Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. S
  3. Sprache

Sprache
Schrecken der Antike: Die Hunnen hatten altsibirische Wurzeln

Sprache der Hunnen Schrecken der Antike: Die Hunnen hatten altsibirische Wurzeln

Von wegen türkische Wurzen: Eine sprachwissenschaftliche Studie belegt eine gemeinsame paläosibirische Sprache der europäischen Hunnen und ihrer asiatischen Vorfahren. 17.06.2025
Jugendwörter 2025 - Alles Wichtige im Überblick

Jugendsprache Jugendwörter 2025 - Alles Wichtige im Überblick

Letztes Jahr war "Aura" das Jugendwort des Jahres 2024. Durchgesetzt hat es sich gegen "Talahon" und "Schere". Welche Begriffe noch zur Auswahl standen und wie die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 abläuft. 06.09.2021
Was folgt auf

Sprache Was folgt auf "Aura"? "Jugendwort des Jahres" gesucht

Die Zeit für junge Sprachakrobaten und ihre wildesten Wortschöpfungen ist wieder angebrochen. Deutschland sucht das «Jugendwort des Jahres». 29.05.2025
Weniger Visa für Ehegatten –  Höhere Durchfallquote beim Deutsch-Test

Sprachnachweis Weniger Visa für Ehegatten – Höhere Durchfallquote beim Deutsch-Test

Die Ampel-Koalition wollte den Sprachnachweis als Voraussetzung für Ehegatten-Visa abschaffen. Doch dazu kam es nicht. Für einige Paare ist die Deutsch-Prüfung eine hohe Hürde. 20.05.2025
Sophia und Noah weiter Spitze bei Baby-Namensliste

Vornamen Sophia und Noah weiter Spitze bei Baby-Namensliste

Frisch gebackene Eltern wählen diese Namen besonders häufig, weil sie nach Experteneinschätzung angenehm klingen. Zudem seien sie «vertraut, modern und gleichzeitig zeitlos». 08.05.2025
Goethe-Medaille an inhaftierten türkischen Kulturförderer

Goethe-Medaille Goethe-Medaille an inhaftierten türkischen Kulturförderer

Die Goethe-Medaille ist das offizielle Ehrenzeichen Deutschlands. Unter den Preisträgern ist dieses Jahr der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala - neben anderen «leisen Revolutionären». 06.05.2025
Stirbt der Small Talk aus?

Gesellschaft Stirbt der Small Talk aus?

Die Kunst des lockeren Gesprächs ist ohnehin nicht sehr populär in Deutschland. Doch geht sie womöglich ganz verloren? Eine neue Umfrage zeigt: Besonders junge Leute meiden Small-Talk-Situationen. 25.04.2025
Auf Klingonisch über Sex sprechen geht

Star Trek und Klingonisch Auf Klingonisch über Sex sprechen geht

Die außerirdische «Trekkie»-Sprache Klingonisch wächst jedes Jahr um viele neue Wörter. Beim Thema Sexualität mussten die Fans aber lange warten. 21.04.2025
Eine einfache Sprache gegen den Krieg

Esperantisten treffen sich in Böblingen Eine einfache Sprache gegen den Krieg

Vor fast 140 Jahren wurde die Sprache Esperanto entwickelt. Sie sollte der Völkerverständigung dienen. Der Erfolg war nicht allzu groß – Menschen, die Esperanto sprechen gibt es aber noch. Auch im Kreis Böblingen. 01.04.2025
„Hochpeinliche Aktion“ – Rülke zieht in Video Gefängnis dem Gendern vor

FDP-Politiker auf Instagram „Hochpeinliche Aktion“ – Rülke zieht in Video Gefängnis dem Gendern vor

Der baden-württembergische FDP-Landesvorsitzende Hans-Ulrich Rülke bekommt auf Instagram Häme und Spott ab. Grund dafür ist ein Video, in dem sich der Spitzenpolitiker gegen das Gendern positioniert. 01.04.2025
Wie sich Sprache und Kommunikation in Deutschland verändern

Aussterbende Sprachen Wie sich Sprache und Kommunikation in Deutschland verändern

Sprache ist eine Besonderheit der Menschen – die Voraussetzung von Kommunikation. Durch die zunehmende Mobilität der Menschen breiten sich auch Begriffe aus bestimmten Regionen immer weiter aus. Lokale Wörter dagegen sterben langsam aus, wie Forscher herausgefunden haben. 18.03.2025
Was bedeutet „nh“? Unterschied zu „ne“ einfach erklärt

Jugendsprache & Chats Was bedeutet „nh“? Unterschied zu „ne“ einfach erklärt

In Chats und auf Social Media taucht immer wieder die Abkürzung "nh" auf. Doch was genau bedeutet sie? Und wie unterscheidet sie sich von "ne"? Die Antwort ist nicht ganz eindeutig, aber meistens steckt eine dieser beiden Bedeutungen dahinter. 13.03.2025
VHS Leonberg bietet Kurse für seltene Sprachen an

Sprachen entdecken VHS Leonberg bietet Kurse für seltene Sprachen an

Die Volkshochschule Leonberg bietet Kurse für seltene Sprachen an, darunter Niederländisch und Neugriechisch. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 11.03.2025
Einzigartiges Sprach-Gen des Menschen entdeckt

Fähigkeit zu komplexer Kommunikation Einzigartiges Sprach-Gen des Menschen entdeckt

Menschen könnten ihre einzigartige Sprachfähigkeit der Veränderung von nur einem Genbuchstabens verdanken. Diese Mutation im NOVA1-Gen kommt nur beim Homo sapiens vor und beeinflusst die Fähigkeit zu komplexen Lautäußerungen, wie DNA-Analysen und Tests zeigen. 20.02.2025
Warum

Politische (Un)Sprache Warum "Faschismus" und "Nazi" nicht als politische Schlagwörter taugen

In der politischen Diskussionen kommen die Begriffe „Faschismus“ und "Nazi" manchem derzeit schnell über die Lippen. Wir erklären, was Faschismus ist, was ihn vom Nationalsozialismus unterscheidet und warum solche Schlagwörter in der Politik  immer wieder als Totschlagargument verwendet werden. 30.01.2025
Ein Drittel der Vorschüler hat intensiven Sprachförderbedarf

Baden-Württemberg Ein Drittel der Vorschüler hat intensiven Sprachförderbedarf

Bei vielen Vorschülern in Baden-Württemberg mangelt es an der Sprachkompetenz. Das hat die aktuelle Einschulungsuntersuchung gezeigt. Welche Kinder den höchsten Sprachförderbedarf haben. 28.01.2025
Was bedeutet Catcalling? - Herkunft, Bedeutung & Beispiele

Sprache Was bedeutet Catcalling? - Herkunft, Bedeutung und Beispiele

Die meisten Frauen haben Catcalling schon mal erlebt. Was hinter dem scheinbar harmlosen Begriff steckt, haben wir hier für Sie zusammengefasst. 03.06.2022
Was bedeutet

Sprache Was bedeutet "Guilty Pleasure"? - Bedeutung & Beispiele

Den einen oder anderen guilty pleasure hat jeder. Doch was ist mit dem Begriff gemeint? Alles Wichtige dazu im Überblick. 16.01.2025
Was soll „biodeutsch“ heißen?

Unwort des Jahres 2024 Was soll „biodeutsch“ heißen?

Das Wort „biodeutsch“ wurde zum Unwort des Jahres 2024 gekürt. Aber welche Bedeutung hat der Begriff eigentlich? 13.01.2025
Wohnungssuche oder Nachhilfe  – „Jede Schule braucht einen Herrn  Böhringer“

Ausbildungsmanager hilft Iranerin in Stuttgart Wohnungssuche oder Nachhilfe – „Jede Schule braucht einen Herrn Böhringer“

Als Ausbildungsmanager hilft Joel Böhringer Azubis, die aus dem Ausland kommen. Ohne ihn hätte es Yektasadat Hosseini aus dem Iran ganz schön schwer – auch privat. 24.12.2024
Was ist ein Sigma Boy?

Bedeutung und Herkunft des Begriffs Was ist ein Sigma Boy?

Hier erfahren Sie, was gemeint ist, wenn im Internet jemand als "Sigma Boy" bezeichnet wird. 09.12.2024
Warum Menschen stottern und was hilft

Welttag des Stotterns Warum Menschen stottern und was hilft

Stotternde Menschen haben Mühe, flüssig zu sprechen. Das kann seelisch belasten und den Alltag stark beeinflussen. Oft lässt sich keine erkennbare Ursache finden. Forscher haben nun ein bestimmtes Netzwerk im Gehirn ausgemacht, in dem Stottern entsteht. 02.06.2024
Deutschkurse sind heute wichtiger als der Englischunterricht

Sprachenschule Peart in Esslingen Deutschkurse sind heute wichtiger als der Englischunterricht

An der 50-jährigen Geschichte der Esslinger Sprachenschule Peart lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen ablesen. Wo früher die Familie Porsche paukte, lernen inzwischen vor allem Geflüchtete. Auch für künftige Erweiterungen gibt es schon Ideen. 02.10.2024
Persona non grata: Was bedeutet der Status?

„Unerwünschte Person“ in der Diplomatie Persona non grata: Was bedeutet der Status?

Hier erfahren Sie, was es bedeutet, wenn eine Person als „Persona non grata“ erklärt wird und welche Konsequenzen dies hat. 02.10.2024
Sprechen junge Menschen immer weniger Dialekt?

Dialekt, Mundart, Slang Sprechen junge Menschen immer weniger Dialekt?

Nur eine Minderheit der jungen Menschen gibt an, Dialekte zu beherrschen. Dass tatsächlich weniger Mundart gesprochen wird, ist laut Sprachwissenschaftler Horst Simon allerdings unwahrscheinlich. 26.09.2024
Sprachforscher: Schwäbisch ist internationaler  als Hochdeutsch

Von wegen provinziell Sprachforscher: Schwäbisch ist internationaler als Hochdeutsch

Dass der Schwabe „der Butter“ sagt und nicht „die Butter“, ist im internationalen Vergleich korrekter als vermutet. Und auch sonst habe das Schwäbische viel mit europäischen Hochsprachen gemeinsam, hat der Denkendorfer Dialektforscher Albrecht Fetzer herausgefunden. 23.09.2024
Geswattet: Was bedeutet das?

Das steckt hinter dem Begriff Geswattet: Was bedeutet das?

Vielleicht haben Sie in letzter Zeit auch die Aussage gehört, dass jemand geswattet wurde? Wir erklären, was es damit auf sich hat. 09.09.2024
Was bedeutet

Beauty and the Nerd Was bedeutet "Nerd" auf Deutsch?

Wir erklären, was "Nerd" eigentlich bedeutet und wie der Begriff ins Deutsche übersetzt werden kann. 23.08.2024
Affen gestikulieren ähnlich schnell wie Menschen sprechen

Tierische Kommunikation Affen gestikulieren ähnlich schnell wie Menschen sprechen

Menschliche Kommunikation ist womöglich weniger einzigartig als wir denken – zumindest, was das Tempo unserer Unterhaltungen angeht. Eine Studie zeigt: Schimpansen quatschen genauso schnell wie wir. 23.07.2024
Esslinger Gruppe entwickelt Theaterstück auf  Französisch  über Radikalisierung im Internet

Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums gewinnen Preise Esslinger Gruppe entwickelt Theaterstück auf Französisch über Radikalisierung im Internet

Bei einem Wettbewerb hat ein Team des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit einem französischsprachigen Film und einem Theaterstück Preise abgeräumt. Die Werke handeln davon, wie sich Jugendliche im Internet radikalisieren. Was hat die Schüler zu dem Projekt motiviert? 11.07.2024
Timm Ulrichs Kunst – ohne Kichern geht es nicht

Bietigheim-Bissingen: Timm-Ulrichs-Schau Timm Ulrichs Kunst – ohne Kichern geht es nicht

Timm Ulrichs ist einer der witzigsten und frechsten Künstler. Deshalb braucht man sich nicht mit Kunst auszukennen, um Spaß zu haben an seiner neuen Ausstellung. 08.07.2024
„Tagesschau“ in einfacher Sprache – auch beim SWR?

Debatte um NDR-Ausstrahlung „Tagesschau“ in einfacher Sprache – auch beim SWR?

Der NDR hat am Mittwoch die „Tagesschau“ erstmals in einfacher Sprache ausgestrahlt und damit im Netz eine Debatte ausgelöst. Was man beim SWR von dem Format hält. 13.06.2024
Erdmännchen sind echte Vielschwätzer

Studie: Kommunikation unter Erdmännchen Erdmännchen sind echte Vielschwätzer

Erdmännchen wuseln nicht nur ständig munter durcheinander, sondern brabbeln auch noch die ganze Zeit vor sich hin. Mit Halsbändern voller Technik konnten Forschende nun die Bedeutung einiger Laute entschlüsseln. 20.05.2024
Alles, wirklich alles ist gut

Eine Floskel, die nervt Alles, wirklich alles ist gut

Wann ist endlich nicht mehr „alles gut“? Die Multifunktionsfloskel hält sich hartnäckig. Man könnte meinen, je weniger die Dinge in Ordnung sind, desto mehr ist „alles gut“. Eine Glosse von Jan Sellner. 09.04.2024
„TtlhIngan Hol“ – Sprechen Sie Klingonisch?

„Star Trek“-Filme: 40 Jahre Klingonische Sprache „TtlhIngan Hol“ – Sprechen Sie Klingonisch?

Klingonisch? Gibt es so eine Sprache? Ja, und sie wird sogar gesprochen, wenn auch nur von wenigen. Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: rau, derb, voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen „Trekkies“ zum irdischen Hobby geworden. 30.03.2024
Was ist Gendern?

Gendersprache Was ist Gendern?

In Bayerns Schulen, Hochschulen und Behörden gilt jetzt ein Genderverbot - was die Debatte übers Gendern einmal mehr aufkochen lässt. Was Gendern ist - und wie gerechte Schreibweise aussieht.  14.07.2023
Die Grünen haben ein Kommunikationsproblem

Uni Hohenheim untersucht Bundestagsreden Die Grünen haben ein Kommunikationsproblem

Die Uni Hohenheim und der Deutschlandfunk prüfen Bundestagsreden auf Verständlichkeit. Eine Partei kommt trotz einiger starker Redner besonders schlecht weg. 05.03.2024
Gendern hat in Rathäusern keine hohe Priorität

Geschlechtergerechte Sprache im Kreis Esslingen Gendern hat in Rathäusern keine hohe Priorität

Die Landeshauptstadt diskutiert über geschlechtergerechte Schreibweise. Wie wichtig ist das Thema den Städten und Gemeinden im Kreis Esslingen? 13.02.2024
Ministerin will Sprachprobleme an Schulen und Kitas beseitigen

Baden-Württemberg Ministerin will Sprachprobleme an Schulen und Kitas beseitigen

Ein Sprachtest soll Klarheit bringen, ob ein Kind eine Sprachförderung noch vor Start in die Grundschule benötigt. Kultusministerin Theresa Schopper legt ihr Konzept vor. 23.01.2024
Denken Sie beim Sprechen auch an Tiere?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Denken Sie beim Sprechen auch an Tiere?

Der Hase liegt im Pfeffer, die Kuh wird vom Eis geholt – und die Laus läuft uns über die Leber. Die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen mit Tierbezug. Doch auch hier gibt es längst vegane Alternativen. 18.01.2024

Unwort des Jahres "Remigration": Was der Begriff bedeutet - und wer ihn verwendet

Eine Jury hat das Wort „Remigration“ zum Unwort des Jahres 2023 gewählt. Eine bekannte Fernsehmoderatorin hat im Netz dazu aufgerufen, mit Vorsicht damit umzugehen. 15.01.2024
Zu viel Smartphone stört die Sprachentwicklung

Reden statt Daddeln Zu viel Smartphone stört die Sprachentwicklung

Sprachdefizite bei Kindern nehmen zu: Waus statt Maus und Eddy statt Teddy sind typische Fehler. Krankenkassen machen auf die alarmierende Entwicklung im Smartphone-Zeitalter aufmerksam. Chatten und Liken seien kein Ersatz für direkte Kommunikation. 07.12.2023
„Tagesspiegel“ schafft Gender-Sternchen ab

Zu viele Beschwerden „Tagesspiegel“ schafft Gender-Sternchen ab

Der Berliner „Tagesspiegel“ gibt das Gender-Sternchen wieder auf. Viele Leser hatten sich über die Sonderzeichen massiv beschwert. 28.11.2023
Frankreichs Kampf für die eigene Sprache

Französisch gegen Englisch Frankreichs Kampf für die eigene Sprache

Dass ein Bewerbungstest für EU-Posten nur auf Englisch abgelegt werden kann, gefällt Frankreich überhaupt nicht. Deswegen klagt Paris nun vor dem Europäischen Gerichtshof. 23.11.2023
Vorlesen beflügelt die Fantasie und macht sprachlich fit

Vorlesetag im Kreis Esslingen Vorlesen beflügelt die Fantasie und macht sprachlich fit

Evangelische Kitas beteiligen sich am Vorlesetag „Vorlesen verbindet“. Auch Eltern können viel für die Sprachbildung ihrer Kinder tun. 26.10.2023
Im Rathaus ist der Genderstern nun erlaubt

Ludwigsburg Im Rathaus ist der Genderstern nun erlaubt

Die Ludwigsburger Verwaltung hat einen Leitfaden für Kommunikation entwickelt. Der ist umstritten. 19.10.2023
Woher kommt der Begriff „08/15“?

Bedeutung der Redewendung Woher kommt der Begriff „08/15“?

Welche Herkunft die Redewendung „08/15“ in der deutschen Sprache hat, haben wir im Artikel zusammengefasst. 20.09.2023
So reagieren Sie am besten auf Beleidigungen

10 Tipps für gutes Benehmen So reagieren Sie am besten auf Beleidigungen

Keines der zehn Glieder der menschlichen Hand hat es zu ähnlichem Ruhm gebracht wie der rechte Mittelfinger. Als obszöne Geste ist der Stinkefinger aus dem Politikgeschäft und der Kulturgeschichte nicht wegzudenken. Genauso wie Beleidigungen. Über den rechten Umgang mit verbalen Entgleisungen. 05.09.2023
Was heißt auf lock?

Einfach erklärt Was heißt auf lock?

Der Ausdruck „auf lock“ ist für das Jugendwort des Jahres 2023 nominiert. Hier erfahren Sie, was er bedeutet und wie man ihn verwendet. 15.08.2023
Was nach 25 Jahren Rechtschreibreform geblieben ist

Sprache Was nach 25 Jahren Rechtschreibreform geblieben ist

Der „Kuß“ wurde zum „Kuss“, die „Schiffahrt“ hatte plötzlich drei „f“, und „Mayonnaise“ durfte man auch „Majonäse“ schreiben. Die deutsche Rechtschreibreform sorgte jahrelang für Diskussionen. Was hat sich 25 Jahre später durchgesetzt? 31.07.2023
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten