Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schadstoffe

Reizendes Spielzeug

Grenzwerte für Schadstoffe Reizendes Spielzeug?

Deutschland darf seine nationalen Grenzwerte für Schwermetalle in Spielzeug nicht beibehalten. Es muss die von der EU vorgeschriebenen Werte übernehmen. Doch für einiges Spielzeug bedeutet das Urteil der EU eine Verschlechterung, warnen Verbraucherschützer. 13.07.2015
Schweres Erbe

Kommentar zum Fahrverbot Schweres Erbe

Seit Jahren versuchen Landesregierungen, die Schadstoffe in Stuttgart einzuschränken. Das kostete vielen Politikern ihre Glaubwürdigkeit. Die nun angekündigten Fahrverbote sind richtig, wenn das Maß stimmt, kommentiert StN-Redakteur Konstantin Schwarz. 10.04.2012
Auch 2020 wird örtlich noch dicke Luft herrschen

Feinstaub in Stuttgart Auch 2020 wird örtlich noch dicke Luft herrschen

Eine neue Prognose zeigt: In Stuttgart muss noch sehr viel passieren, damit die Luftqualität den Vorgaben der Europäischen Union entspricht. Die Freien Wähler plädieren indes für ein Ringstraßensystem wie in anderen Städten. 13.07.2015
Deutschland muss sich an EU-weite Regeln halten

Schadstoffe in Spielzeug Deutschland muss sich an EU-Regeln halten

Auch für Deutschland gelten die europäischen Grenzwerte für Schadstoffe in Kinderspielzeug. Der Argumentation, Deutschlands Richtlinien seien viel strenger, folgten die Luxemburger Richter nicht. 09.07.2015
Fertiggerichte mit Kunststoffspuren

Vorsicht Schadstoffe! Fertiggerichte mit Kunststoffspuren

Mit interaktiver Grafik - Sie sind leicht, sie sind praktisch: Plastikverpackungen für Lebensmittel. Aber die Kunststoffe landen am Ende im Müll und sie hinterlassen Spuren in unserer Nahrung. Experten vom Verbraucher- und Lebensmittelschutz sagen, worauf zu achten ist. 13.04.2015
Jede sechste Probe ist belastet

CVUA in Fellbach Jede sechste Probe ist belastet

Das Chemische und Veterinäruntersuchungs-amt (CVUA) Stuttgart hat sein Untersuchungsspektrum erweitert und entdeckt deswegen mehr Rückstände in Proben von Frischgemüse. Am höchsten sind die Schadstoffgehalte im Blattgemüse. 06.03.2015
Bahn untersucht Erdaushub auf Schadstoffe

Stuttgart 21 Bahn untersucht Erde auf Schadstoffe

Anwohner der Nordbahnhofstraße sind seit Freitag verunsichert, weil auf der parallel zur Straße liegenden Bahn-Baustelle Arbeiter in Schutzanzügen und Mundmaske im Erdaushub offenbar nach Schadstoffen suchen. 12.12.2014
Stadt holt Schad- und Wertstoffe

Wohin mit dem Müll? Stadt holt Schad- und Wertstoffe ab

Wertstoffe sind kostbar, Schadstoffe sind schädlich. Beides sammelt die Stadt am Montag, 3. März, mit ihren rollenden Mobilen ein. 24.02.2014
Wie belastet ist Kinder-Kleidung?
Bilder

Kauftipps für Eltern Wie belastet ist Kinder-Kleidung?

Greenpeace hat Kinderkleider auf Chemikalien untersucht. Kauftipps für Eltern. 14.01.2014
Stadt heizt  Altlasten im Boden ein

In-Situ-Sanierung in Feuerbach Stadt heizt Altlasten im Boden ein

In der Stuttgarter Straße in Feuerbach ist das Grundwasser seit Jahrzehnten verunreinigt. Das soll sich jetzt ändern. Die Stadt hat die Reinigung in einem Pilotprojekt in Auftrag gegeben. Wenn alles gut geht, wird das Verfahren nicht nur in Feuerbach angewendet werden. 14.04.2013
Pferdekoppel statt Schrotthandel

Vaihingen/Möhringen Pferdekoppel statt Schrotthandel

Ein Grundstück an der Handwerkstraße wird auf Altlasten untersucht. Das Land bezahlt. 09.04.2013
Dicke Luft bei den Feuerwehren

Feuerwehr Der Feuerwehr stinkt es gewaltig

In vielen Feuerwehrmagazinen fehlen Absauganlagen. 03.04.2013
Bezirksbeirat will keinen „Canyon“ im Ortskern

Seerosenstraße Bezirksbeirat will keinen „Canyon im Ortskern“

Die Lokalpolitiker haben gegen den Bebauungsplan für die Seerosenstraße gestimmt. 14.12.2012
Das   teure Erbe der Gebrüder Schoch

Feuerbach Das teure Erbe der Gebrüder Schoch

Die Altlasten zu beseitigen, wird kostspielig: Experten rechnen mit 23,5 Millionen Euro. 12.12.2012
Stadt sucht Schadstoffe

Sillenbuch Stadt sucht Schadstoffe

Die Stadt überprüft in Sillenbuch mehrere Flächen auf Schadstoffe. Es geht um Altlasten einstiger produzierender Betriebe. 03.04.2012
Uni-Hörsaal  geschlossen

Wegen Schadstoffen Uni-Hörsaal geschlossen

Der Rektor der Universität Hohenheim hat einen Hörsaal im Westflügel des Schlosses wegen PCB-Belastung vorsorglich geschlossen. 03.12.2009
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de