Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. T
  3. Theresia Bauer

Fortschritt bei der Opernsanierung

Staatstheater Stuttgart Fortschritt bei der Opernsanierung

Das Land und die Landeshauptstadt beschließen die Gründung einer Projektgesellschaft zur Opernhaus-Sanierung. Nun kann er endlich kommen: der Architektenwettbewerb. 26.07.2022
Land gibt Gemälde zurück

Werk aus Heidelberger Museum Land gibt Gemälde zurück

Um nicht zu verhungern, musste ein jüdisches Ehepaar im Exil seine letzten Besitztümer verkaufen. Jetzt wurde zumindest etwas Unrecht wiedergutgemacht. 18.07.2022
Kann Stuttgart Wissenschaftsstadt?
Kommentar

Wissenschaftsfestival Stuttgart Kann Stuttgart Wissenschaftsstadt?

Stuttgart ist eine erstklassige Wissenschaftsbühne. Das muss aber auch erlebbar sein. Über ein Festival hinaus. Und im Bewusstsein für die Bedeutung der Region. 20.06.2022
Ministerin: Region Stuttgart muss Wissenschaftsprofil stärken

Wissenschaftsfestival Stuttgart Ministerin: Region Stuttgart muss Wissenschaftsprofil stärken

Vor dem 2. Wissenschaftsfestival Stuttgart (23. Juni bis 2. Juli) fordert Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer von der Landeshauptstadt mehr Tempo. 01.06.2022
Willkommen in der „Renaissance 3.0“

Wissenschaftsfestival Stuttgart 2022 Willkommen in der „Renaissance 3.0“

Stuttgart sieht sich als „einen der bedeutsamsten Wissenschaftsstandorte in Deutschland und weltweit“. Stimmt das? Ein Überblick vor dem Wissenschaftsfestival 2022. 01.06.2022
Mehr Studienplätze für Sonderpädagogen

Bildungspolitik Mehr Studienplätze für Sonderpädagogen

In Freiburg wird bis Oktober 2023 eine neue Fakultät aufgebaut. Damit will das Land den akuten Nachwuchsmangel in diesem Bereich lösen. 24.05.2022
Ingenieure dringend gesucht – Studenten fehlen
Exklusiv

Südwest-Hochschulen schlagen Alarm Ingenieure dringend gesucht – Studenten fehlen

Das Interesse an den naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen im Land sinkt und könnte weiter nachlassen. Hochschulen und Wirtschaft machen sich für die Studienplätze stark. 19.04.2022
Werden technische Studienplätze gestrichen?

Bündnis von Wirtschaft und Hochschulen Werden technische Studienplätze gestrichen?

Dem Land fehlen Softwareingenieure und Experten für Künstliche Intelligenz. Werden dennoch Studienplätze gestrichen? Was die Hochschulen und die Wirtschaft befürchten. 19.04.2022
Kommt endlich Normalität an die Uni?

Vor dem Sommersemester Kommt endlich Normalität an die Uni?

Die Hochschulen haben vier Pandemiesemester hinter sich. Das kommende Sommersemester soll auch in Baden-Württemberg möglichst normal mit möglichst viel Präsenzveranstaltungen verlaufen. Doch es gibt Unwägbarkeiten. 31.03.2022
Bauer zum vierten Mal ausgezeichnet

Wissenschaftsministerin des Jahres Bauer zum vierten Mal ausgezeichnet

Die Wissenschaft schätzt Theresia Bauer hoch. Sie wird erneut Wissenschaftsministerin des Jahres und auch ein Rektor aus Baden-Württemberg kommt zu Ehren. 28.03.2022
Land investiert 830.000 Euro jährlich in Dokumentationsstelle

Rechtsextremismus in Baden-Württemberg Land investiert 830.000 Euro jährlich in Dokumentationsstelle

Die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Landesarchiv Baden-Württemberg erforscht unter anderem rechtsextreme Netzwerke. Das Land unterstützt die Arbeit künftig mit rund 830.000 Euro pro Jahr. 28.03.2022
Grüne nominieren Ministerin Theresia Bauer als OB-Kandidatin

Heidelberg Grüne nominieren Ministerin Theresia Bauer als OB-Kandidatin

Die Grünen haben Theresia Bauer offiziell als Kandidatin für die Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg nominiert. Die aktuelle Wissenschaftsministerin legt ihr bisheriges Amt im September nieder. 24.03.2022
Wer könnte auf Ministerin Theresia Bauer folgen?

Freier Posten im Wissenschaftsressort Wer könnte auf Ministerin Theresia Bauer folgen?

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer stellt im Herbst ihren Posten zur Verfügung. Die Grünen-Politikerin will Oberbürgermeisterin in Heidelberg werden. 22.03.2022
Große Kabinettsumbildung nicht zu erwarten
Kommentar

Wissenschaftsministerin hört auf Große Kabinettsumbildung nicht zu erwarten

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer will Oberbürgermeisterin in Heidelberg werden. Ihr Abgang wird eine Lücke in die Landesregierung reißen, kommentiert Renate Allgöwer 22.03.2022
Theresia Bauer legt Amt im  September nieder

Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer legt Amt im September nieder

Ende September will die Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer laut einem Medienbericht ihr Amt niederlegen. Sie stellt sich als OB-Kandidatin zur Verfügung. 22.03.2022
Wissenschaftsministerin Bauer will OB in Heidelberg werden

Baden-Württemberg Wissenschaftsministerin Bauer will OB in Heidelberg werden

Es wäre der erste Abgang aus Kretschmanns drittem Kabinett. Forschungsministerin Bauer will nach fast elf Jahren nochmal etwas anderes machen. Sie strebt in ihrer Heimatstadt auf den Rathaussessel. 21.03.2022
Bauer ruft Hochschulen zum Bruch mit Russland auf

Krieg in der Ukraine Bauer ruft Hochschulen zum Bruch mit Russland auf

Landeswissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Hochschulen in Baden-Württemberg aufgerufen, bestehende Beziehungen zu Russland und zu russischen Einrichtungen kritisch zu prüfen und auszusetzen. 01.03.2022
Palmer zittert, und Mergel ist ganz cool

OB-Wahlen in Baden-Württemberg Palmer zittert, und Mergel ist ganz cool

Im Südwesten finden 2022 in 14 Städten Oberbürgermeisterwahlen statt. Ein Überblick von Baden-Baden bis Weingarten auf spannende Konstellationen, einsame Rennen und mögliche Überraschungen. 23.12.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de