.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Themenwelt Smart Living
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Themen
T
Testament
Zum Schutz der Queen
Testament von Prinz Philip bleibt geheim
Was in Prinz Philips Testament steht, wird die Öffentlichkeit so schnell nicht erfahren. Mindestens 90 Jahre lang bleibt sein letzter Wille geheim.
17.09.2021
Nachlass
Wie man sein Geld richtig vererbt
In Deutschland werden jedes Jahr Milliardenbeträge vererbt. Doch beim Erben und Vererben kann man auch einiges falsch machen. Was man hinsichtlich Testament, Erbschaftsteuer und Pflichtteil beachten muss.
28.07.2021
Stuttgarter kommt nicht an sein Geld
Bank verweigert Auszahlung des Erbanteils
Seit fast zwei Jahren versucht Andreas B. an das Geld zu kommen, das ihm seine Tante vermacht hat. Die Bank in Stuttgart stellt sich jedoch quer. Warum?
13.04.2021
Amtsgericht Esslingen
64-Jähriger enterbt Töchter der verstorbenen Freundin
Ein 64-Jähriger aus Esslingen hat sich nach Erkenntnis des Amtsgerichts der Urkundenfälschung schuldig gemacht. Er hat das Testament seiner inzwischen verstorbenen Partnerin vermutlich verändert, um sich als Alleinerben einzusetzen.
24.06.2020
Haushaltsauflösung
Was geschieht mit Omas Möbeln?
In jedem Schrank, in jedem Raum finden sich nach dem Tod eines Menschen Dinge, bei denen sich Angehörige fragen: Wohin damit? In einer belastenden Situation stellt sich schnell das Gefühl der Überforderung ein. Diese Schritte helfen bei Haushaltsauflösungen.
22.05.2020
Erbrecht und Testament
Das müssen Sie über Erbschaften wissen
Die erbrechtlichen Regeln sind sehr komplex: Wer kein Testament macht, hinterlässt sein Vermögen womöglich den Falschen. Antworten auf häufige Fragen rund um den Nachlass.
21.01.2020
Erbrecht
Was Sie beim Erben und Vererben beachten sollten
In Deutschland werden jedes Jahr Milliardenbeträge vererbt. Dabei sind viele Mythen und Halbwahrheiten zu Testament, Pflichtteil, Erbschaftsteuer und Co im Umlauf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
11.11.2019
Interview
Erbschaft und Testament
Was beim Vererben erlaubt ist und was nicht
Ferdinand Piëch hinterlässt ein Vermögen von mehr als einer Milliarde Euro. Der verstorbene Automanager hat sich schon vor Jahren Gedanken darüber, was damit geschehen soll. Wir fragten einen Experten, was bei Erbschaften und in Testamenten an Klauseln erlaubt ist und was nicht.
28.08.2019
Prozess in Ludwigsburg
„Dynamischer Nachlassverwalter“ landet vor Gericht
Ein Betreuer und Testamentsvollstrecker war angeklagt, durch Barentnahmen und Überweisungen vom Nachlasskonto eines Mandanten 382 000 Euro veruntreut zu haben. Der Mann verließ den Saal aber ohne Strafe: Das Verfahren wurde eingestellt.
21.01.2019
Bürokratie zum Lebensende
Ein langer Weg zum Erbe
Eine ausgefeilte Gesetzgebung rund ums Vererben soll Missbrauch und Erbschleicherei verhindern. Aber die komplizierte Lebenswirklichkeit kollidiert immer wieder mit der Rechtslage.
17.04.2018
Testament
Das digitale Erbe regeln
Bei einem Todesfall übersehen die Hinterbliebenen leicht das digitale Erbe des Verstorbenen. Eine Regelung zu Lebzeiten ist sinnvoll – denn einen automatischen Zugriff auf Online-Konten und -Daten haben die Erben nicht.
07.02.2018
Immobilien
Damit das Erbe nicht zur Last wird
In zwei Dritteln aller Erbfälle wechseln Immobilien den Besitzer. Das kann für Streit unter den Erben sorgen. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige und wohl überlegte Nachlassplanung.
22.12.2017
Tipps für unverheiratete Paare
Familie ja – aber bitte ohne Hochzeit
Wer ohne Trauschein lebt, sollte sich gegen mögliche Ernstfälle absichern
18.09.2017
Justiz
Fünf typische Irrtümer beim Erbrecht
Wer seinen Nachlass regeln will, tut gut daran, nicht allein auf das Gesetz zu vertrauen. Ohne ein korrektes Testament ist Streit unter Erben oft programmiert. Diese fünf Punkte sollte man auf jeden Fall beachten.
13.07.2016
Bin Ladens Testament
27 Millionen Euro für den Terror
Terroristenchef Osama bin Laden war vor seinem Tod anscheinend zunehmend um seine Sicherheit besorgt. So hinterließ er ein Testament - und fürchtete, dass ein Zahnarzt seiner Frau ein Spähgerät eingepflanzt haben könnte.
01.03.2016
Klinik erbt Vermögen
Millionenspende für Esslinger Klinikum
Eine 97-jährige Frau aus Esslingen hat in ihrem Testament den Förderverein des Krankenhauses als Alleinerben eingesetzt. Das Geld soll in medizinische Projekte fließen, die sonst nicht finanziert werden könnten.
26.10.2015
Kolumne zum Ableben
Ist der Nachruf garantiert, stirbt es sich ganz ungeniert
Vor dem Tod gibt es kein Entrinnen. Wer aber schon zu Lebzeiten an seiner Grabrede feilt, hat wenigstens die Sicherheit, dass sein Lebenswerk entsprechend gewürdigt wird.
18.10.2011
Überschuldeter Nachlass
Erbe wider Willen
Erben heißt nicht automatisch reich werden. Denn auch Schulden wechseln den Besitzer. Zwar lässt sich eine Erbschaft ausschlagen. Dazu bleibt aber nicht viel Zeit, und es ist gar nicht so einfach, die finanzielle Situation des Toten zu überblicken.
09.08.2013
1
2