Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Solidaritätszuschlag

Solidaritätszuschlag
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Solidaritätszuschlag
Klage abgelehnt - der Soli bleibt

Bundesfinanzhof Klage abgelehnt - der Soli bleibt

Der Solidaritätszuschlag war nie als ewige Steuer gedacht. Doch fast dreißig Jahre nach der Einführung ist kein Ende der Abgabe in Sicht. Den Soli vor Gericht auszuhebeln, ist vorerst gescheitert. 30.01.2023
Ab welchem Einkommen zahlt man noch Soli?

Solidaritätszuschlag Ab welchem Einkommen zahlt man noch Soli?

Erfahren Sie hier, ab welchen Einkommen man den Solidaritätszuschlag im Jahr 2022 und 2023 noch bezahlen muss. 30.01.2023
FDP: Abschaffung des Soli bleibt politisch geboten

Solidaritätszuschlag FDP: Abschaffung des Soli bleibt politisch geboten

Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag ist nicht verfassungswidrig. FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält die Abschaffung des Soli dennoch weiterhin für notwendig. 30.01.2023
Solidaritätszuschlag bleibt  –  Klage abgelehnt

Bundesfinanzhof Solidaritätszuschlag bleibt – Klage abgelehnt

Der Solidaritätszuschlag wird auf absehbare Zeit bleiben - eine Klage gegen die Abgabe vor dem Bundesfinanzhof scheitert. 30.01.2023
Warum der Soli mehr als  eine Reichensteuer ist

Solidaritätszuschlag Warum der Soli mehr als eine Reichensteuer ist

Der Bundesfinanzhof äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags. Es sind nicht nur Superreiche, die Interesse an der vollständigen Abschaffung des Soli haben – auch Normalsparer hegen große Hoffnungen. Warum dies? 27.01.2023
Klotz am Bein für Besserverdiener
Kommentar

Solidaritätszuschlag Klotz am Bein für Besserverdiener

Der verbliebene Solidaritätszuschlag ist rechtlich akut gefährdet, wie das Verfahren vor dem Bundesfinanzhof zeigt. Finanzpolitisch hingegen hat er eine Berechtigung, meint Matthias Schiermeyer. 17.01.2023
Soli endet womöglich vor dem Bundesverfassungsgericht

Steuern Soli endet womöglich vor dem Bundesverfassungsgericht

Der Solidaritätszuschlag wird seit Ende 2019 nur noch für Besserverdienende fällig. Aber ist die Abgabe seither nicht verfassungswidrig? Ein neuer Fall für Karlsruhe ist in Sicht. 17.01.2023
Soli-Nummer von Lindner irritiert die Finanzbeamten

Umstrittener Solidaritätszuschlag Soli-Nummer von Lindner irritiert die Finanzbeamten

Am Bundesfinanzhof soll geklärt werden, ob der Solidaritätszuschlag seit 2020 noch erhoben werden darf. Der Bundesfinanzminister müsste ihn von Amts wegen verteidigen, will ihn aber gänzlich abschaffen. 16.01.2023
Heftiges Ringen um Soli-Neuauflage

Debatte über Steuern Heftiges Ringen um Soli-Neuauflage

LBBW-Chefvolkswirt Kraemer schlägt die Wiedereinführung des kompletten Solidaritätszuschlags vor und löst ein zwiespältiges Echo aus. Die Wirtschaftsforscher sind sich ebenso uneins wie die Gewerkschaften. 11.04.2022
Dem Tabu ein Ende setzen
Kommentar

Debatte über höhere Steuern Dem Tabu ein Ende setzen

Die Stimmen häufen sich, dass der Solidaritätszuschlag in neuem Gewand zurückkommen sollte. Die Politik kann der Kontroverse über eine sinnvolle Erhöhung von Steuern nicht mehr ausweichen, meint Matthias Schiermeyer. 11.04.2022
Soli-Vorstoß von Chefvolkswirt entfacht neue Steuerdebatte

LBBW in Stuttgart Soli-Vorstoß von Chefvolkswirt entfacht neue Steuerdebatte

Reiche stärker belasten, um die Folgen des Kriegs und des Klimawandels zu meistern? Aus Sicht des Chefanalysten einer großen deutschen Bank ist das nötig. Bayaz findet das auch. Die FDP nicht. 10.04.2022
Was ist der Solidaritätszuschlag?

Fragen des Wahl-O-Mat Was ist der Solidaritätszuschlag?

Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 ist online. Ein Erklärstück haben wir dazu noch für euch. Was hat es mit dem Solidaritätszuschlag auf sich? 03.09.2021
Alleinerziehende profitieren

Was sich 2021 ändert Nicht nur Alleinerziehende profitieren

Mütter oder Väter, die allein mit ihren Kindern im Haushalt leben, werden dauerhaft entlastet. Auch andere Berufsgruppen profitieren von steuerlichen Entlastungen. Hier die Details. 01.04.2016
Eine endgültige Klärung muss her
Kommentar

Solidaritätszuschlag Eine endgültige Klärung muss her

Die Klage der FDP ist richtig: Es braucht eine Grundsatzentscheidung zum Solidaritätszuschlag, kommentiert Thorsten Knuf. 05.08.2020
Liberale kündigen Klage gegen Soli an

Solidaritätszuschlag Liberale kündigen Klage gegen Soli an

Der FDP-Fraktionsvorstand hält für verfassungswidrig, dass der Zuschlag überhaupt noch erhoben wird. Nun wollen einige Mitglieder persönlich vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ziehen. 05.08.2020
Solidarisch?
Kommentar

Der Soli hat sich überlebt Der Zuschlag ist nicht mehr solidarisch

Der Solidaritätszuschlag hat seinen Zweck erfüllt, findet unser Autor Klaus Köster und fordert, ihn vollständig abzuschaffen. 29.07.2020
Nicole Hoffmeister-Kraut fordert sofortige Soli-Abschaffung

Coronavirus Nicole Hoffmeister-Kraut fordert sofortige Soli-Abschaffung

Das Coronavirus wirkt sich enorm auf die Wirtschaft aus. Führende Politiker fordern rasche Maßnahmen zur Abwehr einer Rezession. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut sagt: Der Soli muss weg. 06.03.2020
Wer beim Soli-Abbau wie viel spart

Solidaritätszuschlag wird weitgehend abgeschafft Wer beim Soli-Abbau wie viel spart

Für rund 90 Prozent der Steuerzahler fällt der Solidaritätszuschlag ab 2021 weg. Doch wer profitiert davon? Antworten auf die wichtigsten Fragen. 14.11.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de