Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schwarz-Grün

Schwarz-Grün in Hessen soll sichere Bank bleiben

Volker Bouffier tritt ab Schwarz-Grün in Hessen soll sichere Bank bleiben

Am Dienstag tritt in Hessen der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands ab - Als Nachfolger steht der amtierende Landtagspräsident Boris Rhein bereit. 23.05.2022
Darum war die Landtagswahl  ein Erfolg für Friedrich Merz

CDU in Nordrhein-Westfalen Darum war die Landtagswahl ein Erfolg für Friedrich Merz

Das Wahlergebnis in NRW bedeutet auch für den CDU-Vorsitzenden eine Bestätigung seines Kurses. 10.05.2022
Der ehemalige „Schwarze Sheriff“ gilt als Integrator

Hessens Ministerpräsident ist der dienstälteste Der ehemalige „Schwarze Sheriff“ gilt als Integrator

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wird am Samstag 70 Jahre alt. Womöglich tritt er 2023 erneut an – amtsmüde wirkt er nicht. 17.12.2021
Von der „Premiumopposition“ zur Staatspartei?
Kommentar

Grünen-Landesparteitag vor Bundestagswahl Von der „Premiumopposition“ zur Staatspartei?

Beflügelt vom Wahlsieg im Land steuern die baden-württembergischen Grünen auf die Bundestagswahl zu – doch dort sind die Verhältnisse andere, meint StN-Autorin Annika Grah. 10.04.2021
Beziehungsstatus von Grün-Schwarz ist  „kompliziert“
Kommentar

Krach in der Landesregierung Beziehungsstatus von Grün-Schwarz ist „kompliziert“

Die Landespolitik verabschiedet sich in die politische Sommerpause. In der grün-schwarzen Vernunftehe kriselt es dieser Tage gewaltig. Aber ein Abgesang auf die Koalition kommt zu früh, meint StN-Autorin Annika Grah. 29.07.2020
CDU: Grüne wollen Autofahrer umerziehen

Diesel-Fahrverbote CDU: Grüne wollen Autofahrer umerziehen

Am Freitag wollen die Spitzen der Koalition im Land über das juristische Vorgehen bei den Euro-5-Dieselfahrverboten beraten. Auf Ebene der Spitzenbeamten gab es keine Verständigung. Die CDU-Fraktion wirft den Grünen vor, sich Fahrverbote geradezu herbeizuwünschen. 28.05.2020
Kanzler Kurz empfiehlt seine Koalition als Vorbild für Deutschland

Schwarz-grüne Regierung Kanzler Kurz empfiehlt seine Koalition als Vorbild für Deutschland

Bei seinem Berlin-Besuch hat Österreichs Kanzler Rat für künftige Regierungsbildungen Deutschlands im Gepäck. Sein Modell habe „definitiv Vorbildcharakter.“ 02.02.2020
„Das sind widerliche Provokationen“

Interview mit Kerstin Andreae „Das sind widerliche Provokationen“

Die Spitzenkandidatin der Grünen in Baden-Württemberg, Kerstin Andreae, kritisiert den Wahlkampf der AfD – und sieht als Schlüsselfrage des Wahlkampfes, welche Partei am Ende dritte Kraft im Bundestag wird. 13.09.2017
Kein Platz für Bürgerrechte
Kommentar

Kommentar zum Sicherheitsgesetze Kein Platz für Bürgerrechte

Schwarz-Grün in Baden-Württemberg hat sich auf die umstrittenen Sicherheitsgesetze geeinigt. Die Grünen begraben damit ihre Rolle als Bürgerrechtspartei, meint Reiner Ruf. 20.06.2017
Strobl wirft Hermann Foulspiel vor

Nach Pkw-Maut-Entscheidung Strobl wirft Hermann Foulspiel vor

Der CDU-Innenminister Thomas Strobl und sein Grünen-Verkehrskollege Winfried Hermann geraten beim Thema Maut heftig aneinander. Im Koalitionsauschuss soll der Streit Thema werden. 02.04.2017
„Kretschmanns Positionierung nimmt Druck aus dem Konflikt“

Özdemir beim Grünen-Länderrat „Kretschmanns Positionierung nimmt Druck aus dem Konflikt“

Grünen-Chef Cem Özdemir lobt beim Parteirat in Berlin Kretschmanns klare Absage an eine Festlegung auf Schwarz-Grün und mahnt die Grünen nicht in Selbstgespräche zu verfallen. 10.09.2016
CDU ebnet  Weg für Kiwi-Koalition

Sondierungsgespräche CDU ebnet Weg für Kiwi-Koalition

Die Südwest-CDU ist bereit für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Zunächst stimmte die Fraktion für die Aufnahme offizieller Gespräche, dann folgte der Landesvorstand. 30.03.2016
Palmer bringt Schwarz-Grün ins Spiel

Bundestagswahl 2017 Palmer bringt Schwarz-Grün ins Spiel

„Eigentlich wäre es richtig, Frau Merkel schon jetzt anzubieten, Seehofer aus der Koalition zu werfen und die Grünen mit reinzunehmen, weil das eine sehr viel konsistentere Politik ergeben würde“, sagte der Grünen-Realo und Tübinger Oberbürgermeister in einem Interview. 09.03.2016
Schwarz-Grün stimmt Kritiker nieder

Stuttgarter Stadthaushalt Schwarz-Grün stimmt Kritiker nieder

Der neue Pakt von CDU und Grünen auf städtischer Ebene zieht einen heftigen Streit im Stuttgarter Gemeinderat nach sich. Die Kritiker finden, die Haushaltsberatungen würden zum Nachspiel degradiert oder gar zur Farce gemacht. Sie wollten die Beratungsprozedur ändern, fanden aber keine Mehrheit. 29.10.2015
Schwarz-grüner Pakt stößt auf Bedenken

Stadthaushalt in Stuttgart Schwarz-Grüner Pakt stößt auf Bedenken

Der neue Pakt von CDU und Grünen im Stuttgarter Rathaus ist für Edith Sitzmann kein Modell für eine Koalition auf Landesebene. Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag sagte unserer Zeitung, damit eine Koalition fünf Jahre lang gute Politik fürs Land machen könne, brauche sie ein inhaltliches Fundament. 28.10.2015
Für Arbeitgeberchef Wolf ist Schwarz-Grün eine Option

Landtagswahl 2016 Arbeitgeberchef für Schwarz-Grün

Nach Anlaufschwierigkeiten hat sich der grüne Regierungschef Kretschmann zum Wirtschaftsversteher gemausert. Selbst Unternehmer mit CDU-Parteibuch wollen auf die Fachkompetenz der Grünen nicht verzichten. 06.12.2014
„Geduld haben und dranbleiben“

Kampf gegen Islamisten „Geduld haben und dran bleiben“

In Frankfurt am Main ist Ende Oktober die bundesweit erste Beratungsstelle gegen Salafismus eröffnet worden. Sie soll sowohl gefährdete junge Menschen selbst als auch ihre Familien, Freunde, Schulkameraden und Lehrer beraten. 04.11.2014
Kein Spaziergang für Schwarz-Grün
Kommentar

Kommentar zu Hessen Kein Spaziergang für Schwarz-Grün

In Hessen tritt am Samstag der Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ob die Regierung so harmonisch verlaufen wird wie die Koalitionsverhandlungen ist allerdings fraglich. Ein Kommentar von Almut Siefert. 14.09.2013
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de