Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schauspielhaus Stuttgart

Schauspielhaus Stuttgart
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Schauspielhaus Stuttgart
Der Kings Club im Exil ist später fertig  als geplant
Bilder

Partyleben in Stuttgart Der Kings Club im Exil ist später fertig als geplant

Die große Party am neuen Ort steigt später als geplant: Wirtin Laura Halding-Hoppenheit, die viel Lob für ihren Auftritt bei Harald Schmidt im Schauspielhaus hört, eröffnet ihren Kings Club im Exil erst im Februar. Der Umbau verzögert sich. 27.01.2020
Laute Zustimmung für drei Mal „Aufbruch“

Stuttgarter Ballett tanzt im Schauspielhaus Laute Zustimmung für drei Mal „Aufbruch“

Bauhaus! Weimarer Verfassung! 1919 brach eine neue, bewegte Zeit an. 100 Jahre später erinnert das Stuttgarter Ballett daran mit drei Uraufführungen. Doch wie tanzt man den „Aufbruch“? 28.03.2019
Schmutzig, schnell und hart
Bilder

„Die sieben Todsünden“ mit Peaches Wenn Vaginas im Schauspielhaus tanzen

Garantiert nicht jugendfrei: Im Schauspielhaus macht Peaches das Drei-Sparten-Stück „Die sieben Todsünden“ zur Ein-Frau-Show 03.02.2019
Das Mädchen hinter  Iphigenie

Junge Schauspielerin aus Schwaikheim Das Mädchen hinter Iphigenie

Eigentlich hatte sich Salome Roller für eine Rolle im Musical Anastasia beworben – doch nun steht die elfjährige Schwaikheimerin im Stuttgarter Schauspielhaus auf der Bühne: Sie spielt die Iphigenie in „Orestie“. 31.01.2019
Medea: Tragödie im Sauseschritt
Bilder

Schauspielhaus Stuttgart Medea: Tragödie im Sauseschritt

Die aus Ljubljana stammende Regisseurin Mateja Koležnik inszeniert Franz Grillparzers „Medea“ als straff reduziertes Literaturtheater im Schauspielhaus Stuttgart. Das Konzept geht auf und die Schauspieler beeindrucken in einer kurzen Inszenierung. 14.12.2018
Zickenkrieg auf dem Hochglanzboulevard

Schauspielhaus Stuttgart Zickenkrieg auf dem Hochglanzboulevard

Mit der Inszenierung „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ im Schauspielhaus Stuttgart wagt sich Burkhard C. Kosminski an einen fein komponierten, flink inszenierten Hochglanzboulevard. Dafür werden er und sein Ensemble vom Publikum mit kräftigem Applaus belohnt. 23.11.2018
Schauspiel Stuttgart singt zum Abschied ganz laut Servus

Armin Petras’ Finale in Stuttgart Schauspiel Stuttgart singt zum Abschied ganz laut Servus

Lametta, Kapitalismuskritik und Musik: Wie sich Armin Petras und das Ensemble mit „Hello Goodbye“ nach fünf Jahren Intendanz im bis auf den letzten Platz ausverkauften Schauspielhaus Stuttgart vom Publikum verabschieden. 08.07.2018
Winfried Kretschmann kontert S21-Kritik

Claus Peymann-Interview schlägt Wellen Winfried Kretschmann kontert S21-Kritik

In einem Interview mit unserer Zeitung hat der Theatermann Claus Peymann schwere Vorwürfe gegen den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und den Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn erhoben. In einem offenen Brief setzt sich der Landeschef jetzt zur Wehr. 02.03.2018
Das 1. Evangelium im Schauspielhaus

Nachtkritik Das 1. Evangelium im Schauspielhaus

Taugt die Bibel fürs Theater? Ja! Behauptet der Regisseur Kay Voges. Doch ist seine Uraufführung „Das 1. Evangelium - frei nach dem Matthäus-Evangelium“ am Freitag im Schauspielhaus Stuttgart gelungen? Ein erster Eindruck. 18.01.2018
Balladen von Friedrich Schiller

Ulrich Matthes im Schauspielhaus in Stuttgart Balladen von Friedrich Schiller

Warum Schiller-Balladen lesen? Der Schauspieler Ulrich Matthes erstickt die Frage im Keim: Mit höchster Sprechkultur und genau dosierter Darstellungskraft fesselt er im Stuttgarter Schauspielhaus das Publikum. 20.11.2017
Claus Peymann inszeniert „König Lear“

Saisonpläne Schauspielhaus Stuttgart Claus Peymann inszeniert „König Lear“

Armin Petras lockt in seiner letzten Saison in Stuttgart wichtige Regisseure in die Stadt 23.05.2017
Lebenskomödie mit Größenwahn

Claus Peymann im Stuttgarter Schauspielhaus Lebenskomödie mit Größenwahn

Er ist gekommen, um sich feiern zu lassen – und das Stuttgarter Publikum tut ihm den Gefallen: Im Stuttgarter Schauspielhaus hat Claus Peymann seine Arbeitsbiografie „Mord und Totschlag“ vorgestellt. 27.03.2017
Liebe ist schwächer als das Kapital

Schauspielhaus Stuttgart Liebe ist schwächer als das Kapital

Der Regisseur Armin Petras, sein Bühnenbildner Aleksandar Denic und ein glänzendes Ensemble zeigen in einer gut kapitalismuskritischen Inszenierung von Eugene O’Neills Drama „Eines langen Tages Reise in die Nacht“, wie eine Familie an sich selbst und am System zugrunde geht. 19.02.2017
Tipps für das letzte Wochenende vor Weihnachten
Bilder

Wochenendtipps für Stuttgart und Region Tipps für das letzte Wochenende vor Weihnachten

Konzerte, Kunstkaufhaus, Poetry Slam und Foodtruck: Das Wochenende verspricht in Stuttgart und Umgebung wieder viel Abwechslung. In unseren Wochenendtipps haben wir ein paar Ideen herausgesucht. 15.12.2016
„Der Raub der Sabinerinnen“ im Schauspielhaus

Nachtnotiz – Premiere in Stuttgart „Der Raub der Sabinerinnen“ im Schauspielhaus

Regisseur Sebastian Hartmann inszeniert im Stuttgarter Schauspielhaus einen Schwank über das Theater. 18.11.2016
„Präsenz hat in Stuttgart Vorrang“
Interview

Schauspielintendant Armin Petras „Präsenz hat in Stuttgart Vorrang“

Stuttgarts Schauspielintendant Armin Petras kämpft mit sinkenden Zuschauerzahlen. Er engagiert nun „Tatort“-Schauspieler Felix Klare, weilt öfter in der Stadt und will dem Publikum die Kunst besser erklären. Im Interview sagt Armin Petras auch, was sein erfolgreicher Stuttgarter Opernkollege Jossi Wieler besser macht. 14.09.2016
Seelen-Shopping in der Geisterbahn

Schauspiel Stuttgart: „Die toten Seelen“ Seelen-Shopping in der Geisterbahn

Der Fetisch unserer Zeit ist Geld – Sebastian Baumgarten nimmt das wörtlich. In seiner Inszenierung irren die Figuren durch eine morbide Sado-Maso-Lederwelt. Eine Höllenfahrt mit hervorragenden Darstellern, die aber doch mit der Zeit eher ermüdet als erschreckt. 10.06.2016
Wo sind nur die Buhs geblieben?

Interview mit dem Schauspieler Ulrich Matthes Wo sind nur die Buhs geblieben?

Der Schauspieler Ulrich Matthes hat ein Lieblingsthema: Unsere Gesellschaft sieht er in einer Empathiekrise. An Pfingsten ist der Charakterdarsteller mit Becketts „Endspiel“ im Stuttgarter Schauspielhaus zu sehen. 09.05.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de