Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. T
  3. Tierarzt

Deshalb werden Tierärzte häufiger depressiv

Stuttgarterin berichtet von Schattenseiten Deshalb werden Tierärzte häufiger depressiv

Traumberuf Tierarzt? Die Realität sieht oft anders aus. Veterinäre leiden unter vielen Belastungen, berichtet eine Tierärztin aus Stuttgart-Birkach. Zum Beispiel das Einschläfern macht vielen zu schaffen. 31.03.2022
Tierarztpraxis kümmert sich um ukrainische Vierbeiner

Kostenloses Angebot in Holzgerlingen Tierarztpraxis kümmert sich um ukrainische Vierbeiner

Lena Schwab ist Tierärztin in Holzgerlingen und behandelt kostenlos Tiere aus der Ukraine. Ihre Praxis war die erste in Baden-Württemberg, die zu Beginn des Krieges ihre Türen für die Tiere von Flüchtlingen geöffnet hat. 11.04.2022
Wie kann ich meinem depressiven Hund helfen?
Video

Symptome und Verhaltensweisen Wie kann ich meinem depressiven Hund helfen?

Da sich Hunde, anders als wir Menschen, nicht zu ihren Depressionen äußern können, muss man ihre Verhaltensweisen genauer beobachten. Welche Symptome auf eine Depression hindeuten und was man dagegen tun kann. 24.03.2022
Hundehalter in Sorge um ihre Vierbeiner

Verdacht auf Giftköder im Kräherwald Hundehalter in Sorge um ihre Vierbeiner

Vor Kurzem soll im Kräherwald giftiges Schneckenkorn ausgelegt worden sein. Bislang ist unklar, ob es sich nur um einen Verdacht handelt oder ob es tatsächlich Giftköder für Hunde waren. Der Polizei fehlen Hinweise. 27.10.2021
Wann sollte ich mein Tier einschläfern lassen?
Interview

Tierarzt Thomas Steidl Wann sollte ich mein Tier einschläfern lassen?

Wann ist der richtige Moment, sein Haustier einschläfern zu lassen? Wie bereitet man sich auf den Moment vor? Welche Rolle spielt der Tierarzt? Tierarzt Thomas Steidl gibt im Interview Antworten. 28.09.2021
Erstickt oder vergiftet? Das sagt der Schwiegervater der Halterin

Tote Huskys in Dobel Erstickt oder vergiftet? Das sagt der Schwiegervater der Halterin

Überraschende Wende im Fall der zwölf toten Schlittenhunde in Dobel: Die Tierschutzorganisation Peta behauptet, die Hunde seien in einem Transporter erstickt. Der Schwiegervater der Halterin schließt das aus. Sicher ist: Untersuchungen sollen die Todesursache klären. 09.09.2021
Welche Versicherung für den Hund?

Versicherungen im Test Welche Versicherung für den Hund?

Ein kranker Hund kann teuer werden. Eine OP-Versicherung vermeidet Schlimmeres – nur welche? Die Experten von „Finanztest“ geben Tipps. 17.08.2021
Auch ein Minihund hat Ansprüche

Hundeführerschein im Rems-Murr-Kreis Auch ein Minihund hat Ansprüche

Die Landesregierung plant einen Hundeführerschein nach dem Vorbild Niedersachsens. Organisationen im Kreis und eine Tierärztin begrüßen die Einführung, sehen das Thema aber durchaus kritisch. 11.05.2021
Haustier-Boom in der Pandemie steigert das Tierleid

Hundewelpen aus dubiosen Quellen Haustier-Boom in der Pandemie steigert das Tierleid

In diesen Zeiten wird in vielen Familien der Wunsch nach einem vierbeinigen Gefährten erfüllt. Das nutzen illegale Welpenhändler aus. Doch die Freude über den süßen Zuwachs trübt sich oft schnell ein. 04.03.2021
Sie weiß, was Hunde futtern sollten

Tierpraxis in Stuttgart-Degerloch Sie weiß, was Hunde futtern sollten

Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet Simone Paul nun in einer Tierpraxis auf dem Haigst in Stuttgart-Degerloch. Sie kann sich nichts anderes vorstellen. 04.09.2020
Wenn der Kater Corona hat – Was Tierbesitzer beachten müssen

Meldepflicht für Haustiere Wenn der Kater Corona hat – Was Tierbesitzer beachten müssen

Das Coronavirus macht vor allem Menschen krank – es kann aber auch Haustiere infizieren. Um der Wissenschaft zu helfen, müssen Tierärzte solche Fälle bald den Behörden melden. Was bedeutet das für Besitzer von Hunden, Katzen und anderen Tieren? 17.06.2020
Heilung für den liebeskranken Archie

Waldenbuch Heilung für den liebeskranken Archie

Es gibt Probleme bei Tieren, da scheint erst einmal nichts zu helfen – etwa wenn diese Liebeskummer haben. So erging es einem Rüden und seinem Frauchen aus Waldenbuch. In diesem Fall wurde eine Tierheilpraktikerin engagiert. Was kann so jemand bewirken? 17.02.2020
Notstand im Tierkrankenhaus

Kleintierklinik in Ludwigsburg Notstand im Tierkrankenhaus

Die Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil zählt zu den wenigen ihrer Art in Baden-Württemberg. Das Praxisteam ist häufig überlastet. Dazu tragen Tiere bei, die keine Notfälle sind - und eine Hotline, die niemand zu kennen scheint. 03.02.2020
Notstand im Tierkrankenhaus

Kleintierklinik in Ludwigsburg Notstand im Tierkrankenhaus

Die Kleintierklinik in Ludwigsburg-Oßweil zählt zu den wenigen ihrer Art in Baden-Württemberg. Das Praxisteam ist häufig überlastet. Dazu tragen Tiere bei, die keine Notfälle sind - und eine Hotline, die niemand zu kennen scheint. 01.02.2020
Darum könnten Tier-Notdienste bald teurer werden

Neue Gebühren Darum könnten Tier-Notdienste bald teurer werden

Wer mit seinem Tier zum Notdienst muss, der zahlt dafür oft mehr als in regulären Sprechstunden. Von kommendem Jahr an könnten diese Gebühren noch weiter ansteigen. 10.12.2019
Lungenwürmer –  unterschätzte Gefahr  für Katzen?

Risiko für Infektion Lungenwürmer – unterschätzte Gefahr für Katzen?

Für Hunde ist ein bestimmter Lungenwurm eine tödliche Gefahr. Auch Katzen können sich durch solche Parasiten infizieren. Wie Besitzer einen Befall erkennen – und was sich dagegen tun lässt. 27.11.2019
„Besitzer bringen Tiere immer öfter wegen Lappalien“
Interview

Tiernotdienste in Baden-Württemberg „Besitzer bringen Tiere immer öfter wegen Lappalien“

Weniger Personal, strikte Arbeitszeiten und immer mehr vermeintliche Notfälle: Die Tiernotdienste in Baden-Württemberg sind unter Druck. Das hat auch mit dem Egoismus der Tierbesitzer zu tun – und der Angst, an den digitalen Pranger gestellt zu werden. 14.11.2019
Wie eine Wärmebildkamera kranken Zootieren hilft

Kooperation Wilhelma und Fraunhofer Institut Wie eine Wärmebildkamera kranken Zootieren hilft

Nagelbett entzündet? Kiefer vereitert? Das kommt auch bei Wilhelma-Tieren vor. Eine Wärmebildkamera hilft bei der Diagnose – und erspart so manchem Dickhäuter eine Betäubung. 11.06.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de