MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Einrichtungsideen - Places of Spirit
Anzeige
Aktion Weihnachten 2023/24
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokalsport Region Stuttgart
1. FC Heidenheim
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Winter im Berner Oberland
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Blickpunkt Recht
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
S
Stolpersteine
Stolpersteine
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Stolpersteine
Jüdisches Leben in Stuttgart
Antisemitischer Anschlag
Es ist ein Fenster der Erinnerung. In die Zeit als Stuttgarter jüdischen Glaubens verfolgt und getötet wurden. Nun wurde es zerstört. Weiß man, wer der Täter war?
29.11.2023
Vortrag in Murr
Kurzbiografien zeigen berührende Einzelschicksale
Die Initiative Ludwigsburger Stolpersteine recherchiert die Lebensgeschichte von Nazi-Opfern. In Murr stellten die Aktivisten ihre Arbeit vor.
10.11.2023
Erinnerung an Holocaust im Kreis Göppingen
Digitale Stolpersteine gegen das Vergessen
Die Schauspieler Till Florian Beyerbach und Lukas Ullrich wollen die Geschichten von NS-Opfern mit einer App erlebbar machen. Die Ereignisse in Israel zeigten, wie wichtig das sei.
08.11.2023
Kommentar
Stolpersteine in Stuttgart und Terror in Israel
Die tragische Geschichte der Familie Havron
Zu den Opfern des Terrorangriffs der Hamas zählen auch Mitglieder der Familie Havron, die ihre Ursprünge in Stuttgart hat. Eine der jetzt Verschleppten war bei einer Stolpersteinverlegung 2018 dabei. Ihre Geschichte muss erzählt werden, findet Redakteur Jan Sellner.
18.10.2023
20 Jahre Stolpersteine in Stuttgart
Stolperstein-Initiative blickt in die Zukunft
Stolpersteine tun not. Mehr denn je. Vor 20 Jahren erinnerte man erstmals in Stuttgart mit einem Stein an die Opfer der Nazis. Mit einer Matinee am Sonntag feiern die Stolperstein-Initiativen ihr Jubiläum. Und wollen dabei nach vorne schauen.
09.10.2023
Gedenken an die Opfer der NS-Herrschaft
Stolpersteine sollen an ermordete Sindelfinger erinnern
Mindestens 39 Sindelfinger sind der NS-Vernichtungspolitik in den 1930er-Jahren zum Opfer gefallen. Die Schicksale dieser und weiterer möglichen Opfern sollen zukünftig Stolpersteine auf den Bürgersteigen in Erinnerung rufen.
04.10.2023
Stolpersteine in Wendlingen
Gunter Demnig verlegt die ersten Gedenksteine in der Stadt
Seit rund 30 Jahren erinnert der Künstler Gunter Demnig im In- und Ausland mit seinen Stolpersteinen an die Opfer des Nationalsozialismus’. Auf Initiative des Bürgervereins wurden nun auch in Wendlingen die ersten drei Gedenksteine verlegt.
28.08.2023
20 Jahre Stolpersteine
Eine Matinee zum Jubiläum
Eine Handvoll Bürger rüttelte vor 20 Jahren das Gedächtnis wach, mit dem Kölner Künstler Gunter Demnig sorgten sie dafür, dass die ersten Stolpersteine in Stuttgart als Gedenken an Nazi-Opfer verlegt wurden.
27.08.2023
Stolpersteine in Wendlingen
Gedenken an NS-Opfer
Lebendige Erinnerungskultur zwischen Neckar und Lauter: Bald werden die ersten drei Stolpersteine in Wendlingen verlegt und sollen das Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur wachhalten.
13.07.2023
Bilder Video
Stolpersteine in Stuttgart
Zu Ehren der Oma, die sie nie kennen durfte
In Stuttgart sind am Mittwoch neun neue Stolpersteine verlegt worden. In der Gaußstraße war Besuch aus Israel dabei. Um vom Leben der Oma zu erzählen.
15.03.2023
Bilder
Stolpersteine in Stuttgart
Dem Vergessen entreißen
Sie waren Nachbarn, wurden ermordet und vergessen. Die Initiative Stolperstein rüttelt das Gedächtnis wach. Seit 20 Jahren. Demnächst wird der Kölner Künstler Gunter Demnig den 1000. Stolperstein in Stuttgart verlegen.
07.03.2023
Bilder
Zweiter Weltkrieg in Ludwigsburg
Erinnerung an die Hingerichteten
In einem Wäldchen im Ludwigsburger Schießtal wurden im Zweiten Weltkrieg Deserteure und Widerstandskämpfer hingerichtet, viele von ihnen waren noch blutjung. Sie sollen nicht vergessen werden.
21.12.2022
Neue Stolpersteine in Ludwigsburg
Orte des Innehaltens und der Erinnerung
In Ludwigsburg wird erstmals an eine Familie erinnert, die den Naziterror durch Auswanderung überlebt hat. Drei Menschen mit psychischen Erkrankungen wurden dagegen umgebracht.
15.11.2022
Esslinger Stolpersteine
Vereine halten Erinnerung lebendig
Vor dem jüdischen Chanukka-Fest wollen der Verein Denk-Zeichen und der Verein der Freunde jüdischer Kultur das Gedenken in Esslingen pflegen.
08.11.2022
Esslinger Stolpersteine
Damit die Erinnerung lebendig bleibt
Sie wurden wegen ihres Glaubens, wegen ihrer politischen Überzeugung, wegen einer Behinderung oder als Zwangsarbeiter von den Nazis ermordet, doch die Erinnerung an sie soll lebendig bleiben. 13 neue Stolpersteine sollen in Esslingen an NS-Opfer erinnern.
06.10.2022
Esslinger Stolpersteine
Die Erinnerung soll sich nicht auslöschen lassen
Anfang Dezember wurden in der Obertorstraße in Esslingen zwei Stolpersteine gestohlen, die an NS-Opfer erinnern. Die Gedenktafeln wurde inzwischen gefunden, doch sie sind so stark beschädigt, dass sie nun durch neue ersetzt werden.
19.01.2022
Gedenken in Esslingen
Polizei entdeckt gestohlene Stolpersteine
Zwei Gedenktafeln für NS-Opfer waren in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember aus dem Gehweg in der Obertorstraße 45 in Esslingen gestohlen worden. Nun wurden die beiden Stolpersteine bei einem Polizeieinsatz sichergestellt.
13.01.2022
Stolpersteine in Esslingen gestohlen
Die Erinnerung ist stärker
Zehntausende Stolpersteine hat der Künstler Gunter Demnig bereits verlegt, um an NS-Opfer zu erinnern – einige auch in Esslingen. Nun haben Unbekannte zwei der kleinen Gedenktafeln in der Obertorstraße gestohlen. Der Verein Denk-Zeichen will umgehend ein Zeichen setzen und erhält Unterstützung von OB Matthias Klopfer.
10.12.2021
1
2
3
4