Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Shakespeare

Shakespeare
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Shakespeare
Ein Meister der Kino-Illusionen
Bilder Video

Roland Emmerich wird 65 Ein Meister der Kino-Illusionen

Auf Roland Emmerich kann die Menschheit sich verlassen: Ein ums andere Mal bewahrt sie der Sindelfinger Regisseur in seinen Filmen vor dem Weltuntergang. Am 10. November wird er 65 Jahre alt – Glückwunsch! 08.11.2020
Liebe in Zeiten von Corona

Theater unter den Kuppeln Liebe in Zeiten von Corona

Mit Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ startet die Freilichtbühne Theater unter den Kuppeln nach der Corona-Pause ein fulminantes Comeback. 11.09.2020
Liebe, Intrige und viel Magie

„Sommernachtstraum“ in Leinfelden-Echterdingen Liebe, Intrige und viel Magie

Shakespeares „Sommernachtstraum“ ist die erste große Produktion im Theater unter den Kuppeln in Stetten (Leinfelden-Echterdingen), vom 11. September ist es zu sehen. In den Vorführungen werden wegen der Corona-Bestimmungen nur jeweils 120 Plätze vergeben. 01.09.2020
Erst Amme, dann Leiche und nun Oberon

New English Theatre plant weiter mit viel Shakespeare Erst Amme, dann Leiche und nun Oberon

Die Akteure des New English American Theatre sind weitgehend in Süddeutschland geblieben. Die Planungen gehen weiter mit Shakespeare. 03.04.2020
Eine Rolle mit persönlicher Bedeutung

Egon Madsen über König Lear Eine Rolle mit persönlicher Bedeutung

Mit dem Solo „Egon King Madsen Lear“ schließt sich für die Tanzlegende Egon Madsen ein Kreis. An diesem Sonntag ist Premiere im Theaterhaus – danach könnte noch viel mehr kommen, hofft der Choreograf Mauro Bigonzetti. 16.01.2020
Tödliche Fake News  im alten Rom

„Julius Caesar“ im Forum-Theater Tödliche Fake News im alten Rom

Wer die Sprache beherrscht, herrscht auch im Reich: Im Stuttgarter Forum-Theater inszeniert Dieter Nelle das Shakespeare-Drama „Julius Caesar“. 04.10.2019
Ein Esel, 15   Elfen und viel Schabernack
Bilder

Biennale Sindelfingen Ein Esel, 15 Elfen und viel Schabernack

Auch die zweite Premiere bei der Biennale begeistert am Wochenende das Publikum. Hildegard Plattner inszeniert auf dem Herrenwäldlesberg im Sommerhofenpark „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. 06.07.2019
Burkhard C. Kosminski inszeniert Shakespeares „Othello“

Schauspiel Stuttgart Burkhard C. Kosminski inszeniert Shakespeares „Othello“

Wie der Regisseur Burkhard C. Kosminski „Othello“ die Leidenschaft austreibt und Shakespeares Eifersuchtsdrama als politisch korrekte Verteidigung des Pazifismus interpretiert 28.04.2019
Halli, Hallo, Hallöchen

„Wie es euch gefällt“ in Stuttgart Halli, Hallo, Hallöchen

Im Alten Schauspielhaus Stuttgart macht dessen ehemaliger Intendant Carl Philip von Maldeghem macht aus Shakespeares „Wie es euch gefällt“ eine Klamotte. 28.04.2019
Er ist wieder da: Carl Philip von Maldeghem im Porträt

Theater in Stuttgart Er ist wieder da: Carl Philip von Maldeghem im Porträt

Carl Philip von Maldeghem, Ex-Chef des Alten Schauspielhauses, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und inszeniert Shakespeares „Wie es euch gefällt“ mit der „Tatort“-Schauspielerin Cornelia Gröschel. Er sagt, wie es ist, wieder in Stuttgart zu sein und warum er nicht Kölner Theaterdirektor geworden ist. 16.04.2019
Premiere im Schauspielhaus: Oliver Frljic inszeniert „Romeo und Julia“

Theater in Stuttgart Premiere im Schauspielhaus: Oliver Frljic inszeniert „Romeo und Julia“

Romeo küsst jetzt auch mal Jungs: Warum Oliver Frljics Inszenierung des Shakespeare-Klassikers gedanken- und bilderreich ist, aber wohl trotzdem eher nicht in die neuere Theatergeschichte der „Romeo und Julia“-Inszenierungen eingehen wird. 23.11.2018
„Rom“ und „Krieg“ in Berlin: Wenn die Freiheit stirbt

Bühne und Politik „Rom“ und „Krieg“ in Berlin: Wenn die Freiheit stirbt

Das Hauptstadt-Theater sorgt sich um die Republik: „Rom“ nach Shakespeare und „Krieg“ von Rainald Goetz 18.03.2018
Theaterdonner und herausgerissene Augäpfel
Bilder Exklusiv

Peymanns „Lear“ am Schauspiel Stuttgart Theaterdonner und herausgerissene Augäpfel

Claus Peymann inszeniert fürs Staatsschauspiel Stuttgart William Shakespeares Tragödie „König Lear“ mit Martin Schwab in der Hauptrolle. 24.02.2018
Jubel für Peymanns Inszenierung in Stuttgart
Bilder

„König Lear“ am Schauspielhaus Jubel für Peymanns Inszenierung in Stuttgart

Fünf Jahrzehnte lang leitete Claus Peymann die wichtigsten Bühnen im deutschsprachigen Raum. Am Freitag kehrte er zurück nach Stuttgart – mit einer Inszenierung von Shakespeares Tragödie „König Lear“. 23.02.2018
Globe-Theater  gehört jetzt Berlin

Schwäbisch Hall Haller Globe gehört jetzt zu Berlin

Die einzigartige Holzkonstruktion der Freilichtspiele wird zur neuen Spielstätte der Shakespeare-Company in der Bundeshauptstadt. 19.09.2016
Viel los auf der Party der Reichen

Shakespeare im Alten Schauspielhaus Viel los auf der Party der Reichen

Eigentlich passiert ja in William Shakespeares Komödie „Viel Lärm um Nichts“ – genau – nichts. Trotzdem bietet François Camus’ Inszenierung im Alten Schauspielhaus viele Gründe zu lachen. Und dazu sogar noch einen herabkrachenden Bühnenscheinwerfer. 18.03.2016
Der Autonome

Theaterschauspieler Manuel Harder im Porträt Der Autonome

Der Stuttgarter Schauspieler Manuel Harder verrät, warum es befremdlich ist, in Carsten Brandaus Stück „Die Anmaßung“ Künstler und Kunstwerk gleichzeitig zu sein. 19.01.2016
Jeder Auftritt ein Ereignis

Zum Tod von Alan Rickman Jeder Auftritt ein Ereignis

Sein englischer Humor zeichnete Alan Rickman ebenso aus wie seine Gabe, Leinwand-Bösewichtern das gewisse Etwas einzuhauchen. Nun ist der Charakterdarsteller im Alter von 69 Jahren einem Krebsleiden erlegen. 14.01.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de