Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Studie

Studie
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Studie
Der Erdkern steht still – was sind die Folgen?
FNL1

Geologie Der Erdkern steht still – was sind die Folgen?

Der innere Erdkern führt einer aktuellen Studie zufolge ein Eigenleben: Mal dreht er sich schneller als der Rest der Erde, mal langsamer. Das wirkt sich auch auf die Tageslänge aus. 01.02.2023
Wenn Politik uns stresst

Psychologie-Studie Wenn Politik uns stresst

Politik ist persönlich: Eine neue Studie aus Kanada zeigt, dass sich politische Nachrichten negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirken können. Wer Nachrichten aber stattdessen vermeidet, tut sich auch keinen Gefallen. 24.01.2023
So viel CO2 könnte laut Studie eingespart werden

Tempolimit auf Autobahnen So viel CO2 könnte laut Studie eingespart werden

Das Umweltbundesamt hat in einer neuen Studie ermittelt, wie viel CO2 eingespart werden könnte, wenn auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde gelten würde. Das Ergebnis überrascht. 24.01.2023
Long Covid: wie Betroffene im Alltag Hilfe erhalten

Digital-Programm soll bei Spätfolgen helfen Long Covid: wie Betroffene im Alltag Hilfe erhalten

Für Long-Covid-Betroffene gibt es noch keine Behandlung, die zu einer Heilung führt. Wissenschaftler aus Mannheim und Heidelberg haben ein digitales Gesundheitsprogramm entwickelt, das dabei helfen soll, mit der Krankheit besser zu leben. 16.01.2023
Forscher empfehlen die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre

Neue Studie zum Klimawandel Forscher empfehlen die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre

Da der Ausstoß von CO2 in die Atmosphäre bisher nicht genug reduziert werden konnte, schlagen Wissenschaftler nun zusätzliche Maßnahmen vor: Dabei geht es ums Bäumepflanzen und eine weitere Idee. 19.01.2023
Studie: CO2-Entnahme muss massiv wachsen

Klimaschutz Studie: CO2-Entnahme muss massiv wachsen

Um die Erderwärmung in Grenzen zu halten, müssen der Atmosphäre große Mengen des Klimagases entzogen werden. Davon geht auch der Weltklimarat aus. Doch die wenigsten Staaten haben bis jetzt konkrete Pläne für den Aufbau der nötigen Infrastruktur. 18.01.2023
Deutschland bei Wettbewerbsfähigkeit in der Schlussgruppe

ZEW-Studie Deutschland bei Wettbewerbsfähigkeit in der Schlussgruppe

Vieles in Deutschland scheint nicht mehr wie ehedem zu funktionieren, finden Wirtschaftsvertreter. Der Industriestandort habe «dramatisch an Qualität verloren», so die Stiftung Familienunternehmen. 16.01.2023
Fällt   Wissenschaftlern wirklich nichts mehr ein?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Fällt Wissenschaftlern wirklich nichts mehr ein?

Hatten Sie heute noch keinen disruptiven Gedanken? Dann geht es Ihnen wie vielen Forschern, die sich im Rennen um eine lange Publikationsliste lieber mit der schrittweisen Verfeinerung bereits vorhandener Konzepte befassen. 11.01.2023
Hält ein großzügiger Elternurlaub psychisch gesünder?

Wissenschaft Hält ein großzügiger Elternurlaub psychisch gesünder?

Wenn Mütter mindestens zwei bis drei Monate in Elternzeit gehen, sind nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Kinder emotional stabiler. 11.01.2023
Die Deutschen sind nicht die größten Barzahler

Bargeld-Studie Die Deutschen sind nicht die größten Barzahler

Die Bundesbürger hängen am Bargeld. In einigen anderen Ländern werden Münzen und Scheine aber weitaus stärker genutzt. Dies geht aus einer Studie der Europäischen Zentralbank hervor. 20.12.2022
Industrie: Herbe Produktionseinbußen durch Lieferengpässe

Studie Industrie: Herbe Produktionseinbußen durch Lieferengpässe

Knapp 64 Milliarden Euro: So viel ging der deutschen Industrie von Anfang 2021 bis Mitte 2022 an Wertschöpfung verloren. Ein Bereich war besonders stark betroffen. 28.11.2022
Starb die Kung-Fu-Legende an zu viel Wasser?

Bruce Lee Starb die Kung-Fu-Legende an zu viel Wasser?

Bislang wurde vermutet, dass Kung-Fu-Legende Bruce Lee an einer allergischen Reaktion nach Einnahme eines Schmerzmittels verstarb. Eine neue Studie legt nun jedoch den Verdacht nahe, dass Lee schlicht zu viel Flüssigkeit zu sich genommen haben könnte. 21.11.2022
Was hilft der Generation Depression?
Kommentar

Studie „Jugend in Deutschland“ Was hilft der Generation Depression?

Gestresst, antriebslos, depressiv, von Selbstzweifeln zerfressen – so beschreibt sich ein ziemlich großer Teil der befragten jungen Leute in der Studie „Jugend in Deutschland“. Was Politik, aber auch Eltern und Großeltern jetzt für sie tun können, erklärt unserer Autorin. 21.11.2022
Warum Menschen der Stadt den Rücken kehren
Bilder

Trend zum Wohnen auf dem Land Warum Menschen der Stadt den Rücken kehren

Laut einer Studie ziehen Menschen aus großen Städten vermehrt aufs Land. Auch Arne Wintermeier, Hotelier, Heilpraktiker und ehemaliger Bahnhofsmanager in Ludwigsburg, entscheidet sich für diesen Schritt. Warum? Und ist Stadtflucht ein neuer Trend? 07.11.2022
Warum Frauen besser durch die Pandemie kommen

Studie Warum Frauen besser durch die Pandemie kommen

Frauen kamen zuletzt insgesamt besser durch die Pandemie, zeigt nun eine Befragung. Doch es gibt Unterschiede – etwa in Bezug auf eigene Kinder. Die Details. 08.11.2022
Mehr als 6000 Wohnungen fehlen

Kreis Ludwigsburg Mehr als 6000 Wohnungen fehlen

Der Druck auf den Wohnungsmarkt ist riesig, wie eine Studie, die die Kreisverwaltung in Auftrag gegeben hat, zeigt. Sie macht auch deutlich, wie groß der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist und wie viele Haushalte jeden Euro zweimal umdrehen müssen. 18.10.2022
Winfried Kretschmann zeigt sich „tief beunruhigt“

Schulen im Land Winfried Kretschmann zeigt sich „tief beunruhigt“

Das schwache Abschneiden der Viertklässler beunruhigt den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Man werde die Daten auswerten und Konsequenzen ziehen. 18.10.2022
Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Südwest-Studie Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Laut einer Studie, die die Landesregierung im Südwesten in Auftrag gegeben hat, leidet jeder Vierte nach einer Corona-Infektion an erheblichen Langzeitfolgen. 14.10.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de