MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenspecial Gesundheit
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
R
Roman
{header}
1
Bilder
Video
Buchtipp: Peter Blickle, „Andershimmel“
Im Sog der Innerlichkeit
Peter Blickle erforscht in seinem Roman „Andershimmel“ die pietistische Gefühlskultur – bis an die Schmerzgrenze.
08.04.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: Kazuo Ishiguro, „Klara und die Sonne“
Aus dem Leben eines Roboters
Diese Perspektive ist neu: In seinem ersten Roman seit der Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis lässt Kazuo Ishiguro einen Künstlichen Menschen erzählen.
13.03.2021
{header}
1
Bilder
Video
Bastian Schweinsteiger
Bestseller-Autor schreibt Roman über Fußball-Ass
Wahres und fast Wahres aus dem Leben von Bastian Schweinsteiger: Der Schweizer Erfolgsautor Martin Suter verarbeitet die außerordentliche Vita des Ex-Fußballnationalspielers zu einem Roman.
15.03.2021
1
Bilder
Video
Buch-Tipp: Juli Zeh, „Über Menschen“
Mein Nachbar, der Dorf-Nazi
Eine Berliner „Großstadttante“ flieht vor urbanen Bescheidwissern und pandemischer Panik aufs Land. Was dort passiert, erzählt Juli Zeh in ihrem neuen Roman „Über Menschen“.
18.03.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: Christoph Ransmayr, „Der Fallmeister“
Die Welt versinkt
Das fossile Zeitalter ist vorbei, was kommt, steht im Zeichen des Wassers. Davon erzählt Christoph Ransmayrs rauschender Endzeitroman „Der Fallmeister“.
23.03.2021
1
Bilder
Video
Sharon Dodua Otoo im Stuttgarter Literaturhaus
Zeitreise durch sechs Jahrhunderte
Nach dem Gewinn des Ingeborg-Bachmann-Preises 2016 und verschiedenen Prosatexten und Essays ist „Adas Raum“ Sharon Dodua Otoos erster auf Deutsch geschriebener Roman. Im Stuttgarter Literaturhaus hat sie ihn vorgestellt.
25.03.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: T. C. Boyle, „Sprich mit mir“
Die Schöne und der Schimpanse
T. C. Boyle erzählt in seinem neuen Roman „Sprich mit mir“ von den gefährlichen Liebschaften zwischen Tier und Mensch. Sein Protagonist ist ein Affe, der gelernt hat, sich mitzuteilen, und zum Objekt der Wissenschaft wie der Begierde wird.
21.01.2021
1
Bilder
Video
Dylan Farrows Roman „Hush“
Fantasywelt der magischen Worte
Dylan Farrow erzählt in „Hush“ von einer Frau, der man nicht glaubt. Die Autorin, die Woody Allen des Missbrauchs beschuldigt, schöpft aus eigener Erfahrung.
18.02.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: Christian Kracht, „Eurotrash“
Zwischen Auto und Fiktion
25 Jahre nach seinem legendären Roman „Faserland“ setzt Christian Kracht die Reise fort: Sein neuer Roman „Eurotrash“ führt durch Abgründe der Erinnerung und endet in den Gipfellagen der Literatur.
02.03.2021
1
Bilder
Video
Sarah Herzogin von York
Ihre Familie inspiriert Fergie zum ersten historischen Roman
Fergie hat ihren ersten Roman für Erwachsene geschrieben. Die Geschichte, die von ihrer Urgroßtante inspiriert ist, erscheint im August.
13.01.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: Hengameh Yaghoobifarah, „Das Ministerium der Träume“
Der wilde Sound unserer Tage
Mit einer umstrittenen Polizeikolumne wurde Hengameh Yaghoobifarah berühmt und berüchtigt. Nun folgt der erste Roman: „Das Ministerium der Träume“.
19.02.2021
1
Bilder
Video
„Hard Land“ von Bestsellerautor Benedict Wells
Das Ende der Unschuld
Nach seinem großen Erfolg „Vom Ende der Einsamkeit“ meldet sich Benedict Wells mit einem neuen Buch zurück. Sein Roman „Hard Land“ erzählt von einem Sommer zwischen erstem Kuss und letzter Ölung.
23.02.2021
1
Bilder
Video
Alessandro Giaquinto
Stuttgarter Balletttänzer schreibt Roman
Der lange Lockdown setzt in Künstlern neue kreative Energie frei. Alessandro Giaquinto, Tänzer des Stuttgarter Balletts, legt nun seinen ersten Roman vor.
08.03.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: Claudia Durastanti, „Die Fremde“
Auf Du und Du mit der Stille
Die italienische Autorin Claudia Durastanti hat der Taubheit ihrer Eltern einen bemerkenswerten Roman abgewonnen.
08.03.2021
1
Bilder
Video
Martin Mosebachs Roman „Krass“
Wie glitschige Seife
In Martin Mosebachs neuem Roman „Krass“ dreht sich alles um einen raumfüllenden Machtmenschen, einen dubiosen Öl- und Waffenhändler – oder etwa nicht?
01.02.2021
1
Bilder
Video
Patrick Modianos neuer Roman
Eine Frau verschwindet
Der Franzose Patrick Modiano ist Literaturnobelpreisträger. Sein Roman „Unsichtbare Tinte“ handelt von Lüge und Wahrheit, Erinnern und Vergessen.
11.02.2021
1
Bilder
Video
Neues Buch der Bestseller-Autorin spielt in Stuttgart
Gaby Hauptmann verarbeitet im Roman ihren Ärger mit dem SWR
Mit Gaby Hauptmann wollte der SWR eine „leichte, bunte Farbe“ ins Fernsehen bringen. Schon nach sechs Monaten war Schluss mit ihrem „Talk am See“. Woran es lag? Das neue Buch der Bestsellerautorin, das in Stuttgart spielt, gibt versteckte Antworten.
03.02.2021
1
Bilder
Video
Roman „Immer noch wach“ aus Stuttgart
Fabian Neidhardt, der Botschafter des Lächelns
Im neuen Roman „Immer noch wach“ des Stuttgarters Fabian Neidhardt geht es um ernste Themen wie Krankheit und Tod. Der Autor selbst ist aber ein großer Fan des Lächelns.
10.02.2021
1
Bilder
Video
Buchtipp: Alem Grabovac „Das achte Kind“
Auf die Väter ist kein Verlass
Der Autor Alem Grabovac erzählt von einer Kindheit zwischen einem kroatischen Bergdorf, der schwäbischen Provinz – und drei Vätern, denen man nicht trauen kann.
15.02.2021
1
Bilder
Video
„Melde gehorsamst“: „Schwejk“ wird 100
Jaroslav Haseks Weltkriegs-Satire ging um die Welt
Vor 100 Jahren erschien Jaroslav Haseks Satireroman „Schwejk“ um einen spitzbübischen Soldaten. Er wurde in 58 Sprachen übersetzt – doch der Autor erlebte den Welterfolg nicht mehr.
12.03.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?