Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Sinti und Roma

Sinti und Roma
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Sinti und Roma
Mehr staatliche Förderung für Sinti und Roma

Baden-Württemberg Mehr staatliche Förderung für Sinti und Roma

Ein neu beschlossener Staatsvertrag sieht vor, dass die jährliche Förderung für Sinti und Roma in Baden-Württemberg von derzeit 500.000 Euro auf 700.000 Euro im Jahr 2019 steigt. 31.10.2018
Eine Kerze für jedes NS-Opfer

Deportation der Sinti und Roma in Stuttgart Eine Kerze für jedes NS-Opfer

Die beiden Landeskirchen sowie die Initiative Zeichen der Erinnerung gedenken der in der NS-Diktatur ermordeten Sinti und Roma am 15. März mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Schüler verlesen die Namen der Ermordeten und entzünden Kerzen. 12.03.2018
Der Blick auf  Vorbilder hilft

Baden-Württemberg Der Blick auf Vorbilder hilft

Vor vier Jahren haben die baden-württembergische Landesregierung und der Landesverband der deutschen Sinti und Roma einen Staatsvertrag unterzeichnet – seither ist viel in Gang gekommen. Die Vorurteile in vielen Köpfen aber sind geblieben. 10.11.2017
Ist der SWR-Film „Nellys Abenteuer“ rassistisch?

Kritik von Sinti und Roma Ist der SWR-Film „Nellys Abenteuer“ rassistisch?

Ausgerechnet ein gut gemeinter Jugendfilm des Südwestrundfunks hat den Unmut der Sinti und Roma auf sich gezogen. Die Grünen im Thüringer Landtag wollten die Ausstrahlung des Films gar ganz verhindern. 08.11.2017
Lösung für „Zigeunerwagen“-Streit gefunden

Schäferlauf in Markgröningen Lösung für „Zigeunerwagen“-Streit gefunden

Nachdem der „Zigeunerwagen“ seit 30 Jahren am Umzug in Markgröningen teilnimmt, streitet man heute über den Begriff. Mit einer einordnenden Ergänzung des Namens sind die Wogen nun wieder geglättet. 16.08.2017
Ist ein „Zigeunerwagen“ diskriminierend?

Schäferlauf Markgröningen Ist ein „Zigeunerwagen“ diskriminierend?

Der Zentralrat der Sinti und Roma beklagt wegen eines Umzugswagens beim Schäferlauf Diskriminierung. Der Bürgermeister will aber an der historischen Darstellung festhalten. 15.08.2017
„In Stuttgart hat man Berührungsängste“
Interview

Sinti und Roma „In Stuttgart hat man Berührungsängste“

Pfarrer Andreas Hoffmann-Richter reist durch das Land und macht sich stark für eine Minderheitengruppe, für die sich sonst wenige einsetzen. Er ist Beauftragter für Sinti und Roma bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 07.12.2016
Stuttgarts grüne Lunge schrumpft

Aus Schlossgarten wird Futterwiese Stuttgarts grüne Lunge schrumpft

Die Futterwiesen der Wilhelma reichen bis in den Schlossgarten – Bürger beklagt Einschnitte 01.06.2016
Von wegen„lustige Zigeuner“

Paulinenpflege Winnenden Von wegen „lustige Zigeuner“

Vivien Reinhart vom Landesverband der Sinti und Roma besucht Schulen, um Klischees gegenüber ihrer gesellschaftlichen Minderheit auszuräumen. In zwei Schulstunden verabschiedet man sich bald von einigen Vorurteilen. 14.12.2015
Roma kampieren in der Klett-Passage

Betteln in der Stuttgarter Innenstadt Roma kampieren in der Klett-Passage

Während im Frühjahr und Sommer viele Familienclans im Oberen Schlossgarten kampierten, sind sie mittlerweile in Unterführungen wie die Klett-Passage abgewandert. Dort übernachten sie nicht nur, sondern betteln zum Teil auch aggressiv. 07.12.2015
Vergangen, aber nicht vergessen

Gedenkstätten Vergangen – aber nicht vergessen

Mit interaktiver Karte - Der November ist der Gedenkmonat schlechthin – in diesem Jahr noch mehr als sonst. Den Gedenkstätten reichen hehre Politikerworte allein aber nicht, sie hoffen auf mehr Geld. 13.11.2014
Rassistische Parolen gegen Sinti und Roma weit verbreitet

Gedenken an Völkermord Gall will rassistische Parolen stoppen

Es ist höchste Zeit, die Vorurteile gegen Sinti und Roma abzubauen, sagt Innenminister Reinhold Gall (SPD). Am 2. August 1944 wurden fast 3000 in Auschwitz ermordet. 01.08.2014
Innenministerium weist Vorwürfe zurück

Rassismus bei NSU-Ermittlungen? Innenministerium weist Vorwürfe zurück

Rassismus bei den Ermittlungen zum Kiesewetter-Mord? Das Innenministerium weist Vorwürfe der Sinti und Roma gegen baden-württembergische Polizisten vehement zurück. 17.02.2014
Peter Maffay kämpft für Rechte von Sinti und Roma

Einwanderungsdebatte Peter Maffay kämpft für Sinti und Roma

 Der deutsche Rockmusiker Peter Maffay mischt sich in die aktuelle Einwanderungsdebatte in Deutschland ein: „Man kann die Sinti und Roma nicht durch Grenzen aufhalten.“ 15.01.2014
Baden-Württemberg als Vorreiter

Staatsvertrag mit Sinti und Roma Baden-Württemberg als Vorreiter

Mit einem Staatsvertrag stellt Baden-Württemberg als erstes Bundesland die Beziehung zu hier lebenden Sinti und Roma auf neue Beine. Die Minderheit sieht das als „historisches Ereignis“. 28.11.2013
Zigeunersauce soll umbenannt werden

Forderung von Sinti und Roma Zigeunersauce soll umbenannt werden

Das "Forum für Sinti und Roma" schreibt einen netten Brief an die Hersteller von Zigeunersaucen, mit der Bitte, das Produkt umzubenennen. 14.08.2013
Das Schicksal einer verfolgten Familie

Sinti-Familie aus Feuerbach Das Schicksal einer verfolgten Familie

Zum 70. Jahrestag der Deportation von 234 Sinti berichtet Autorin Elke Martin über die Familie Reinhardt. 11.03.2013
Flüchtlinge: Mitgefühl um jeden Preis

Flüchtlingsrat Flüchtlinge: Mitgefühl um jeden Preis

Viele Sinti und Roma sind zuletzt ins Land gekommen. Der Flüchtlingsrat setzt sich für sie ein. Unliebsame Tatsachen lässt er dabei allerdings gerne mal weg, wie ein aktueller Fall zeigt. 24.01.2013
  • 1
  • 2
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten