Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Salafismus und Dschihadismus

Salafismus und Dschihadismus
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Salafismus und Dschihadismus
Toleranz und Integration statt Separation

Wissenschaftlerin stellt Salafismus-Studie vor Toleranz und Integration statt Separation

In zehn Ländern hat die Religionswissenschaftlerin Nina Käsehage mit 175 Salafisten gesprochen. Eine Feldforschung, die für die 37-Jährige nicht ganz ungefährlich war. 27.01.2017
Rückkehr nach einem halben Jahr in Syrien

Verschleppte Giulia W. Rückkehr nach halbem Jahr in Syrien

Eine von ihrem Schweizer Ehemann in Syrien festgehaltene Tübingerin ist wieder zuhause. Gegen 18.15 Uhr landete die 22-jährige Frau und ihr sieben Wochen altes Baby mit einem Flugzeug aus Istanbul kommend in Deutschland. 23.04.2015
Protokoll einer Reise in den Dschihad

Der Fall Guilia W. Protokoll einer Reise in den Dschihad

Zurückgekehrt nach einem halben Jahr im Kriegsgebiet: Der Dschihadist Alperen A. hat seine Ehefrau Guilia und ihr Kind aus Syrien ausreisen lassen. Fragen und Antworten zur Dschihad-Reise eines jungen Paares aus Deutschland und der Schweiz. 22.04.2015
Nach Syrien verschleppte Tübingerin ist frei

Von Stuttgart in den Dschihad Verschleppte Tübingerin ist frei

Rückkehr nach einem halben Jahr: Die junge Tübingerin, die seit Oktober 2014 von ihrem Mann in Syrien festgehalten wurde, ist offenbar frei. Das bestätigte nun die Familie der 22-Jährigen. 19.04.2015
Von der Moschee aufs Schlachtfeld

Razzia bei Salafisten Von der Moschee aufs Schlachtfeld

Innenminister Reinhold Gall will den als salafistisch geltenden Moscheeverein in der Regerstraße in Botnang verbieten. Eine Razzia sollte nun die Beweise bringen, mit denen er das tun kann. 17.03.2015
Razzia in Stuttgarter Radikalisierungsmoschee

Stuttgart-Botnang Razzia in Moschee in der Regerstraße

Mit Video-Umfrage - Die Polizei durchsucht Räume des Islamischen Kulturvereins in Botnang, weil er Terrorgruppen in Syrien und im Irak unterstützen soll. 17.03.2015
Vom Umgang mit Frauen

Islamischer Staat Vom Umgang mit Frauen

Die Terrororganisation Islamischer Staat regelt mit der Anweisung „Fragen und Antworten über weibliche Kriegsgefangene und Sklavinnen“, wie mit Frauen umgegangen werden soll. 06.03.2015
Mit Still-BH und Kalaschnikow

Frauen im Dschihad Mit Still-BH und Kalaschnikow

Zur Hochzeit bekommt Mama eine Kalaschnikow. Mit der lernen Kinder schon als Sechsjährige zu schießen. Terrorgruppen haben entdeckt, wie wichtig Familien für ihren Kampf sind. 05.03.2015
Warum Koran-Verschenkaktion

Verfassungsschutz Warum Koran-Aktion "Lies!" gefährlich ist

Verfassungsschützer Herbert Müller erklärt, warum die Koran-Verschenkaktion „Lies!“ gefährlich ist - dahinter stecken wohl salafistische Gruppierungen, die weniger über den Islam aufklären wollen, sondern einen Gottesstaat der Demokratie vorziehen. 03.03.2015
Geburt auf dem Schlachtfeld

Von Stuttgart in den Dschihad Geburt auf dem Schlachtfeld

Mit Video - Johanna aus Tübingen liebte den Islam, als sie Muslima wurde. Dann lockte ihr Mann sie ins syrische Kriegsgebiet und hält sie seit Monaten gefangen – die Geschichte eines Dramas. 03.03.2015
Hilferuf per WhatsApp:

Dschihadist hält Tübingerin fest Hilferuf per WhatsApp: "Ich hasse es hier"

Es sind eindringliche Tondokumente, die dem SFR und den Stuttgarter Nachrichten vorliegen: Johanna*, eine 22-jährige deutsche Frau, sendet Lebenszeichen an ihre Familie: "Ich will nach Hause, bitte helft mir." Seit einem halben Jahr lebt sie in Syrien, mitten in einem Kriegsgebiet – unfreiwillig 04.03.2015
Die Angst vor den Rückkehrern

Brennpunkt Salafismus Die Angst vor den Rückkehrern

Der islamistische Terrorismus ist auch in Baden-Württemberg angekommen. Was macht den Salafismus so attraktiv für junge Menschen, dass sie sich einer ultrakonservativen Interpretation des Islam anschließen und oft sogar bereit sind, zu morden und sich töten zu lassen? 03.03.2015
Per Mausklick in den Heiligen Krieg

Dschihad im Netz Per Mausklick in den Heiligen Krieg

In Syrien und dem Irak, ist sich ein früherer britischer Dschihadist sicher, werden Spezialisten für den Einsatz in ihren Heimatländern ausgebildet – nach ihrer Rückkehr aus dem Dschihad. Werber der Terrorgruppen El Kaida und Islamischer Staat suchen im Internet nach menschlichem Nachschub. 02.03.2015
Schweizer el-Kaida-Kämpfer hält Tübingerin in Syrien fest

Salafismus Dschihadist hält Tübingerin in Syrien fest

Eine 22-jährige Konvertitin aus Tübingen ist ihrem Ehemann im Oktober in die Türkei gefolgt. Sie glaubte fest an einen erholsamen Urlaub vor der Geburt des gemeinsamen Kindes. Sie landete mitten im syrischen Kriegsgebiet – festgehalten von ihrem Mann, einem Schweizer Dschihadisten. 03.03.2015
Zwischen Verführung und Heiligem Krieg

Salafismus und Dschihadismus Zwischen Verführung und Heiligem Krieg

Was fasziniert gerade junge Menschen am Salafismus, dem die meisten der aus Deutschland stammenden Kriegsreisenden angehören? Wie gefährlich sind Islamischer Staat und Al-Qaida? Das Twitter-Protokoll von unserer Podiums-Diskussion. 02.03.2015
„Es ist deine Aufgabe, die Familie zu verteidigen“
Interview

Heiliger Krieg „Deine Aufgabe, die Familie zu verteidigen“

Der in Israel und den USA lehrende Professor Assaf Moghadam erforscht, warum sich junge Menschen dem Dschihad zuwenden. Im Interview mit den Stuttgarter NAchrichten erklärt er die Mechanismen, die hier am Werk sind. 02.03.2015
Geschenke von lächelnden Jungs

Salafismus Geschenke von lächelnden Jungs

Europäische Sicherheitsdienste warnen vor der salafistischen Lehre – einer Ideologie, die sich am Islam des 7. Jahrhunderts orientiert. Nicht jeder Salafist sei ein Terrorist, warnte einst Niedersachsens oberster Verfassungsschützer. „Aber jeder Terrorist ist ein Salafist!“ Die wollen den Islam von Neuerungen reinigen. 01.03.2015
Gehört der Islam zu Baden-Württemberg?

Debatte im Landtag Gehört der Islam zu Baden-Württemberg?

Die Abgeordneten streiten um ein Schlagwort. Was genau das heißen soll, welche Konsequenzen es hat, blieb in der Diskussion unklar. Die Zwischentöne im Landtag lassen jedoch aufhorchen- eine kommentierende Analyse der Parlamentsdebatte. 05.02.2015
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de