Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Science Fiction

Nicht das Universum retten

Die Autoren der „Expanse“-Reihe Nicht das Universum retten

Erfolg als Buchreihe, Erfolg als Streaming-Serie: „Expanse“ ist ein Science-Fiction-Phänomen. Die Autoren Ty Franck und Daniel Abraham – bekannt unter ihrem gemeinsamen Pseudonym James S. A. Corey – waren in der Stadtbibliothek Stuttgart zu Gast. 08.11.2019
Die Gefahr aus dem All bleibt lebendig

Dauerbrenner „Krieg der Welten“ Die Gefahr aus dem All bleibt lebendig

Schon wieder startet eine neue TV-Serie, die auf H. G. Wells’ Roman „Krieg der Welten“ von 1897 beruht. Das hätte sich der visionäre Autor gewiss nicht träumen lassen. Er wollte eine Zukunft, die seine Mär von der Alien-Invasion nicht mehr brauchen würde. 04.11.2019
Mit dem Aufzug von der Erde zum Mond
Bilder

Studie zum Weltraumlift Mit dem Aufzug von der Erde zum Mond

Die Idee eines Weltraumlifts spukt schon seit langem in den Köpfen von Wissenschaftlern und Science-Fiction-Autoren. Zwei Wissenschaftler haben jetzt eine Studie vorgelegt, wie die Idee mit Hilfe eines rund 322 000 Kilometer langen Kabels funktionieren könnte. 20.09.2019
Pornofilmer und andere Familien
Video

Das 33. Fantasy Filmfest rückt heran Pornofilmer und andere Familien

Horror, Thriller, Science Fiction – das Fantasy Filmfest widmet sich den weniger braven Kinobereichen. Am 12. September 2019 geht es auch in Stuttgart wieder los. Artur Brzozowski, der mit fürs Programm verantwortlich ist, glaubt an die Zukunft des Festivals. 03.09.2019
Mutterliebe aus Blech und Chips
Video Bilder

Kinokritik zu „I am Mother“ Mutterliebe aus Blech und Chips

Ein Roboter zieht auf einer verwüsteten Erde den letzten Menschen groß: Feines australisches SF-Kino für ein Zeitalter klüger werdender Maschinen. 19.08.2019
Men in Black  mit künstlicher Intelligenz

Seth Fried: Der Metropolist Men in Black mit künstlicher Intelligenz

Der Autor und Humorist Seth Fried hat einen dystopischen Thriller veröffentlicht. „Der Metropolist“ schwankt ein bisschen unentschlossen zwischen Blade Runner und Men in Black. 14.08.2019
Hat Captain Kirk das Handy erfunden?

Science-Fiction-Autor Hat Captain Kirk das Handy erfunden?

Mit dem Roman „Das Jesus-Video“ hat Andreas Eschbach die Bestsellerlisten erobert. Im Interview spricht er anlässlich des Wissenschaftsfestivals über „Star Trek“, Künstliche Intelligenz und seine Stuttgarter Vergangenheit. 24.06.2019
Küchengeräte als Gegner

Buchtipp: „Wie man einen Toaster überlistet“ Küchengeräte als Gegner

Der kanadische Autor Cory Doctorow denkt schon lange in Romanen, Geschichten, Artikeln und Vorträgen über die digitale Revolution nach. In der Novelle „Wie man einen Toaster überlistet“ zeigt die schöne neue Welt mal wieder heimtückische Seiten. 24.04.2019
Blechtouristen und Werwölfe
Bilder Video

SF-Serie „Love, Death & Robots“ Blechtouristen und Werwölfe

Mit achtzehn animierten Kurzfilmen führt David Finchers Netflix-Serie „Love, Death & Robots“ in die Zukunft und in fremde Dimensionen: Hier ist so ziemlich alles möglich. 19.03.2019
Letzte Staffel von „The Man in The High Castle“
Video

Amazon-Serie Letzte Staffel von „The Man in The High Castle“

Nazideutschland und Japan haben den Zweiten Weltkrieg gewonnen – in der Amazon-Serie „The Man in the High Castle“. Mit der vierten Staffel kommt das Aus für die gruselige Alternativwelt. 21.02.2019
Verloren im Perryversum
Bilder

Perry-Rhodan-Fantreffen Verloren im Perryversum

„Perry Rhodan“ ist mit insgesamt 180 000 Seiten das größte Weltraum-Epos aller Zeiten. Manche seiner Fans scheinen selbst in einem anderen Kosmos zu leben – zum Beispiel der Tübinger Jack Jäckle. 11.02.2019
Abschied eines Marshelden
Bilder

Marsrover Opportunity am Ende Abschied eines Marshelden

Der Marsrover Opportunity hat nicht bloß Daten geliefert. Er hat alte Science-Fiction-Träume beerdigt. Aber auch ganz neue Träume befeuert. 14.02.2019
Raumfahrt mit Horror
Video

Was taugt die Netflix-Serie „Nightflyers“? Raumfahrt mit Horror

Die neue Netflix-Serie „Nightflyers“ basiert auf der Novelle eines Starschreibers: „Game of Thrones“-Autor George R. R. Martin. Es geht um eine Raumexpedition voller Probleme. Die Serienmacher schneiden große Themen an. Aber Tempo ist nicht ihr Ding. 04.02.2019
„Blade Runner“ wird Animationsserie

Science-Fiction-Klassiker „Blade Runner“ wird Animationsserie

Kaum ein Film hat die moderne Kino- und Videoclipästhetik so geprägt wie „Blade Runner“ von 1982. Jetzt soll die düstere Zukunft zu Trickbildern werden. 30.11.2018
Kultserie punktet mit Frauenpower

Großes Lob für weiblichen „Doctor Who“ Kultserie punktet mit Frauenpower

Die erste Folge der unverwüstlichen SF-Serie „Doctor Who“ mit einer Frau in der Hauptrolle hat dem Sender BBC gute Quoten beschert. Darstellerin Jodie Whittaker bekommt auch in britischen Medien viel Lob. Die böse Diskussion um das Geschlecht des Doktors dürfte nun leiser werden. 12.10.2018
„Der Schwarm“ wird eine Serie

ZDF verfilmt Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ wird eine Serie

Seit seinem Erscheinen 2004 hat Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ Millionen Leser gefesselt und gegruselt. Nun wird der Thriller über das mögliche Ende der Menschheit eine TV-Serie. Sogar einer der „Game of Thrones“-Produzenten ist mit an Bord. 30.08.2018
Wunderkauz David Bowie auf Wassersuche
Bilder

Wiedergesehen: „Der Mann der vom Himmel fiel“ Wunderkauz David Bowie auf Wassersuche

Verblüfft und aus der Komfortzone herausgeholt hat der britische Regisseur Nicolas Roeg sein Publikum immer. An seinem 90. Geburtstag am 15. August 2018 kann er auf hochoriginelle Filme zurückblicken. „Der Mann, der vom Himmel fiel“ von 1976 war aber auch für ihn etwas Besonderes. 14.08.2018
Trailer zur Neuverfilmung ist ein Hit im Netz
Video

Fahrenheit 451 von HBO Trailer zur Neuverfilmung ist ein Hit im Netz

Ein Science-Fiction-Klassiker wird neu verfilmt: HBO hat für Mai „Fahrenheit 451“ angekündigt. Der Trailer frisst sich zurzeit durchs Internet. 28.02.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de