Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Stadtentwicklung

Beiräte zweifeln an Rosenstein-Plänen

Stadtentwicklung in Stuttgart Beiräte zweifeln an Rosenstein-Plänen

Die Gremien wollen die Bürgerschaft weiterhin an der Entwicklung des Rosensteinquartiers beteiligen. In einem Antrag fordern sie von der Verwaltung, den Vorschlag zu genehmigen. 30.09.2019
Wie ein Kölner Büdchen: „Kiost“ kommt an den Ostendplatz

Neuer Kiosk in Stuttgart-Ost Wie ein Kölner Büdchen: „Kiost“ kommt an den Ostendplatz

Jana Handel und Tobias Miller haben den Kiosk an der Stuttgarter Ecke Ostend-/Haußmannstraße übernommen. Das Standardsortiment bleibt, dazu sollen vermehrt regionale Produkte kommen. Heller und freundlicher wird der „Kiost“ auch. 12.09.2019
Denkmalgeschützte Scheune steht Neubauten im Weg
Bilder

Protest gegen Abbruchpläne Denkmalgeschützte Scheune steht Neubauten im Weg

Der Schober soll für die Bebauung eines brachen Vaihinger Areals fallen. Die Gebäudesubstanz sei desolat, sagt der Investor. Doch die Abbruch-Pläne stoßen auf Widerstand. 04.09.2019
Großer Bedarf und ziemlich knappe Flächen

Gewerbegebiete im Rems-Murr-Kreis Großer Bedarf und ziemlich knappe Flächen

Gewerbeflächen sind knapp in der Region. In allen Städten im Kreis macht man sich Gedanken, wie die wenigen noch verfügbaren Gewerbefläche möglichst effizient für hochwertiges Gewerbe genutzt werden können. Ein Überblick. 02.09.2019
Wie sich der Marktplatz und die Umbau-Ideen immer wieder wandelten
Bilder

Stadtgestaltung in Stuttgart Wie sich der Marktplatz und die Umbau-Ideen immer wieder wandelten

Der wichtige Platz vor dem Stuttgarter Rathaus ist wieder in der Debatte. Wie der Marktplatz einmal war, welche Ideen in den vergangenen Jahren aufkamen und wie der Platz werden könnte, all das klafft weit auseinander. 18.08.2019
Große Schirme als Schutz gegen die Sonne?
Bilder

Neugestaltung Stuttgarter Marktplatz Große Schirme als Schutz gegen die Sonne?

Der Klimawandel heizt den Städten ein. Auch auf dem Marktplatz dürften Schatten und Abkühlung künftig noch wünschenswerter sein. Was aber, wenn dort aus technischen Gründen keine weitere Bäume gepflanzt werden könnten? Spätestens dann kommt eine andere Lösung in Frage, die ein Unternehmen in Oberaichen anbietet. 14.08.2019
Küferstraße auf dem Weg zur Gründermeile
Bilder

Stadtentwicklung in Esslingen Küferstraße auf dem Weg zur Gründermeile

Die Stadt will von 2020 an Flächen für Gründer in der Küferstraße und im Wolfstor zur Verfügung stellen und so den Gründergeist fördern. Schon jetzt sind ganz unabhängig davon neue Läden und Betreiber in die Küferstraße gezogen. 08.08.2019
Architektenwettbewerb  in  Light-Version

Bebauung des Göppinger Kunsthallenquartiers Architektenwettbewerb in Light-Version

Auf eine Machbarkeitsstudie sollte ein städtebaulicher Wettbewerb folgen. Jetzt will die Stadt Göppingen im Quartier bei der Göppinger Kunsthalle erst mal bauen – und dann weiter planen. 24.07.2019
Wo Kinder matschen und Eltern chillen
Bilder

Wasserspielplätze in Stuttgart Wo Kinder matschen und Eltern chillen

Die Stuttgarter Wasserspielplätze werden im Sommer durch mobile Anlagen ergänzt, etwa am Stadtpalais oder im Jungen Schloss. Der Bedarf ist groß – ist das Angebot zu gering? 17.07.2019
Stöckach-Wettbewerb hat begonnen

Ausschreibung für Stuttgart-Ost Stöckach-Wettbewerb hat begonnen

Der städtebauliche Wettbewerb für das Stöckach-Areal ist mit der Ausschreibung im europäischen Amtsblatt Ende Juni gestartet worden. Auch die Vertreter der Einwohner im Preisgericht stehen fest. 12.07.2019
Die besten Architekten für den Stöckach

Wettbewerb in Stuttgart-Ost Die besten Architekten für den Stöckach

Die EnBW drückt beim Stöckach-Areal weiter aufs Tempo. Der städtebauliche Wettbewerb soll am 28. Juni starten. Auch Bürger aus dem Osten können als Sachverständige beim Preisgericht mitsprechen. 23.05.2019
Braucht Stuttgarts Innenstadt mehr Parkplätze?
Video

Parkplätze und Einzelhandel Braucht Stuttgarts Innenstadt mehr Parkplätze?

Parkplätze oder Raum für Radfahrer und Fußgänger – woran mangelt es in Stuttgart? Das ist auch bei der Kommunalwahl ein wichtiges Thema. Linken-Stadtrat Thomas Adler und City-Manager Sven Hahn diskutieren im Video. 14.05.2019
Kunst für Trittfeste und  für Schwindelfreie
Bilder

Vernissage im Stuttgarter Schlossgarten Kunst für Trittfeste und Schwindelfreie

Gegenüber vom Stuttgarter Schauspielhaus gibt es jetzt die „Probegrube“, ein Kunstobjekt von Tobias Rehberger. Die Grube ist bis 4. Juli zu sehen und zu betreten. Sie ist eine Herausforderung. 16.05.2019
EnBW-Areale bieten große Chancen für den Stadtbezirk

Perspektiven für Stuttgart-Ost EnBW-Areale bieten große Chancen für den Stadtbezirk

Der neu zusammengesetzte Bezirksbeirat wird sich in den kommenden Jahren intensiv mit den riesigen Flächen vom Kraftwerk Gaisburg bis zum Wasserwerk und mit dem Stöckach-Areal beschäftigen müssen. 13.05.2019
Großes Theater um die Stuttgarter Oper

Stadtentwicklung in Stuttgart Großes Theater um die Stuttgarter Oper

Das Thema Opernsanierung entwickelt sich zu einer Stuttgarter Dauerbaustelle – schon lange vor Beginn der eigentlichen Arbeiten. Das Hin und Her um Sanierung, Ersatzstandorte oder sogar Neubau sorgt für Verunsicherung bei Kulturschaffenden wie Karin Horvat, Sopranistin des Opernchors. 01.04.2019
Rossmann zieht sein Interesse zurück

Leinfelden-Echterdingen Rossmann zieht sein Interesse zurück

In Stetten (Leinfelden-Echterdingen) fehlt ein Drogeriemarkt. Nachdem es zunächst Hoffnung gab, hat sich diese wieder zerschlagen. Denn Rossmann will sich dort nicht mehr ansiedeln. 29.04.2019
Ideen für das Stöckach-Areal gesucht

EnBW-Gelände in Stuttgart-Ost Ideen für das Stöckach-Areal gesucht

Im Erdgeschoss des großen Gebäudes an der Hackstraße gibt es jetzt einen Raum, in dem Bürger ihre Vorstellungen einbringen können. Sie können so den Ausschreibungstext für den geplanten städtebaulichen Wettbewerb mitgestalten. 12.04.2019
Ruf nach einem  autofreien Stuttgart

Diskussion über Stadtentwicklung Ruf nach einem autofreien Stuttgart

Die Initiative Stadtentwicklungsdialog will Stuttgart voranbringen. In der „Philosophierkantine“ haben Fachleute vorgestellt, was man von Darmstadt, Freiburg oder Hamburg in Sachen Stadtplanung lernen könnte. 27.03.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de