Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Streuobstwiese

Die Zerstörung ist auf dem Vormarsch

Misteln auf Streuobstwiesen Die Zerstörung ist auf dem Vormarsch

Immer mehr Misteln nisten sich in den Bäumen auf den Streuobstwiesen ein. Der Befall steigt laut Experten rapide. Wenn nicht bald gegengesteuert werde, könnte es zu spät sein, warnt ein Kenner. 14.02.2020
Äpfel von Bändel-Bäumen sind für alle da

Streuobst im Kreis Esslingen Äpfel von Bändel-Bäumen sind für alle da

as Ernteprojekt „Gelbes Band“ ist jetzt im Landkreis Esslingen flächendeckend angelaufen. In 36 Kommunen können die Menschen kostenlos Obst von Bäumen ernten und verwerten, die durch eine Markierung für die Allgemeinheit freigegeben sind. 11.09.2019
Warum Bauern den Klappertopf fürchten

Streuobstwiesen auf den Fildern Warum Bauern den Klappertopf fürchten

Streuobstwiesen sind ein wichtiger Teil der hiesigen Kulturlandschaft. Sie zu erhalten, ist allerdings eine Herausforderung. Warum die Pflege für die Landwirte schwierig sein kann, lesen Sie hier. 18.06.2019
Streuobstwiesen leiden unter Folgen des Rekordsommers

Klima in Stuttgart Streuobstwiesen leiden unter Folgen des Rekordsommers

Vergangenes Jahr war es ungewöhnlich heiß und trocken. Das machte auch den Pflanzen zu schaffen. Obstbauberater Andreas Siegele zeigt auf der Streuobstwiese am Rohrer Weg, wie den Bäumen geholfen werden kann. 21.02.2019
Heißer Streit um kalte Luft

Bürger kämpfen um Streuobstwiesen in Esslingen Heißer Streit um kalte Luft

Bürger einer Initiative kritisieren die Bebauung des Greut. Ihnen geht es um das Leben in der Stadt in Zeiten des Klimawandels. 13.11.2018
Schleicher fahren über die Wiese

Streuobstwiese Im Kressart in Stuttgart-Sonnenberg Schleicher fahren über die Wiese

Der Weg an der Streuobstwiese im Kressart ist nicht länger asphaltiert. Das hält Autofahrer aber nicht davon ab, ihn als Abkürzung zu nutzen – ebenso wenig wie Baustellenzäune. 16.10.2018
Gute Luise zu verschenken

Ernte in Stuttgart-Nord Gute Luise zu verschenken

Bitte zugreifen solange der Vorrat reicht: Die Aktion kostenloses Streuobst auf der Killesberghöhe profitiert von einer guten Ernte. 24.09.2018
Schmarotzer bedrohen die Streuobstwiesen

Misteln auf den Fildern Schmarotzer bedrohen die Streuobstwiesen

Misteln machen den hiesigen Obstbäumen immer mehr zu schaffen. Doch wie wird man die grünen Besen am besten los? Eine Idee ist, den Verkauf der Wildpflanzen zu erlauben. 23.09.2018
Lebensraum der Schmetterlinge

Bissingen Lebensraum der Schmetterlinge

Die „Obstler“ führen in die Geheimnisse der Streuobstwiese ein. Dabei lernen die Teilnehmer, warum die Raupe aus der Haut fährt. 01.04.2018
Der Weg am Waldrand wird entsiegelt

Kressart-Wiese in Stuttgart-Sonnenberg Der Weg am Waldrand wird entsiegelt

Im Juni wird ein Weg am Waldrand bei der Streuobstwiese Kressart in Stuttgart-Sonnenberg entsiegelt. Dies ist ein Ausgleich für die Asphaltierung eines Wegs, der 2012 als Umleitungsstrecke gebraucht wurde. 28.03.2018
Dem Lebensraum geht es an den Lebensnerv

Auftakt zu Streuobstpflegetagen in Altbach Dem Lebensraum geht es an den Lebensnerv

Alte Männer pflegen alte Bäume – so lässt sich das Geschehen auf den Obstwiesen im Land zugespitzt beschreiben. Mit seinen Streuobstpflegetagen will der baden-württembergische Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) gegensteuern. 22.02.2018
Auf Mission mit der Baumschere

Streuobst-Guides in Filderstadt Auf Mission mit der Baumschere

Wenn es so weiter geht, gibt es irgendwann keine Streuobstbäume mehr. Um das zu verhindern, sind die Streuobst-Guides aus Filderstadt im Einsatz. Sie erledigen mit der Schere, wozu immer weniger Leute Lust und Zeit finden. 31.01.2018
Familien werden Paten von Apfelbäumen

Nürtingen/Geislingen Familien werden Paten von Apfelbäumen

Ein neues Projekt erhält den Gleichstellungspreis der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Es fördert die Willkommenskultur und dient dem Schutz von Streuobstwiesen. 04.01.2018
imageCount 0

Rohrer Weg in Stuttgart-Möhringen Das Jahr auf der Streuobstwiese

Die Schutzgemeinschaft Rohrer Weg hat ihren Kalender für 2018 herausgebracht. Zudem sucht der Verein noch nach einem eigenen Streuobstwiesengrundstück. 07.12.2017
Naturschutz im Ballungsraum ist hartes Brot

Nabu-Gruppe Filder Naturschutz im Ballungsraum ist hartes Brot

Die Nabu-Gruppe Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt hat mit einem Festakt ihr 90-jähriges Bestehen begangen. Doch statt Feierlaune herrschte Alarmstimmung. Die Situation auf den Fildern liegt im Argen. 23.10.2017
Auf der Streuobstwiese gibt es mehr als nur Äpfel

Naturerlebnisse in den Berglen Auf der Streuobstwiese gibt es mehr als nur Äpfel

Naturparkführerin Tanja Uter erklärt bei einer Wanderung durch die Herbstlandschaft, welche Tiere das „Ökosystem Streuobstweise“ am Leben erhalten. 27.09.2017
Den Mostern werden die Äpfel knapp

Streuobsternte im Rems-Murr-Kreis Den Mostern werden die Äpfel knapp

Auf ein ertragreiches Apfeljahr folgt gewöhnlich ein Jahr mit weniger Streuobst. Der späte Frost im April hat jedoch die Apfelernte noch zusätzlich ausgedünnt. In Bittenfeld greift man deshalb auf die Reserven vom letzten Jahr zurück. 25.09.2017
Eine grüne Oase inmitten der Stadt

Serie: Gärten auf den Fildern Eine grüne Oase inmitten der Stadt

In einer Serie blicken wir über verschiedene Gartenzäune. Heute: die Streuobstwiesen am Rohrer Weg. Den teilweise bis zu 100 Jahre alten Bäumen hat das Wetter in diesem Jahr zu schaffen gemacht. 03.08.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de