Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sterbehilfe

Sterbehilfe
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Sterbehilfe
Der ersehnte Tod

Sterbehilfe Der ersehnte Tod

Was darf, was soll erlaubt sein? Die Frage stellt sich, wenn ein Mensch so sehr leidet, dass er sich den Tod wünscht. 30.10.2015
Dreimal Nein zum organisierten Suizid

Positionen der Filder-Abgeordneten zur Sterbehilfe Dreimal Nein zum organisierten Suizid

Am nächsten Freitag will der Bundestag die Sterbehilfe per Gesetz neu regeln. In Gastbeiträgen stellen die Abgeordneten von den Fildern ihre Positionen dar. 31.10.2015
Zwischen Schicksal und Selbstbestimmung

Pressestammtisch der Filder-Zeitung in Echterdingen Zwischen Schicksal und Selbstbestimmung

Beim Pressestammtisch spricht Martin Haar von den Stuttgarter Nachrichten über Sterbehilfe. Dabei geht es auch um Giftcocktails und das Geschäft mit dem Tod. 07.09.2015
Experten haben verfassungsrechtliche Zweifel

Reform der Sterbehilfe Experten haben verfassungsrechtliche Zweifel

Es ist vermutlich das sensibelste Thema, das die Große Koalition in Angriff nehmen will: Die Neuregelung der Sterbehilfe. Experten haben jedoch verfassungsrechtliche Bedenken. 27.08.2015
Emotionale Debatte im Bundestag

Sterbehilfe Emotionale Debatte im Bundestag

Es ist ein Thema, bei dem die Abgeordneten ihrem Gewissen folgen - über Fraktionsgrenzen hinweg: Im Bundestag wurde über Sterbehilfe gesprochen. Es war eine nachdenkliche Debatte. 02.07.2015
Geschäfte sollen verboten werden

Sterbehilfe Geschäfte sollen verboten werden

Sterbehilfe ist ein sensibles Thema und verträgt keinen Fraktionszwang. Die Allianzen gehen quer durch die Fraktionen. Der aussichtsreichste Gesetzentwurf erhält Unterstützung von Abgeordneten aus Union, SPD, Grünen und Linken. 17.06.2015
Leben in Würde – und sterben auch

Sterbehilfe-Kommentar Leben in Würde – und sterben auch

Die Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte haben die Abschaltung der medizinischen Geräte erlaubt. Ein Dammbruch? Nein! Sie haben dem Wachkoma-Patienten Vincent Lambert die Möglichkeit gegeben, sein Leben in Würde zu beenden. 27.04.2012
Den letzten Lebensabschnitt mit Leben füllen

Vortragsreihe Den letzten Lebensabschnitt mit Leben füllen

Im März startet die neue Vortragsreihe der Hospizgruppe. Die 20 Köpfe der Gruppe arbeiten als Sterbebegleiter. Eine Aufgabe, bei welcher der Patient und die Angehörigen den Weg vorgeben. 16.02.2015

Ärztekammerpräsident Ulrich Clever "Bei Sterbehilfe gibt es genug Spielräume"

Der Mediziner Clever bezieht Stellung in der Sterbehilfedebatte. Eine gesetzliche Neuregelung lehnt er ab. Schon heute gebe es Handlungsspielräume für Ärzte. Man müsse sie nur nutzen, fordert er.  29.01.2015
„Nur der Patient entscheidet“

Sterbebegleitung „Nur der Patient entscheidet“

Soll die Beihilfe zum Suizid unter Strafe gestellt werden? Nein, sagt die SPD-Politikerin und Juristin Ingrid Matthäus-Maier. Ein Gesetz zur Sterbehilfe sei nicht nötig, sie verweist auf die Patientenverfügung. 13.12.2014
Ärzte auf dünnem Eis

Tagung zur Sterbehilfe Ärzte auf dünnem Eis

Beim Triberger Symposium diskutierten Juristen über die Sterbehilfe. Ein gesetzliche Neuregelung sehen sie eher skeptisch. Bestehende Möglichkeiten der Sterbehilfe gebe es durchaus - man müsse diese bekannter machen, meinte eine Teilnehmerin. 09.12.2014
Katholische Laien bekräftigen ihr Nein

Sterbehilfe-Debatte Katholische Laien bekräftigen ihr Nein

Das Thema Sterbehilfe wird derzeit in Politik und Gesellschaft breit diskutiert. Auch die katholischen Laien positionieren sich zu dem strittigen Thema. Sie sind klar gegen eine organisierte Sterbehilfe. 21.11.2014
Emotionale Debatte im Bundestag

Sterbehilfe Emotionale Debatte im Bundestag

Es ist eine ethisch heikle Frage: Wie soll Sterbehilfe künftig gesetzlich geregelt werden? Das Thema spaltet auch Fraktionen. Nun debattiert der Bundestag. 13.11.2014
Was hilft am Lebensende?

Debatte über Sterbehilfe Was hilft am Lebensende?

Deutschland spricht über die Sterbehilfe, und an diesem Donnerstag tut es auch der Bundestag – Wir fassen die wichtigsten Positionen, vom Verbot der organisierten Sterbehilfe bis zu deren Straffreiheit, zusammen. 11.11.2014
Ein neues Menschenbild?

Sterbehilfe-Debatte Ein neues Menschenbild?

Wir alle wünschen uns einen humanen Tod, möglichst unabhängig von aller Apparatemedizin, unabhängig vor allem von Schmerz und Leiden. Doch kann dies niemand garantieren. Der frei gewählte Tod kann als letzter Ausweg angesichts untragbar erscheinenden Leids erscheinen. 15.09.2014
Sexualstraftäter darf sterben

Belgien Sexualstraftäter darf sterben

Ein belgischer Sexualstraftäter, der seit 30 Jahren im Gefängnis sitzt, darf nun wie von ihm selbst beantragt sterben. Ein Gericht in Brüssel billigte den Antrag des Häftlings auf Sterbehilfe endgültig. 29.09.2014
„Das Angebot schafft immer Nachfrage“

Interview zur Sterbehilfe „Angebot schafft immer Nachfrage“

Die Politik ist bei der Sterbehilfe gefordert: Der CDU-Abgeordnete Michael Brand über kommerzielle Geschäfte und tödliche Mechanismen. 12.09.2014
Gesundheitsminister Gröhe bekräftigt sein Nein

Organisierte Sterbehilfe Gröhe bekräftigt sein Nein

Bis 2015 soll der Bundestag über eine Reform bei der Sterbehilfe entscheiden. Gesundheitsminister Gröhe ist gegen organisierte und kommerzielle Angebote. 04.09.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de