Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Schadstoffe

Mineralöl in Butter und Schokolade – wie gefährlich ist das?

Schadstoffe in Lebensmitteln Mineralöl in Butter und Schokolade – wie gefährlich ist das?

Laut der Verbraucher-Zeitschrift „Öko-Test“ sind viele Buttermarken und auch Schokonikoläuse offenbar mit Schadstoffen belastet. Wie bedenklich diese Rückstände für den Menschen sind, das zeigt diese Übersicht. 21.11.2022
EU will mit saubereren Autos Mensch und Umwelt schützen

Abgasnorm Euro 7 EU will mit saubereren Autos Mensch und Umwelt schützen

Auch wenn Autos im Vergleich deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen als früher, sterben ihretwegen immer noch viele Menschen. Neue EU-Regeln sollen der Industrie strengere Vorgaben machen. 10.11.2022
Kampf gegen Fäkalien in Flüssen

Gewässerschutz in Baden-Württemberg Kampf gegen Fäkalien in Flüssen

Noch immer werden große Mengen an ungeklärten Abwässern direkt in die Flüsse geleitet – mit unbekannten Folgen für Tiere und Pflanzen. Eine Freiburger Firma entwickelt derzeit ein Programm, mit dem diese dreckigen Überläufe womöglich halbiert werden könnten. 13.10.2022
Bosch will die EU-Grenzwerte deutlich unterschreiten

Neue Abgastechnik Bosch will die EU-Grenzwerte deutlich unterschreiten

Die EU stellt in Kürze ihre Pläne für einen deutlich geringeren Schadstoffausstoß beim Einsatz von Verbrennermotoren vor. Der Bosch-Konzern hat eine neue Abgastechnik entwickelt, die Schadstoffe drastisch reduziert. Doch eine große Ungewissheit bleibt. 06.10.2022
Nichts geht mehr ohne Adblue

Dieselautos Nichts geht mehr ohne Adblue

Der Kraftstoffzusatz Adblue ist nötig, damit moderne Diesel sauber fahren – das gilt auch für Pkw. Warum viele Diesel ohne diesen Stoff sogar stehenbleiben. 08.09.2022
Mit welchem Spielzeug der Hund sorglos toben kann

Schadstoffe Mit welchem Spielzeug der Hund sorglos toben kann

Einige Spielzeuge für Hunde enthalten krebserregende Stoffe. Welche sollte man lieber meiden? Ein Überblick. 06.09.2022
Ministerin warnt vor Überforderung der Autoindustrie

Nicole Hoffmeister-Kraut zu Euro 7 Ministerin warnt vor Überforderung der Autoindustrie

Im Herbst will die EU-Kommission den Entwurf der künftigen Abgasregeln vorstellen. Damit könnten auf die Autobauer im Land Probleme zukommen. 26.08.2022
So laufen die Löscharbeiten in Gammertingen
Bilder Video

Großbrand bei Hochzeit So laufen die Löscharbeiten in Gammertingen

Nach dem Großbrand in Gammertingen gehen die Löscharbeiten weiter. Wie der Einsatz läuft, was die Feuerwehr zur Rußwolke sagt – eine Übersicht. 24.07.2022
WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen verschmutzte Luft

Zu hohe Schadstoffwerte WHO: 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen verschmutzte Luft

Etwa 99 Prozent der Weltbevölkerung atmen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschmutze Luft. Weltweit würden jährlich mehr als sieben Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung sterben. 04.04.2022
Wie schlecht ist unsere Luft?
FNL1

Umwelt und Luftverschmutzung Wie schlecht ist unsere Luft?

Weltweit konnte 2021 kein Land die Grenzwerte für Luftverschmutzung einhalten. Einigen Regionen haben die empfohlenen Höchstwerte sogar um ein Zehnfaches überschritten. 25.03.2022
Sind die Schadstoffe doch „ungefährlich“?

Hohenheimer Straße in Esslingen Sind die Schadstoffe doch „ungefährlich“?

Von den Schadstoffen in der Hohenheimer Straße geht nun doch keine unmittelbare Gefahr aus, versichert die Stadt. Was ist nun richtig? 17.12.2021
Schadstoffe bei Straßensanierung entdeckt

Hohenheimer Straße in Esslingen Schadstoffe bei Straßensanierung entdeckt

Die Sanierung der Hohenheimer Straße schien ein Kinderspiel zu sein. Doch jetzt wurden im alten Straßenbelag gefährliche Schadstoffe entdeckt. 16.12.2021
Schadstoffe im Bildungszentrum West

Schulen in Ludwigsburg Schadstoffe im Bildungszentrum West

Messungen bei Hitze im Hochsommer haben ergeben, dass mehrere Räume der Schulen in Ludwigsburg stärker mit Formaldehyd belastet sind als erwartet. Fortan soll noch mehr gelüftet und geputzt werden. Eltern fordern einen schnellen Neubau. 21.09.2021
Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?

Schadstoffe in Lebensmittel Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?

Desinfektionsmittel, Fremdkörper, Verunreinigungen. Die Zahl der Lebensmittelwarnungen ist seit Jahresbeginn ungewöhnlich stark angestiegen. 03.09.2021
Polizei muss noch  überm Wirtshaus bleiben

Leinfelden-Echterdingen Polizei muss noch überm Wirtshaus bleiben

Die Beamten sind schon längst nach Echterdingen gezogen. Der Leinfelder Posten steht leer, dennoch beginnt sein Umbau erst Ende 2022. Dafür gibt es gute Gründe. 27.08.2021
Höchstrichterliche Grüße aus der Vergangenheit
Kommentar

Fahrverbote und das Bundesverwaltungsgericht Höchstrichterliche Grüße aus der Vergangenheit

Das Bundesverwaltungsgericht hat sich mit Fahrverboten in Städten befasst – unter anderem ging es um Ludwigsburg. Die Befassung mit dem Thema wirkt wie eine Nachricht aus längst vergangenen Tagen, kommentiert StN-Titelautor Christian Milankovic. 26.05.2021
Improvisierte Klassenzimmer in der Sporthalle

Beilsteiner Herzog-Christoph-Gymnasium Sporthalle bekommt improvisierte Klassenzimmer

Am Beilsteiner Herzog-Christoph-Gymnasium ist Mitte März in zwei Gebäudetrakten eine PCB-Belastung festgestellt worden. Die Sanierung schreitet Schritt für Schritt voran, dauert aber noch. Deshalb haben die Schule und die Stadt nun Ausweichräume gesucht. 12.05.2021
EU will Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden massiv senken

Umwelt EU will Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden massiv senken

Die Konzentration von Luftschadstoffen soll bis 2030 halbiert werden, und auch die Stress-Belastung der Menschen durch Verkehrslärm soll drastisch sinken. 12.05.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de