Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. T
  3. Trojaner

Trojaner
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Trojaner
Haftstrafe für den Computer-Erpresser

Urteil gegen Trojaner-Kriminalität Haftstrafe für den Computer-Erpresser

Wenn der heimische Rechner plötzlich blockiert ist: Das Stuttgarter Landgericht verurteilt das Mitglied einer Betrügerbande aus Kiew, die mit Trojanern Millionenschaden angerichtet haben dürfte. 10.11.2020
„Agent-Smith“  befällt Smartphones in Deutschland
Video

Gefährlicher WhatsApp-Trojaner „Agent-Smith“ befällt Smartphones in Deutschland

Wenn das Smartphone plötzlich betrügerische Werbung anzeigt, könnte es vom WhatsApp-Trojaner „Agent Smith“ infiziert worden sein. Bereits 42.000 Smartphones in Deutschland sind betroffen. 16.07.2019
Sicherheitsexperten warnen vor Trojaner Emotet

Schadsoftware Sicherheitsexperten warnen vor Trojaner Emotet

Unter den Trojanern, die derzeit im Umlauf sind, zählt Emotet derzeit zu jenen mit der größten Schlagkraft. Die Nutzer bemerken ihn in aller Regel nicht. 10.07.2019
Diese Nachricht enthält Betrugssoftware
Video

Phishing bei WhatsApp Diese Nachricht enthält Betrugssoftware

Auf WhatsApp ist eine Warnung im Umlauf, dass man gehackt worden sei. Tatsächlich birgt die Nachricht selbst den Schaden. Dieser könnte vor allem Android-Geräte treffen. 12.03.2019
Spicken bei WhatsApp und Co.

Staatliche Überwachung Spicken bei WhatsApp und Co.

Kann die Polizei bei Ermittlungen in sozialen Netzwerken mitlesen? Der baden-württembergische Landtag sieht sich mit seinem Warten auf eine spezielle Überwachungssoftware am Ziel. 12.02.2019
Gefälschte E-Mails verbreiten gefährlichen Virus
Video

Trojaner Emotet Gefälschte E-Mails verbreiten gefährlichen Virus

Sicherheitsbehörden und IT-Fachleute warnen vor dem Virus Emotet, der aktuell grassiert. Besonders perfide: Er versteckt sich in gefälschten E-Mails von Adresskontakten, die dem Empfänger bekannt sind. 07.12.2018
Angebliche E-Mail-Rechnung spielt Trojaner auf den Rechner

LKA warnt vor Schadsoftware Angebliche E-Mail-Rechnung spielt Trojaner auf den Rechner

Das Landeskriminalamt warnt vor gefährlicher Schadsoftware, die über E-Mail-Anhänge auf den Computer übertragen werden kann. Die Fälle sollen sich bundesweit häufen und die Masche der Täter ist tückisch. 20.11.2018
Hackerangriff noch gefährlicher als bei Wannacry

Experten warnen Hackerangriff noch gefährlicher als bei Wannacry

Experten des deutschen Sicherheitsdienstleisters G-Data halten den aktuellen Cyberangriff für gefährlicher als die „Wannacry“-Attacke im vergangenen Mai. Bei dem Angriff, der am Dienstag auch zahlreiche internationale Konzerne getroffen hatte, gebe es keinen „Notfallknopf“. 28.06.2017
Auch große westliche Firmen angegriffen

Cyber-Attacke weitet sich aus Auch große westliche Firmen angegriffen

Nach der Ukraine und Russland sind auch große westliche Firmen von der jüngsten Hackerattacke betroffen. Firmen in Dänemark, Großbritannien und Frankreich bestätigen den Hackerangriff. 27.06.2017
Dutzende Firmen in der Ukraine betroffen

Neue Cyber-Attacke Dutzende Firmen in der Ukraine betroffen

Über einen Monat nach „WannaCry“ hat ein Erpressungstrojaner erneut in großem Stil zugeschlagen. Diesmal traf es unter anderem Banken, die Bahn, den größten Flughafen und die Post in der Ukraine. 27.06.2017
Der Staat arbeitet wie ein Krimineller
Kommentar

Trojaner-Gesetz Der Staat arbeitet wie ein Krimineller

Die Regierung verschweigt wichtige Tatsachen um das Mitlesen von Messenger-Diensten gegenüber der Bevölkerung zu rechtfertigen. Die Art und Weise, wie ein entsprechendes Gesetz durch das Parlament gepeitscht wurde ist ein Skandal, kommentiert Politikredakteur Christian Gottschalk. 23.06.2017
Zehn Fakten zur Cyberattacke

Fragen und Antworten zu WannaCry Zehn Fakten zur Cyberattacke

Computersysteme in mindestens 150 Ländern sind seit Freitagabend von einer Erpressersoftware befallen worden. Es gilt als Hackerangriff mit „beispiellosem Ausmaß“. Wer steckt dahinter und wie kann man sich schützen? 15.05.2017
Vorsicht vor diesen Phishing-Mails

Cyberkriminalität Vorsicht vor diesen Phishing-Mails

Derzeit kursieren Phishing-Mails, die vermeintlich von Postdienstleistern wie DHL stammen. Die in den E-Mails enthaltenen Anhänge oder Links sollte man auf keinen Fall anklicken – sie könnten Viren enthalten. 23.03.2017
Trojaner legt Verwaltung und Betriebe lahm

Computer-Virus „Goldeneye“ Trojaner legt Verwaltung und Betriebe lahm

Cyber-Kriminelle haben eine neuen Masche, Computer mit einem Virus zu blockieren. Derzeit verschicken sie als Bewerbung getarnte E-Mails. Das Öffnen des Anhangs kann schwerwiegende Folgen haben. 09.12.2016
Polizei warnt Firmen vor neuem Trojaner

Ransomware „Goldeneye“ Polizei warnt Firmen vor neuem Trojaner

Ein neuer Trojaner namens „Goldeneye“ hat es offenbar auf deutsche Firmen abgesehen. Er steckt im Anhang von seriös wirkenden Bewerbungs-Mails und richtet verheerenden Schaden an. 07.12.2016
Tatort Internet

Cybercrime-Spezialisten sitzen in Waiblingen Tatort Internet

Horst Häfele leitet die Waiblinger Kripo-Inspektion „Cybercrime und digitale Spuren“, die für den Rems-Murr-Kreis, den Ostalbkreis und den Landkreis Schwäbisch Hall zuständig ist. Er und seine rund 20 Kollegen jagen Hacker, Erpresser und sonstige Gauner in der virtuellen und der realen Welt. 30.03.2016
Die Empfehlungen der Abgeordneten

NSU-Untersuchungsausschuss Die Empfehlungen der Abgeordneten

Die Landesregierung sollte den Einsatz von Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung und Quellen-Telekommunikationsüberwachung prüfen. Das zumindest empfahlen die Abgeordneten des NSU-Untersuchungsausschusses. Nur einer enthielt sich. 17.02.2016
Identitätsklau im Netz keine Seltenheit

Umfrage Identitätsklau im Netz keine Seltenheit

Viren-Attacke, Trojaner oder gar Identitätsklau: In Deutschland sind Internetnutzer mit diesen Phänomenen vertrauter, als ihnen lieb sein kann. Wie sensibel die Menschen mit ihren Daten umgehen, variiert je nach Alter. 08.02.2016
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de