Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Steuer

Steuer
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Steuer
Bayaz kritisiert Wortwahl der Kritik

Portal zu Steuerbetrug in Baden-Württemberg Bayaz kritisiert Wortwahl der Kritik

Baden-Württemberger können den Verdacht auf Steuerhinterziehung nun online melden. Landesfinanzminister Danyal Bayaz wird dafür kritisiert – und rügt seinerseits die Wortwahl. 02.09.2021
Fluch und Segen der Vermögensteuer

DGB gegen Familienunternehmer Fluch und Segen der Vermögensteuer

Stefan Körzell, Führungsmitglied des Gewerkschaftsbundes, will die Reichen stärker an der Bewältigung der Krise und der Staatsschulden beteiligen. Rainer Kirchdörfer hält für die Familienunternehmen dagegen: Die Vermögensteuer würde uns alle schwächen. 27.08.2021
Steuerfahndung nimmt  Airbnb-Einnahmen ins Visier

Vermietungen über Airbnb Steuerfahndung nimmt Airbnb-Einnahmen ins Visier

Lange Zeit haben sich Vermieter bei Airbnb keine Sorgen machen müssen, dass ihnen das Finanzamt Ärger macht. Nun sind die Daten aus Irland da und Kontrollen drohen. 21.08.2021
Der Mittelstand als Staatsbank
Kommentar

Zinsen auf Steuerzahlungen Der Mittelstand als Staatsbank

Setzt der Staat die Steuern zu spät fest, zahlen Firmen seit Jahren maßlos überhöhte Zinsen. Die Verfassungsrichter haben nun zu Recht einen Schlussstrich gezogen – allerdings reichlich spät. 18.08.2021
Nachlass für geprüfte Kampfhunde

Steuern in Marbach Nachlass für geprüfte Kampfhunde

Marbach führt eine Steuer für Vierbeiner ein, die als besonders aggressiv gelten. Der Aufschlag ist heftig, kann sich aber unter einer bestimmten Voraussetzung reduzieren. 30.07.2021
„Hinter einem Kampfhund steckt eine Message“

Diskussion um Steuer „Hinter einem Kampfhund steckt eine Message“

Die Kampfhundesteuer bleibt umstritten. Während einige Kommunen sie eingeführt haben, halten sich andere zurück. 30.07.2021
Noch mehr Ärger für den Starkoch

Alfons Schuhbeck Noch mehr Ärger für den Starkoch

Erst die Steuern, dann die Insolvenz und die Staatsanwaltschaft München. Nun geht der Ärger für Starkoch Alfons Schuhbeck ungebremst weiter. 23.07.2021
Für Kampfhunde wird Extragebühr erhoben

Neue Steuer in Marbach Für Kampfhunde wird Extragebühr erhoben

Die Stadt Marbach erhöht die Gebühren für Vierbeiner und führt zudem einen neuen Tarif ein. Für Tiere mit ganz bestimmten Aufgaben muss man künftig aber gar kein Geld mehr an die Kommune überweisen. 08.07.2021
Was Rentner jetzt wissen müssen

Doppelbesteuerung der Rente Was Rentner jetzt wissen müssen

Die Richter des Bundesfinanzhofs haben erstmals eine konkrete Formel für die Berechnung der doppelten Besteuerung festgelegt. Wir erklären, ab wann die neue Steuerformel gilt und wen sie am meisten entlastet. 02.05.2019
Klage gegen Doppelbesteuerung von Renten abgewiesen

Entscheidung des Bundesfinanzhofs Klage gegen Doppelbesteuerung von Renten abgewiesen

Der Bundesfinanzhof weist die Klage eines Steuerberaters wegen des Vorwurfs der Doppelbesteuerung zurück. Die Richter legen allerdings erstmals eine konkrete Formel für die Berechnung der doppelten Besteuerung fest. 31.05.2021
Rechnet der Staat Rentner reich?

Besteuerung von Renten Rechnet der Staat Rentner reich?

Vor dem Bundesfinanzhof geht es um wegweisende Steuerfragen, die über 20 Millionen Deutsche betreffen könnten. Die Urteile werden am 31. Mai erwartet. 19.05.2021
Doppelbesteuerung vor dem Aus?

Ärgernis für viele Tausend Rentner Doppelbesteuerung vor dem Aus?

Der Bundesfinanzhof verhandelt über die Zweifachbesteuerung von Rentenbezügen. Franz Ruland, der frühere Chef des Verbandes der Rentenversicherungsträger, hält das Alterseinkünftegesetz der rot-grünen Bundesregierung von 2005 mehr denn je für verfassungswidrig. 17.05.2021
Steuereinnahmen dieses Jahr nach Schätzungen noch niedriger als gedacht

Coronakrise Steuereinnahmen dieses Jahr nach Schätzungen noch niedriger als gedacht

Das Impfen geht voran, der Wirtschaft geht es besser - doch bis sich die Staatsfinanzen vom Corona-Loch erholen, wird es dauern. Erstmal müssen Bund, Länder und Kommunen mit weniger Geld klarkommen als gedacht. 12.05.2021
Staat soll 60 Milliarden Euro mehr einnehmen

Neues Steuerkonzept des DGB Staat soll 60 Milliarden Euro mehr einnehmen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund legt ein Steuerkonzept vor, das die Einnahmen des Staates massiv erhöhen würde. Damit soll die öffentliche Hand mehr finanziellen Spielraum für Investitionen erhalten – und das Gros der Steuerzahler soll entlastet werden. 20.04.2021
135 000 Daimler-Mitarbeiter zahlen zu viel Steuern
Exklusiv

Sonderzahlung im April 135 000 Daimler-Mitarbeiter zahlen zu viel Steuern

Obwohl Corona-Sonderzahlungen von Abzügen freigestellt sind, müssen Daimler-Beschäftigte auf ihre 500-Euro-Prämie Steuern zahlen. Das bringt dem Fiskus zig Millionen Euro. 19.03.2021
Eine Gängelung des Verbrauchers
Kommentar

Fleischsteuer fürs Tierwohl Eine Gängelung des Verbrauchers

Staat statt Markt: Eine Studie schlägt Tierwohlsteuer auf Fleisch vor. Doch Landwirtschaftsministerin Klöckner sollte die Lösung nicht beim Verbraucher, sondern beim Handel und beim Bauernverband suchen, kommentiert unser Autor Wolfgang Molitor. 02.03.2021
Steuerzahler aufgepasst: Finanzamt ändert Bankverbindung

Waiblingen Steuerzahler aufgepasst: Finanzamt ändert Bankverbindung

Das Waiblinger Finanzamt hat eines seiner Konten gekündigt – die Ankündigung kam offenbar nicht bei jedem Betroffenen an, Zahlungen kommen zurück. Was Steuerzahler jetzt beachten sollten, lesen Sie hier. 24.02.2021
So lässt sich das  Homeoffice von der Steuer absetzen

Homeoffice-Pauschale So lässt sich das Homeoffice von der Steuer absetzen

Fünf Euro gibt es pro Tag für das Arbeiten daheim. Doch wer diese Homeoffice-Pauschale nutzt, kann nicht gleichzeitig eine Pendlerpauschale geltend machen. Für wen sich welche Pauschale lohnt – und was es bei der Steuererklärung zu beachten gilt. 22.02.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de