Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. S
  3. Stephan Weil

Stephan Weil
Olaf Lies ist neuer  Ministerpräsident Niedersachsens

Nachfolger von Stephan Weil Olaf Lies ist neuer Ministerpräsident Niedersachsens

Vom Minister zum Regierungschef: Schon vor Jahren wollte Olaf Lies niedersächsischer Ministerpräsident werden. Jetzt ist er es. Sein SPD-Konkurrent von einst hat es ermöglicht. 20.05.2025
Ein beliebter Genosse geht von Bord

Stephan Weil Ein beliebter Genosse geht von Bord

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (66) scheidet nach 30 Jahren aus der Politik. Die Bürger und VW hatte er immer im Blick. 18.05.2025
Weil: Größe des VW-Werks in Osnabrück

Auto Weil: Größe des VW-Werks in Osnabrück "ein Problem"

Steht das kleine Volkswagen-Werk in Osnabrück vor dem Aus? Niedersachsens Regierungschef sieht den Autokonzern weiter in der Verantwortung für den Standort. 16.05.2025
Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Talkshow im ZDF Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer war gestern im ZDF zu Gast? 15.04.2025
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an

Rücktritt nach mehr als zwölf Jahren Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an

Die Ära Weil endet: Der niedersächsische Ministerpräsident zieht sich nach mehr als zwölf Jahren zurück. Sein Nachfolger gilt bereits als ausgemacht. 01.04.2025
Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Talkshow im ZDF Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast? 09.01.2025
Weil: „Betriebsbedingte Kündigungen sind  Gefahr für sozialen Frieden“

Krise bei VW Weil: „Betriebsbedingte Kündigungen sind Gefahr für sozialen Frieden“

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dringt auf eine Lösung bei Volkswagen – und zwar vor Weihnachten. Im Interview spricht er auch über die Lage der SPD nach dem Bruch der Ampel und seine Wünsche in der Wirtschaftspolitik. 04.12.2024
Warum eine Kaufprämie die deutschen Autobauer nicht retten wird

Autoindustrie in der Krise Warum eine Kaufprämie die deutschen Autobauer nicht retten wird

VW steckt in der Krise, schon rufen Politiker nach einem neuen Kaufanreiz. Doch selbst wenn einer käme, würde das kaum einen Unterschied machen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 31.10.2024
Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Talkshow im ZDF Das waren die Gäste bei Markus Lanz

Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute in der Show zu Gast? 30.10.2024
Ministerpräsident plädiert für Prämie für deutsche E-Autos

Nach Krise bei Volkswagen Ministerpräsident plädiert für Prämie für deutsche E-Autos

Europas größter Autobauer VW steckt in einer Krise. Der niedersächsische Regierungschef wünscht sich deshalb wieder eine staatliche Förderung für Elektroautos - allerdings nicht für Tesla & Co. 10.09.2024
Weil erwartet keine Werkschließungen bei VW

Krise bei Volkswagen Weil erwartet keine Werkschließungen bei VW

Bei der Marke Volkswagen soll der eingeschlagene Sparkurs weiter verschärft werden. Auch Werkschließungen stehen im Raum. Niedersachsens Ministerpräsident hat dazu eine klare Meinung. 05.09.2024
Bundesrat billigt Energiepreisbremsen

Hohe Preise für Strom und Gas Bundesrat billigt Energiepreisbremsen

Ab März werden in Deutschland Bremsen für Strom- und Gaspreise gelten. Der Bundesrat hat am Freitag einen entsprechenden Beschluss des Bundestags gebilligt. 16.12.2022
„Fracking – ist das nicht überall böse?“

Markus Lanz weist SPD-Politiker Weil zurecht „Fracking – ist das nicht überall böse?“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) erteilt Gasförderung in seinem Land eine klare Absage. Aber ein Experte und Moderator Lanz zeigen Widersprüche auf. 25.11.2022
Stephan Weil als Ministerpräsident wiedergewählt

Niedersachsen Stephan Weil als Ministerpräsident wiedergewählt

Rund einen Monat nach der Landtagswahl hat Niedersachsen eine neue Regierung. Ministerpräsident Weil bleibt im Amt, regiert jetzt aber wieder mit den Grünen statt mit der CDU. Für das erste große Projekt von Rot-Grün bleibt nur wenig Zeit. 08.11.2022
SPD setzt nach Sieg auf Rot-Grün

Landtagswahl in Niedersachsen SPD setzt nach Sieg auf Rot-Grün

Die recht rumpelige Krisenpolitik der Berliner Ampel hat die SPD bei der Landtagswahl in Niedersachsen geschwächt, aber nicht zu sehr: Ministerpräsident Weil kann mit den Grünen weiterregieren. 10.10.2022
So kam der Wahlsieg Stephan Weils zustande

Landtagswahl in Niedersachsen So kam der Wahlsieg Stephan Weils zustande

Obwohl bundespolitische Themen in Niedersachsen dominierten, gerät SPD-Ministerpräsident Stephan Weil nicht in den Abwärtsstrudel seiner Partei im Bund. Die SPD behauptet sich, düpiert die CDU und strebt Rot-Grün oder eine Ampel an. 07.10.2022
Viel Staat und hohe neue Schulden

SPD-Sieg in Niedersachsen Viel Staat und hohe neue Schulden

In Niedersachsen gewinnt mit Stephan Weil ein bewährter Regierungschef die Landtagswahl. Aber stimmt seine Richtung bis 2027? 07.10.2022
„Volksabstimmung“ über Atomkraft ist gescheitert

Landtagswahl in Niedersachsen „Volksabstimmung“ über Atomkraft ist gescheitert

Die Berliner Ampelkoalition kann das Wahlergebnis in Niedersachsen als Bestätigung ihres Kurses betrachten. Die CDU und ihr Vorsitzender Friedrich Merz hingegen haben ein Problem: Sie müssen sich fragen, ob sie die richtigen Schwerpunkte setzen. 07.10.2022
Darum will Ministerpräsident Weil die Große Koalition beenden

Wahl in Niedersachsen Darum will Ministerpräsident Weil die Große Koalition beenden

Bei der Landtagswahl am Sonntag wird die letzte Koalition von SPD und CDU abgewählt. SPD-Ministerpräsident Weil hat genug vom Koalitionspartner CDU. Umfragen sehen ihn im Aufwind. Aber die CDU wittert noch ihre Chance. 06.10.2022
Ampel und CDU blicken nervös nach Hannover

Landtagswahl in Niedersachsen Ampel und CDU blicken nervös nach Hannover

Bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag geht es auch um die Stabilität der Ampelkoalition im Bund. Es ist der letzte Stimmungstest vor einem Winter, der politisch anstrengend werden dürfte. 06.10.2022
Wie es bei der Gaspreisbremse jetzt weiter geht

Energiekrise Wie es bei der Gaspreisbremse jetzt weiter geht

Bis wirklich fest steht, wie Haushalte und Unternehmen entlastet werden, dürften noch mehrere Wochen vergehen. Der Druck auf Bund und Länder steigt. 05.10.2022
Das Thema Energie – und sonst fast nichts

Wahlkampf in Niedersachsen Das Thema Energie – und sonst fast nichts

Der Landtagswahlkampf in Niedersachsens ist von der Bundespolitik geprägt. Die CDU mit Bernd Althusmann wittert ihre Chance in den Schwächen der Ampel-Regierung – doch der amtierende SPD-Ministerpräsident Stephan Weil hat Trümpfe im Ärmel und setzt auf neue Partner. 22.09.2022
„Energiewende ist fast zu Tode bürokratisiert“

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil „Energiewende ist fast zu Tode bürokratisiert“

Ministerpräsident Stephan Weil erläutert, warum Niedersachsen Energiepolitik auch für Süddeutschland machen will. 15.09.2022
Stephan Weil reagiert ungehalten auf  Söder-Vorschlag

Fracking Stephan Weil reagiert ungehalten auf Söder-Vorschlag

Markus Söder regt die erneute Prüfung der Nutzung von Fracking in Norddeutschland an. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kontert umgehend. 31.07.2022
Fliegt der  Altkanzler  bei der SPD raus?

Umstrittener Sozialdemokrat Fliegt der Altkanzler bei der SPD raus?

Der 78-Jährige denkt trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine nicht daran, mit seinem Freund Wladimir Putin zu brechen. Ein Schiedsgericht in Hannover klärt jetzt, ob er Parteimitglied bleiben darf. 14.07.2022
Hitzige Debatte über Gasnotstand

„Markus Lanz“ Hitzige Debatte über Gasnotstand

Einer will Russland in die Knie zwingen, ein anderer stellt fest, dass uns Putin offenbar für korrupt hält. Und ein Ministerpräsident gibt Schwächen beim Addieren zu. So wurde bei „Markus Lanz“ zum Gasnotstand diskutiert. 22.06.2022
Ministerpräsident Weil will Kontakt zu Gerhard Schröder halten

Nach Russland-Reise Ministerpräsident Weil will Kontakt zu Gerhard Schröder halten

Altkanzler Schröder seht wegen seiner Nähe zu Russland massiv in der Kritik. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will ihn aber noch nicht ganz abschreiben. 18.03.2022
Stephan Weil spricht sich gegen harten Lockdown aus

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil spricht sich gegen harten Lockdown aus

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil lehnt einen kurzen bundesweiten Lockdown ab, wie ihn Kanzlerin Angela Merkel und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ins Spiel gebracht haben. 08.04.2021
So könnte der    Lockdown gelockert werden

Öffnungskonzepte in der Corona-Krise So könnte der Lockdown gelockert werden

Bund und Länder arbeiten an einem Öffnungskonzept – erste Ideen dazu gibt es, erste Zweifel auch. In etwa einer Woche will Angela Merkel mit den Länderregierungschefs erneut beraten. 02.02.2021
Der Impfstoff steht ganz oben auf dem Wunschzettel

ARD-Talkshow „Hart aber fair“ Der Impfstoff steht ganz oben auf dem Wunschzettel

Weihnachten 2020 im Shutdown – wie kann das gehen? In der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ geht es vor allem um die vordergründigen Sorgen der Menschen. Aber kurz vor Schluss wird es doch noch hochpolitisch, obwohl nur ein Politiker mitredet. 14.12.2020
Söder und Weil lehnen Abriegelung von Risikogebieten ab

Neue Corona-Maßnahmen Söder und Weil lehnen Abriegelung von Risikogebieten ab

Die tägliche Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt hoch. In Berlin und den Hauptstädten der Länder werden Maßnahmen beraten, wie sich die Pandemie beherrschen lässt. Wie weit darf der Staat gehen? 20.10.2020
Autobauer fordern erneut Kaufprämien

Diskussion um Konjunkturhilfen Autobauer fordern erneut Kaufprämien

Die Corona-Krise hat Deutschlands wichtigste Industriebranche arg in Mitleidenschaft gezogen. Nun werden die Rufe nach einer Neuauflage der Abwrackprämie immer lauter. Staatliche Zuschüsse sollen den Verkauf ankurbeln und die Elektromobilität schneller voranbringen. Doch viele Fragen sind noch offen. 20.04.2020
Wird der Handschlag aus dem Alltag verschwinden?

Corona-Krise Wird der Handschlag aus dem Alltag verschwinden?

Welche Auswirkungen wird die Corona-Krise dauerhaft auf unser soziales Leben haben? Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil glaubt etwa, dass der Handschlag deutlich in den Hintergrund rücken wird. 06.04.2020
Schneckenrennen um den Spitzenposten

Wettbewerb um den SPD-Vorsitz Schneckenrennen um den Spitzenposten

Der Wettbewerb um den SPD-Vorsitz sollte die Partei beleben. Doch das Rennen kommt nicht in Gang. Besonders die Frage nach dem Verbleib in der großen Koalition lastet auf dem Verfahren, kommentiert Jan Dörner. 18.09.2018
Halbzeit für SPD-Bewerber

Noch ist die Kandidatenliste kurz Halbzeit für SPD-Bewerber

Nach einem Monat ist die Liste der Bewerber für den SPD-Vorsitz kurz. Auch fehlen noch prominente Kandidaten. In der Partei wird darauf gehofft, dass Niedersachsens Ministerpräsident Weil sich für den Vorsitz interessiert. Doch bislang sieht es nicht danach aus. 31.07.2019
Der Weg zum grünen Kanzler

Maischberger in der ARD Der Weg zum grünen Kanzler

Sandra Maischberger hat in der ARD nach dem Ende der Groko gefragt: deren Vertreter Stephan Weil (SPD) und Ralph Brinkhaus (CDU) lockte nichts aus der Reserve – emotionale Journalisten ließen sie abblitzen. 06.06.2019
Wer übernimmt jetzt den SPD-Vorsitz?

Kandidatencheck nach Rücktritt von Andrea Nahles Wer übernimmt jetzt den SPD-Vorsitz?

Der SPD-Vorsitz war in den letzten Jahren ein Schleudersitz. Acht Genossinnen und Genossen gelten als vielversprechende Anwärter. 02.05.2019
Scholz will nicht Parteivorsitzender werden

Rücktritt von Andrea Nahles Scholz will nicht Parteivorsitzender werden

Nach dem Rücktritt von Andrea Nahles dreht sich das Personalkarussell bei der SPD. Unter den Kandidaten, die als mögliche Nachfolger gehandelt werden, ist auch Olaf Scholz. Der äußert sich zu der Spekulation. 02.06.2019
Länder stoppen Grundgesetzänderung

Verfassungsstreit entzweit Bund und Länder Länder stoppen Grundgesetzänderung

Alle Ministerpräsidenten wollen den Digitalpakt vom Streit über eine Novellierung des Grundgesetzes abkoppeln und bald realisieren. Doch ihre Kritik an dem Vorstoß ist mitnichten einheitlich. 14.12.2018
Stephan Weil als Ministerpräsident wiedergewählt

Landtag Niedersachsen Stephan Weil als Ministerpräsident wiedergewählt

Stephan Weil (SPD) ist für weitere fünf Jahre als Regierungschef von Niedersachsen gewählt worden. Im Landtag gibt es nun das, was aktuell auch auf Bundesebene diskutiert wird: eine große Koalition mit der CDU. 22.11.2017
Alarmstufe Rot bei den Roten

SPD nach dem Scheitern von Jamaika Alarmstufe Rot bei den Roten

Vor dem Gespräch von SPD-Chef Martin Schulz mit dem Bundespräsidenten liegen bei den Genossen die Nerven blank. Eine Fraktionssitzung entwickelt sich für den Parteichef nach Angaben von Teilnehmern zum Fiasko. 21.11.2017
Die SPD ist sturmfest – die CDU wankt

Landtagswahl in Niedersachsen Die SPD ist sturmfest – die CDU wankt

Die CDU schwächelt, die Sozialdemokraten triumphieren. Aber Rot-Grün hat in Niedersachsen keine Mehrheit mehr. 15.10.2017
Folgt auf Rot-Grün eine große Koalition?

Landtagswahl in Niedersachsen Folgt auf Rot-Grün eine große Koalition?

Die Landtagswahl in Niedersachsen hat einen fulminanten Sieg für die SPD und ihren Ministerpräsidenten Weil gebracht. Doch das rot-grüne Regierungsbündnis hat die Mehrheit verfehlt. SPD und CDU müssen sich nun zusammenraufen - in Ermangelung von machbaren Alternativen. 15.10.2017
Umgekehrte Vorzeichen

Landtagswahl in Niedersachsen Umgekehrte Vorzeichen

Bei der Landtagswahl in Niedersachsen kann SPD-Chef Martin Schulz das erste Erfolgserlebnis feiern, die CDU delegiert die Verantwortung weg. 01.04.2016
Die SPD kann noch gewinnen

Kommentar zur Landtagswahl in Niedersachsen Die SPD kann noch gewinnen

Der überraschend deutliche Sieg bei der Landtagswahl in Niedersachsen zeigt, dass man die Sozialdemokraten noch nicht abschreiben sollte, kommentiert Politikredakteur Rainer Pörtner. 15.10.2017
Die verkümmerte Macht der Landesfürsten

Starker Bund – schwache Länder Die verkümmerte Macht der Landesfürsten

Die Ministerpräsidenten haben nicht mehr den Einfluss früherer Regierungschefs. Dies liegt nicht nur am Mangel charismatischer Politiker in den Landeshauptstädten. Auch eignet sich der Bundesrat nicht mehr als Blockadeinstrument. 12.10.2017
Die große VW-Koalition

Wahlkampf in Niedersachsen Die große VW-Koalition

Beim Duell der Parteien in Niedersachsen steht immer die Zukunft des VW-Konzerns im Hintergrund. Dabei kommt es zu delikaten Situationen. 12.10.2017
Umfrage: SPD holt CDU kurz vor Wahl ein

Niedersachsen Umfrage: SPD holt CDU kurz vor Wahl ein

Niedersachsen steuert auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ministerpräsident Weil (SPD) und seinem CDU-Herausforderer Althusmann zu. Zehn Tage vor der Wahl liegen beide Parteien gleichauf. Drei Koalitionen sind denkbar: Schwarz-Rot, Jamaika oder eine Ampel. 05.10.2017
Weil verspürt eine Marscherleichterung

Niedersachsen Bund befeuert Landtagswahlkampf

Die Ergebnisse der Bundestagswahl wirken auf den Landtagswahlkampf in Niedersachsen. Plötzlich liebäugelt die CDU auch in Hannover mit einer Jamaika-Koalition. 25.09.2017
Große Mehrheit stimmt für Selbstauflösung

Niedersächsischer Landtag Große Mehrheit stimmt für Selbstauflösung

Der niedersächsische Landtag hat sich selbst aufgelöst. Eine große Mehrheit stimmte für einen entsprechenden Antrag. 21.08.2017
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten