Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. STN - NiSch

STN - NiSch
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema STN - NiSch
„Demokratie fällt nicht vom Himmel“
Interview

Nachrichten in der Schule „Demokratie fällt nicht vom Himmel“

Um die politische Bildung deutscher Schüler ist es nicht gut bestellt. Viele junge Leute wissen zu wenig darüber, wie Politik in der Bundesrepublik funktioniert, sagt der Politikwissenschaftler Michael Wehner. 03.08.2022
Schulprojekt startet neu

Nachrichten in der Schule Schulprojekt startet neu

Im Social-Media-Zeitalter ist Medienbildung wichtiger denn je. Die Stuttgarter Nachrichten unterstützen daher auch im Schuljahr 2022/23 Schüler und Lehrer mit dem Projekt Nachrichten in der Schule. 17.08.2022
Was guten Journalismus ausmacht

Schülermedientage 2022 Was guten Journalismus ausmacht

Bei den Schülermedientagen diskutiert StN-Titelautorin Lisa Welzhofer mit Neunt- und Zehnklässlern über ihre Arbeit im Internetzeitalter. 01.05.2022
Fakten gegen Fake News

Schülermedientage Fakten gegen Fake News

Bei den Schülermedientagen im Mai zeigen Redakteure zeigen jungen Menschen, wie sie sich und andere gegen Lügen und Manipulation schützen können. Die Anmeldung läuft. 08.03.2022
„Brandbeschleuniger für die Polarisierung“

Fake-News und Spaltung „Brandbeschleuniger für die Polarisierung“

Unsere Zeitung veranstaltet mit der Landeszentrale für politische Bildung vom 2. bis 6. Mai die Schülermedientage in der Region Stuttgart. Thema: Fake-News und Desinformation. Die Kommunikationswissenschaftlerin Christina Viehmann erklärt, wie Falschinformationen zum Treiber der politischen Spaltung werden. 25.02.2022
Wie man  Nachrichtenkompetenz lernt
Interview

Nachrichten in der Schule Wie man Nachrichtenkompetenz lernt

Die Nachrichtenkompetenz unter deutschen Schülern ist nicht besonders gut. Viele Jugendliche können Fakten nicht von Falschmeldungen unterscheiden, sagt der Kommunikationswissenschaftler Alexander Sängerlaub. 17.08.2021
Die Nachrichten kommen in die Schule

Medienprojekt startet Die Nachrichten kommen in die Schule

Wie lassen sich falsche von richtigen Informationen unterscheiden? Damit beschäftigen sich in den kommenden Monaten viele Schüler in der Region Stuttgart. 05.08.2021
„Glaubwürdigkeit ist das wichtigste Gut“

Schülermedientage Fakten gegen Fake-News

Bei den Schülermedientagen diskutiert StN-Chefredakteur Christoph Reisinger mit Zehntklässlern am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen über guten Journalismus – und den Unterschied zu Facebook & Co. 04.05.2021
Für den Durchblick

Schülermedientage Für den Durchblick

Unsere Zeitung engagiert sich für die Medienbildung von Schülern. Redakteure erklären, was seriöse Nachrichten sind. 24.03.2021
Wie es läuft – wenn etwas läuft

Lauf-Events im Altkreis Wie es läuft – wenn etwas läuft

Die Macher der großen Laufveranstaltungen im Altkreis Leonberg haben ihre Alternativpläne ausgearbeitet. 18.03.2021
Schulprojekt startet wieder durch

Nachrichten in der Schule Schulprojekt startet wieder durch

Trotz Corona können Schüler auch im neuen Schuljahr 2020/21 mit „Nachrichten in der Schule“ (Nisch) im Unterricht lernen. Erneut wird das Projekt vom Energieversorger EnBW unterstützt. 07.09.2020
„Ständige Kompromisssucht“

Nachrichten in der Schule „Ständige Kompromisssucht“ für Demokratie nicht gut

Der Lehrer Jochen Strehle fördert demokratischen Streit bei Schülern – und sagt, wie richtig Debattieren funktioniert. 17.09.2020
Die Stuttgarter Nachrichten im Unterricht

Nachrichten + Schule = Nisch! Die Stuttgarter Nachrichten im Unterricht.

Mit dem Projekt „Nachrichten in der Schule“ möchten wir bei den Schülerinnen und Schülern Interesse und Spaß am Lesen fördern und zeigen, wie eine Zeitung täglich als Informationsquelle genutzt werden kann. Mit dem Einsatz der Stuttgarter Nachrichten im Unterricht können tagesaktuelle Themen als Ergänzung zum Lehrplan genutzt werden. Probieren Sie es aus! Für alle Schularten geeignet. 28.07.2017
Schulprojekt ist startklar

Nachrichten in der Schule Schulprojekt ist startklar

Nisch wird in diesem Jahr vom Energieversorger EnBW unterstützt. Ein Pluspunkt für die Schüler: Ab sofort sind mehr Führungen im Angebot. 23.07.2019
Medienprofis sagen  Fake-News den Kampf an

Erster Schülermedientag Erster Schülermedientag

Falschmeldungen und Angstkampagnen – wem kann man noch glauben? Unsere Zeitung liefert beim Schulprojekt Zisch und erstmals beim Schülermedientag Antworten. Wir stellen beide Projekte vor. 16.09.2019
Der Faktenchecker

Nachrichten in der Schule Der Faktenchecker

Flüchtlinge, die keine sind, und ein falscher Bahn-Sprecher, der sichauf rechtsextremistischen Demos rumtreibt: dpa-Faktenchecker Stefan Voß kennt die Maschen der Wahrheitsverdreher – und hat wertvolle Tipps. 16.09.2019
Gerollte „Nachrichten von Baum zu Baum“

Nachrichten in der Schule Gerollte „Nachrichten von Baum zu Baum“

Wer liest, ist schlauer: Zeitungen bieten ganz viele Informationen und helfen, bei den wichtigen Themen den Überblick zu behalten. Und nach dem Lesen? Einige Schüler überraschen uns... 23.07.2019
Wenn Viertklässler zu Interviewern werden

Nachrichten in der Schule Wenn Viertklässler zu Interviewern werden

Beim Schulprojekt der Stuttgarter Nachrichten können Kinder und Jugendlichen nicht nur in der Zeitung blättern und erfahren, wie die Texte aufs Papier kommen – sie können auch selbst zu Interviewern werden. Im Gespräch mit StN-Redakteurin Wenke Böhm wird dem kindlichen Wissensdurst keine Grenze gesetzt. 13.03.2019
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de