Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Streuobstwiese

Beschwerden über illegale Bauten

Streuobstwiesen Waiblingen Beschwerden über illegale Bauten

Eigentlich muss Waiblingen gegen die steigende Zahl unzulässiger Gartenhäuser, Mauern und Zäune im Außenbereich vorgehen. Das will die Stadt auch – warum passiert dennoch nichts? 17.01.2023
Nabu-Eilantrag gegen Rodung  abgeschmettert

Streuobstwiesen im Kreis Esslingen Nabu-Eilantrag gegen Rodung abgeschmettert

Großbettlingen darf alte Bäume fällen: Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat den Widerspruch des Naturschutzbundes gegen die vom Landratsamt Esslingen genehmigte Umwandlung von Streuobstwiesen in Baufläche abgewiesen. 13.01.2023
Zwei Grafenauer kommen auf den Brand-Geschmack
Bilder

Von der Streuobstwiese zum Edelbrand Zwei Grafenauer kommen auf den Brand-Geschmack

In Kirschholz gereifter Apfelbrand? Mag paradox klingen, kommt aber super an. Entwickelt haben den edlen Stoff Martin Bohn und Sascha Chevalier aus Grafenau – die damit zugleich etwas Gutes tun. 28.12.2022
Gericht: Kahlschlag war rechtswidrig

Streuobstwiese bei Bretten Gericht: Kahlschlag war rechtswidrig

Für den Nabu war die Abholzung einer Streuobstwiese bei Bretten ein dreister Fall. Jetzt wird auch das Verwaltungsgericht in dem Fall ziemlich deutlich. 23.12.2022
Nabu reicht Beschwerde gegen das Landratsamt ein
Video

Streit über abgeholzte Streuobstwiese Nabu reicht Beschwerde gegen das Landratsamt ein

Im Streit über die Fällung von 39 Bäumen auf einer Streuobstwiese bei Bretten machen Naturschützer und Grüne Druck. Wird es für das Landratsamt jetzt eng? 08.12.2022
Agrarroboter Phoenix sät, pflanzt, pflegt und düngt

Uni Hohenheim Agrarroboter Phoenix sät, pflanzt, pflegt und düngt

Sein Name ist Phoenix, und er könnte die Landwirtschaft revolutionieren: Der Hightech-Agrarroboter der Uni Hohenheim kann mittels Künstlicher Intelligenz Äcker autonom bearbeiten – und war beim Digitalgipfel in Berlin auch für Kanzler Scholz ein Hingucker. 07.12.2022
Nabu fühlt sich von Stadt Bretten ausgetrickst
Video

Streuobstwiese abgeholzt Nabu fühlt sich von Stadt Bretten ausgetrickst

Streuobstwiesen stehen unter besonderem Schutz. Trotzdem müssen sie immer wieder neuen Baugebieten weichen – so wie in Bretten. Der Nabu spricht von einem besonders dreisten Fall. 01.12.2022
So erfolgreich sind die Gelben Bänder wirklich

Obsternte für alle in Filderstadt So erfolgreich sind die Gelben Bänder wirklich

In Filderstadt können Streuobstwiesenbesitzer schon seit Jahren Bäume markieren, die sie zur Ernte für jedermann freigeben. Andere Städte kritisieren das Konzept. Wie erfolgreich ist es wirklich? 10.10.2022
In Weilimdorf darf jetzt jeder ernten

Streuobstwiesen in Stuttgart In Weilimdorf darf jetzt jeder ernten

An mit sogenannten Gelben Bändern markierten Obstbäume darf sich jeder bedienen. Die Stadt Stuttgart hat das bisher abgelehnt – nun gibt es aber einen Testlauf. 07.10.2022
Esslingen stärkt Streuobstwiesen

Landwirtschaft im Kreis Esslingen Esslingen stärkt Streuobstwiesen

Mit einer Obstbaumaktion will die Stadt Esslingen die Kultur der Streuobstwiesen stärken. Für relativ günstige Preise können Bürger Bäume, Sträucher und Reben erwerben. 29.09.2022
Wer rettet die  Streuobstwiesen?

Immer weniger Pächter in der Region Wer rettet die Streuobstwiesen?

In dieser Zeit, in der alle Geld sparen müssen, könnten die Früchte von Streuobstwiesen eine echte Hilfe sein. Auf vielen Wiesen in der Region Stuttgart darf nämlich jeder kostenlos ernten. Aber kaum einer tut es. Was ist da los? 21.09.2022
Fremde sind auf der Streuobstwiese unerwünscht

Artenschutz in Stuttgart Fremde sind auf der Streuobstwiese unerwünscht

In Stuttgart gibt es keine Bänder, welche Bäume markieren, die von jedermann abgeerntet werden können. Das hat Gründe. 26.09.2022
Stadt fördert Erhalt der Streuobstwiesen

Naturschutz in Stuttgart Stadt fördert Erhalt der Streuobstwiesen

Mit Zuschüssen sollen private Eigentümer dazu animiert werden, auf ihren Grundstücken im Sinne des Naturschutzes zu handeln. 26.09.2022
Die Stadt übernimmt den lästigen Job

Mistel-Schäden auf den Fildern Die Stadt übernimmt den lästigen Job

Inzwischen ist es durchgedrungen, dass Misteln die Streuobstwiesen – und damit eine Kulturlandschaft – bedrohen. Damit sich Erfolge im Kampf gegen den Schmarotzer einstellen, bietet die Stadt Leinfelden-Echterdingen Hilfe an. 21.09.2022
Trockenheit setzt auch den Äpfeln zu

Obsternte in Stuttgart-Uhlbach Trockenheit setzt auch den Äpfeln zu

Trotz Trockenheit rechnen Stuttgarts Obstbauern mit einer „durchschnittlichen Apfelernte“. Auch die Qualität stimmt. Stuttgarts einzige Saftkelterei, Mayer Fruchtsäfte in Uhlbach, startet am Samstag die Annahme der Äpfel. 24.08.2022
Alles darf geerntet werden

Streuobstwiesen in Filderstadt Alles darf geerntet werden

Filderstadt stellt die Früchte seiner Streuobstbäume von diesem Jahr an kostenlos für jeden zur Verfügung. Die Verwaltung spricht von einem „Soforthilfeprogramm“ wegen gestiegener Lebensmittelpreise. 15.08.2022
Hier gibt es Apfel und Zwetschge kostenlos

Obstaktion in Filderstadt Hier gibt es Apfel und Zwetschge kostenlos

Zurzeit ist Erntesaison für Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Pflaumen – und es gibt die Früchtchen teils gratis. Woran man das erkennt und was zu beachten ist – ein Beispiel von der Filderebene. 11.08.2022
Gestresste Äpfel fallen zu früh vom Baum

Saftherstellung im Rems-Murr-Kreis Gestresste Äpfel fallen zu früh vom Baum

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie schlägt Alarm. Und auch die Safthersteller im Kreis zeigen sich teils besorgt über die Trockenheit. 03.08.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de