Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schuldenkrise

Schuldenkrise
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Schuldenkrise
EU plant flexiblere Schuldenregeln

Maastricht-Kriterien EU plant flexiblere Schuldenregeln

Brüssel will hoch verschuldeten Staaten mehr Zeit geben, ihre Defizite abzubauen. Doch nicht alle Länder wollen dabei mitziehen. 09.11.2022
Athen steht wieder auf eigenen Beinen

Schuldenkrise in Griechenland Athen steht wieder auf eigenen Beinen

Die EU entlässt Griechenland aus der „verstärkten Überwachung“. Damit kann das Land kann nun wieder seine Finanz- und Wirtschaftspolitik selbst bestimmen. 21.08.2022
Geglückte Rettung
Kommentar

Schuldenkrise Griechenland Geglückte Rettung

Die Reformauflagen der internationalen Geldgeber brachten Griechenland einen Modernisierungsschub. Jetzt kommt es darauf an, den Weg der Haushaltsdisziplin fortzusetzen, kommentiert Gerd Höhler. 19.08.2022
Brüssels banger Blick nach Rom

Nach dem Rücktritt von Mario Draghi Brüssels banger Blick nach Rom

Angesichts der Krise in Italien bereitet nicht nur die dortige Wirtschaft große Sorgen, sondern auch die Haltung der Gemeinschaft zu den Sanktionen gegen Russland. Premier Mario Draghi galt als wichtiger Stabilitätsanker. 24.07.2022
EU entlässt Athen in finanzpolitische Selbstbestimmung

Schuldenkrise EU entlässt Athen in finanzpolitische Selbstbestimmung

Den Großteil der verlangten Reformen erfolgreich umgesetzt: Die Überwachung Griechenlands durch die EU-Kommission soll künftig der Vergangenheit angehören. 16.06.2022
Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise

Tagung von IWF und Weltbank Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise

Der Bundesfinanzminister sieht ein einzelnes Land in der Verantwortung dafür, dass das Wirtschaftswachstum weltweit einbricht. 20.04.2022
Detailliert, konkret, schlüssig
Kommentar

Griechenlands Pläne für Investitionen Detailliert, konkret, schlüssig

Athens Konzept für den Einsatz der EU-Milliarden kann als vorbildlich auch für andere Staaten der Europäischen Union gelten, meint Griechenland-Korrespondent Gerd Höhler. 30.11.2020
Gegen Corona, für den Euro

EZB Gegen Corona, für den Euro

Das neue Notprogramm der Europäischen Zentralbank ist eine Reaktion auf die prekäre Lage in Italien. Profitieren können durchaus auch andere Länder – doch die Notenbank kann in dieser Krise nur einen begrenzten Beitrag leisten, meint Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder. 19.03.2020
Der Schule droht  das Aus

Geislinger Bauskandal stürzt Stadt in Schuldenkrise Der Schule droht das Aus

Die millionenschwere Bauruine des Michelberggymnasiums stürzt die Kommune in eine tiefe Schuldenkrise. Die Stadt kann weder die erneute Sanierung noch einen Neubau bezahlen. 21.01.2020
Für Italien wird es ernst

Schuldenkrise Für Italien wird es ernst

Die Regierung in Rom zeigt sich im Streit über ihre Haushaltspläne unnachgiebig und riskiert ein EU-Defizitverfahren. Leiden würden darunter zuvorderst die Unternehmen im eigenen Land. Doch wenn Italien in eine Abwärtsspirale geriete, wäre das ein Problem für ganz Europa. 20.11.2018
„Wir dürfen uns nicht erpressbar machen“
Interview

Ökonom Hans-Werner Sinn zum Haushaltsstreit mit Italien „Wir dürfen uns nicht erpressbar machen“

Der italienische Haushalt sorgt seit Wochen für Diskussionen, weil das Defizit im kommenden Jahr höher als zunächst versprochen ausfallen soll. Nun muss die EU-Kommission den Entwurf aus Rom prüfen. Der Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einer Rückkehr der Schuldenkrise. 17.10.2018
Wo sind die Milliarden für Griechenland geblieben?

Wolfgang Schorlau: Der große Plan Wo sind die Milliarden für Griechenland geblieben?

Der Stuttgarter Krimi-Autor Wolfgang Schorlau stellt am 8. März in der Reithalle gemeinsam mit Max Herre seinen neuen Dengler-Roman vor. „Der große Plan“ konfrontiert den Detektiv mit den Hintergründen der griechischen Schuldenkrise. 07.03.2018
IWF gibt Griechenland kein Geld

Einigung der Eurogruppe IWF gibt Griechenland kein Geld

Die Euro-Staaten sind erleichtert, dass die nächste Kreditrate an Griechenland ausbezahlt werden kann. Doch im Bundestag wird Kritik laut, weil sich der Internationale Währungsfonds (IWF) nicht finanziell an der Rettung beteiligt. Das war den Abgeordneten zugesagt worden. 16.06.2017
Die Eurokrise ist nicht vorbei

Kommentar zu Griechenland „Die Eurokrise ist nicht vorbei“

Die Krise in Griechenland ist noch lange nicht überstanden. Die Schönrechnerei der Euroländer ist kein Mittel gegen die Finanzkrise, kommentiert der Redakteur Roland Pichler. 20.05.2016
Die EU ist in einer Zwangslage
Kommentar

Euro und Flüchtlinge Die EU ist in einer Zwangslage

Die EU ist gespalten – in der Frage der Euro-Rettung ebenso wie bei der Flüchtlingskrise. Ein Nein der Briten zum Verbleib wäre ein herber Schlag – ein Ja dagegen könnte einen positiven Impuls auslösen, den Europa dringend braucht. 14.09.2013
Notfalls mit Neuwahlen Klarheit schaffen

Regierungschef Tsipras Notfalls mit Neuwahlen Klarheit schaffen

Auf der einen Seite stehen die Verhandlungen Griechenlands mit den Gläubigern, auf der anderen Seite kämpft Griechenlands Regierungschef mit Abweichlern aus den eigenen Reihen. Nun schließt Alexis Tsipras vorgezogene Neuwahlen nicht mehr aus. 29.07.2015
Athen erwartet Geldgeber zu Gesprächen

Griechenland Athen erwartet die Geldgeber

Die griechische Regierung steht vor einem neuen Hilfspoker. Mit ihr am Verhandlungstisch sitzt Berichten zufolge statt einer Troika ein Quartett. Zusammen will man bis zum 12. August eine Lösung finden. 24.07.2015
Zweites Reformpaket nach langer Nacht durch

Schuldenkrise in Griechenland Reformpaket nach langer Nacht durch

Nach langen Diskussionen haben 230 der 300 Abgeordneten im griechischen Parlament am frühen Donnerstagmorgen in Athen für die Reformen im Bereich der Justiz und der Banken gestimmt. 23.07.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de