Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. T
  3. ThyssenKrupp

ThyssenKrupp
Thyssenkrupp bezeichnet Zoll-Auswirkungen als „überschaubar“

US-Strafzölle Thyssenkrupp bezeichnet Zoll-Auswirkungen als „überschaubar“

Die US-Strafzölle sind für Thyssenkrupp zwar eine „Herausforderung“. Die Auswirkungen seien aber „überschaubar“. Beim Stahl ist Europa der Hauptmarkt. Sorge bereitet den Duisburgern etwas anderes. 13.03.2025
Thyssenkrupp-Stahlchef dringt auf zügige Verhandlungen

Stellenabbau- und Schließungspläne Thyssenkrupp-Stahlchef dringt auf zügige Verhandlungen

Bei Thyssenkrupp Steel will die IG Metall noch nicht mit dem Management über einen umfassenden Stellenabbau verhandeln. Stahlchef Grimm macht jetzt Druck und verweist auf die aktuelle Lage. 02.12.2024
Thyssenkrupp-Stahl will Tausende Stellen abbauen

Duisburg Thyssenkrupp-Stahl will Tausende Stellen abbauen

Deutschlands Stahlbranche ist unter Druck, der Wettbewerb ist hart. Nun hat Thyssenkrupp Steel Pläne auf den Tisch gelegt, wie man sich gesundsparen kann. 25.11.2024
Industriekonzern meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe

Thyssenkrupp Industriekonzern meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe gemeldet. Das Geschäftsjahr 2023/2024 bis Ende September endete mit einem Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro. 19.11.2024
Keine Alternative zum Wandel

Deutsche Industrie Keine Alternative zum Wandel

Thyssen-Krupp prüft offenbar eine wichtige Investition in grünen Stahl. Doch wenn es überleben will, hat es ohnehin keine Wahl. 07.10.2024
Vorständin soll Chefin des Aufsichtsrats der Stahlsparte werden

Nach Rücktritt bei Thyssenkrupp Vorständin soll Chefin des Aufsichtsrats der Stahlsparte werden

Wenige Tage nach dem Rücktritt des bisherigen Aufsichtsrats-Chefs von Thyssenkrupp Steel, Sigmar Gabriel, steht seine Nachfolgerin bereits in den Startlöchern. Für den Posten ist die Vorständin des Mutterkonzerns, Ilse Henne, vorgesehen. 03.09.2024
Thyssenkrupp-Stahlsparte soll HKM-Beteiligung verkaufen

Duisburg Thyssenkrupp-Stahlsparte soll HKM-Beteiligung verkaufen

Deutschlands größter Stahlkonzern ist im Umbruch. Am Freitag beriet der Aufsichtsrat über die Zukunftsperspektiven. 09.08.2024
Thyssenkrupp-Chef verteidigt Umbaupläne der Stahlsparte

Halbjahreszahlen Thyssenkrupp-Chef verteidigt Umbaupläne der Stahlsparte

Bei Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel ist viel im Umbruch. Die Vorlage der Halbjahreszahlen nutzte Konzernchef López, um den geplanten Kapazitätsabbau in Duisburg zu erklären. 15.05.2024
Tritt Stefan Kaufmann in Stuttgart zur Bundestagswahl an?

Nach Tod von Wolfgang Schäuble wieder im Bundestag Tritt Stefan Kaufmann in Stuttgart zur Bundestagswahl an?

Noch hat er nicht entschieden, ober sich nochmals als Bundestagskandidat der CDU für den Wahlkreis Stuttgart I bewirbt. Doch Umfragen zufolge wären Stefan Kaufmanns Chancen auf ein Direktmandat deutlich besser als 2021. 09.02.2024
EU erlaubt Milliarden-Beihilfen für Thyssenkrupp

„Grüner“ Stahl EU erlaubt Milliarden-Beihilfen für Thyssenkrupp

Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp will in Duisburg bald klimafreundlicheren Stahl produzieren. Neue Anlagen dafür kosten Milliarden. Bund und Land NRW wollen helfen. Das dürfen sie, wie jetzt die EU-Kommission entschied. 20.07.2023
Aussichtsplattform öffnet wieder

Testturm in Rottweil Aussichtsplattform öffnet wieder

Monatelang ist auch der Aufzugstestturm in Rottweil pandemiebedingt geschlossen gewesen. Jetzt öffnet er wieder. Was Besucher dabei beachten müssen. 22.06.2021
Deutscher Industriekonzern bricht Gespräche über Stahl-Übernahme ab

Thyssenkrupp und Liberty Steel Deutscher Industriekonzern bricht Gespräche über Stahl-Übernahme ab

Der Industriekonzern Thyssenkrupp beendet die Gespräche mit dem Konkurrenten Liberty Steel über einen Verkauf seiner Stahlsparte. Das teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. 17.02.2021
Traditionskonzern streicht insgesamt 11.000 Stellen

Thyssenkrupp in der Krise Traditionskonzern streicht insgesamt 11.000 Stellen

Thyssenkrupp steckt tief in der Krise. Die Corona-Pandemie hat die seit langem anhaltenden Probleme des Traditionskonzerns verschärft. Bei der Vorlage der Bilanz bestätigt Vorstandschefin Merz die Befürchtungen der Mitarbeiter. 19.11.2020
Industriekonzern teilt Auto-Anlagenbau - 800 Stellen fallen weg

Thyssenkrupp Industriekonzern teilt Auto-Anlagenbau - 800 Stellen fallen weg

Die Corona-Pandemie hat die Krise den Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp verschärft. Das hat nun Konsequenzen für den Sektor Anlagenbau 29.09.2020
Milliardenverlust für Konzern –  Problemfall Stahl

Thyssenkrupp in der Corona-Krise Milliardenverlust für Konzern – Problemfall Stahl

Corona hat Thyssenkrupp schlimmer getroffen als andere Unternehmen. Weil wochenlang kaum Autos gebaut wurden, gab es nur noch wenig Bedarf an Stahl aus den Hochöfen des Konzerns. Aber das hat alte Probleme nur verschärft. 13.08.2020
Thyssenkrupp hat Aufzugssparte verkauft

Für 17,2 Milliarden Euro Thyssenkrupp hat Aufzugssparte verkauft

Bei Thyssenkrupp ist die Not groß. Schon vor der Corona-Pandemie war der Stahl- und Industriekonzern schwer angeschlagen. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf der Aufzugssparte sollen die Wende bringen. Doch wie weit reicht das Geld? 31.07.2020
Nur ein erster  Schritt

Verkauf der Thyssen-Krupp-Aufzugsparte Nur ein erster Schritt

Der Verkauf einer Sparte löst die Probleme nicht. Thyssen-Krupp braucht ein Konzept, meint Inge Nowak. 02.05.2019
Jobs in Aufzugwerken sind bis 2027 sicher

Thyssen-Krupp Jobs in Aufzugwerken sind bis 2027 sicher

Die neuen Eigentümer der Thyssen-Krupp-Sparte Aufzugbau geben eine sieben Jahre währende Beschäftigungsgarantie. Darüber hinaus wurde vereinbart, dass die Ausbildung unverändert weiterläuft. 28.02.2020
Konzern will 2800 Jobs in Stahlsparte streichen

Thyssenkrupp Konzern will 2800 Jobs in Stahlsparte streichen

Weil die Stahlsparte schwächelt, will Thyssenkrupp 2800 Stellen streichen. Laut der Gewerkschaft IG Metall hat der Stahlvorstand bei den laufenden Strategie-Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern über das Vorhaben informiert. 14.02.2020
Stahlkonzern will 6000 Stellen streichen

Thyssenkrupp Stahlkonzern will 6000 Stellen streichen

Der Stahlkonzern Thyssenkrupp wird im Zuge seines geplanten Konzernumbaus konkret. Einem Bericht zufolge sollen zwei Sparten aufgelöst werden. 07.10.2019
Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff soll wieder gehen

Industriekonzern in der Krise Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff soll wieder gehen

Erst seit Juli 2018 steht Guido Kerkhoff an der Spitze des strauchelnden Industriekonzerns. Jetzt soll er schon wieder gehen - und Aufsichtsratschefin Merz soll das Ruder vorübergehend übernehmen. Waren die Differenzen zwischen Vorstand und Kontrollgremium zu groß? 25.09.2019
Italiener Fabio Ruga steigt 1390 Stufen am schnellsten

Treppenhauslauf in Rottweil Italiener Fabio Ruga steigt 1390 Stufen am schnellsten

Den zweiten Treppenhauslauf im Thyssenkrupp-Aufzugtestturm in Rottweil hat Fabio Ruga gewonnen. Der Italiener war neun Sekunden schneller als der Vorjahressieger. 15.09.2019
Industriekonzern streicht 6000 Arbeitsplätze

Thyssenkrupp Industriekonzern streicht 6000 Arbeitsplätze

Thyssenkrupp will sich neu ausrichten. Auf die Angestellten kommt eine schwere Zeit – der Konzern will nach Angaben des Chefs 6000 Stellen streichen. Viele davon in Deutschland. 10.05.2019
Stahlriese rechnet mit Scheitern von Fusion mit Tata

Thyssenkrupp Stahlriese rechnet mit Scheitern von Fusion mit Tata

Die Fusion zwischen Thyssenkrupp und dem indischen Konkurrenten Tata wird wahrscheinlich scheitern. Das teilte der deutsche Stahlriese am Freitag mit. Grund sei das voraussichtliche Veto der EU-Kommission. 10.05.2019
Deutscher Sonderweg

Regeln für Rüstungsexporte Deutscher Sonderweg

Die strengen deutschen Regeln für den Export von Rüstungsgütern geraten unter Druck. Es geht um die Frage, was wichtiger ist: Die Stärkung Europas – oder ein Festhalten an Prinzipien, meint Thorsten Knuf. 11.03.2019
Daimler-Vorstand könnte Thyssenkrupp-Aufsichtsrat leiten

Bodo Uebber Daimler-Vorstand könnte Thyssenkrupp-Aufsichtsrat leiten

Laut Medienberichten könnte der Daimler-Finanzvorstand Bodo Uebber in den Aufsichtsrat von Thyssenkrupp einziehen. Die beiden Unternehmen bestätigten lediglich mögliche Gespräche. 13.11.2018
Hunderte Sportler nehmen am Treppenhauslauf teil

Testturm in Rottweil Hunderte Sportler nehmen am Treppenhauslauf teil

Der erste Treppenhauslauf auf die Aussichtsplattform des Rottweiler Thyssenkrupp-Testturms lockt 700 Sportler an. Die Gewinner kommen aus der Region. 16.09.2018
Thyssenkrupp-Chef will gehen

Vorstandsvorsitzender Heinrich Hiesinger Thyssenkrupp-Chef will gehen

Der Vorstandsvorsitzende des Stahlkonzerns Thyssenkrupp steht vor dem Abgang. Heinrich Hiesinger möchte sein Mandat auflösen. 05.07.2018
Seit Oktober 100.000 Besucher auf Rottweiler Testturm

Thyssenkrupp Seit Oktober 100.000 Besucher auf Rottweiler Testturm

Der 246 Meter hohe Testturm von Thyssenkrupp in Rottweil zieht neugierige Besucher an. Von der Plattform hat man Ausblick auf den Schwarzwald und die Schwäbische Alb. 29.06.2018
Bereits 60.000 Besucher auf Aussichtsplattform

Aufzugtestturm in Rottweil Bereits 60.000 Besucher auf Aussichtsplattform

Vor einem halben Jahr wurde Deutschlands höchste Aussichtsplattform in Rottweil eröffnet. Seitdem haben knapp 60.000 Menschen die Aussicht auf Schwarzwald und Schwäbische Alb genossen. 12.04.2018
Dennis Aogo und sein Faible für Aufzüge

VfB Stuttgart Dennis Aogo und sein Faible für Aufzüge

VfB-Profi Dennis Aogo tritt in den sozialen Netzwerken aktiv auf. Eines seiner beliebtesten Foto-Motive: Aufzüge. Nun hat ihm ein Konzern via Instagram ein mehr oder weniger seriöses Angebot gemacht. 29.03.2018
Steht Thyssenkrupp vor der Zerschlagung?

Verunsicherte Aktionäre Steht Thyssenkrupp vor der Zerschlagung?

Kommt eine schnelle Zerschlagung des Industriekonzerns Thyssenkrupp? Konzernchef Heinrich Hiesinger muss bei der Hauptversammlung in Bochum den Aktionären Paroli bieten. 19.01.2018
Bereits 18.000 Besucher auf Aussichtsplattform

Aufzugtestturm in Rottweil Bereits 18.000 Besucher auf Aussichtsplattform

Vor einem Monat wurde Deutschlands höchste Aussichtsplattform in Rottweil eröffnet. Seitdem haben mindestens 18.000 Menschen die Aussicht auf Schwarzwald und Schwäbische Alb genossen. 09.11.2017
Das muss man beim Besuch wissen

Testturm in Rottweil öffnet Das muss man beim Besuch wissen

Darauf haben nicht nur die Rottweiler gewartet: Am Freitag hat der Testturm von Thyssenkrupp seine Plattform für Besucher geöffnet. Das Wetter verspricht am Wochenende Fernsicht bis zu den Alpen. Alles über Öffnungszeiten, Ticketpreise und Sicherheit erfahren Sie hier. 10.10.2017
Unternehmen testet in Rottweil seillose Aufzüge

Innovation von ThyssenKrupp Unternehmen testet in Rottweil seillose Aufzüge

Mit Magnetkraft in die Höhe: ThyssenKrupp hat im Rottweiler Testturm am Donnerstag ein seilloses Aufzugsystem vorgestellt. Zunächst dürfen sie aber noch nicht von Personen benutzt werden. 22.06.2017
Diese bahnbrechende Technik steckt im Thyssenkrupp-Turm

Aufzugtestturm in Rottweil Diese bahnbrechende Technik steckt im Thyssenkrupp-Turm

Vor einem Jahr eröffnete im Rottweiler Testturm die höchste Aussichtsplattform Deutschlands. Hier erfahren Sie, was dort seitdem im Verborgenen getestet wird. 21.06.2017
7000 demonstrieren bei Thyssenkrupp

Angst um Jobs 7000 demonstrieren bei Thyssenkrupp

Während bei Thyssenkrupp über Sparmaßnahmen für die kriselnde Stahlsparte beraten wird, formiert sich vor den Werkstoren der Widerstand. Bei einer Demonstration forderten Stahlkocher Klarheit über die Pläne des Vorstands. 31.08.2016
U-Boot-Milliardenauftrag geht an Franzosen

Schlappe für ThyssenKrupp U-Boot-Milliardenauftrag geht an Franzosen

Zwölf U-Boote für 35 Milliarden Euro: Selbst mit einer Anzeigenkampagne buhlte ThyssenKrupp bis zuletzt um diesen Mega-Auftrag aus Australien. Doch der Coup misslingt - ein französischer Konkurrent sticht den Essener Konzern aus. 26.04.2016
ThyssenKrupp seit 2006  im Verdacht

Schienenkartell ThyssenKrupp seit 2006 im Verdacht

Ekkehard Schulz, Ex-Vorstandschef von ThyssenKrupp, will im Amt nichts von einem Schienenkartell gewusst haben. Erste eigene Ermittlungen des Unternehmens waren 2006 ohne Ergebnis geblieben. 08.03.2016
Alles für den Bau von Aufzügen

Neuhausen Thyssenkrupp erweitert

Das neue Multifunktionsgebäude bildet den Abschluss des Technologieparks von Thyssenkrupp in Neuhausen. Insgesamt hat die Firma 80 Millionen Euro am Standort investiert. 04.12.2015
Thyssen Krupp erweitert

Neuhausen Thyssen Krupp erweitert

Das neue Multifunktionsgebäude bildet den Abschluss des Technologieparks von Thyssen Krupp in Neuhausen. Insgesamt hat die Firma 80 Millionen Euro am Standort investiert. 04.12.2015
Höher als der Fernsehturm

ThyssenKrupp-Turm bei Rottweil Höher als der Fernsehturm

Mögen Bürger vielerorts gegen die Verspargelung der Landschaft protestieren – in Rottweil ist davon keine Rede. Dabei wächst hier ein Bauwerk aus der Erde, das höher ist als der Stuttgarter Fernsehturm. 18.06.2015
Symbolischer Baubeginn mit Grundsteinlegung

Testturm in Rottweil Baubeginn mit Grundsteinlegung

246 Meter soll der Aufzugtestturm von ThyssenKrupp in Rottweil bei seiner Fertigstellung im Sommer 2015 messen. Am Dienstag haben die Bauarbeiten für das Fundament begonnen. 16.12.2014
Stahlkonzern kämpft sich aus der Krise

ThyssenKrupp Stahlkonzern kämpft sich aus der Krise

ThyssenKrupp kämpft sich nach einer der tiefsten Krisen der Unternehmensgeschichte zurück in die Normalität. Doch Konzernchef Heinrich Hiesinger ist noch längst nicht zufrieden - trotz wieder schwarzer Zahlen. 20.11.2014
ThyssenKrupp bleibt eine große Baustelle

„Befreiungsschläge gibt es nicht“ ThyssenKrupp bleibt eine Baustelle

Auch nach fast drei Jahren an der Konzernspitze ist ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger noch längst nicht am Ziel. Statt auf den ersehnten Befreiungsschlag setzt er nun auf viele kleine Schritte. 30.11.2013
Bundespräsident Gauck würdigt den

Berthold Beitz Gauck würdigt den "Jahrhundertmann"

Bei einer bewegenden Trauerfeier in der Villa Hügel versammelten sich Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport zum Gedenken des verstorbenen Krupp-Patriarchen Berthold Beitz. 26.09.2013
Patriarch Berthold Beitz ist tot

ThyssenKrupp Patriarch Berthold Beitz ist tot

Berthold Beitz, der Vorsitzende des Kuratoriums der Krupp-Stiftung, starb im Alter von 99 Jahren. Er hatte über Jahrzehnte die Geschicke des Essener Krupp-Konzerns und die Fusion mit Thyssen zum heutigen ThyssenKrupp-Konzern mitbestimmt. 31.07.2013
ThyssenKrupp will zwei Milliarden einsparen

Stahl ThyssenKrupp will zwei Milliarden einsparen

Der Industriekonzern ThyssenKrupp will offenbar wegen massiver Probleme seiner Stahlwerke in den USA und Brasilien die Kosten um zwei Milliarden Euro senken. 24.11.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten