.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Themenwelt Smart Living
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Themen
S
Steuern
Steuern bis 2026
Land kann mit sieben Milliarden Euro mehr rechnen
Eine Schätzung hat ergeben, dass die Regierung in Baden-Württemberg mit rund sieben Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen kann als bisher angenommen.
15.05.2022
Finanzen
Bundestag beschließt Milliarden-Steuerentlastung
Fürs Heizen und Autofahren mussten die Bürger zuletzt kräftig draufzahlen. Der Bundestag beschließt mehrere Entlastungen - doch einiges davon wird erst mit der nächsten Steuererklärung spürbar.
12.05.2022
Finanzen
Schätzung: Steuereinnahmen trotz Krieg höher als gedacht
Die Prognose der Steuerschätzer ist wegen des Ukraine-Kriegs wieder mit riesigen Unsicherheiten behaftet. Die Zahlen sehen zwar gut aus - doch der Finanzminister drückt auf die Euphoriebremse.
12.05.2022
imageCount 0
Deutschland
Schätzung: Steuereinnahmen trotz Ukraine-Kriegs höher als gedacht
Trotz des Ukraine-Kriegs und der anhaltenden Corona-Pandemie können Bund, Länder und Kommunen in diesem Jahr mit 40,4 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im November erwartet. Wie das Finanzministerium am Donnerstag in Berlin bekanntgab, gehen die Steuerschätzer zudem davon aus, dass der Staat bis 2026 rund 220 Milliarden Euro mehr einnimmt als gedacht.
12.05.2022
Kosten
Energiepauschale: Handwerk warnt vor Belastungen für Firmen
Zum Ausgleich hoher Energiekosten peilt die Ampel-Regierung staatliche Zuschüsse für Erwerbstätige an. Der ZDH mahnt, hierbei in die Verantwortung genommene Arbeitgeber nicht im Regen stehen zu lassen.
05.05.2022
Europäsche Union
Italiens Premier Draghi für Aufnahme neuer EU-Schulden
Energiewende, Digitalisierung oder die Kosten infolge des russischen Angriffskriegs - wie kann Europa das gemeinsam bewältigen. Mario Draghi hat dazu vor dem Europäischen Parlament Vorschläge gemacht.
03.05.2022
Gefakte Marken
Zoll stellt mehr gefälschte Produkte sicher
Satter Anstieg von gefälschte Waren im Jahr 2021: Der Zoll spricht von einem wachsenden Phänomen. Ganz oben auf der Liste: Bekleidung, Sonnenbrillen und Schmuck.
02.05.2022
Entlastung
Lindner will im Herbst Vorschlag für Steuerentlastung machen
Die Bekämpfung der sogenannten kalten Progression ist seit langem ein Thema in der Politik. Im Herbst will der Bundesfinanzminister dazu einen Vorschlag vorlegen. Zu spät, sagt die Opposition.
29.04.2022
Hohe Energiepreise
Kabinett beschließt Entlastungspaket für Bürger
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs schießen viele Preise nach oben. Der Bund will den Bürgern etwas unter die Arme greifen, besonders beim Auto- und Bahnfahren. Doch ob das ausreicht, ist umstritten.
27.04.2022
Preise
Grüne machen Druck für Mehrwertsteuer-Aus bei Lebensmitteln
Lebensmittel werden immer teurer. Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher sind in der Diskussion. Die Grünen wollen eine Streichung der Mehrwertsteuer mit gesundheitlichen Aspekten verbinden.
26.04.2022
Strom und Gas
So gehen europäische Länder gegen hohe Energiepreise vor
Durch den Krieg in der Ukraine sind Gas- und Strompreise weiter in die Höhe geschossen. Einige Maßnahmen, die in Deutschland noch diskutiert werden, setzen andere Länder in Europa längst um.
25.04.2022
Lebensmittel
Umweltbundesamt für Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer
Die heftigen Preissprünge an den Supermarktkassen fachen die Debatte über Steuerentlastungen bei Nahrungsmitteln an. Besonders im Blick stehen Produkte wie Obst und Gemüse - nicht nur aus Kostengründen.
23.04.2022
Wohnungsbau
Gewerkschaft: Niedrigere Mehrwertsteuer für Sozialwohnungen
Mit Blick auf das Ziel der Bundesregierung, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen, fordert die IG Bau eine Senkung der Mehrwertsteuer.
23.04.2022
Preise
Ampel-Skepsis bei Mehrwertsteuer-Entlastung für Lebensmittel
Sollten zusätzliche Gegenmaßnahmen her, um Preissprünge bei vielen Nahrungsmitteln abzumildern? Der Agrarminister zeigt Sympathie für einen Steuer-Vorstoß - die Regierungspartner reagieren reserviert.
22.04.2022
Lebensmittepreise
Null Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Milch?
Supermarktkunden merken es gerade an der Kasse: Viele Lebensmittel werden teurer. Kann der Staat das abfedern und auf «seinen» Anteil am Preis verzichten? Befürworter weisen auf neue Möglichkeiten hin.
21.04.2022
Christian Lindners neue Rolle
Der Kriegsminister
Christian Lindner macht das, was er wohl am meisten hasst: Immer neue Schulden. Bisher schadet ihm das nicht. Das könnte sich ändern.
21.04.2022
Immobilien
Neue Grundsteuer: Verbände fordern Zeit für Hausbesitzer
Im Sommer müssen Hausbesitzer den Finanzämtern einige Daten über ihre Immobilie melden. Damit wird die Grundsteuer neu berechnet. Verbände sehen einige Stolperfallen.
17.04.2022
Debatte um Krisen-Maßnahmen
Lindner: Steuererhöhungen weder nötig, noch sinnvoll
Die krisenbedingten Mehrausgaben will der Finanzminister mit mehr Schulden finanzieren. Das mache er «nicht leichtfertig», so Lindner. «Aber die Lage erfordert es.»
16.04.2022
1
2
3
4
5