Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Steuern

Grüne machen Druck für Mehrwertsteuer-Aus bei Lebensmitteln

Preise Grüne machen Druck für Mehrwertsteuer-Aus bei Lebensmitteln

Lebensmittel werden immer teurer. Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher sind in der Diskussion. Die Grünen wollen eine Streichung der Mehrwertsteuer mit gesundheitlichen Aspekten verbinden. 26.04.2022
So gehen europäische Länder gegen hohe Energiepreise vor

Strom und Gas So gehen europäische Länder gegen hohe Energiepreise vor

Durch den Krieg in der Ukraine sind Gas- und Strompreise weiter in die Höhe geschossen. Einige Maßnahmen, die in Deutschland noch diskutiert werden, setzen andere Länder in Europa längst um. 25.04.2022
Umweltbundesamt für Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer

Lebensmittel Umweltbundesamt für Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer

Die heftigen Preissprünge an den Supermarktkassen fachen die Debatte über Steuerentlastungen bei Nahrungsmitteln an. Besonders im Blick stehen Produkte wie Obst und Gemüse - nicht nur aus Kostengründen. 23.04.2022
Gewerkschaft: Niedrigere Mehrwertsteuer für Sozialwohnungen

Wohnungsbau Gewerkschaft: Niedrigere Mehrwertsteuer für Sozialwohnungen

Mit Blick auf das Ziel der Bundesregierung, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen, fordert die IG Bau eine Senkung der Mehrwertsteuer. 23.04.2022
Ampel-Skepsis bei Mehrwertsteuer-Entlastung für Lebensmittel

Preise Ampel-Skepsis bei Mehrwertsteuer-Entlastung für Lebensmittel

Sollten zusätzliche Gegenmaßnahmen her, um Preissprünge bei vielen Nahrungsmitteln abzumildern? Der Agrarminister zeigt Sympathie für einen Steuer-Vorstoß - die Regierungspartner reagieren reserviert. 22.04.2022
Null Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Milch?

Lebensmittepreise Null Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Milch?

Supermarktkunden merken es gerade an der Kasse: Viele Lebensmittel werden teurer. Kann der Staat das abfedern und auf «seinen» Anteil am Preis verzichten? Befürworter weisen auf neue Möglichkeiten hin. 21.04.2022
Der Kriegsminister

Christian Lindners neue Rolle Der Kriegsminister

Christian Lindner macht das, was er wohl am meisten hasst: Immer neue Schulden. Bisher schadet ihm das nicht. Das könnte sich ändern. 21.04.2022
Neue Grundsteuer: Verbände fordern Zeit für Hausbesitzer

Immobilien Neue Grundsteuer: Verbände fordern Zeit für Hausbesitzer

Im Sommer müssen Hausbesitzer den Finanzämtern einige Daten über ihre Immobilie melden. Damit wird die Grundsteuer neu berechnet. Verbände sehen einige Stolperfallen. 17.04.2022
Lindner: Steuererhöhungen weder nötig, noch sinnvoll

Debatte um Krisen-Maßnahmen Lindner: Steuererhöhungen weder nötig, noch sinnvoll

Die krisenbedingten Mehrausgaben will der Finanzminister mit mehr Schulden finanzieren. Das mache er «nicht leichtfertig», so Lindner. «Aber die Lage erfordert es.» 16.04.2022
Was verdient eigentlich US-Präsident Biden?

Einkommen Was verdient eigentlich US-Präsident Biden?

Donald Trump hat Einblicke in sein Einkommen verweigert, aber US-Präsident Joe Biden kommt den politischen Gepflogenheiten nach und veröffentlicht seine Steuererklärung. 16.04.2022
Heftiges Ringen um Soli-Neuauflage

Debatte über Steuern Heftiges Ringen um Soli-Neuauflage

LBBW-Chefvolkswirt Kraemer schlägt die Wiedereinführung des kompletten Solidaritätszuschlags vor und löst ein zwiespältiges Echo aus. Die Wirtschaftsforscher sind sich ebenso uneins wie die Gewerkschaften. 11.04.2022
Dem Tabu ein Ende setzen
Kommentar

Debatte über höhere Steuern Dem Tabu ein Ende setzen

Die Stimmen häufen sich, dass der Solidaritätszuschlag in neuem Gewand zurückkommen sollte. Die Politik kann der Kontroverse über eine sinnvolle Erhöhung von Steuern nicht mehr ausweichen, meint Matthias Schiermeyer. 11.04.2022
LBBW-Chefvolkswirt fordert neuen Soli

Ukraine-Krieg und Klimawandel LBBW-Chefvolkswirt fordert neuen Soli

«Neue Herkulesaufgaben»: Deutschland müsse Steuern erhöhen und Reiche stärker belasten, um die Folgen des Kriegs und des Klimawandels zu meistern. 10.04.2022
Lindner:

Finanzen Lindner: "Super-Abschreibung" kommt nicht 2022

Die Unterstützung für Unternehmen soll kommen - aber nicht in diesem Jahr. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft hätten sich laut Bundefinanzminister so entschieden. 08.04.2022
Land nimmt mehr Grunderwerbsteuer ein

Steuern in Baden-Württemberg Land nimmt mehr Grunderwerbsteuer ein

Rund 2,46 Milliarden Euro spülte die Grunderwerbsteuer im vergangenen Jahr in die Staatskasse von Baden-Württemberg. Einen Teil davon erhalten die Stadt- und Landkreise. 05.04.2022
Wo in der Steuererklärung eintragen?

Kryptowährungen Wo in der Steuererklärung eintragen?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wo Sie Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen als Privatanleger in der Steuererklärung eintragen müssen. 30.03.2022
NFT steuerfrei verkaufen – 2 Möglichkeiten

Krypto NFT steuerfrei verkaufen – 2 Möglichkeiten

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, unter welchen Umständen Sie NFTs als Privatanleger steuerfrei verkaufen können. 30.03.2022
Wie viel Rentenerhöhung gibt es 2022?
FNL1

Rekordplus Wie viel Rentenerhöhung gibt es 2022?

Krieg, Pandemie, Inflation - ungeachtet der aktuellen Krisen gibt es in Deutschland eine der stärksten Erhöhungen seit Bestehen der Rentenversicherung. Wie hoch fällt sie aus? 23.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de