Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schwarz-Grün

Schwarz-Grün
War die Ampel besser als ihr Ruf?

Stimmen aus Baden-Württemberg Was hat die Ampel dem Land gebracht?

Die Ampel ist besser als ihr Ruf heißt es in Teilen der Landesregierung. Aber was hat die rot-gelb-grüne Regierung tatsächlich für Baden-Württemberg erreicht? Und wo hapert es am meisten? 11.02.2025
Wahlkampf-Team von Friedrich Merz bedankt sich bei Boris Palmer

Geschenk für Ex-Grünen Wahlkampf-Team von Friedrich Merz bedankt sich bei Boris Palmer

Erst wünscht sich Tübingens OB Boris Palmer CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzler, dann erhält er Post von dessen Wahlkampf-Team. Doch das darin enthaltene Shirt streift er nur unter einer Bedingung über. 17.01.2025
Warum Friedrich Merz auf einmal freundlich über die Grünen spricht

Ist Schwarz-Grün im Bund möglich? Warum Friedrich Merz auf einmal freundlich über die Grünen spricht

Friedrich Merz lobt die Außenpolitik der Grünen – und das nicht ohne Grund. Denn für die Zeit nach der Wahl hat er gleich mehrere Probleme, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter. 03.12.2024
ÖVP und FPÖ nähern sich an

Österreich ÖVP und FPÖ nähern sich an

In einem kleinen österreichischen Bundesland könnten schon sehr bald Konservative und Rechtspopulisten zusammen regieren. Ein Vorzeichen auch für anstehende Verhandlungen um die Bundesregierung in Wien? 18.10.2024
Söder: Nein zu Schwarz-Grün und Nein zu BSW auf Bundesebene

Politik Söder: Nein zu Schwarz-Grün und Nein zu BSW auf Bundesebene

CSU-Parteichef Söder hält nichts von einer schwarz-grünen Koalition im Bund. Auch der BSW ist für ihn kein möglicher Partner. Die AfD müsse geschwächt werden. 11.10.2024
Union und Grüne waren sich in der Parteiengeschichte niemals näher

Neue Debatten um Schwarz-Grün Union und Grüne waren sich in der Parteiengeschichte niemals näher

Zwischen Schwarzen und Grünen sind die einst identitätsstiftenden Gegensätze wie Atomkraft oder die Haltung zur Nato verschwunden, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet. 23.05.2024
Ungeschickter  CDU-Chef

Merz bringt Schwarz-Grün ins Spiel Ungeschickter CDU-Chef

Merz stößt ohne Not eine Debatte an, die der Union kein bisschen nützt. Das muss man erst mal schaffen, kommentiert Bernhard Walker. 07.02.2024
Strobl hält Schwarz-Grün im Bund für „ernstzunehmende Option“

Stuttgart Strobl hält Schwarz-Grün im Bund für „ernstzunehmende Option“

Baden-Württemberg als Vorbild? Thomas Strobl (CDU) sieht ähnlich wie Winfried Kretschmann eine schwarz-grüne Koalition auch im Bund für durchaus realistisch an. 06.02.2024
Kretschmann sieht 2025 große Chancen für Schwarz-Grün im Bund

Bundespolitik Kretschmann sieht 2025 große Chancen für Schwarz-Grün im Bund

Winfried Kretschmann hält Schwarz-Grün auf Bundesebene weiterhin für eine realistische Option. Die Chancen für ein solches Bündnis in Berlin nach der nächsten Bundestagswahl 2025 wertete der Grünen-Politiker als „sehr groß“. 06.02.2024
Schwarz-Grün in Hessen soll sichere Bank bleiben

Volker Bouffier tritt ab Schwarz-Grün in Hessen soll sichere Bank bleiben

Am Dienstag tritt in Hessen der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands ab - Als Nachfolger steht der amtierende Landtagspräsident Boris Rhein bereit. 23.05.2022
Darum war die Landtagswahl  ein Erfolg für Friedrich Merz

CDU in Nordrhein-Westfalen Darum war die Landtagswahl ein Erfolg für Friedrich Merz

Das Wahlergebnis in NRW bedeutet auch für den CDU-Vorsitzenden eine Bestätigung seines Kurses. 10.05.2022
Der ehemalige „Schwarze Sheriff“ gilt als Integrator

Hessens Ministerpräsident ist der dienstälteste Der ehemalige „Schwarze Sheriff“ gilt als Integrator

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wird am Samstag 70 Jahre alt. Womöglich tritt er 2023 erneut an – amtsmüde wirkt er nicht. 17.12.2021
Von der „Premiumopposition“ zur Staatspartei?

Grünen-Landesparteitag vor Bundestagswahl Von der „Premiumopposition“ zur Staatspartei?

Beflügelt vom Wahlsieg im Land steuern die baden-württembergischen Grünen auf die Bundestagswahl zu – doch dort sind die Verhältnisse andere, meint StN-Autorin Annika Grah. 10.04.2021
Beziehungsstatus von Grün-Schwarz ist  „kompliziert“

Krach in der Landesregierung Beziehungsstatus von Grün-Schwarz ist „kompliziert“

Die Landespolitik verabschiedet sich in die politische Sommerpause. In der grün-schwarzen Vernunftehe kriselt es dieser Tage gewaltig. Aber ein Abgesang auf die Koalition kommt zu früh, meint StN-Autorin Annika Grah. 29.07.2020
CDU: Grüne wollen Autofahrer umerziehen

Diesel-Fahrverbote CDU: Grüne wollen Autofahrer umerziehen

Am Freitag wollen die Spitzen der Koalition im Land über das juristische Vorgehen bei den Euro-5-Dieselfahrverboten beraten. Auf Ebene der Spitzenbeamten gab es keine Verständigung. Die CDU-Fraktion wirft den Grünen vor, sich Fahrverbote geradezu herbeizuwünschen. 28.05.2020
Kanzler Kurz empfiehlt seine Koalition als Vorbild für Deutschland

Schwarz-grüne Regierung Kanzler Kurz empfiehlt seine Koalition als Vorbild für Deutschland

Bei seinem Berlin-Besuch hat Österreichs Kanzler Rat für künftige Regierungsbildungen Deutschlands im Gepäck. Sein Modell habe „definitiv Vorbildcharakter.“ 02.02.2020
„Das sind widerliche Provokationen“

Interview mit Kerstin Andreae „Das sind widerliche Provokationen“

Die Spitzenkandidatin der Grünen in Baden-Württemberg, Kerstin Andreae, kritisiert den Wahlkampf der AfD – und sieht als Schlüsselfrage des Wahlkampfes, welche Partei am Ende dritte Kraft im Bundestag wird. 13.09.2017
Kein Platz für Bürgerrechte

Kommentar zum Sicherheitsgesetze Kein Platz für Bürgerrechte

Schwarz-Grün in Baden-Württemberg hat sich auf die umstrittenen Sicherheitsgesetze geeinigt. Die Grünen begraben damit ihre Rolle als Bürgerrechtspartei, meint Reiner Ruf. 20.06.2017
Strobl wirft Hermann Foulspiel vor

Nach Pkw-Maut-Entscheidung Strobl wirft Hermann Foulspiel vor

Der CDU-Innenminister Thomas Strobl und sein Grünen-Verkehrskollege Winfried Hermann geraten beim Thema Maut heftig aneinander. Im Koalitionsauschuss soll der Streit Thema werden. 02.04.2017
„Kretschmanns Positionierung nimmt Druck aus dem Konflikt“

Özdemir beim Grünen-Länderrat „Kretschmanns Positionierung nimmt Druck aus dem Konflikt“

Grünen-Chef Cem Özdemir lobt beim Parteirat in Berlin Kretschmanns klare Absage an eine Festlegung auf Schwarz-Grün und mahnt die Grünen nicht in Selbstgespräche zu verfallen. 10.09.2016
CDU ebnet  Weg für Kiwi-Koalition

Sondierungsgespräche CDU ebnet Weg für Kiwi-Koalition

Die Südwest-CDU ist bereit für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Zunächst stimmte die Fraktion für die Aufnahme offizieller Gespräche, dann folgte der Landesvorstand. 30.03.2016
Palmer bringt Schwarz-Grün ins Spiel

Bundestagswahl 2017 Palmer bringt Schwarz-Grün ins Spiel

„Eigentlich wäre es richtig, Frau Merkel schon jetzt anzubieten, Seehofer aus der Koalition zu werfen und die Grünen mit reinzunehmen, weil das eine sehr viel konsistentere Politik ergeben würde“, sagte der Grünen-Realo und Tübinger Oberbürgermeister in einem Interview. 09.03.2016
Schwarz-Grün stimmt Kritiker nieder

Stuttgarter Stadthaushalt Schwarz-Grün stimmt Kritiker nieder

Der neue Pakt von CDU und Grünen auf städtischer Ebene zieht einen heftigen Streit im Stuttgarter Gemeinderat nach sich. Die Kritiker finden, die Haushaltsberatungen würden zum Nachspiel degradiert oder gar zur Farce gemacht. Sie wollten die Beratungsprozedur ändern, fanden aber keine Mehrheit. 29.10.2015
Schwarz-grüner Pakt stößt auf Bedenken

Stadthaushalt in Stuttgart Schwarz-Grüner Pakt stößt auf Bedenken

Der neue Pakt von CDU und Grünen im Stuttgarter Rathaus ist für Edith Sitzmann kein Modell für eine Koalition auf Landesebene. Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag sagte unserer Zeitung, damit eine Koalition fünf Jahre lang gute Politik fürs Land machen könne, brauche sie ein inhaltliches Fundament. 28.10.2015
Für Arbeitgeberchef Wolf ist Schwarz-Grün eine Option

Landtagswahl 2016 Arbeitgeberchef für Schwarz-Grün

Nach Anlaufschwierigkeiten hat sich der grüne Regierungschef Kretschmann zum Wirtschaftsversteher gemausert. Selbst Unternehmer mit CDU-Parteibuch wollen auf die Fachkompetenz der Grünen nicht verzichten. 06.12.2014
„Geduld haben und dranbleiben“

Kampf gegen Islamisten „Geduld haben und dran bleiben“

In Frankfurt am Main ist Ende Oktober die bundesweit erste Beratungsstelle gegen Salafismus eröffnet worden. Sie soll sowohl gefährdete junge Menschen selbst als auch ihre Familien, Freunde, Schulkameraden und Lehrer beraten. 04.11.2014
Kein Spaziergang für Schwarz-Grün

Kommentar zu Hessen Kein Spaziergang für Schwarz-Grün

In Hessen tritt am Samstag der Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ob die Regierung so harmonisch verlaufen wird wie die Koalitionsverhandlungen ist allerdings fraglich. Ein Kommentar von Almut Siefert. 14.09.2013
„Es wird sicher auch mal rumpeln“

Schwarz-Grün in Hessen „Es wird sicher auch mal rumpeln“

Schwarz-Grün übernimmt am Samstag die Regierung in Hessen – Grünen-Fraktionschef Wagner über Vertrauen und Angst. 16.01.2014
Koalitionsvertrag ist unterzeichnet

Schwarz-Grün in Hessen Koalitionsvertrag ist unterzeichnet

CDU und Grüne haben am Montag in Hessen ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. CDU-Chef Volker Bouffier und Grünen-Chef Tarek Al-Wazir setzten in Wiesbaden ihre Unterschrift unter die Vereinbarung. 23.12.2013
CDU und Grüne stellen Bündnis vor

Koalitionsvertrag in Hessen CDU und Grüne stellen Bündnis vor

Einträchtig präsentieren CDU und Grüne in Hessen ihr erstes gemeinsames Werk, den Koalitionsvertrag. Dass es soweit kommen würde, haben sie am Anfang selbst nicht gedacht. Jetzt muss das ungewohnte Bündnis die letzte große Hürde nehmen: einen Parteitag der Grünen. 18.12.2013
Schwarz-Grün auf der Zielgeraden

Hessen Schwarz-Grün auf der Zielgeraden

CDU und Grüne in Hessen verhandeln geräuschlos, und sie kommen voran. Wichtige Streitpunkte haben die potenziellen Regierungspartner bereits ausgeräumt. Kommende Woche soll der Koalitionsvertrag fertig sein. 13.12.2013
Kretschmann wollte laut SZ mit der Union weiterreden

Gescheiterte Sondierung Kretschmann wollte wohl weiterreden

Bevor die Grünen die Sondierungen mit der Union für gescheitert erklärten, wollte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ als einziger weiterverhandeln. 17.10.2013
Schwarz-Grün? Nicht aufgehoben, nur aufgeschoben

Koalition Schwarz-Grün? Nicht aufgehoben, nur aufgeschoben

Ob Kretschmann, Palmer oder Walker: Grünen-Politiker aus dem Land loben trotz der gescheiterten Sondierungsgespräche das neue Verhältnis zur Union. 16.10.2013
Grüne Spitzenpolitiker sind weiterhin skeptisch

Schwarz-grüne Sondierungen Grüne Spitzenpolitiker weiterhin skeptisch

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht die Grünen nach ihrer Schlappe bei der Bundestagswahl in einer schlechten Ausgangslage für eine schwarz-grüne Koalition. Er ist nicht der einzige mit Zweifeln. 11.10.2013
Auch Kuhn kann sich Schwarz-Grün vorstellen

Stuttgarts Oberbürgermeister Auch Kuhn kann sich Schwarz-Grün vorstellen

Stuttgarts Oberbürgermeister sieht es als Pflicht seiner Partei, ein Zusammengehen mit der Union ernsthaft zu prüfen. Aus ökologischer Sicht sei ein solches Bündnis besser für Deutschland als Schwarz-Rot. 27.09.2013
Der Pakt ist eine Notgemeinschaft

Schwarz-Grün in Stuttgart Der Pakt ist eine Notgemeinschaft

CDU und Grüne wollen im Stuttgarter Rathaus gemeinsam für einen ausgewogenen Stadthaushalt sorgen. Das ist eine Art von Notgemeinschaft, meint Josef Schunder im Kommentar, weil die Mehrheitsverhältnisse unsicher sind. 27.04.2012
Mappus schließt Schwarz-Grün aus

Keine Koalition Mappus schließt Schwarz-Grün aus

Ministerpräsident Mappus: "Uns trennt so vieles" - Grünen-Chefin Roth: Keine Ausschließeritis. 23.03.2011
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten