Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. S
  3. Stuttgarter Oper

Stuttgarter Oper
Meistersinger am Eckensee

Spielplan der Stuttgarter Oper Meistersinger am Eckensee

Wagner, Janacek, Puccini: Das hört der Musikfreund immer gern. Doch ganz auf Spektakel wird auch in Zukunft in der Stuttgarter Oper nicht verzichtet werden. 05.05.2025
Abriss des Katharinenstifts ist  vom Tisch – Erweiterungsbau kommt

Architektenwettbewerb entschieden Abriss des Katharinenstifts ist vom Tisch – Erweiterungsbau kommt

Eine Stuttgarter Planungswerkstatt gewinnt den ersten Preis für einen Erweiterungsbau des Stuttgarter Gymnasium Königin-Katharina-Stift an der Schillerstraße. Der Bau kostet rund 50 Millionen Euro, 2030 soll Einzug sein – und so könnte er aussehen. 19.03.2025
Hinter den Kulissen  – so marode ist das Stuttgarter Opernhaus

Beschäftige führen durch ihren Alltag Hinter den Kulissen – so marode ist das Stuttgarter Opernhaus

Bis 2032 soll der Betrieb im Opernhaus weiterlaufen – vier Jahre länger als geplant. Doch schon jetzt arbeiten Technik, Ballett und Orchester im Littmann-Bau am Limit. Ein Rundgang zeigt, wo es klemmt. 09.12.2024
Einweihung der Oper  Mitte 2042

Finanzministerium veröffentlicht groben Zeitplan Einweihung der Oper Mitte 2042

Die Landesregierung nennt in einer Antwort auf einen FDP-Antrag die Meilensteine für die drei Teilprojekte. Danach soll der Neu- und Umbau im dritten Quartal 2033 beginnen, die Übergabe an die Nutzer im zweiten Quartal 2041. 04.12.2024
Teuer und lange Bauzeit:   Droht eine „Oper 21“?

Sanierung zieht sich Teuer und lange Bauzeit: Droht eine „Oper 21“?

Im Stuttgarter Gemeinderat steht man dem Projekt trotz Zeitverzug viel positiver gegenüber als im Landtag. 19.11.2024
Heftige Debatte über Sanierung der Stuttgarter Oper erwartet

Verwaltungsrat der Staatstheater tagt Heftige Debatte über Sanierung der Stuttgarter Oper erwartet

Die Nachricht über eine um vier Jahre längere Planungs- und Bauzeit für den Ersatzbau hat die Politik in Land und Stadt aufgeschreckt. Die Gremien beraten am Montagabend über Konsequenzen. 18.11.2024
Wie finden die Zuschauer die  „Sancta“-Aufführung?

Provokante Oper in Stuttgart Wie finden die Zuschauer die „Sancta“-Aufführung?

Bei der aktuellsten Aufführung der umstrittenen Opernperformance in Stuttgart ist niemand in Ohnmacht gefallen. Stattdessen gab es einhelligen Jubel vom Publikum. 27.10.2024
Eine spektakuläre Mozart-Revue!

„Zauberflöte“ an der Stuttgarter Oper Eine spektakuläre Mozart-Revue!

An der Staatsoper Stuttgart ist Barrie Koskys Inszenierung der „Zauberflöte“ jetzt endlich in ihrer Originalfassung zu erleben. Die turbulente Mozart-Revue bringt auf virtuose Weise Oper, Stumm- und Animationsfilm zusammen. 17.01.2024
Welche Zukunft hat die Stuttgarter Oper?

Staatstheater gründet Jugendbeirat Welche Zukunft hat die Stuttgarter Oper?

Wie muss sich die Stuttgarter Oper verändern, um auch für ein junges Publikum interessanter zu werden? Um das zu erfahren, will sich das Staatstheater von einem Jugendbeirat briefen lassen – und sucht jetzt Freiwillige. 13.11.2023
Mit heißer Inbrunst und wunden Herzens

Open Air vor der Stuttgarter Oper Mit heißer Inbrunst und wunden Herzens

Volles Grün! Zu „Ballett im Park“ kamen Tausende und schauten unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen John Crankos „Onegin“ auf der Großbildvideowand. 23.07.2023
Tabu Transzendenz?

Gastbeitrag zur Stuttgarter Oper Tabu Transzendenz?

Die Stuttgarter Oper zeigt noch zweimal „Saint François d’Assise“, das monumentale Werk über einen Heiligen, komponiert vom tiefgläubigen Katholiken Olivier Messiaen. Aber warum ist bei dieser Inszenierung so gar nicht von Gott die Rede? 27.06.2023
„Unser Gehirn muss sich neu vernetzen“

Opern-Premiere „Unser Gehirn muss sich neu vernetzen“

Anna-Sophie Mahler hat Messiaens Oper „Saint François d’Assise“ inszeniert – mit einem eigenen Raumkonzept: Die Zuschauer verlassen während der fast achtstündigen Inszenierung das Stuttgarter Opernhaus. Ein Gespräch vor der Premiere am Sonntag. 09.06.2023
„Vorhang auf“ –  Gemeinderat stimmt Opernsanierung zu

Stuttgarter Oper „Vorhang auf“ – Gemeinderat stimmt Opernsanierung zu

Die Pläne zur milliardenschweren Stuttgarter Opernsanierung liegen seit eineinhalb Jahren mehr oder weniger auf dem Tisch. Nach langer Debatte und Beratungen hat der Gemeinderat nun grünes Licht gegeben. Abgesegnet ist der Bau damit aber nicht. 28.07.2021
Ein Wink des Himmels

Sturmschaden an der Staatsoper Stuttgart Ein Wink des Himmels für die Opernsanierung

Nach dem Unwetterschaden vom Montagabend ist das Dach des Stuttgarter Opernhauses wieder dicht. Ein stärkeres Argument für die Dringlichkeit seiner Sanierung hätte der Himmel nicht liefern können. 01.07.2021
Entscheidung  am 21. Juli im Gemeinderat

Sanierung der Stuttgarter Oper Entscheidung am 21. Juli im Gemeinderat

Knapp sechs Jahre nach den ersten Überlegungen für eine Sanierung und Modernisierung des Stuttgarter Opernhauses will die Stadt Ende Juli eine Grundsatzentscheidung über das Projekt treffen. 07.06.2021
Ende der Diskussion über die Oper ist in Sicht

Sanierung der Stuttgarter Oper Ende der Diskussion über die Oper ist in Sicht

Noch vor der kommunalpolitischen Sommerpause könnte ein Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Staatsoper im Gemeinderat fallen. Eine breite Mehrheit der Stadträte und OB Frank Nopper wollen Nägel mit Köpfen machen. Manchen geht das allerdings zu schnell. 18.05.2021
Die Bürgerbeteiligung beginnt am 16. Oktober

Sanierung der Stuttgarter Oper Die Bürgerbeteiligung beginnt am 16. Oktober

Der Auftakt zur Bürgerbeteiligung bezüglich der Sanierung der Stuttgarter Staatsoper verschiebt sich um eine Woche: Am 16. Oktober kommen die 40 ausgewählten Zufallsbürger aus Stadt, Region und Land erstmals per Videokonferenz zusammen. 18.09.2020
40 Bürger sollen Empfehlung abgeben

Sanierung der Stuttgarter Oper 40 Bürger sollen Empfehlung abgeben

Die geplante Opernsanierung wird wegen der hohen Kosten kontrovers diskutiert. Das Land will 40 zufällig ausgewählte Bürger in die Debatte einbeziehen. Sind sie nicht mehr als ein Feigenblatt? 20.02.2020
Boris und die Secondhand-Zeit

Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch in Stuttgart Boris und die Secondhand-Zeit

Den Sprachlosen eine Stimme geben: Nach der Premiere von „Boris“ in der Stuttgarter Oper haben die Autorin Swetlana Alexijewitsch und der Komponist Sergej Newski im Literaturhaus über ihr gemeinsames Projekt gesprochen. 05.02.2020
„Kennen Sie den Kleinen von Natalia Wörner?“

Harald Schmidt in Stuttgart „Kennen Sie den Kleinen von Natalia Wörner?“

Harald Schmidt ist wieder da – und wie! Nach langer Kreativpause hat der Stand-up-Comedian im Stuttgarter Schauspiel gezeigt, dass er noch immer auf der Höhe der Zeit und der Beste seiner Branche ist. Das gilt auch für seinen Sidekick: Cornelius Meister von der Stuttgarter Oper. 29.09.2019
Arbeit am  Traumprinzen

Stephan Kimmig in der Stuttgarter Oper Arbeit am Traumprinzen

Preußens Träume: der in Stuttgart geborene und aufgewachsene Stephan Kimmig bringt am Sonntag in der Oper Hans Werner Henzes „Prinz Friedrich von Homburg“ heraus. 12.03.2019
Warum sich die Sanierung so hinzieht

Comic über Stuttgarter Oper Warum sich die Sanierung so hinzieht

Seit knapp 20 Jahren verfällt die Stuttgarter Oper. Doch Oper und Ballett werden erst saniert, wenn eine Ausweichspielstätte gefunden ist. Das ganze Drama erklärt diese Comic-Reportage. 06.12.2018
Ein Kindskopf für Prokofjew

Axel Ranisch inszeniert „Die Liebe zu drei Orangen“ Ein Kindskopf für Prokofjew

Mit seinem „Tatort: Babbeldasch“ hat er die Fernsehnation verstört, jetzt inszeniert der wunderbare Axel Ranisch in Stuttgart eine Oper. An diesem Sonntag hat Prokofjews „Liebe zu drei Orangen“ Premiere. 27.11.2018
Das Aus für den Interimsplan ist kein Grund zum Jubeln

Oper in Stuttgart Das Aus für den Interimsplan ist kein Grund zum Jubeln

Auch die Gegner des Opern-Interimsstandortes Paketpostamt sollten sich Freudenausbrüche über das Scheitern dieses Plans verkneifen, meint Thomas Braun im Kommentar. Stadt und Land dürften sich bei der neuerlichen Standortsuche keinen weiteren Fehlschlag erlauben. 10.05.2018
Die Diven mit der Kerzenkrone

Kolumne: Wenn Stuttgarter Opernstars feiern Die Diven mit der Kerzenkrone

Advent, Advent, ein jeder rennt. Dass Advent mal die Zeit der Stille war, lässt sich in der Vorweihnachtshektik oft nur ahnen. Advent kann auch gesellig sein – beim Santa-Lucia-Singen etwa, wenn Stuttgarts Opern-Diven Kerzenkronen tragen. 11.12.2017
Bei der Interimsoper droht ein Fiasko

Sanierung der Oper Stuttgart Bei der Interimsoper droht ein Fiasko

Wohin mit der Stuttgarter Oper in der Umbauzeit? Die verfahrene Entscheidungsfindung wird dazu führen, dass den teuersten und schlechtesten Lösungen der Vorzug gegeben wird, befürchtet der Stuttgarter Architekt Arno Lederer. Ein Gastbeitrag. 06.11.2017
Freie Wähler rücken von Eckensee-Oper ab

Stuttgarter Staatstheater Freie Wähler rücken von Eckensee-Oper ab

Wie geht es weiter mit der Interimsspielstätte für Oper und Ballett? Nun rücken die einstmaligen Befürworter des Standortds Eckensee, die Freien Wähler, von dieser Variante ab. Wie halten es CDU und SPD? 29.09.2017
Kirill Serebrennikow soll Märchenoper selbst vollenden

Stuttgarter Oper Kirill Serebrennikow soll Märchenoper selbst vollenden

Stuttgart legt die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ auf Eis – bis sie vom in Moskau unter Hausarrest stehenden Regisseur Serebrennikow selbst vollendet werden kann. Man wolle damit ein Signal für die Freiheit setzen, sagt Intendant Wieler. 19.09.2017
Eine Märchenoper wird zum Politikum

Kirill Serebrennikow bei der Stuttgarter Oper Eine Märchenoper wird zum Politikum

Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow steht in Moskau unter Hausarrest und Kontaktsperre. Die Stuttgarter Oper will trotzdem am 22. Oktober seine Inszenierung von „Hänsel und Gretel“ zeigen. Wie soll das gehen? 06.09.2017
Putin lässt durchgreifen

Regisseur der Stuttgarter Oper unter Hausarrest Putin lässt durchgreifen

Moskau stellt den Regisseur Kirill Serebrennikow, der demnächst in Stuttgart arbeiten sollte, unter Hausarrest. Die Stuttgarter Oper hält aber weiter an seiner Inszenierung fest. 23.08.2017
Moskau verhaftet den Starregisseur Kirill Serebrennikov

Stuttgarter Oper in großer Sorge Moskau verhaftet den Starregisseur Kirill Serebrennikov

Es ist der Höhepunkt einer besorgniserregenden Entwicklung: Moskau hat den Film- und Theaterregisseur Kirill Serebrennikov festgenommen. Im September sollte er zu den Endproben für die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ nach Stuttgart kommen. Ob die Produktion stattfindet, ist mehr als fraglich. 22.08.2017
Die Oper braucht ein attraktives Quartier

Debatte um Stuttgarter Opernsanierung Die Oper braucht ein attraktives Quartier

Noch immer haben Stadt und Land keinen klaren Plan zur Sanierung der Stuttgarter Oper vorgelegt. Aber bei der Suche nach der Ersatzspielstätte sollte man jede Möglichkeit nutzen, im urbanen Zentrum zu bleiben. 03.08.2017
Ein Schwimmbad vor der Stuttgarter Oper?

„Fake-News“ vor über 75 Jahren Ein Schwimmbad vor der Stuttgarter Oper?

Der Stadt fehlen Badeplätze mitten im Zentrum. Ein altes Foto zeigt eine vergnügte Planschszene vor der Oper. Unser Stuttgart-Album klärt mit Hilfe der Leser auf, was wirklich war. 01.08.2017
Klink-Gala zwischen Plexiglaswänden

„Tod in Venedig“ in der Stuttgarter Oper Klink-Gala zwischen Plexiglaswänden

In Stuttgart hat der Regisseur und Choreograf Demis Volpi die Oper „Tod in Venedig“ von Benjamin Britten aufgeführt. Das Werk nach der Novelle von Thomas Mann entwickelt einen eigenen Sog. In der Titelpartie des Gustav von Achenbach brilliert Matthias Klink. 08.05.2017
„Die Oper ist so wichtig wie der Daimler“

Interview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann „Die Oper ist so wichtig wie der Daimler“

Kunst und Kultur sind Bestandteil seines Lebens, sagt der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der sich als Liebhaber des Musiktheaters outet – und als Fürsprecher des Stuttgarter Lindenmuseums, das auf dem S-21-Areal einen Neubau bekommen sollte. 20.12.2016
Die Welt als Wille und Vorstellung

„Die Puritaner“ als Psychodrama Die Welt als Wille und Vorstellung

Bei der Premiere von Vincenzo Bellinis 1835 uraufgeführter letzter Oper beweisen Solisten, Chor und Orchester unter Giuliano Carellas Leitung eindrucksvoll, welche musikalische Exzellenz in Stuttgart möglich ist. Beglückender kann Musiktheater nicht sein. 08.07.2016
Viktor Schoner wird 2018 Intendant

Stuttgarter Oper Viktor Schoner wird 2018 Intendant

Wann, wie und für wie viel Geld das Stuttgarter Opernhaus saniert und erweitert wird, steht noch in den Sternen. Wer in dieser schweren Zeit Hausherr sein wird, ist aber klar. 15.02.2016
OB Kuhn bezeichnet Neubau als irrealen Vorschlag

Stuttgarter Oper OB Kuhn bezeichnet Neubau als irrealen Vorschlag

Der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat sich gegen einen Neubau der Stuttgarter Oper ausgesprochen. Dies sei ein „irrealer Vorschlag“, so Kuhn. 15.02.2016
Kommission will Schoner als Intendant

Stuttgarter Oper Kommission will Schoner als Intendant

Der Nachfolger des Stuttgarter Opern-Intendanten Jossi Wieler könnte gefunden sein: Die Findungskommission empfiehlt einmütig Viktor Schoner, bisher Künstlerischer Betriebsdirektor der Bayerischen Staatsoper München. 10.02.2016
Kritik an „Vielfalt“-Banner

Bildungsplan-Demo Kritik an „Vielfalt“-Banner

Bildungsplangegner sind über eine Aktion der Stuttgarter Oper erzürnt. Auf dem Gebäude prangte am Sonntag ein großes Transparent mit der Aufschrift „Vielfalt“. Die Oper gibt sich gelassen. 12.10.2015
Muss der Eckensee der Oper weichen?

Stuttgarter Staatstheater Muss der Eckensee der Oper weichen?

Wird der Eckensee im Oberen Schlossgarten stillgelegt und jahrelang für ein provisorisches Opernhaus genutzt? Bei dem Thema möchte der Bezirksbeirat Mitte vorher auf jeden Fall ein Wörtchen mitreden. 14.09.2015
Im Reich der Zwischentöne

Opernbilanz 2014/2015 Im Reich der Zwischentöne

Bis 2018 reichen die Verträge von Opernintendant Jossi Wieler und Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling. In der letzten Spielzeit haben beide ihren Anspruch bei „Rigoletto“, „Così fan tutte“, „Berenike“ und „Jakob Lenz“ und im gut gepflegten Repertoire nachhaltig mit Qualität unterfüttert. 06.08.2015
Wunschkonzert beim Opern-Umbau

Alte Träume werden wach Wunschkonzert beim Opern-Umbau

Der Spielbetrieb muss weitergehen. Deshalb wird daran gedacht, während der Sanierung der Oper auf dem eigens trocken gelegten Eckensee ein fünfstückigen Bau als Interimsspielstätte zu errichten. Bei den Kosten ist von 13,5 Millionen Euro die Rede. Da der Umbau erst in etwa vier Jahren startet, lässt das Projekt wieder alte Wünsche wach werden. 31.07.2015
Lust und Verstand

Stuttgarter Oper: Rosenkavalier Lust und Verstand

Vor sechs Jahren hat Stefan Herheim Richard Strauss’ und Hugo von Hofmannsthals „Komödie für Musik“ in Stuttgart auf beziehungsreiche Weise neu ins Bild gesetzt. Am Sonntag bejubelte das Publikum in der Stuttgarter Oper die exzellent einstudierte Wiederaufnahme. 13.04.2015
Aus der Zeit gefallen

Stuttgarter Oper Aus der Zeit gefallen

Ein großartiger und spannender Opernabend: Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren in Stuttgart Niccolò Jommellis „Berenike, Königin von Armenien“. 16.02.2015
Aus dem Auge, aus dem Sinn?

Kommentar zur FDP Aus dem Auge, aus dem Sinn?

Auf ihrem Dreikönigstreffen will die FDP an diesem Dienstag im Stuttgarter Opernhaus Farbe bekennen. Doch die Liberalen kommen nicht richtig voran - auch wenn sie alles andere als überflüssig sind, kommentiert Wolfgang Molitor. 14.09.2013
Brandursache noch immer unklar

Feuer im Opernhaus Stuttgart Brandursache noch immer unklar

Nach dem Feuer in der Stuttgarter Oper vom Donnerstagabend ermittelt die Polizei weiterhin zur Brandursache. Die Flammen haben hinter der Bühne einen Sachschaden von rund 150.000 Euro angerichtet. Intendant Marc-Oliver Hendriks: "Wir hatten Glück im Unglück." 15.08.2014
Zur rechten Zeit

Rebecca von Lipinski Zur rechten Zeit

Im Dezember 2008 hatte Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ in Waltraud Lehners Inszenierung Premiere an der Oper Stuttgart. An diesem Freitag wird das Stück wieder aufgenommen – mit der Sopranistin Rebecca von Lipinski als Tatjana. 04.02.2014
Jossi Wieler bleibt bis 2018 Intendant

Stuttgarter Oper Jossi Wieler bleibt bis 2018 Intendant

Seit 2011 leitet der Regisseur Jossi Wieler die Stuttgarter Oper. Jetzt hat die Politik den Erfolg des Künstlers und stillen Teamplayers mit der Verlängerung seines Vertrages gewürdigt. 07.02.2014
Singen oder sterben

Stuttgarter Oper Singen oder sterben

Bei „La Traviata“ an der Oper Stuttgart glänzen die Sänger und der Dirigent 29.01.2014
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten