Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. R
  3. Roland Klenk

L.-E. erteilt Zweckverband eine Absage

Kommunaler Arbeitskreis Filder L.-E. erteilt Zweckverband eine Absage

Stadträte aus Leinfelden-Echterdingen wollen mitreden: Sie geben den Kommunalen Arbeitskreis Filder nicht auf, scheuen aber die Verbindlichkeit eines Planungsverbands. 21.01.2016
OB Klenk schickt einen Brandbrief nach Berlin

Rathauschef kritisiert Berliner Asylpolitik OB Klenk schickt einen Brandbrief nach Berlin

Der Rathauschef von Leinfelden-Echterdingen kritisiert in einem offenen Brief die „Tatenlosigkeit der Bundesregierung Regierung“ in der Asylpolitik. 15.01.2016
Hiobsbotschaft für die Stadtkämmerer

Steuerzahlungen des Flughafens Hiobsbotschaft für die Stadtkämmerer

Die Anrainerkommunen des Flughafens müssen sich auf den Ausfall der Gewerbesteuer des Flughafens einstellen – obwohl 2015 für den Airport ein Rekordjahr war. 08.01.2016
Hiobsbotschaft für die Stadtkämmerer

Steuerzahlungen des Flughafens Hiobsbotschaft für die Stadtkämmerer

Die Anrainerkommunen des Flughafens müssen sich auf den Ausfall der Gewerbesteuer des Flughafens einstellen – obwohl 2015 für den Airport ein Rekordjahr war. 08.01.2016
„Wir sind dankbar für jede helfende Hand“
Interview

Interview mit Oberbürgermeister Roland Klenk „Wir sind dankbar für jede helfende Hand“

Bei der Integration von Flüchtlingen spricht sich Leinfelden-Echterdingens Oberbürgermeister Roland Klenk im Interview für eine verpflichtende Teilnahme an Deutschkursen aus. 11.12.2015
Sozialbürgermeister Kalbfell sagt „Ja“ zu seiner Camila

Leinfelden-Echterdingen Sozialbürgermeister Kalbfell sagt „Ja“ zu seiner Camila

Carl-Gustav Kalbfell, seit Oktober als Sozialbürgermeister im Rathaus von Leinfelden-Echterdingen tätig, ist seit Donnerstag wieder ein verheirateter Mann: OB Roland Klenk traute den Mitarbeiter und seine Lebensgefährtin Camila. 17.12.2015
Der Weg in die Verschuldung ist vorgezeichnet

Finanzen in Leinfelden-Echterdingen Der Weg in die Verschuldung ist vorgezeichnet

Die Stadtverwaltung von Leinfelden-Echterdingen hat den Etat für 2016 vorgelegt. Sie erwartet in den nächsten vier Jahren hohe Verluste. Sie kann die Kosten nicht erwirtschaften. 10.12.2015
Ein „Jein“ zur zentralen Wohnungsvermittlung

Gemeinderat in Leinfelden-Echterdingen Ein „Jein“ zur zentralen Wohnungsvermittlung

Der Gemeinderat bewilligt lediglich eine halbe Stelle. Damit kann die Stadt L.-E. laut dem OB vorerst nicht in die aktive Akquise von privaten Wohnungen für Flüchtlinge und andere Geringverdiener einsteigen. 09.12.2015
OB Klenk will die Schulden begrenzen

Finanzen in Leinfelden-Echterdingen OB Klenk will die Schulden begrenzen

Der Rathauschef von Leinfelden-Echterdingen kürzt die Investitionsplanung für Flüchtlinge und sozialen Wohnungsbau. Er will die Genehmigung durch das RP nicht durch zu hohe Schulden aufs Spiel setzen. 07.12.2015
Brandschutz sorgt für Wirbel

Fernbahnhof für Stuttgart 21 Brandschutz sorgt für Wirbel

Laut dem Stadtbrandmeister von Leinfelden-Echterdingen soll es in Notfällen eine Kooperation mit der Feuerwehr von Filderstadt geben, um bei Zwischenfällen im Stuttgart-21-Fernbahnhof am Flughafen einzugreifen. Dort weiß man davon jedoch nichts. 07.12.2015
Viel Arbeit für den Nikolaus
Bilder

Weihnachtsmärkte auf den Fildern Viel Arbeit für den Nikolaus

Die Menschen auf den Fildern und im Schönbuch haben sich auf den Weihnachtsmärkten in der Region auf das bevorstehende Fest eingestimmt. 29.11.2015
CDU-Fraktionschef legt alle Ämter nieder

Gemeinderat in Leinfelden-Echterdingen CDU-Fraktionschef legt alle Ämter nieder

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernd Stäbler hat wegen beruflicher Überlastung um die Entbindung von allen Ämtern gebeten. Er scheidet im Dezember aus dem Gemeinderat von L.-E. aus. 24.11.2015
Kein Rotstift bei Aki und Jugendfarm

Städtischer Zuschuss Kein Rotstift bei Aki und Jugendfarm

Die Stadt Leinfelden-Echterdingen unterstützt 2016 beide Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit erneut mit jeweils 145 000 Euro. 20.11.2015
Planung für Unteraichen ist noch nicht fertig

Flüchtlingsunterbringung in Leinfelden-Echterdingen Planung für Unteraichen ist noch nicht fertig

Die Unterbringung von Flüchtlingen brennt der Stadtverwaltung auf den Nägeln. Über den Stand der Dinge haben die Bürgermeister bei einer Bürgerversammlung informiert. 20.11.2015
Das Herz hängt an der letzten Grünfläche

Flüchtlingsunterbringung in Leinfelden-Echterdingen Das Herz hängt an der letzten Grünfläche

In Leinfelden-Echterdingens Teilort Unteraichen formiert sich Widerstand gegen die geplante Bebauung eines Grundstücks für Flüchtlinge. 17.11.2015
Der Patient L.-E. hat Zahnweh

Finanzklausur in Leinfelden-Echterdingen Der Patient L.-E. hat Zahnweh

Gemeinderat und Verwaltungsspitze der Großen Kreisstadt einigen sich bei einer Klausurtagung auf weitere Abstriche am Investitionsprogramm. 16.11.2015
Auf der Suche nach dem Freund fürs Leben

Kulturprojekt „Ein Buch bewegt L.-E.“ Auf der Suche nach dem Freund fürs Leben

Das von der Bürgerstiftung Leinfelden-Echterdingen angeregte Buchprojekt „Ein Buch bewegt L.-E.“, ist mit eindringlichen Reflexionen zu Ende gegangen. 13.11.2015
Schicksalstage im Fortuna-Hotel

Gemeinderat Leinfelden-Echterdingen in Klausur Schicksalstage im Fortuna-Hotel

Gemeinderat und Stadtverwaltung von Leinfelden-Echterdingen ziehen sich am Freitag und Samstag zu einer zweitägigen Klausur nach Riederich zurück. 12.11.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de