Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. U
  3. Uni Tübingen

Uni Tübingen
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Uni Tübingen
Der Vorläufer des Computers wurde in Tübingen erfunden

Wilhelm Schickards Rechenuhr Der Vorläufer des Computers wurde in Tübingen erfunden

Meist wird dem Franzosen Blaise Pascal zugeschrieben, die erste mechanische Rechenmaschine erfunden zu haben. Dabei war der Tübinger Professor Wilhelm Schickard ein paar Jahre früher dran. 27.04.2023
Wie sich Fridays for Future verändert hat

Weltweiter Klimastreik am Freitag Wie sich Fridays for Future verändert hat

Am 3. März gehen wieder weltweit Menschen fürs Klima auf die Straße. Doch rund viereinhalb Jahre nach dem ersten Schulstreik von Greta Thunberg hat die Zugkraft der Bewegung nachgelassen. Das liegt nicht nur an radikaleren Organisationen. 27.02.2023
Bakterien im Bioreaktor

Tübinger Forscher Lars Angenent Bakterien im Bioreaktor

Der Tübinger Leibniz-Preisträger Lars Angenent lässt Kleinstlebewesen nützliche Dinge tun. Seine Forschung soll auch helfen, die Energiewende voranzubringen. 31.01.2023
Endgültiges Aus für das Silcher-Museum

Entscheidung in Weinstadt Endgültiges Aus für das Silcher-Museum

Der Schwäbische Chorverband löst das Silcher-Museum auf, das er vor mehr als 100 Jahren zu Ehren des Liedkomponisten in dessen Geburtshaus in Schnait eingerichtet hat. Hier lesen Sie die Gründe. 13.01.2023
Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

Universität Tübingen Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

An ihrer Oberfläche herrschen bis zu 180 000 Grad, sie leuchten mehr als hundert Mal so hell wie die Sonne: Forscher haben einige der heißesten Sterne des Universums ausgemacht. 10.01.2023
So antwortet die Landesregierung auf den Notruf

Universität Tübingen in der Energiekrise So antwortet die Landesregierung auf den Notruf

Durch die hohen Energiekosten drohen der Universität Tübingen drastische Einschnitte im Personal. Nun antwortet die Wissenschaftsministerin auf den Hilferuf. 14.12.2022
Wie bringt man Patienten die Wahrheit bei?

Kurs an der Uni Tübingen Wie bringt man Patienten die Wahrheit bei?

An der Uni Tübingen üben Schauspieler mit den Medizinstudierenden, wie sie den richtigen Ton gegenüber ihren Patienten finden. In Rollenspielen lernen sie Empathie. 12.10.2022
Unbekannter Dinosaurier von der Schwäbischen Alb entdeckt

Paläontologen der Uni Tübingen Unbekannter Dinosaurier von der Schwäbischen Alb entdeckt

Bei einer Untersuchung eines Dinosaurier-Skeletts haben Forscher aus Tübingen eine überraschende Entdeckung gemacht. Die Saurier-Art ist noch gar nicht bekannt. 08.09.2022
Knochenfunde belegen vielfältige Ernährung der Neandertaler

Universität Tübingen Knochenfunde belegen vielfältige Ernährung der Neandertaler

Vielfältige Ernährung bei Neandertalern? Hielten Experten bis dato für nicht sonderlich wahrscheinlich. Jetzt bieten sich den Forschenden indes neue Erkenntnisse. 02.08.2022
„Wir sind schlecht auf neue Krankheiten vorbereitet“
Interview

Tübinger Experte zu Affenpocken „Wir sind schlecht auf neue Krankheiten vorbereitet“

Der Tübinger Mediziner Peter Kremsner rät bei den Affenpocken zur Vorsicht. Der Wissenschaftler spricht im Interview auch darüber, wie Menschen in Afrika mit der dort seit langem bekannten Krankheit umgehen. 31.05.2022
Panzer – eine tierische Erfindung

Tübinger Forscher berichten Panzer – eine tierische Erfindung

Angesichts des Ukraine-Kriegs redet die ganze Welt über Panzer. Auch in der Tierwelt spielen Panzer und Schuppen eine wichtige Rolle. Ein Ausflug in die faszinierende Welt von Schildkröten, Käfern und Krokodilen. 17.05.2022
Wie Querdenker auf Telegram nun Putin unterstützen

Verschwörungsszene Region Stuttgart Wie Querdenker auf Telegram nun Putin unterstützen

Vor Kurzem wurde in Querdenken-Gruppen aus Stuttgart und der Region noch gegen sämtliche Coronamaßnahmen protestiert. Nun wird dort russische Propaganda geteilt. Sind auch Impfgegner und Esoteriker plötzlich Putin-Fans? 28.03.2022
Frido Hohberger stellt im Sindelfinger Oberlichtsaal aus

Ehemalige Tübinger Universitätszeichner Frido Hohberger stellt im Sindelfinger Oberlichtsaal aus

„Zur Anatomie des Flecks“ heißt eine Ausstellung mit Werken des langjährigen Tübinger Universitätszeichners Frido Hohberger, die am 17. März im Oberlichtsaal neben der Stadtbibliothek Sindelfingen eröffnet wird. 10.03.2022
Das Cyber Valley baut seine Forschung aus

Künstliche Intelligenz Das Cyber Valley baut seine Forschung aus

Fünf Jahre nach seiner Gründung setzt der Forschungsverbund für Künstliche Intelligenz auf Wachstum. In Tübingen entstehen Neubauten – doch an was genau arbeiten die Wissenschaftler dort? 13.12.2021
Cyber Valley, ein digitaler Leuchtturm
Kommentar

5 Jahre Cyber Valley Cyber Valley, ein digitaler Leuchtturm

Die Forschung an Künstlicher Intelligenz in Tübingen und Stuttgart erreicht Top-Niveau. Woran es mangelt, ist der unternehmerische Durchbruch, kommentiert Erik Raidt. 13.12.2021
Was in den Sammlungen der Universität Tübingen alles schlummert
Bilder

Bison-Skelette, iranische Drogen und Playboy-Hefte Was in den Sammlungen der Universität Tübingen alles schlummert

In den Sammlungen der Universität Tübingen werden unzählige Forschungsgegenstände aufbewahrt. Eine Entdeckungstour. 20.10.2021
So beeinflusst die Sitzordnung Freundschaften

Im Klassenzimmer So beeinflusst die Sitzordnung Freundschaften

Wenn Lehrkräfte die Sitzordnung festlegen, entstehen laut einer Studie eher diverse Freundschaften. Der Tübinger Forscher Markus Syring findet trotzdem: Schüler sollten selbst entscheiden. Wer profitiert von welchem Modell? 20.08.2021
Je kälter die Region, desto schwerer die Menschen

Ergebnisse der Uni Tübingen veröffentlicht Je kälter die Region, desto schwerer die Menschen

Ein Forscherteam der Uni Tübingen kommt zu dem Ergebnis: Je kälter das Klima, desto schwerer die Menschen. Eine spannende These haben die Wissenschaftler außerdem zum menschlichen Gehirn. 08.07.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de