Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. T
  3. Theater

„Ich finde es leicht, ein Mann zu sein!“
Interview

20 Jahre Martin Luding alias „Caveman“ „Ich finde es leicht, ein Mann zu sein!“

Seit zwanzig Jahren steht Martin Luding als „Caveman“ auf der Bühne. Anlässlich der großen Jubiläumsshow im Theaterhaus an diesem Wochenende macht sich der Schauspieler Gedanken darüber, inwiefern sich seine Bühnenfigur im Laufe der Zeit verändert hat. 04.08.2022
„Wir müssen davon wegkommen, dass wir nur Schreckensszenarien sehen“
Interview

Burkhard C. Kosminskis Pläne für Stuttgart „Wir müssen davon wegkommen, dass wir nur Schreckensszenarien sehen“

Die Politik hat Burkhard C. Kosminskis Intendanz bis 2029 verlängert. Der Chef des Schauspiels Stuttgart spricht über seine Hoffnung, „normal“ spielen zu können, und er sagt, warum Regisseurinnen auf der großen Bühne fehlten. 01.08.2022
Ein Salzburger

Festspiele Ein Salzburger "Reigen" für das 21. Jahrhundert

International erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben den Erotik-Klassiker neu geflochten. Bei Schnitzler landeten fast alle im Bett. Heute manchmal auch vor Gericht. 29.07.2022
So war die Klima-Saison  im Schauspiel
Bilder

Theater Stuttgart So war die Klima-Saison im Schauspiel

Das Schauspiel Stuttgart hatte in der Spielzeit 2021/2022 mit Schließungen und Vorstellungsausfällen zu kämpfen. Und wie war die vom Thema Klimaschutz dominierte Saison künstlerisch? Eine Bilanz. 27.07.2022

Mit 81 Jahren "Titanic"-Nebendarsteller David Warner ist tot

«Titanic» und «Das Omen»: David Warner wurde vor allem durch tragendende Nebenrollen bekannt. Seine Freunde und seine Familie beschreiben ihn als gutherzig, großzügig und mitfühlend. 25.07.2022
Strickanleitung für Shakespeare
Bilder

„Sturm“ mit „Tatort“-Star Wolfram Koch Strickanleitung für Shakespeare

Der Stuttgarter Regisseur Jan Bosse inszeniert in Bregenz Shakespeares „Sturm“ mit dem „Tatort“-Kommissar Wolfram Koch in der Hauptrolle. Und so ist der Abend geworden. 23.07.2022
“Leute, ich sterb’  nicht! Ich höre nur mit dem JES auf“
Bilder

Junges Ensemble Stuttgart “Leute, ich sterb’ nicht! Ich höre nur mit dem JES auf“

Intendantin Brigitte Dethier verlässt das Junge Ensemble Stuttgart (JES). Was plant die Künstlerin – und was ärgert sie bis heute? Das sagt sie jetzt vor ihrem offiziellen Bye Bye. 18.07.2022
Ein ganzes Dorf malt seine Geschichte

Vorbildliche Kulturarbeit in Lichtenwald Ein ganzes Dorf malt seine Geschichte

Kultur auf dem Lande hat es oft schwer. Das Ehepaar Gerti und Walter Grupp gestaltet in Lichtenwald ein Programm, das Menschen aus der Region auf den Schurwald lockt. 20.07.2022
„Hitze“ im Stuttgarter Schauspiel

Stück in der Spielstätte Nord „Hitze“ im Stuttgarter Schauspiel

Am bisher heißesten Tag des Jahres ist diese Premiere über die Bühne gegangen: Das Schauspiel Nord führte mit Victor Jestins „Hitze“ in sommerliche Abgründe. 20.07.2022
Schauspiel-Intendant bleibt  bis 2029

Burkhard C. Kosminski in Stuttgart Schauspiel-Intendant bleibt bis 2029

Der Vertrag ist unterschrieben: Burkhard C. Kosminski bleibt bis mindestens 2029 Intendant am Schauspiel Stuttgart. 19.07.2022
Lars Eidingers Abschied als

Salzburger Festspiele Lars Eidingers Abschied als "Jedermann" in Salzburg

Hunderte Vorstellungen haben den «Jedermann» in Salzburg zum Kult gemacht. Das Spiel um Tod und Geld und wahre Werte wirkt 2022 besonders aktuell. Und nächstes Jahr wird manches anders. 19.07.2022
Salzburger Festspiele: Hochkultur navigiert durch Krisen

Bühne Salzburger Festspiele: Hochkultur navigiert durch Krisen

Krieg, Kultursponsoring und Cancel-Debatten: Festivals müssen da durch. Die neue Managerin am Ruder der Salzburger Festspiele steht vor heiklen Aufgaben. Und der «Jedermann» ist präzisiert. 17.07.2022
Rächerinnen im Herzensbürgerkrieg
Bilder

Nibelungenfestspiele Worms Rächerinnen im Herzensbürgerkrieg

Verschwisterung statt Zickenkrieg: In Ferdinand Schmalz’ „Hildensaga. Ein Königinnendrama“ bei den Nibelungenfestspielen Worms kommen die Frauen endlich zu ihrem Recht. 17.07.2022
Alles im Fluss - Nibelungen-Festspiele zeigen

Worms Alles im Fluss - Nibelungen-Festspiele zeigen "hildensaga"

Die Nibelungensage gilt als Heldenepos. In Worms macht Autor Schmalz aus dem historischen Stoff eine Parabel über gegenwärtige Gewalt, von Männern meist. Die Inszenierung schlägt Wellen - wortwörtlich. 16.07.2022
Schirmer geht, Grube bleibt

Württembergische Landesbühne Esslingen Schirmer geht, Grube bleibt

Zwei Spielzeiten noch gibt es die Doppelspitze Marcus Grube und Friedrich Schirmer an der WLB in Esslingen, danach folgt eine Kontinuität versprechende Veränderung in der Intendanz. 14.07.2022
Der Mann, der Stuttgart zu lieben lernte
Bilder

Schauspieltalent Felix Strobel Der Mann, der Stuttgart zu lieben lernte

Felix Strobel spielt sich in die erste Reihe des Schauspielhauses Stuttgart vor. Auf eine Tasse Tee mit dem jungen Künstler, der mit Rhythmusgefühl und interessanten Störmomenten beeindruckt. 22.06.2022
Theaterregisseur Peter Brook gestorben

Mit 97 Jahren Theaterregisseur Peter Brook gestorben

Einer der bedeutendsten Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts ist gestorben. Mit seinen Inszenierungen hat er Generationen von Theatermachern beeinflusst. 03.07.2022
Theaterlegende Peter Brook ist tot

Regisseur Peter Brook Theaterlegende Peter Brook ist tot

Der britische Theaterregisseur Peter Brook, der mit Inszenierungen wie „Sommernachtstraum“ und „Die Tragödie der Carmen“ international bekannt wurde, ist tot. 03.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de