Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. U
  3. Umweltschutz

Bei Prinzessin Eugenie gibt es kein Plastik zu Hause

Schon bei der Hochzeit setzte sie darauf Bei Prinzessin Eugenie gibt es kein Plastik zu Hause

Prinzessin Eugenie engagiert sich gegen den Klimawandel. Unter anderem hat sie Plastik in ihrem Zuhause abgeschafft. Das macht sie vor allem auch für die Zukunft ihres Sohnes August, der demnächst zwei Jahre alt wird. 24.01.2023
So klappt Umweltschutz am Arbeitsplatz

E-Mails löschen und mehr So klappt Umweltschutz am Arbeitsplatz

Licht aus, Wasser sparen, auf Plastik verzichten: Umweltschutz kann in vielen Formen in den Alltag eingebaut werden. Was kann man am Arbeitsplatz beachten? Fünf Tipps für einen umweltfreundlicheren Schreibtisch. 19.01.2023
390 Milliarden für die EU-Agrarpolitik

Landwirtschaft und Umweltschutz 390 Milliarden für die EU-Agrarpolitik

Die EU will mit der neuen gemeinsamen Agrarpolitik die Landwirtschaft in ganz Europa umweltschonender und klimagerechter gestalten. Gleichzeitig sollen Betriebe aber auch fit für den Wettbewerb auf dem Weltmarkt gemacht werden. Kritik kommt von den Landwirten. 13.01.2023
Zwei, die das Klima retten wollen

Omas for Future in Gerlingen Zwei, die das Klima retten wollen

Der Einsatz für eine gute Zukunft für die Erde und die Nachwelt ist mitunter mühsam, gar frustrierend. Das erleben Gisela Schramm, die Gründerin der Omas for Future in Gerlingen, und ihre Mitstreiterin Karin Manske immer wieder. 29.12.2022
Esslingen will erst 2040 klimaneutral sein

Statt 2035 Esslingen will erst 2040 klimaneutral sein

Der Esslinger Gemeinderat hat ein neues Klimaschutzkonzept verabschiedet. Darin enthalten ist das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 – mit hauchdünner Mehrheit war zuvor das Zieljahr 2035 abgelehnt worden. 21.12.2022
Diese Kriterien sind Eltern und Großeltern wichtiger

Nachhaltiges Spielzeug für Kinder Diese Kriterien sind Eltern und Großeltern wichtiger

Spielzeughersteller wie Schleich, Playmobil oder Lego setzen zunehmend mehr auf Nachhaltigkeit. Doch für die Eltern und Großeltern, die die Produkte kaufen, sind andere Kriterien wichtiger. 08.12.2022
EU plant mehr Schutz für den Regenwald

Umweltschutz EU plant mehr Schutz für den Regenwald

Die Union beschließt ein Importverbot für bestimmte Rohstoffe, deren Herstellung die Entwaldung vorantreibt. Eine wichtige Branche allerdings ist von den Auflagen bisher nicht betroffen. 06.12.2022
Das sind nachhaltige Alternativen zum echten Weihnachtsbaum
Bilder

Leihen, Basteln – oder aus Plastik? Das sind nachhaltige Alternativen zum echten Weihnachtsbaum

In Deutschland werden jedes Jahr rund 27 Millionen Christbäume gekauft – und kurz danach entsorgt. Welche Alternativen gibt es, bei denen weniger Bäume gefällt werden müssen? 01.12.2022
Skifahren ist nicht das größte Problem
Kommentar

Wintersport und Klimaschutz Skifahren ist nicht das größte Problem

Auf den ersten Blick wirkt Skifahren wie ein übler Klimakiller: Die Natur wird zugebaut, für Kunstschnee ist eine Menge Wasser nötig. Doch das wäre alles nicht so schlimm, wenn Skifahrer an ihrem Urlaubsverhalten etwas änderten, kommentiert Julia Bosch. 30.11.2022
Wie geht nachhaltiges Skifahren?

Anreise, Unterkunft, Skitouren Wie geht nachhaltiges Skifahren?

Wegen der Klimaerwärmung müssen immer mehr Skigebiete künstlich beschneit werden, der Bau von Seilbahnen und Pisten stört die Umwelt massiv. Darf man noch Skiurlaub machen? Und wie geht dies möglichst ökologisch? Wir haben Experten gefragt. 25.11.2022
Am Bus 131 scheiden sich weiter die Geister

Anwohnerärger in Heumaden Am Bus 131 scheiden sich weiter die Geister

Seit August fährt die umstrittene Linie 131 durch die Wohnstraße Pfennigäcker in Heumaden. Wie läuft’s inzwischen? Ein Anwohner und der zuständige Planer berichten Unterschiedliches. 30.11.2022
DUH fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk

Deutsche Umwelthilfe DUH fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk

Um Luftverschmutzung, Krach und Abfall zu vermeiden, setzt sich die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit weiteren Verbänden für ein sofortiges Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk ein. 29.11.2022
Wie Betriebe Geld sparen und das Klima schützen

Ökoprofit im Kreis Esslingen Wie Betriebe Geld sparen und das Klima schützen

Als einer von 16 Betrieben aus dem Kreis Esslingen hat die Denkendorfer Spanntechnikfirma Stiefelmayer das Ökoprofitsiegel überreicht bekommen. Das sei die „schwäbischste aller Auszeichnungen“, sagt Landrat Heinz Eininger. 24.11.2022
Doll visiert größere Nachhaltigkeit an

Umweltschutz im Biathlon Doll visiert größere Nachhaltigkeit an

Umweltschutz rückt in vielen Sportarten in den Fokus. Der Schwarzwälder Biathlet Benedikt Doll denkt darüber nach, welchen Beitrag sein Sport leisten könnte. Weniger reisen ist eine Idee, weniger Kunstschnee verwenden eine andere. Doch es gilt manche Hürde zu überwinden. 28.11.2022
Von Nachhaltigkeit ist diese WM  weit entfernt

Klimaneutrale WM 2022 in Katar? Von Nachhaltigkeit ist diese WM weit entfernt

Katar behauptet, die Fußball-WM sei klimaneutral. Experten hegen hier große Zweifel. Was sind die größten Probleme? Und wie könnten Großveranstaltungen nachhaltiger werden? 15.11.2022
Neue Bäume für den Stadtwald

Aktion in Waiblingen Neue Bäume für den Stadtwald

Die Initiative Waiblingen klimaneutral hat unter Anleitung von Förster Andreas Münz nordöstlich von Bittenfeld gut 200 klimaresistente Bäume gepflanzt. Ähnlich geeignete Flächen für Aufforstung gibt es derzeit aber kaum. 19.11.2022
Dicke Luft: Streit um Abgas-Manipulationen an Lastwagen

Verkehr Dicke Luft: Streit um Abgas-Manipulationen an Lastwagen

Mit der Einführung von AdBlue sollte sich der Schadstoffausstoß der Lastwagenflotte deutlich verringern. Doch Messungen zufolge manipulieren viele Spediteure. Das ruft nicht nur Umweltschützer auf den Plan. 14.11.2022
Der Klimawandel  verändert die Gewässer

Umwelt Der Klimawandel verändert die Gewässer

Die zunehmende Bräunung von Flüssen und Seen erschwert die Trinkwasserversorgung, führt zu einem erhöhten CO2-Ausstoß und kann lokal sogar Tierarten gefährden. Auch in Deutschland sind viele Gebiete betroffen. 08.11.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de