MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Medizin
Anzeige
Hochzeitsguide
Hochzeitsguide
Anzeige
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Stuttgart Surge
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Gartenideen
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wirtschaft
Innovation & Hightech
Anzeige
Mercedes News
Jobs und Firmen
Anzeige
Firmen im Fokus
Anzeige
Autoindustrie
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Reise
Alpine Circle
Anzeige
Mediathek
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Stars & Celebrities
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Rätsel
Rätsel
Sudoku
Schwedenrätsel
Wordle
Futoshiki
Brückenrätsel
Memory
Buchstabensalat
Quiz
Abo
News-App
E-Paper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
S
Schwarzer Donnerstag
Schwarzer Donnerstag
Protest gegen Stuttgart 21
Das Gesicht des Widerstands ist tot
Dietrich Wagner hat nie eine führende Rolle im Kampf gegen Stuttgart 21 inne gehabt. Und doch wurde er nach dem Schwarzen Donnerstag zur Symbolfigur. Jetzt ist er im Alter von 79 Jahren gestorben.
29.06.2023
Schwarzer Donnerstag vor zwölf Jahren
Protestkundgebung erinnert an gewaltsamen Polizeieinsatz
Am 30. September 2010 sind bei einem gewaltsamen Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten Hunderte Demonstranten verletzt worden. Am Freitagabend haben Menschen an den Schwarzen Donnerstag erinnert.
01.10.2022
Kundgebung in Stuttgart
Erinnerung an Schwarzen Donnerstag
Elf Jahre nach dem Schwarzen Donnerstag: Stuttgart-21-Gegner fordern weiter einen sofortigen Baustopp und wollen sich besser vernetzen.
01.10.2021
Baumfällungen für S 21 im Schlossgarten 2010
EuGH stärkt Landesregierung im Streit um Herausgabe von S-21-Akten
Etappensieg fürs Staatsministerium. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechtsposition der Landesregierung im Streit um Herausgabe von Informationen rund um den Polizei-Einsatz im Schlossgarten 2010.
20.01.2021
Diskussion zum Schwarzen Donnerstag
S 21 und die Mut- statt Wutbürger
Vor zehn Jahren fuhr die Polizei im Schlossgarten mit Wasserwerfern auf, damit die Bahn Bäume für Stuttgart 21 fällen konnte. Am Jahrestag diskutierten Teilnehme rund Wissenschaftler im Stadtpalais.
01.10.2020
Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“
Stuttgart in der Erinnerungfalle
Der „Schwarze Donnerstag“ in Stuttgart jährt sich zum zehnten Mal. Und taugt noch immer nicht als Gründungsmythos freien Denkens, findet „Stuttgarter Nachrichten“-Titelautor Nikolai B. Forstbauer.
29.09.2020
Stuttgart 21: Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“
Hunderte demonstrieren am Stuttgarter Bahnhof
Zehn Jahre „Schwarzer Donnerstag“: Hunderte Demonstranten versammeln sich am Mittwochabend vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof, um an das brutale Vorgehen der Polizei zu erinnern.
30.09.2020
Zehn Jahre Schwarzer Donnerstag
Digitale Podiumsdiskussion arbeitet Polizeieinsatz in Stuttgart auf
Vor zehn Jahren sorgt der Schwarze Donnerstag in Stuttgart für Schlagzeilen und Entsetzen. An diesem Mittwoch gibt es ab 19 Uhr im Stadtpalais eine digitale Podiumsdiskussion, bei der damalige Teilnehmer der S21-Demonstration und Experten über die Ereignisse und deren Folgen sprechen.
30.09.2020
10 Jahre Schwarzer Donnerstag
Ein Demonstrant und ein Polizist blicken zurück
Vor zehn Jahren hat die Polizei im Zuge des Großprojekts Stuttgart 21 mit einem umstrittenen Einsatz den Schlossgarten geräumt. Wir haben einen Demonstranten und einen Polizisten gebeten, den „Schwarzen Donnerstag“ aus jeweils ihrer Perspektive zu schildern.
29.09.2020
Schwarzer Donnerstag in Stuttgart
Schwieriger Weg zur Versöhnung
Die Wut der Stuttgarter nach dem Schwarzen Donnerstag vor zehn Jahren war berechtigt. Doch allmählich haben sich Bürgerschaft und Polizei wieder angenähert, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.
29.09.2020
“Schwarzer Donnerstag“ in Stuttgart
Kretschmann zu Stuttgart-21-Protest: „Aus Irrtümern lernen“
Wasserwerfer, Schlagstöcke, Pfefferspray: Am „Schwarzen Donnerstag“ im Jahr 2010 eskaliert der Konflikt um das Bahnprojekt Stuttgart 21. Die Politik hat aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Lehren aus den Protesten gezogen.
29.09.2020
Was treibt die Welt?
Schwarzer Donnerstag und erschütterter Glaube
Die Geschehnisse eines einzigen Tages können generationenübergreifend die Sicht auf die Welt ändern, findet unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek.
02.05.2019
Stadtpalais Stuttgart
Multimediaschau beschäftigt sich mit dem Schwarzen Donnerstag
Eine Multimediaschau im Stadtpalais Stuttgart beleuchtet die Ereignisse rund um den Schwarzen Donnerstag. Am 30. September 2010 hatte die Polizei den Schlossgarten im Zuge der Stuttgart-21-Proteste gewaltsam geräumt und dabei Wasserwerfer eingesetzt.
23.09.2020
Zehn Jahre Polizeieinsatz zu Stuttgart 21
Was am Schwarzen Donnerstag im Schlossgarten geschah
Am 30. September 2010 eskalierte auf der Stuttgart-21-Baustelle im Schlossgarten ein Polizeieinsatz gegen Demonstranten. Wie lief der Schwarze Donnerstag ab und welche Folgen hat er bis heute?
24.06.2020
Stuttgart 21
Mappus gesteht Ratlosigkeit bei S 21 ein
Der frühere Ministerpräsident Stefan Mappus hält im Nachhinein weniger die politischen Entscheidungen bei S 21 für problematisch, sondern die Öffentlichkeitsarbeit.
28.11.2017
Gedenken an „Schwarzen Donnerstag“
Mehr als 1000 Demonstranten in Stuttgart
Zum Jahrestag des „Schwarzen Donnerstags“ haben am Samstag mehr als 1000 Menschen friedlich in Stuttgart an die gewaltsamen Auseinandersetzungen von Stuttgart-21-Gegner und Polizei vor sieben Jahren erinnert.
30.09.2017
Schwarzer Donnerstag
Tausende bei Demo zum Jahrestag in Stuttgart erwartet
Am Samstag, 30. September, werden zahlreiche Demonstranten in Stuttgart erwartet. Anlass ist der Jahrestag des „Schwarzen Donnerstags“.
29.09.2017
Stuttgart 21
Wasserwerfer-Opfer nehmen Entschädigung an
Die zwei durch den Einsatz eines Wasserwerfers am „Schwarzen Donnerstag“ schwer verletzten Demonstranten akzeptieren die Entschädigung des Landes Baden-Württemberg.
27.12.2016
Zahlungen für Opfer des Schwarzen Donnerstags
Wie das Schmerzensgeld ermittelt wird
Etliche Demonstranten wurden am Schwarzen Donnerstag in Stuttgart verletzt. Nun hat die Polizei fünf S-21-Gegnern, Schmerzensgeld angeboten. Aber wonach wird das festgelegt?
21.11.2016
Stuttgart 21
Mühlen der Justiz mahlen langsam
Kaum ein Fall hat die Justiz in Baden-Württemberg so beschäftigt, wie die Geschehnisse um den Schwarzen Donnerstag am 30. September 2010. Eine Chronik des Wandels.
21.11.2016
Entschädigung für Wasserwerfer-Opfer
Auf dem Weg zur Versöhnung
Dass die Polizei bereit ist, dem fast erblindeten Rentner Dietrich Wagner 120.000 Euro Schmerzensgeld zu bezahlen, ist ein wichtiger Schritt zu einer Versöhnung. Ein Kommentar von Lokalchef Holger Gayer.
10.04.2016
Schmerzensgeld für Opfer des Schwarzen Donnerstags
Polizei bietet Dietrich Wagner 120.000 Euro an
Die schwer verletzten Opfer des Polizeieinsatzes am 30. September 2010 haben Schmerzensgeldangebote von der Polizei bekommen. Dem Rentner Dietrich Wagner, der sein Augenlicht fast vollständig verlor, sollen 120.000 Euro bezahlt werden.
21.11.2016
Schwarzer Donnerstag in Stuttgart
Schweigend durch die Stadt
Vor sechs Jahren lief im Schlossgarten ein Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner aus dem Ufer. Daran erinnern Demonstranten am sechsten Jahrestag mit einem Schweigemarsch.
30.09.2016
Kommentar zum Schwarzen Donnerstag
Kräftiges Signal
Die Entschädigungszahlungen für die Opfer des Schwarzen Donnerstag sind mehr als nur ein Symbol. Sie sind ein Zeichen dafür, dass sich der Rechtsstaat auch zu seinen Fehlern bekennt, meint unser Redakteur Holger Gayer.
22.07.2016
Schmerzensgeld für Verletzte S-21-Gegner
Geld für Opfer des Schwarzen Donnerstags
Mehrere Leichtverletzte haben bereits Schmerzensgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro erhalten. Die Zahlungen an die Schwerverletzten, darunter auch der fast erblindete Dietrich Wagner, sollen in den nächsten Wochen folgen.
22.07.2016
S-21-Demo
Entschädigung für Opfer
In 19 Fällen fließen Schadenersatz und Schmerzensgeld an Verletzte des Schwarzen Donnerstags.
22.07.2016
U-Ausschuss zum Schwarzen Donnerstag
Zum Schluss geht es noch einmal hoch her
Nach 26 Monaten hat der U-Ausschuss Schlossgarten II seine Arbeit beendet. Einig sind sich Regierungskoalition und CDU auch am Schluss nicht. Und die Wogen kochten nochmal hoch.
18.02.2016
U-Ausschuss zum Schwarzen Donnerstag
Mappus’ Einfluss auf Polizeieinsatz bleibt umstritten
26 Monate lang hat der Untersuchungsausschuss im Landtag Zeugen befragt und Akten gewälzt. An der Frage, ob der frühere CDU-Regierungschef Mappus Einfluss auf einen Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner nahm, scheiden sich aber weiter die Geister.
20.01.2016
Stuttgart 21
Kretschmann entschuldigt sich
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Geschädigten des rabiaten Polizeieinsatzes im Schlossgarten vor fünf Jahren die Hand gereicht und sich entschuldigt. Jetzt geht es um Schmerzensgeld.
17.12.2015
Schwarzer Donnerstag
Kretschmann bittet Opfer um Entschuldigung
Der Zoff um Stuttgart 21 hat die Republik verändert. Der unangemessene Polizeieinsatz am „Schwarzen Donnerstag“ bleibt auch fünf Jahre danach unvergessen. Nun ringt sich das Land Baden-Württemberg zu einer lange erwarteten Geste durch.
17.12.2015
Gericht zum „Schwarzen Donnerstag“
Einsatz der Polizei war rechtswidrig
Der harte Einsatz der Polizei am 30. September 2010 war laut dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart rechtswidrig. Mit dem Gerichtsentscheid steigt die Chance der sieben Kläger auf Schadenersatz.
18.11.2015
Wasserwerfereinsatz in Stuttgart
S-21-Polizeieinsatz war wohl rechtswidrig
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war der aus dem Ruder gelaufene Wasserwerfereinsatz gegen S-21-Aktivisten am 30. September 2010 nicht rechtens. So sieht es das Gericht.
11.11.2015
Polizeigewalt am Schwarzen Donnerstag
Endgültiges Urteil in einer Woche
Das Gericht wird sein Urteil im Prozess um die massive Polizeigewalt am Schwarzen Donnerstag in einer Woche verkünden. Es zeichnet sich ein Sieg der klagenden Opfer über das Land Baden-Württemberg ab.
11.11.2015
Stuttgart 21
War der Polizeieinsatz rechtswidrig?
Das Verwaltungsgericht muss entscheiden, ob der harte Polizeieinsatz am sogenannten Schwarzen Donnerstag gegen S-21-Gegner rechtswidrig war oder nicht. Sieben Opfer haben gegen das Land geklagt.
28.10.2015
Schwarzer Donnerstag in Stuttgart
Klagen von sieben Verletzten
Sieben der über 100 verletzten Demonstranten vom „Schwarzen Donnerstag“ klagen gegen das Land Baden-Württemberg. Das Verwaltungsgericht prüft die Rechtmäßigkeit des Polizeieinsatzes vor fünf Jahren.
28.10.2015
“Schwarzer Donnerstag“
Gönner-Verfahren eingestellt
Das Berufungsverfahren der ehemaligen Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) vor dem Verwaltungsgerichtshof ist eingestellt worden. Sie hatte ursprünglich auf Löschung ihrer Dienst-Mails geklagt.
26.10.2015
Stuttgart 21
Strafanzeige landet in Heidelberg
Gegen den Oberstaatsanwalt a.D., der bei der Stuttgarter Staatsanwaltschaft für die Delikte rund um Stuttgart 21 verantwortlich war, ist erneut Strafanzeige gestellt worden. Nun sollen Heidelberger Staatsanwälte sich um den Fall kümmern.
06.10.2015
Schwarzer Donnerstag bei Stuttgart 21
Demo zum fünften Jahrestag
Gegen den früheren Oberstaatsanwalt, der Chefermittler bei Delikten rund um Stuttgart 21 war, ist erneut Strafanzeige erstattet worden. Dies wurde bei der Demonstration zum fünften Jahrestag des Schwarzen Donnerstags verkündet.
30.09.2015
Stuttgart 21
Grüne wollen Nummern für Polizisten
Wer ist der Polizist, der bei einem Einsatz pflichtwidrig gehandelt hat? Opfer können den Beamten nur schwer identifizieren – eine anonymisierte Nummer aber könnte bei Ermittlungen weiterhelfen. Zum fünften Jahrestag des Schwarzen Donnerstags lebt die Idee wieder auf.
29.09.2015
Fünf Jahre 30. September 2010
Der "Schwarze Donnerstag" wirkt nach
Der Kampf um das Bahnprojekt Stuttgart 21 trägt am 30. September 2010 die Züge einer Straßenschlacht. Die Räumung im Schlossgarten wird für die Polizei und für die Politik zu einem Desaster. Unser
Online-Spezial
mit Bildern und Videos von damals und einer Grafik, die erklärt, was an dem Tag wann geschah.
28.09.2015
„Schwarzer Donnerstag“ in Stuttgart
Neue Videos sollen Ausmaß zeigen
Die Staatsanwaltschaft prüft neues Videomaterial vom überharten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner im Jahr 2010. Den Aufnahmen zufolge soll die Polizei am „Schwarzen Donnerstag“ auch gegen Jugendliche gezielt Pfefferspray eingesetzt haben.
23.09.2015
Schlossgarten II
U-Ausschuss will Gönner-Mails einsehen
Um die Hintergründe des harten Polizeieinsatzes am „Schwarzen Donnerstag“ 2010 zu klären, wollen die Mitglieder des Schlossgarten-Ausschusses die Mails der damaligen Verkehrsministerin Tanja Gönner einsehen.
11.09.2015
U-Ausschuss Schlossgarten II
Was nun mit den Mails von Gönner?
Nachdem der Verwaltungsgerichtshof entschieden hat, dass das Land die dienstlichen E-Mails der früheren Verkehrsministerin Tanja Gönner weitergeben darf, will der zuständige U-Ausschuss klären, wann und wie die Daten verwertet werden.
14.08.2015
U-Ausschuss Schlossgarten II
Weiter Hick-Hack um Gönner-Mails
Der Untersuchungsausschuss Schlossgarten II besteht darauf, die E-Mail der ehemaligen Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner im Zusammenhang mit dem sogenannten Schwarzen Donnerstag zu sichten.
11.06.2015
E-Mail-Veröffentlichung
Tanja Gönner scheitert vor Gericht
Die frühere Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) wollte verhindern, dass ihre Mails rund um den Polizeieinsatz vom 30. September 2010 veröffentlicht werden. Mit diesem Vorstoß ist sie jetzt vor Gericht gescheitert.
20.05.2015
Schlossgarten-U-Ausschuss II
"An eine Weisung würde ich mich erinnern"
Erhielt die Polizei ihre Weisungen beim "Baggereinsatz" am Hauptbahnhof aus der Staatskanzlei? Nein, sagt der frühere Landespolizeipräsident Wolf Hammann.
17.04.2015
Polizeieinsatz im Schlossgarten
"Schwarzer Donnerstag" wieder Thema vor Gericht
Das Land Baden-Württemberg als Dienstherr der Polizei ist von Demoteilnehmern verklagt worden. Von Oktober an wird vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erneut der Polizeieinsatz am "Schwarzen Donnerstag" behandelt.
10.04.2015
Einsatz vom "Schwarzen Donnerstag"
Strafbefehl über 15.600 Euro
2010 leitete Siegfried Stumpf den harten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner im Schlossgarten. Nun geht dem früheren Polizeipräsidenten ein Strafbefehl zu. Nähme er ihn an, wäre er vorbestraft.
09.03.2015
Gönner im U-Ausschuss
"Es gab keine Einflussnahme"
Mit Spannung war die Aussage der früheren Verkehrsministerin erwartet worden: Vor dem U-Ausschuss zum Polizeieinsatz vom 30. September 2010 erklärte Tanja Gönner nun, sie habe von politischer Einflussnahme nichts mitbekommen.
30.01.2015
Stuttgart 21
Stumpf: Neuer Prozess ist wahrscheinlich
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat den StN-Bericht , wonach gegen den früheren Polizeipräsidenten Siegfried Stumpf Strafbefehl wegen Körperverletzung im Amt beantragt werden soll, nunmehr bestätigt. Ein Widerspruch und ein neuer Prozess gilt als wahrscheinlich.
22.01.2015