Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Steuern

Fallen beim Bezahlen mit Kryptowährung Steuern an?

Bitcoin und Co Bezahlen mit Kryptowährungen: Fallen Steuern an?

Wer mit einer Kryptowährung wie Bitcoin oder Ethereum bezahlt, sollte das Finanzamt im Hinterkopf behalten. 23.03.2022
Zwölf Euro Mindestlohn – das sind die Gründe
FNL1

Erhöhung des Mindestlohns Zwölf Euro Mindestlohn – das sind die Gründe

2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro eingeführt. Seitdem ist er auf 9,82 Euro gestiegen. Viele Menschen sind nicht sicher, ob sie das Geld aus dem Mindestlohn brutto oder netto verdienen. Hierzu die wichtigsten Fragen und Antworten. 23.02.2022
Elster-Zertifikat abgelaufen – Was tun?

Steuererklärung 2022 Elster-Zertifikat abgelaufen – Was tun?

Da will man sich endlich an die Steuererklärung setzen und muss mit Schrecken feststellen, dass das Elster-Zertifikat abgelaufen ist. Was in diesem Fall zu tun ist, lesen Sie hier. 07.02.2022
Unterschied zwischen Steuernummer und Steuer-ID

Einfach erklärt Unterschied zwischen Steuernummer und Steuer-ID

Die Begriffe Steuernummer und Steuer-ID verwirren Sie? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Nummern. 31.01.2022
Wird die Gewerbesteuer ausreichen?

Baltmannsweiler plagen Geld-Sorgen Wird die Gewerbesteuer ausreichen?

Der Gemeinde droht ein dickes Minus im Haushalt. Im vergangenen Jahr konnten höhere Gewerbesteuer-Einnahmen die Schieflage noch einmal verhindern 26.01.2022
Homeoffice-Pauschale 2021 richtig eintragen

Tipps für die Steuererklärung Homeoffice-Pauschale 2021 richtig eintragen

Auch im Jahr 2021 waren viele Arbeitnehmer zu großen Teilen im Homeoffice. Was das für die anstehende Steuererklärung heißt, lesen Sie hier. 07.01.2022
Landwirtschaftsminister für Änderung bei Besteuerung von Lebensmitteln

Peter Hauk Landwirtschaftsminister für Änderung bei Besteuerung von Lebensmitteln

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hält niedrigere Steuern für Obst und Gemüse denkbar. Diese Änderung müsse aber in eine Gesamtreform einfließen. 29.12.2021
Steuerlast seit Jahrzehnten rückläufig

Studie des Ifo-Instituts Steuerlast seit Jahrzehnten rückläufig

Laut einer Studie des Ifo-Instituts bleibt den Bürgern heute mehr Netto vom Brutto als früher. Und das, obwohl die Sozialabgaben gestiegen sind. 02.12.2021
Steuern und Gebühren steigen

Aidlingen Steuern und Gebühren steigen

Gemeinde Aidlingen erhöht Grundsteuer, Wasserzins und weitere Gebühren. Ratsrunde stimmt am Donnerstagabend überwiegend einmütig zu. 26.11.2021
Koalition legt Polster für Corona an

Steuersegen wird verteilt Koalition legt Polster für Corona an

Das Steuerplus verwendet Grün-Schwarz in erster Linie für die Schuldentilgung und für Rücklagen für die Unwägbarkeiten der Pandemie. Es gibt auch neue Stellen für die Schulen. Aber die GEW erwartet deutlich mehr 16.11.2021
So sparen Sie 2022 Steuern

Verbraucher So sparen Sie 2022 Steuern

Acht Tipps: Wer bis zum Jahresende noch einmal Geld ausgibt, kann Geld sparen. 12.11.2021
Dienstfahrrad – wie muss der geldwerte Vorteil versteuert werden?

Pedelec oder normales Rad Dienstfahrrad – wie muss der geldwerte Vorteil versteuert werden?

Viele Betriebe denken um: Statt Dienstauto gibt es ein Dienstfahrrad. Aber auch hier muss man an den geldwerten Vorteil denken. Denn ganz steuerfrei ist die Überlassung nicht in jedem Fall. 12.11.2021
Ist der Apfelkernturm zu teuer?

Heumaden im Schwarzbuch Ist der Apfelkernturm zu teuer?

Im Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler ist ein Projekt aus Stuttgart-Heumaden gelandet: der Apfelkernturm. Dabei war der ursprünglich ganz anders gedacht... 11.11.2021
Keine Last mehr für den Steuerzahler?

Umstrittener EnBW-Deal Keine Last mehr für den Steuerzahler?

Die Schatten der Vergangenheit lösen sich langsam auf. Die für den umstrittenen EnBW-Deal gegründete Beteiligungsgesellschaft des Landes macht erstmals seit zehn Jahren Gewinn. Vorerst muss der Steuerzahler also nicht mehr draufzahlen. 27.10.2021
Steuer auf Enkelgrundstücke kann kommen

Wohnungsnot Steuer auf Enkelgrundstücke kann kommen

Im Kampf gegen die Wohnungsnot setzt Baden-Württemberg auf eine neue Steuer, damit Eigentümer Baulücken schließen. Gegenwind kommt von der FDP. 28.10.2021
Subventionen: Experten fordern tiefe Einschnitte

Koalitionsverhandlungen Subventionen: Experten fordern tiefe Einschnitte

SPD, Grüne und FDP wollen Finanzhilfen und Steuerprivilegien kappen. Ökonomen fordern mutige Schritte – und sehen ein beträchtliches Einsparpotenzial. 25.10.2021
Was sind digitale Dienstleistungen?

Fragen des Wahl-O-Mat Was sind digitale Dienstleistungen?

Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 ist online. Wer sich einmal durchgeklickt hat, dürfte über den Begriff „digitale Dienstleistungen“ gestolpert sein. Um was handelt es sich da? 03.09.2021
Wen sich der FDP-Chef als Koalitionspartner wünscht – und wen nicht
Interview

Christian Lindner vor der Bundestagswahl Wen sich der FDP-Chef als Koalitionspartner wünscht – und wen nicht

Im Gespräch macht der FDP-Vorsitzende Christian Lindner klar, wen er sich nach der Bundestagswahl als Koalitionspartner vorstellen kann. Und erklärt, warum seine Partei in Sachen Mobilität für Technologieoffenheit ist – und gegen Steuererhöhungen. 17.08.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de