Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Salafismus

Salafismus
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Salafismus
Salafist soll eine Million Coronahilfe ergaunert haben

Razzia in Berlin und Stuttgart Salafist soll eine Million Coronahilfe ergaunert haben

Ein Ermittlungsverfahren in Berlin wegen Subventionsbetrugs reicht bis in den Südwesten: Bei einer bundesweiten Razzia wurden auch vier Wohnungen in Stuttgart durchsucht. 22.11.2022
Kündigung der Stadt Stuttgart ist unberechtigt

Salafismusvorwurf gegen Mitarbeiter Kündigung der Stadt Stuttgart ist unberechtigt

Die Stadt Stuttgart hat einem Mitarbeiter wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue gekündigt. Vor dem Landesarbeitsgericht wurde im Berufungsverfahren ein Vergleich vorgeschlagen. 16.11.2022
Türkei schiebt siebenköpfige Familie nach Deutschland ab

Aus salafistischem Milieu Türkei schiebt siebenköpfige Familie nach Deutschland ab

Der türkische Präsident Erdogan hat die Rückführung deutscher mutmaßlicher IS-Mitglieder angekündigt. Nun soll erstmal eine Familie kommen, die dem salafistischen Milieu zugerechnet wird. Voraussichtlich bleibt sie aber erstmal auf freiem Fuß. 14.11.2019
Ermittlungen zu Schwert-Mord werfen Fragen auf
Video

Attacke am Stuttgarter Fasanenhof Ermittlungen zu Schwert-Mord werfen Fragen auf

War es eine Psychose, die Ende Juli zur Bluttat im Fasanenhof führte – oder spielte auch ein salafistischer Hintergrund eine wichtige Rolle? Neue Details bergen hohe politische Brisanz. 12.09.2019
Islamexperte: Seehofer fehlt die Autorität
Interview

Islamkonferenz Islamexperte: Seehofer fehlt die Autorität

Der Berliner Psychologe und Islamexperte Ahmad Mansour, Teilnehmer der Islamkonferenz an diesem Mittwoch, wendet sich gegen „Sonderrechte“ für seine Glaubensbrüder. Er blickt skeptisch auf den Gastgeber der Islamkonferenz. 01.04.2016
Land bündelt Kräfte gegen Extremismus

Kompetenzzentrum gegen Extremismus Land verstärkt Kampf gegen Antisemitismus

Sie wollen den Anfängen wehren und denen Helfen, die sich in extremistischen Netzen verfangen haben: Die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums gegen Extremismus (Konex). Damit hat das Land eine bundesweit einmalige Schnittstelle eingerichtet. 07.08.2018
Bericht: IS-Frau mit Kindern zurückgekehrt

Radikale Salafistin aus Baden-Württemberg Bericht: IS-Frau mit Kindern zurückgekehrt

Zwei radikale Salafistinnen der Terrormiliz IS sind mit ihren Kindern nach Deutschland zurückgekehrt – eine von ihnen kommt aus Baden-Württemberg. Der Bundesgerichtshof lehnte Haftbefehle ab. 27.04.2018
Personalprobleme bei Salafismus-Beratung

Islamismus Personalprobleme bei Salafismus-Beratung

Mehr als 4000 Anrufe gab es bereits bei der Radikalisierungs-Hotline im Bundesamt für Migration. Mütter bitten hier etwa um Hilfe, deren Söhne oder Töchter sich Islamisten anschließen wollen. Die Suche nach geeigneten Beratern wird immer schwieriger. 27.02.2018
Salafistenszene in Berlin ist älter als erwartet

Verfassungsschutz Salafistenszene in Berlin ist älter als erwartet

Moscheen, Kleidergeschäfte und Buchhandlungen: In einigen Gegenden Berlins gibt es nach Meinung des Verfassungsschutzes schon länger eine Infrastruktur für Salafisten. Ihre Zahl ist laut einer Studie gestiegen. 17.01.2018
Mutmaßliche Salafisten kaufen großes Grundstück

Moschee in Mannheim Mutmaßliche Salafisten kaufen großes Grundstück

Zwei im Irak festgenommene angebliche IS-Kämpferinnen sollen in einer Mannheimer Moschee gebetet haben. Diese Gemeinde hat in der Stadt nun eine großes Grundstück erworben. 10.08.2017
Junger Bombenbauer erhielt Betreuer mit Kontakt zu Salafisten

Mainz Junger Bombenbauer erhielt Betreuer mit Kontakt zu Salafisten

Der Fall ist bundesweit einmalig: Ein 13-Jähriger muss nach einem versuchten Anschlag sicher untergebracht werden. Beim Bemühen um Resozialisierung kommt es zu einer krassen Panne: Ein mutmaßlich islamistischer Psychologe wird für ihn eingestellt. 11.07.2017
Zahl der Salafisten steigt

Baden-Württemberg Zahl der Salafisten steigt

Die Zahl der Salafisten in Baden-Württemberg ist laut Landesamt für Verfassungsschutz leicht gestiegen. Darunter finden sich auch dutzende gewaltorientierte Salafisten. 03.01.2017
Stuttgart darf Koranverteiler abweisen

Verbot für Salafisten-Vereinigung Stuttgart darf Koranverteiler abweisen

Die Stadt Stuttgart muss die Infostände der Salafisten in der Fußgängerzone bisher dulden. Das ändert sich mit dem Verbot durch den Bundesinnenminister. 15.11.2016
Es darf nicht bei einem Zeichen bleiben

Salafisten Es darf nicht bei einem Zeichen bleiben

Audio-Kommentar - Eine harte Hand und ein langer Atem werden im Kampf gegen den Islamismus benötigt. Wolfgang Molitor kommentiert. 15.11.2016
Extremisten  im Südwesten im Blickpunkt

Extremismus Extremisten im Südwesten im Blickpunkt

In Baden-Württemberg leben etwa 9000 Extremisten. Ein Fünftel von ihnen soll gewaltorientiert sein – sagt die Landesregierung. 28.07.2016
Imam klagt gegen Verfassungsschutz

Verwaltungsgericht Stuttgart Imam klagt gegen Verfassungsschutz

Ein Prediger der Bilal-Moschee in Heilbronn bestreitet, einen bewaffneten Angriffskrieg und eine islamische Sexsklaverei zu propagieren. Er will, dass der Landesverfassungsschutz einen Artikel über ihn widerruft. Das Verwaltungsgericht Stuttgart muss entscheiden. 21.07.2016
Salafisten werben gezielt Flüchtlinge an

Innere Sicherheit Salafisten werben gezielt Flüchtlinge an

Seit September 2015 gibt es jeden Monat zwischen 20 und 60 durch die Behörden dokumentierte Anwerbe-Versuche von salafistischen Gruppen. Die Union will Sympathiewerbung nun unter Strafe stellen. 03.05.2016
CSU-Politiker will Hassprediger ausweisen

Radikaler Islam CSU-Politiker will Hassprediger ausweisen

Die Union dringt auf schärfere Kontrolle der Moscheevereine. Der Verfassungsschutz beobachtet heute schon „eine Anzahl von Moscheen“, um zu erfahren, ob in ihnen zu Gewalt aufgerufen oder Volksverhetzung betrieben wird. 29.04.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de