Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Stadtentwicklung

Unterwegs zum Wohngebiet der Zukunft

Stadtentwicklung im Esslinger Norden Unterwegs zum Wohngebiet der Zukunft

Rund drei Hektar groß ist das Areal zwischen Tobias-Mayer- und Palmstraße an der Nahtstelle zwischen den Esslinger Stadtteilen St. Bernhardt und Hohenkreuz. Dort wollen die Esslinger Wohnungsbau, die Baugenossenschaft und die Lebenshilfe bis 2035 ein Wohnquartier mit Zukunft schaffen. Die Meinung der Bürger ist gefragt. 12.02.2021
Filetstück in der City wird rumgereicht

Stadtentwicklung in Stuttgart Filetstück in der City wird rumgereicht

Am Übergang vom Europaviertel zum Nordbahnhofquartier klafft weiterhin eine große Lücke. Auf dem Grundstück am Budapester Platz tut sich nichts, dafür wechseln die Besitzer in rascher Folge. 28.01.2021
„Ich möchte Projekte  entwickeln und nicht verhindern“
Interview

Interview: Jürger Gröger, Stadtverwaltung Esslingen „Ich möchte Projekte entwickeln und nicht verhindern“

Jürgen Gröger, Leiter der Stadtentwicklung Esslingen, spricht im Interview unter anderem über die Zukunftsfragen in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Verkehr sowie Umwelt und Grün. 04.01.2021
Zieger will trotz Corona-Pandemie Riesen-Investitionen durchziehen
Interview

Oberbürgermeister aus Esslingen zieht Bilanz Zieger will trotz Corona-Pandemie Riesen-Investitionen durchziehen

Esslingens Oberbürgermeister blickt auf ein schweres Jahr zurück. Trotz Corona machte die Stadt einige Schritte nach vorne. Aber nicht alles wollte gelingen... 26.12.2020
Wie aus der Gärtnerei ein Wohngebiet wurde

Stadtentwicklung auf den Fildern Wie aus einer Gärtnerei ein Wohngebiet wurde

Zwischen Vaihingen und Möhringen gab es einst zwei große Gärtnereien, betrieben von den Brüdern Ernst. Warum gibt es sie heute nicht mehr, und was ist von ihnen übrig geblieben? 30.09.2020
Beteiligung am Stöckach geht weiter

EnBW-Areal in Stuttgart-Ost Beteiligung am Stöckach geht weiter

Nach dem Experiment der digitalen Bürger-Werkstatt im Mai wird jetzt wieder direkt diskutiert – mit begrenzter Teilnehmerzahl und mit neuer Moderatorin. 20.07.2020
Oscar-Paret-Schule kann wohl erst 2022 umziehen

Neubau in Freiberg am Neckar Oscar-Paret-Schule kann wohl erst 2022 umziehen

Das 81 Millionen Euro teure Großbauprojekt wird nicht wie geplant fertig. Die zuständige Firma hinkt mit den Arbeiten am Rohbau ein halbes Jahr hinterher. Die Stadt hat sich nun rechtlichen Beistand geholt. 23.06.2020
Die Überraschung von nebenan

Neue Bürgermeisterin in Ludwigsburg Die Überraschung von nebenan

Für Andrea Schwarz gibt es in Ludwigsburg viel zu tun. Wer ist die Bürgermeisterin, die fast keiner kannte? 04.06.2020
Ab Mitte 2021: Abriss im Stöckach-Areal

Großprojekt in Stuttgart-Ost Ab Mitte 2021 Abriss im Stöckach-Areal

Das Großprojekt auf dem ehemaligen EnBW-Betriebsgelände an der Hackstraße ist neu strukturiert worden, die Vorbereitungen für den Bebauungsplan laufen auf Hochtouren. Auch neue Formen des Dialogs mit den Bürgern sind geplant. 22.05.2020
265 Millionen Euro Fördergeld für Städtebau-Projekte

Baden-Württemberg 265 Millionen Euro Fördergeld für Städtebau-Projekte

Es ist eine Rekordsumme, die der Südwesten in diesem Jahr von Land und Bund für Städtebauprojekte erhält. Die Kommunen werden mit 265 Millionen Euro unterstützt, um Entwicklungen vor Ort voranzutreiben. 01.04.2020
Stadt kauft Grundstücke auf dem Walz-Areal

Stadtentwicklung in Weilimdorf Stadt kauft Walz-Areal

Die Verwaltung hat Flächen der ehemaligen Gärtnerei an der Solitudestraße gekauft, um das Gebiet neu zu gestalten. Der Gemeinderat hat im Haushalt Geld für eine Machbarkeitsstudie bewilligt. Die Nutzungen auf dem Gelände bleiben erhalten, bis die Pläne ausgearbeitet sind und umgesetzt werden. 29.12.2019
Die wichtigsten Neueröffnungen 2019
Bilder

Stuttgarter Jahresrückblick Die wichtigsten Neueröffnungen 2019

Städte wandeln sich schleichend – so auch Stuttgart. In unserem Jahresrückblick fassen wir die wichtigsten Neueröffnungen 2019 zusammen, die die Lebensqualität in Stuttgart in ganz unterschiedlichen Bereichen gesteigert haben. 04.12.2019
Wird der Wilhelmsplatz bald autofrei?

Stadtentwicklung in Stuttgart Wird der Wilhelmsplatz bald autofrei?

Die Neugestaltung der Kulturmeile könnte auch dafür sorgen, den Verkehr am Wilhelmsplatz massiv zu reduzieren – und den Platz flächenmäßig deutlich zu vergrößern. Das weckt große Hoffnungen bei den ansässigen Wirten. 02.12.2019
Autos sollen nach und nach verschwinden

Stadtplanung in Ludwigsburg Autos sollen nach und nach verschwinden

Der Gewinner des Wettbewerbs zur Umgestaltung von Arsenal- und Schillerplatz steht fest. Der Entwurf sieht ein Baumfeld statt eines Parkplatzes vor. Ansonsten ist aber noch vieles unklar – vor allem wann die Bauarbeiten beginnen sollen. 01.12.2019
Butterstraße von Samstag an wieder geöffnet

Neue Mitte Schmiden Butterstraße von Samstag an wieder geöffnet

Im Fellbacher Stadtteil Schmiden müssen sich Autofahrer, Fußgänger und Co. weiterhin auf Staus, Umleitungen oder längere Rotphasen einstellen. Es gibt aber auch eine Verbesserung. 06.11.2019
Neue Mitte kommt nur stücklesweise voran

Stadtentwicklung in Fellbach Neue Mitte kommt nur stücklesweise voran

Straßenbauarbeiten und Umleitungsschilder werden die Menschen in Schmiden bis weit ins nächste Jahrzehnt begleiten. Denn bei der Umgestaltung der Ortsmitte will die Stadt immer mal wieder mehrmonatige Arbeitspausen einlegen. 31.10.2019
Die Stadt will das Wir-Gefühl stärken

Stadtentwicklung in Fellbach Die Stadt will das Wir-Gefühl stärken

Ob im Familienzentrum im Norden Fellbachs oder in Neubaugebieten: Das Rathaus will neue Orte der Begegnung schaffen, nicht nur für die ältere Generation. Aus dem Landesförderprogramm „Quartiersimpulse“ könnte es Zuschüsse geben. 15.10.2019
Auf Granit gebaut
Bilder

Stadtplanung: Helsinki geht in den Untergrund Auf Granit gebaut

Die finnische Hauptstadt Helsinki steht auf 100 Millionen Jahre altem Gestein, das sich bestens zum Aushöhlen eignet. Da die Bevölkerung rasant wächst, wird in die Tiefe gebaut: Schwimmbäder, Shoppingcenter, Eisbahnen, eine Kirche und ein Kraftwerk. 23.09.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de