Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Städtetag

Städtetag
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Städtetag
Kritik an Faesers Reserveunterkünften

Flüchtlingsunterbringung in der Region Kritik an Faesers Reserveunterkünften

Der Vorschlag von Innenministerin Nancy Faeser (SPD), Reserveunterkünfte für die Flüchtlingsaufnahme vorzuhalten, stößt auf Skepsis – vor allem bei den Städten in der Region Stuttgart. 06.03.2023
Wie sieht die Kita der Zukunft aus?

Fachkräftemangel in Kitas im Kreis Böblingen Wie sieht die Kita der Zukunft aus?

Kürzere Öffnungszeiten, weniger Betreuung und wenig Hoffnung auf Besserung: Der Fachkräftemangel macht Eltern, Kommunen, Kindern und Erzieherinnen schwer zu schaffen. Der Böblinger Sozialamtsleiter Klaus Feistauer tüftelt mit anderen Kommunen im Land an Lösungen – und sieht einen Weg aus der Misere. 20.02.2023
Städtetag fordert zügige Einigung auf Kindergrundsicherung

Familien Städtetag fordert zügige Einigung auf Kindergrundsicherung

Die sogenannte Kindergrundsicherung soll staatliche Leistungen für Kinder bündeln - auch, weil so manches Geld von Familien bisher gar nicht abgerufen wird. Der Städtetag mahnt nun zur raschen Einigung. 26.02.2023
Verkürzte Kita-Öffnungszeiten bald flächendeckend?

Städtetag in Baden-Württemberg Verkürzte Kita-Öffnungszeiten bald flächendeckend?

Nachdem es in Tübingen bald zu verkürzten Kita-Öffnungeszeiten kommt, erwägt der Städtetag, das Konzept auf andere Kommunen auszuweiten. Was bedeutet das für Eltern? 08.02.2023
imageCount 0

Flüchtlingskrise Entlastung für überforderte Jugendämter

Sozialminister Manfred Lucha will die Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern besser regeln. 17.01.2023
Bürgern droht  Qualitätsverlust

Unterfinanzierung Bürgern droht Qualitätsverlust

Der Städtetagchef Ralf Broß beklagt eine Milliardenlücke bei der Finanzierung der vom Bund und Land an die Kommunen übertragenen gesetzlichen Aufgaben. 12.01.2023
Peter Kurz als Präsident bestätigt – Nachfolger gesucht

Baden-württembergischer Städtetag Peter Kurz als Präsident bestätigt – Nachfolger gesucht

Mannheims OB Peter Kurz bleibt zunächst Präsident des baden-württembergischen Städtetags. Dennoch wählt der Vorstand des Kommunalverbandes voraussichtlich im Juli einen Nachfolger. Warum? 10.01.2023
Städtetag setzt Hilferuf ab

Flüchtlinge im Südwesten Städtetag setzt Hilferuf ab

Baden-Württemberg hat in diesem Jahr 142 000 Ukrainer und 24 000 Asylbewerbende aufgenommen, Plätze in Unterkünften sind rar. Der Städtetag wendet sich in einem Hilferuf an Bundestagsabgeordnete. 14.12.2022
Land hat für Schul-Laptops  weder  Geld noch andere  Vorsorge getroffen

Streit um Digitale Schule in Baden-Württemberg Land hat für Schul-Laptops weder Geld noch andere Vorsorge getroffen

Fallen die baden-württembergischen Schulen digital wieder ins Vor-Corona-Zeitalter zurück? Das befürchtet nicht nur der Städtetag. Grund ist nicht nur der Streit ums Geld. 06.12.2022
Neuer Stress im System Grundsteuer

Grundsteuerreform in Baden-Württemberg Neuer Stress im System Grundsteuer

Mancher Hausbesitzer fürchtet, künftig ein Vielfaches an Grundsteuer zahlen zu müssen. Warum Experten das für unrealistisch halten und vor Rechnern im Internet warnen. 01.12.2022
Unterstützung für Vorstoß von Gentges

Flüchtlingsaufnahme Unterstützung für Vorstoß von Gentges

Städte-, Landkreis- und Gemeindetag stellen sich bei der Flüchtlingsfrage hinter die Forderungen der Justizministerin. 23.11.2022
Vorschläge  für schnellen Wohnungsbau

Baurecht in Baden-Württemberg Vorschläge für schnellen Wohnungsbau

Der Städtetag Baden-Württemberg hat Lösungsideen gesammelt und schlägt vor, den maßlos überfrachteten Prüfungskanon der Baurechtsbehörden zu entschlacken. 16.11.2022
Grün-Schwarz hat kein Geld für mehr Laptops an Schulen

Digitale Schule in Baden-Württemberg Grün-Schwarz hat kein Geld für mehr Laptops an Schulen

Stoppt die Landesregierung die Ausstattung von Lehrkräften und Schülern mit Laptops? Im Etat ist dafür jedenfalls bisher kein Geld vorgesehen. Das sorgt für Kritik. 04.11.2022
Wer beerbt den Tausendsassa?
Bilder

OB-Wahl in Rottweil Wer beerbt den Tausendsassa?

Gartenschau, Hängebrücke, Großgefängnis: Ralf Broß hat als OB von Rottweil zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Umsetzen muss all das jetzt ein anderer. Am Sonntag wird sein Nachfolger gewählt. 20.09.2022
Wie die Städte Energie sparen

Erste Maßnahmen im Kreis Böblingen Wie die Städte Energie sparen

Der Städtetag gibt den Rathäusern Empfehlungen, wie sie Energie sparen können. Während Stuttgart städtische Gebäude nicht mehr anstrahlt und Klimaanlagen abschaltet, sind noch nicht alle Kreisstädte soweit. Neben Sofortmaßnahmen suchen Arbeitsgruppen erst Sparpotenziale. 19.08.2022
Droht bei der  Kinderbetreuung ein Kollaps?

Städtetag in Baden-Württemberg Droht bei der Kinderbetreuung ein Kollaps?

Die Kommunen drängen die Landesregierung, den Menschen reinen Wein einzuschenken. Wegen der Krise bleibe dem Staat nichts anderes übrig, als bestimmte Standards etwa in Schulen und Kindergärten zu senken. 22.07.2022
Städte klagen: Wir sind beim Klimaschutz zu langsam

Städtetag Baden-Württemberg Städte klagen: Wir sind beim Klimaschutz zu langsam

Der Städtetag fordert vom Land die Einrichtung eines Klimafonds, um noch stärker in erneuerbare Energien investieren zu können. Sonst werde man an der wichtigsten Aufgabe scheitern. 21.07.2022
Städte klagen: Wir sind beim Klimaschutz zu langsam

Städtetag Baden-Württemberg Städte klagen: Wir sind beim Klimaschutz zu langsam

Der Städtetag fordert vom Land die Einrichtung eines Klimafonds, um noch stärker in erneuerbare Energien investieren zu können. Sonst werde man an der wichtigsten Aufgabe scheitern. 21.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de