Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schlaglöcher

Auf den Straßen des Balkans lauert der Tod

Verkehr Südosteuropa Auf den Straßen des Balkans lauert der Tod

Auch zu Coronazeiten führen die Balkanstaaten Europas Unfallstatistiken bei den Todeszahlen an. Nicht nur Schlaglöcher und gewagte Überholmanöver tragen dazu bei. Und noch etwas anderes spielt eine wesentliche Rolle. 13.12.2021
Die Gefahr ist ihr ständiger Begleiter

Kontrollen auf der Bundesstraße Die Gefahr ist ihr ständiger Begleiter

Damit der Verkehr fließt, bessert der Streckenwart Markus Schroth auf der Bundesstraße Schlaglöcher aus oder sammelt tote Tiere ein. Nur wenige Meter von ihm entfernt rauschen Autos mit hoher Geschwindigkeit vorbei. Unterwegs auf der B 27. 26.02.2020
Sind Schlaglöcher für Motorradfahrer gefährlich?

B 27 auf den Filder Sind Schlaglöcher für Motorradfahrer gefährlich?

Das Straßenbauamt sieht die Sicherheit für Motorradfahrer auf der B 27 gewährleistet. Ein Fahrlehrer, der seit 1971 Führerscheinanwärter auf dem Bike ausbildet, ist da anderer Meinung. 05.08.2019
Ein Fünftel der Bundesstraßen ist marode

Baden-Württemberg Ein Fünftel der Bundesstraßen ist marode

Der Zustand der Bundesstraßen im Südwesten ist schlechter als der deutschlandweite Durchschnitt. Die FDP kritisiert dafür auch die Landesregierung. Doch die sieht sich in einer Aufholjagd. 17.04.2019
Das  sind die nächsten Großbaustellen für Autofahrer

Straßensanierungen in Stuttgart Das sind die nächsten Großbaustellen für Autofahrer

Vor allem in den Sommerferien werden größere Projekte realisiert, damit sich die Verkehrsstaus in Grenzen halten. Betroffen sind zwei wichtige Punkte im Stuttgarter Straßenverkehrsnetz. 03.05.2018
Zu wenig Geld für Sanierung aller Schlaglöcher

Straßen in Stuttgart Zu wenig Geld für Sanierung aller Schlaglöcher

Jährlich werden etwa 5000 Schadstellen in der Stuttgarter Straßen- und Gehweglandschaft ausgebessert. Nötig wären kürzere Intervalle zum Sanieren. 02.05.2018
Rekordbetrag für Sanierung von Holperpisten

Kaputte Straßen im Südwesten Rekordbetrag für Sanierung von Holperpisten

Schlaglöcher und Risse im Asphalt sind ein Dauerärgernis für die Autofahrer in Baden-Württemberg. Jetzt investiert das Land eine dreistellige Millionensumme in die Straßenreparatur. 18.01.2018
Das Wetter macht den Straßen zu schaffen

Schlaglöcher in Stuttgart-Möhringen und Stuttgart-Vaihingen Die Witterung macht den Straßen zu schaffen

Die schwankenden Temperaturen belasten die Straßen in Vaihingen und Möhringen. Mitarbeiter des Tiefbauamts kontrollieren die großen Straßen regelmäßig auf Schlaglöcher und Risse und reparieren sie bei Bedarf. 27.01.2017
Die Stadt sagt  Schlaglöchern den Kampf an

Straßen in Fellbach Die Stadt sagt Schlaglöchern den Kampf an

Eine verstärkte Koordination und mehr Kontrollen sollen die Lage auf Fellbachs Straßen deutlich verbessern. 04.01.2017
Diese Teststrecke müssen Sie auch mal fahren

Kolumne Fahrtenschreiber Diese Teststrecke müssen Sie auch mal fahren

Wer mit dem Auto zur früheren Daimler-Zentrale in Möhringen fährt, kommt sich vor, als ob er auf einer Teststrecke für Stoßdämpfer unterwegs ist. 14.12.2016
Feierhalle, Bürgerhaus,  Zustand der Straßen

Einwohnerversammlung Birkach Feierhalle, Bürgerhaus, Zustand der Straßen

Schlaglöcher, die als Tempobremse dienen, und ein Aussegnungshalle, die eine wahre Schande ist: Bei der Einwohnerversammlung sprechen die Birkacher viele alte und neue Themen an. 23.11.2016
„Marode Straßen sind keine Schulden“

Finanzexperte kritisiert grün-schwarze Schuldenpolitik „Marode Straßen sind keine Schulden“

Eigentlich müsste das Land Schulden tilgen. Doch Grün-Schwarz saniert lieber Straßen und behauptet, das laufe aufs selbe hinaus. Der Finanzexperte Hans-Peter Burghof widerspricht. 27.10.2016
Land sammelt Daten über Holperpisten

Straßen im Südwesten Land sammelt Daten über Holperpisten

Ein Spezialfahrzeug fährt derzeit alle Landesstraßen in Baden-Württemberg ab und sammelt Daten zu Schlaglöchern und Rissen. Es soll Einblicke in die Sanierungsbedürftigkeit liefern. 03.08.2016
Bundesregierung startet Milliarden-Programm

Schlaglöcher Bundesregierung startet Milliarden-Programm

Kaputte Brücken, Schlaglochpisten in der Stadt oder holprige Autobahnen: Deutschlands Straßen sind vielfach in schlechtem Zustand. Die Autofahrer sind genervt - nun soll alles besser werden. 19.07.2015
Es bröckelt allenthalben

Kommentar zum Schlagloch-Prozess Es bröckelt allenthalben

Das Urteil aus Heilbronn betrifft nahezu jeden Auto- und Zweiradfahrer: Denn es geht um das grundsätzliche Problem, wie Bund und Kommunen endlich die allseits bröckelnden Straßen in den Griff kriegen. Es fehlt an Geldern aus Berlin. 10.04.2012
Autofahrer gewinnt im Schlagloch-Streit

Stadt Heilbronn muss zahlen Autofahrer gewinnt Schlagloch-Streit

Das Gericht hat entschieden: Ein 48 Jahre alter Mann erhält 300 Euro von der Stadt Heilbronn, weil sein Auto durch ein großes Schlagloch zu Schaden kam. Der Richterspruch könnte Signalwirkung haben 04.06.2014
Fahrt ins Schlagloch – wer zahlt den Schaden?

Autofahrer zieht vor Gericht Fahrt ins Schlagloch – wer zahlt?

Wer hat Schuld, wenn ein Autofahrer in ein Schlagloch brettert? Er allein – oder eventuell doch die Stadt? In Heilbronn wird das jetzt vor Gericht geklärt, in Stuttgart kam es dazu bislang nicht. 06.05.2014
Einsatz gegen Rattenlöcher und Flickenteppiche

Stammheims Straßenzustand Gegen Rattenlöcher und Flickwerk

Um alle Straßen und Wege in Schuss zu halten, bräuchte das Tiefbauamt mehr Geld. Baubezirksleiter Wolfram Bott berichtete den Stammheimer Bezirksbeiräten, was dennoch verbessert wurde. 16.09.2013
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de