.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Steuereinnahmen

Steuereinnahmen trotz Ukraine-Kriegs höher als gedacht

Deutschland Steuereinnahmen trotz Ukraine-Kriegs höher als gedacht

Schon wieder ist die Prognose der Steuerschätzer mit riesigen Unsicherheiten behaftet. Erst wegen der Corona-Pandemie, jetzt wegen des Ukraine-Kriegs. Auf den ersten Blick sehen die Zahlen gut aus. 12.05.2022
Sprudelnde Steuereinnahmen dank Aufschwung der Wirtschaft

Baden-Württemberg Sprudelnde Steuereinnahmen dank Aufschwung der Wirtschaft

Gute Nachrichten für Grüne und CDU im Südwesten: Der Aufschwung der Wirtschaft spült wieder deutlich mehr Geld in die Landeskassen. Doch Kretschmann und Co. müssen in den nächsten Jahren auch Altlasten der Corona-Krise bewältigen. 15.11.2021
Einnahmen steigen um 12,6 Milliarden Euro bis 2025

Steuerschätzung für Baden-Württemberg Einnahmen steigen um 12,6 Milliarden Euro bis 2025

Bis 2025 kann das Land Baden-Württemberg mit Steuermehreinnahmen in Höhe von rund 12,6 Milliarden Euro rechnen. Auch im laufenden Jahr kann sich das Steuerplus sehen lassen. 15.11.2021
Olaf Scholz freut’s: Geldsegen für die zukünftige Ampelkoalition

Finanzieller Spielraum Olaf Scholz freut’s: Geldsegen für die zukünftige Ampelkoalition

Die Steuereinnahmen dürften in den kommenden Jahren höher ausfallen als bisher angenommen. Kanzlerkandidat Olaf Scholz jubiliert. 11.11.2021
Kräftiges Steuerplus in Staatskasse erwartet

Spielraum für die Ampel Kräftiges Steuerplus in Staatskasse erwartet

Nach schwierigen Corona-Jahren soll jetzt endlich der Aufschwung kommen. Die Steuereinnahmen wachsen stärker als gedacht. Die Koalitionsverhandlungen könnte das ein wenig leichter machen. 11.11.2021
Steuerausfälle wegen Corona-Krise geringer als erwartet

Baden-Württemberg Steuerausfälle wegen Corona-Krise geringer als erwartet

Die Corona-Krise hat ein gewaltiges Loch in die Staatskassen gerissen. So langsam beginnen die Steuereinnahmen aber wieder zu sprudeln. Der neue Finanzminister zeigt sich optimistisch. 17.05.2021
Steuereinnahmen dieses Jahr nach Schätzungen noch niedriger als gedacht

Coronakrise Steuereinnahmen dieses Jahr nach Schätzungen noch niedriger als gedacht

Das Impfen geht voran, der Wirtschaft geht es besser - doch bis sich die Staatsfinanzen vom Corona-Loch erholen, wird es dauern. Erstmal müssen Bund, Länder und Kommunen mit weniger Geld klarkommen als gedacht. 12.05.2021
Zehn Millionen mehr, aber es reicht trotzdem nicht

Ludwigsburg setzt Sparkurs fort Zehn Millionen mehr, aber es reicht trotzdem nicht

Ludwigsburg hat 2020 mehr Steuern eingenommen als gedacht. Zugleich sind viele Einnahmen aus Gebühren ausgefallen. 23.03.2021
Steuereinnahmen 2020 gut zehn Milliarden Euro höher als erwartet

Ergebnis der Herbstprognose Steuereinnahmen 2020 gut zehn Milliarden Euro höher als erwartet

Im laufenden Jahr dürften die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen um 10,6 Milliarden Euro höher ausfallen. Das ist das Ergebnis der Herbstprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung. 12.11.2020
Steuereinnahmen fast 20 Milliarden niedriger als geplant

Wegen Corona-Krise Steuereinnahmen fast 20 Milliarden niedriger als geplant

Dass die Corona-Krise in diesem Jahr ein Riesenloch in die Staatskassen reißen würde, war klar. Die Spuren der Krise werden aber noch viel länger deutlich sichtbar bleiben. Eine mögliche unpopuläre Reaktion deutet der Finanzminister nur an. 10.09.2020
„Die Austrittszahlen haben mich mehr erschüttert als sonst“
Interview

Evangelischer Stadtdekan von Stuttgart „Die Austrittszahlen haben mich mehr erschüttert als sonst“

Der Relevanzverlust des christlichen Glaubens in der Gesellschaft schreitet voran, die Verbundenheit zur Kirche geht auch in Stuttgart zurück, die Mitglieder treten in Scharen aus. All das bereitet dem evangelischen Stadtdekan Søren Schwesig Sorgen. Und er weiß: „Es gibt keine einheitliche Lösung, um dem entgegenzuwirken.“ 29.07.2020
Wie groß werden die Steuereinbrüche in Baden-Württemberg?
Video

Corona-Krise Wie groß werden die Steuereinbrüche in Baden-Württemberg?

Die Corona-Krise belastet die öffentlichen Haushalte. Nun kommt die neue Steuerschätzung für Baden-Württemberg. Sie soll eine Ahnung davon geben, wie groß die Steuereinbrüche sein werden. 17.05.2020
Das Land hat zwei Milliarden Euro zu verteilen

Spielraum im Südwest-Haushalt Das Land hat zwei Milliarden Euro zu verteilen

Steigende Steuereinnahmen und Einnahmen aus Diesel-Bußgeldern sorgen für eine gut gefüllte Haushaltskasse im Südwesten. Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) will eine Milliarde Euro in Rücklagen für Risiken stecken. 05.11.2019
Weit weniger Steuereinnahmen im Jahr 2020 als geplant

Schwächelnde Konjunktur Weit weniger Steuereinnahmen im Jahr 2020 als geplant

Für die Einnahmen des Staates hatten viele angesichts der schwachen Konjunktur schon Rot gesehen. Doch ganz so schlimm kommt es nicht - zumindest in diesem Jahr. 30.10.2019
Steuerzahlerbund kritisiert grün-schwarzen Haushaltsentwurf

Neue Korrekturen gefordert Steuerzahlerbund kritisiert grün-schwarzen Haushaltsentwurf

Der Steuerzahlerbund hat den Landtag zu Korrekturen aufgefordert. Kritisiert wird, dass im grün-schwarzen Entwurf für den neuen Landeshaushalt Reserven verbraucht werden, um noch mal aus dem Vollen zu schöpfen. 11.10.2019
Land verzeichnet Rekord bei den Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Land verzeichnet Rekord bei den Steuern

Die im vorigen Jahr noch gute Konjunktur hat zu Rekordeinnahmen der Finanzämter im Südwesten geführt – gut fünf Prozent mehr als noch 2017. Besonders viel haben die Arbeitnehmer bezahlt. 06.08.2019
124,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2023

Steuerschätzung 124,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2023

Die staatlichen Steuereinnahmen in Deutschland dürften in den Jahren bis 2023 um 124 Milliarden Euro geringer ausfallen, als zuvor erwartet. 09.05.2019
Bund machte 2018 Überschuss von elf Milliarden Euro

„Spiegel“ berichtet Bund machte 2018 Überschuss von elf Milliarden Euro

Der Bund kann auf einen unerwartet hohen Überschuss zurückgreifen. Laut dem „Spiegel“ sind die hohen Steuereinnahmen und die gute Konjunktur die Hauptgründe für den Geldsegen. 11.01.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de