Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schriftsteller

Warum Olaf Nägele seine Mitmenschen genau beobachtet
Interview

Esslinger Autor Warum Olaf Nägele seine Mitmenschen genau beobachtet

Der Esslinger Autor Olaf Nägele schätzt die Form der ironischen Kurzgeschichte. Im Interview verrät er, was für ihn den Reiz kurzer Erzählungen ausmacht. Diese seien für einen Schriftsteller keineswegs nur Fingerübungen. 10.06.2022
Nächste Runde im Schriftstellerstreit

Neuer Verein PEN Berlin Nächste Runde im Schriftstellerstreit

Gerade mal einen Monat ist es her, dass Deniz Yücel als Präsident des deutschen PEN hingeschmissen hat. Nun wird er Teil eines neuen Vereins: des PEN Berlin. 09.06.2022
Schriftsteller im Alter von 79 Jahren  gestorben

Friedrich Christian Delius Schriftsteller im Alter von 79 Jahren gestorben

Friedrich Christian Delius ist im Alter von 79 Jahren in Berlin gestorben. Von dem Schriftsteller stammen Werke wie „Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde“ oder „Amerikahaus und der Tanz um die Frauen“. 31.05.2022
Maxim Biller will mit dem Schreiben aufhören

Ukraine-Krieg Maxim Biller will mit dem Schreiben aufhören

Alles war umsonst: Angesichts der Tragödie der laufenden Ereignisse verzweifelt der Schriftsteller Maxim Biller an den Möglichkeiten der Literatur und kündigt an, daraus Konsequenzen zu ziehen. 24.03.2022
Den Teufeln der Vergangenheit auf der Spur

Nachruf auf den Autor Gerhard Roth Den Teufeln der Vergangenheit auf der Spur

Mit Thomas Bernhard und Peter Handke bildete Gerhard Roth das Dreigestirn der österreichischen Gegenwartsliteratur. Mit 79 Jahren ist der Autor in seiner Heimatstadt Graz gestorben. 09.02.2022
Gefährliches Spiel mit der Wahrheit

Ilija Trojanow bei der Esslinger LesART Gefährliches Spiel mit der Wahrheit

In seinem Roman „Doppelte Spur“ beleuchtet Ilija Trojanow korrupte Machenschaften und kriminelle Verbindungen, die bis in höchste Kreise reichen. Bei den Esslinger Literaturtagen LesART hat der Autor sein Buch nun vorgestellt. 12.11.2021
Im Bann böser Geister

200. Geburtstag von Dostojewski Im Bann böser Geister

Vor 200 Jahren wurde der russische Schriftstller Fjodor Michailowitsch Dostojewski geboren. In seinen Romanen stoßen höchste Schönheit und tiefste Verfallenheit aufeinander. 10.11.2021
„Meine Sätze brauchen eine Melodie“

Literatur im Kreis: „Meine Sätze brauchen eine Melodie“

Wilhelm Bleddin verkörpert den Typ des Selfmade-Schriftstellers. Elf Bücher hat er geschrieben, sein jüngstes Werk, die „Nachbehandlung“ ist vor wenigen Wochen erschienen. Wie schafft man es, Auflagen zu verkaufen, von denen selbst mittlere Verlage nur träumen können? 31.08.2021
Ein Reaktionär aus Überzeugung

Autor Martin Mosebach Ein Reaktionär aus Überzeugung

Der Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach schreibt Gesellschaftsromane, wie man sie kaum mehr für möglich halten würde. An diesem Samstag feiert er seinen siebzigsten Geburtstag. 28.07.2021
Schriftsteller Deniz Utlu  geehrt

Alfred-Döblin-Preis Schriftsteller Deniz Utlu geehrt

Der Alfred-Döblin-Preis wird alle zwei Jahre für ein noch unvollendetes Prosa-Manuskript vergeben. Er ist mit 15 000 Euro dotiert. 09.05.2021
Der Krimiautor wagt sich an ein Corona-Hörspiel

Jürgen Seibold erschafft ein düsteres Szenario Der Krimiautor wagt sich an ein Corona-Hörspiel

Der Krimiautor Jürgen Seibold aus Leutenbach nutzt die Zusatzzeit in der Pandemie und entwirft ein kurzes, düsteres Szenario zum Anhören. Gleichzeitig hofft er, dass nichts wirklich so kommt. 15.04.2021
Schriftsteller Walter Kaufmann 97-jährig gestorben

Heimgekehrter Exilant Schriftsteller Walter Kaufmann 97-jährig gestorben

15-Jährig entkam der jüdische Junge Walter Kaufmann den Nazis. Später schrieb er Bücher in der Hoffnung auf ein besseres Deutschland. Mit 97 Jahren ist er nun gestorben. 16.04.2021
Ein Reiseschriftsteller im Corona-Lockdown

Paul Theroux wird 80 Ein Reiseschriftsteller im Corona-Lockdown

Seit langem begeistert Paul Theroux Leser mit Büchern über ferne Orte. Jetzt wird der US-Autor 80 Jahre alt - und hofft auf eine Rückkehr des Reisens. 09.04.2021
Gedankenflüge zwischen Himmel und Erde

Schriftsteller Thomas Hürlimann wird siebzig Gedankenflüge zwischen Himmel und Erde

Mit beschrifteten Papierschwalben begann die intellektuelle Karriere des Schweizer Autors Thomas Hürlimanns. Sie trug ihn in die höchsten Regionen der Gegenwartsliteratur. 18.12.2020
„Bilder in den Kopf von anderen zaubern“

Interview mit Schriftsteller Markus Orths „Bilder in den Kopf von anderen zaubern“

Heute hätte der Autor sein neues Buch „Picknick im Dunkeln“ bei der LesART vorgestellt. 16.11.2020
Bestsellerautor wirbt für lokalen Handel

Schorlaus Buchladenplädoyer Bestsellerautor wirbt für lokalen Handel

Der Stuttgarter Schriftsteller Wolfgang Schorlau ruft dazu auf, Bücher gerade in der Corona-Krise nicht beim Versandriesen Amazon, sondern den lokalen Buchläden online zu bestellen und so den örtlichen Handel zu stärken. 24.03.2020
Ein Hoch auf den Mann vom Ausländeramt

Schriftsteller trifft Sachbearbeiter Ein Hoch auf den Mann vom Ausländeramt

Der Schriftsteller Sasa Stanisic trifft jenen Sachbearbeiter wieder, der ihn vor der Abschiebung bewahrte. Ohne ihn, das hat er seitdem wiederholt betont, hätte er nicht in Deutschland bleiben dürfen. 04.02.2020
Architekt kühner Romangebäude

Ernst Augustin gestorben Architekt kühner Romangebäude

Ernst Augustin hat wunderbar versponnene und verwinkelte Geschichten entworfen. Nun ist er mit 92 Jahren gestorben. 02.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de