.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sprache

Neue Buchstabiertafel von Aachen bis Zwickau

Sprache Neue Buchstabiertafel von Aachen bis Zwickau

Nach einem Hinweis des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten Michael Blume wurde die Buchstabiertafel neu gestaltet. Warum? 13.05.2022
Computer, Corona, Carpe Diem: Latein ist quicklebendig

Sprachgeschichte Computer, Corona, Carpe Diem: Latein ist quicklebendig

Latein gilt als Schülerschreck, tot und verstaubt. Weit gefehlt, sagen Experten. Das Lateinische sei quasi unsere DNA und europäische Muttersprache. Wir alle verwenden es Tag für Tag - oft unbewusst. 11.05.2022
Zeitlos und positiv: Emilia und Noah bleiben populär

Sprache Zeitlos und positiv: Emilia und Noah bleiben populär

An den Vorlieben frisch gebackener Eltern bei den Babynamen hat sich 2021 wenig geändert. Vor allem bei den Mädchennamen gilt: Es soll «kurz, zeitlos, positiv» sein. 06.05.2022

Krieg "Mini Nukes" und "schnelle Schläge": Die Sprache des Krieges

«Heroisch», «tapfer», «unbeugsam» - der Ukraine-Krieg militarisiert die Sprache auch in Deutschland. Politologe Karl-Rudolf Korte ruft zur «Sprachwachheit» auf. 04.05.2022
Schau zu 500 Jahren Bibelübersetzung von Luther

Wartburg Schau zu 500 Jahren Bibelübersetzung von Luther

Die Bibelübersetzung von Martin Luther revolutionierte die deutsche Sprache. Eine Schau auf der Wartburg in Thüringen würdigt diese Leistung. 03.05.2022

Russische Invasion "Raschisten" und "Orks": Die neue Sprache im Ukraine-Krieg

Es ist ein kleines Zeichen - im wahrsten Sinne des Wortes: Viele ukrainische Medien schreiben Kremlchef Putin nur noch mit kleinem Anfangsbuchstaben: putin. Der Krieg bringt noch weitere Neologismen hervor. 18.04.2022
Hallo Mensch

Gendersensible Sprache Hallo Mensch

„Sehr geehrte Damen und Herren“ galt lange Zeit als Anrede in Briefen als höflich. Doch wer geschlechtersensibel ist, schreibt lieber „Hallo“ und dann den Namen. Was einige allerdings auch wieder ablehnen. Wie soll man sich da noch vernünftig verständigen? 01.04.2022
In der Floskelwolke

Sprachliche Marotten In der Floskelwolke

Unser Alltag wird sprachlich dominiert durch Füllwörter und Anglizismen. Geht die deutsche Sprache gerade in einer Floskelwolke zugrunde? 15.02.2022
Deutschkurse für Ukrainer binnen 48 Stunden ausgebucht

Goethe-Institut Deutschkurse für Ukrainer binnen 48 Stunden ausgebucht

Aktuell bietet das Goethe-Institut die Kurse für einen symbolischen Preis von sieben Hrywnja an - umgerechnet etwa 0,25 Euro. Die Lehrkräfte befinden sich teilweise selbst noch im Kriegsgebiet. 25.03.2022
Buchstabenrätsel

Neues aus der Szene Buchstabenrätsel "Wordle": Trendspiel und seine Alternativen

Millionen Menschen weltweit suchen bei «Wordle» täglich nach einem Wort mit fünf Buchstaben. Der Netz-Hit hat mittlerweile viele Nachahmer, bei denen auch Songs, Länder oder Fußballer erraten werden können. 12.03.2022

Neues Buch "Politik redet, aber immer mehr Menschen hören nicht hin"

Gregor Gysi ist Politiker, Anwalt und Redner. Sein rhetorisches Talent hat er in Buchform gegossen und den Blick auf ein Problem gelenkt: Ist Politik nicht verständlich, leidet die Demokratie. 24.02.2022
„Nicht alle Franzosen essen Frösche“
Interview

Gustav-Stresemann-Gymnasium Fellbach „Nicht alle Franzosen essen Frösche“

Der Sprachanimateur Thibaut Lavigne ist zu Gast an einer Fellbacher Schule gewesen. Wie hat er es geschafft, den Schülern die französische Sprache und Kultur näherzubringen? 10.02.2022
„Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter“

Corona und Sprache „Die Pandemie schenkt uns viele neue Wörter“

Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf unseren Wortschatz auswirkt. Viele neue Wörter sind hinzugekommen. Wie viele werden bleiben? 04.02.2022
Booster: Das ist die deutsche Übersetzung

Coronavirus Booster: Das ist die deutsche Übersetzung

Seit Monaten ist das Wort Booster fester Bestandteil des Corona-Wortschatzes. Aber wie wird es eigentlich richtig übersetzt? 01.02.2022
Corona-Pandemie verändert die Sprache

Wissenschaftler erklärt Corona-Pandemie verändert die Sprache

Wellenbrecher. Lockdown. Booster, freitesten, Omikron ... Wären Zeitreisen möglich, bräuchte jemand aus dem Jahr 2019, der einen Ausflug in die Jetztzeit macht, wohl einen Übersetzer. Wie kommt es, dass sich die Sprache gerade in Krisenzeiten so rasant entwickelt?  27.01.2022
Sprachen online lernen

Sprechen, Lesen, Lernen Sprachen online lernen

Sich zu bilden, ist ein Privileg. Zum Glück gibt es im Netz zahllose Möglichkeiten, etwas zu lernen. Diese Angebote sollten Wissbegierige kennen. 24.01.2022
Der Mensch ist dem Menschen ein Papagei
Kommentar

Sprachliche Moden Der Mensch ist dem Menschen ein Papagei

Von „made my day“ bis „am Ende des Tages“: Für Feinhörige stellen die allgegenwärtigen Floskeln eine akustische Belästigung dar, findet Jan Sellner. 11.01.2022
Wörter des Jahres 2021 - Alle Wörter und Bedeutungen

Sprache Wörter des Jahres 2021 - Alle Wörter und Bedeutungen

Das Rennen um das Wort des Jahres 2021 machte „Wellenbrecher“, gefolgt von „SolidAHRität“ auf Platz 2. Den dritten Platz sicherte sich „Pflexit“. Welche Bedeutungen die jeweiligen Begriffe haben und welche es außerdem in die Top 10 geschafft haben, erfahren Sie hier. 12.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de