MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
T
Theresia Bauer
Theresia Bauer
Flüchtlingsklassen im Südwesten
Hochschulen bereiten auf Deutschkurse vor
Das Wissenschaftsministerium baut die Ausbildung von Lehrern, die Deutschunterricht für Flüchtlinge erteilen sollen, aus. Zehn Hochschulen beteiligen sich an den Kursen.
Exklusiv
Neuer Rahmenvertrag mit VG Wort
Wissenschaftsministerin Bauer fürchtet Qualitätsverlust an Unis
Weil die Hochschulen in Baden-Württemberg den neuen Rahmenvertrag mit der Verwertungsgesellschaft (VG) Wort ablehnen, könnte es vom neuen Jahr an womöglich keine Textsammlungen – sogenannte Semesterapparate – auf digitalen Lernplattformen mehr geben.
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
„Gute Schule macht man mit guten Lehrern“
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer will die Lehrerausbildung in Baden-Württemberg verbessern. Studenten soll der Start an der Hochschule erleichtert werden.
Flucht aus der Türkei
Hilfe für bedrohte Forscher
Das Land Baden-Württemberg legt ein Programm für Gastwissenschaftler auf – vor allem mit Blick auf die Repressalien gegen türkische Hochschulen.
Studieninformationstag an der Universität Hohenheim
Schüler sitzen Probe im Hörsaal
Welches Fach soll ich studieren? Wie sieht der Alltag an der Uni aus? Ist ein Studium das Richtige für mich? Am Mittwoch strömten Hunderte Schüler der gymnasialen Oberstufe ins Biologiezentrum nach Hohenheim, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Ebenfalls am Start: Ministerin Theresia Bauer.
Urteil vor dem Verfassungsgerichtshof
Das Hochschulgesetz ist verfassungswidrig
Der Verfassungsgerichtshof des Landes stärkt in seinem Urteil deutlich die Mitwirkungsrechte der Hochschullehrer. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zeigt sich enttäuscht.
StN-„Kulturgespräch“ mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer
Freiräume muss man auch nutzen
Näher dran an den Entscheidern in der Landesregierung: Wird es tatsächlich Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer geben? Darf die Sanierung des Stuttgarter Opernhauses 300 Millionen Euro kosten? Diese und andere Fragen beantworteten Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Staatssekretärin Petra Olschowski in der Reihe „Kulturgespräch“ der „Stuttgarter Nachrichten“. 300 Leserinnen und Leser erleben den Abend in den Räumen der Baden-Württembergischen Bank in Stuttgart.
Spitzenforscher
Land will Wissenschaftler zurückholen
Bessere Karrierechancen sollen Hochschulen für Spitzenforscher attraktiver machen
Studiengebühren im Südwesten
Ausländische Studenten sollen zahlen
Mit Gebühren für Nicht-EU-Ausländer will Wissenschaftsministerin Bauer Kürzungen bei Hochschulen umgehen.
Petra Olschwoskis kulturpolitischer Fahrplan
„Neue Kunstkonzeption notwendig“
Elf Millionen Menschen nutzen pro Jahr das mit Landesmitteln geförderte Kulturangebot in Baden-Württemberg. Die Landesregierung will diese Zahl weiter steigern und setzt dabei auf neue, insbesondere auch digitale Vermittlungsangebote.
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ist Gast der „Stuttgarter Nachrichten“
Die Zielstrebigen
Näher dran an den Entscheidern im Land: Am Montag, 17. Oktober, präsentieren die „Stuttgarter Nachrichten“ in der Baden-Württembergischen Bank am Schlossplatz in Stuttgart ein Podiumsgespräch mit Theresia Bauer (Grüne), Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und ihrer Staatssekretärin Petra Olschowski.
Baden-Württemberg will Vorbild werden
Doktorarbeiten sollen besser werden
Baden-Württemberg prescht bei der Qualitätssicherung der Promotionen vor und will damit ein bundesweites Vorbild werden. Die neun Landesuniversitäten sind die ersten, die gezielt Datensammlungen anlegen, wie viele Nachwuchswissenschaftler überhaupt eine Doktorarbeit schreiben und worüber.
Hochschule für Verwaltung
Krisenmanagement an der Kaderschmiede
So hatte sich Wolfang Ernst seinen Start als neuer Rektor der Verwaltungs- und Finanzhochschule in Ludwigsburg nicht vorgestellt: ein zerstrittenes Kollegium und die Staatsanwälte im Haus.
Kunstgebäude Stuttgart
Nils Schmid: „Halte nach wie vor viel von dem Projekt“
In der Koalition aus Grünen und CDU gibt es Pläne, das Kunstgebäude Stuttgart als spartenübergreifendes Forum der Künste zu entwickeln. Rückenwind kommt jetzt von dem früheren Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD). Die CDU zeigt sich zurückhaltend.
Kultusministerkonferenz
Nachbessern beim Bachelor
Hochschulen müssen sich nicht starr an die Regelstudienzeiten halten, sagt die Kultusministerkonferenz. Es dürfe auch achtsemestrige Bachelorstudiengänge geben. Auch solle die Lehre verbessert werden.
25 Jahre Filmakademie Baden-Württemberg
Träume lebt man
Es war 1991 ein kühnes Konzept: eine praxisorientierte und flexibel am Bedarf der Filmindustrie ausgerichtete Hochschule. Das Schöne: 25 Jahre später ist die international etablierte Filmakademie Baden-Württemberg immer noch und immer wieder im Aufbruch.
Stuttgarter Oper
Vergrößerung in Richtung Landtag
Der Verwaltungsrat der Stuttgarter Staatstheater hat sich festgelegt: Im historischen Opernhaus soll eine modernere Bühne Platz finden, indem man die Fassade um zweieinhalb Meter Richtung Landtag verlagert.
Neue Exzellenzstrategie steht
Gute Aussichten für Unis
Bund und Länder haben sich auf ein neues Konzept zur Förderung der Spitzenforschung geeinigt. Das kann baden-württembergischen Universitäten neue Chancen eröffnen, findet die Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Hochschule für Verwaltung Ludwigsburg
Staatsanwaltschaft durchsucht Büros
Die Staatsanwaltschaft hat Büros der Hochschule für Verwaltung und die Wohnungen von fünf Professoren durchsucht. Ihnen und dem ehemaligen Rektor wird Untreue vorgeworfen.
Petra von Olschowski im Interview
„Die Künste helfen, die Welt zu reflektieren“
Zu den in der Politik neuen Gesichtern in der grün-schwarzen Landesregierung gehört die parteilose Petra von Olschowski. Als Quereinsteigerin mit klaren Vorstellungen zeigt sich die neue Kunststaatssekretärin nun im Interview mit den „Stuttgarter Nachrichten“.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?