Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. R
  3. Roland Klenk

Anschlussunterbringung: Stadt denkt über „Notstandorte“ nach

Flüchtlinge in Leinfelden-Echterdingen Anschlussunterbringung: Stadt denkt über „Notstandorte“ nach

Zwei von drei Wohnprojekten für Flüchtlinge in Musberg und Unteraichen werden 2016 nicht mehr begonnen. 13.07.2016
Rechnungsprüfer rügen Fristversäumnisse

Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen Rechnungsprüfer rügen Fristversäumnisse

Die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen haben sich mit den Jahresabschlüssen für 2012, 2013 und 2014 zu viel Zeit gelassen. 27.05.2016
Gedankenspiele zur Zukunft der VHS

Bildung in Leinfelden-Echterdingen Gedankenspiele zur Zukunft der VHS

Die Verwaltungsspitze denkt über eine Zusammenarbeit mit der VHS Böblingen-Sindelfingen nach. 25.05.2016
Bei Geldanlagen gilt nun besondere Vorsicht

Finanzen in Leinfelden-Echterdingen Bei Geldanlagen gilt nun besondere Vorsicht

Nach Erfahrungen mit einer Bankpleite führt das Rathaus von Leinfelden-Echterdingen neue, schärfere Richtlinien für die kommunalen Geldgeschäfte ein. 20.05.2016
Stadt wird in Sachen Stadtbahnausbau aktiv

Öffentlicher Nahverkehr in Leinfelden-Echterdingen Stadt wird in Sachen Stadtbahnausbau aktiv

Der Gemeinderat von Leinfelden-Echterdingen fordert neue Verhandlungen über die Verlängerung der U5 bis Echterdingen. 11.05.2016
Die Bodenwellen bleiben vorerst

Straßenbau in L.-E. Die Bodenwellen bleiben vorerst

Der Sanierungsbedarf der Bernhäuser Straße ist augenfällig, für den Straßenbau aber gibt es derzeit kaum Geld. 06.05.2016
Bankenaufsicht  rettet L.-E. 14 Millionen Euro

Geldanlagen Bankenaufsicht rettet L.-E. 14 Millionen Euro

Städtisches Geld war bei der gestrauchelten Maple-Bank in Frankfurt angelegt. Leinfelden-Echterdingen hat sein Geld über die Einlagensicherung zurückerhalten. 29.04.2016
Städte wollen den Bus attraktiver machen

Öffentlicher Nahverkehr auf den Fildern Städte wollen den Bus attraktiver machen

Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen ordnen Ende des Jahres 2018 die lokalen Buslinien neu. 20.04.2016
Drei Auszeichnungen, eine Feier

Leinfelden-Echterdingen Drei Auszeichnungen, eine Feier

Das Parkhotel Echterdingen feiert mit Azubis, deren Eltern, Kunden und weiteren Gästen Erfolge bei der Ausbildung. 05.04.2016
Miese Zahlen, miese Aussichten

Haushalt in Leinfelden-Echterdingen verabschiedet Miese Zahlen, miese Aussichten

Zehn Stadträte verweigern dem Haushalt 2016 die Zustimmung. Das Rathaus von Leinfelden-Echterdingen muss ohne Steuererhöhungen auskommen. Das Defizit liegt bei fast einer Million Euro. 24.03.2016
Kritik am Baukörper, Wirbel um Bohrungen

Flüchtlinge in Leinfelden-Echterdingen Kritik am Baukörper, Wirbel um Bohrungen

Die Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen ist am Dienstagabend in Sachen Anschlussunterbringung von Flüchtlingen zwei Schritte weitergekommen. 23.03.2016
Das Thema Radarturm hat Sendepause

Standortfrage für die Flugsicherung Das Thema Radarturm hat Sendepause

Eine Bürgerinitiative in Stetten wehrt sich gegen die Verlegung des Radarturms. Die Verwaltungsspitze der Stadt L.-E. rechnet nicht vor Herbst mit einer Entscheidung. 23.03.2016
Mehrheit lehnt Steuererhöhung ab

Etatberatungen in Leinfelden-Echterdingen Mehrheit lehnt Steuererhöhung ab

Die bürgerlichen Fraktionen im Gemeinderat von Leinfelden-Echterdingen vollziehen bei den Etatberatungen eine steuerpolitische Kehrtwende. 03.03.2016
Der Neubau in Oberaichen ist bezugsfertig

Flüchtlinge in Leinfelden-Echterdingen Der Neubau in Oberaichen ist bezugsfertig

Die Stadt Leinfelden-Echterdingen drück beim Bau von Unterkünften für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen aufs Gaspedal. 01.03.2016
Das Miteinander stärkt die Gemeinschaft

Werner-Weinmann-Preis 2016 Das Miteinander stärkt die Gemeinschaft

Das Ehrenamtsprojekt „Zusammen stark!“ aus Leinfelden-Echterdingen erhält den Preis der Werner-Weinmann-Stiftung. 28.02.2016
Auf dem Weg zur Lehre stehen viele Hürden

Wirtschaft in Leinfelden-Echterdingen Auf dem Weg zur Lehre stehen viele Hürden

Die Wirtschaft in Leinfelden-Echterdingen ist an der Ausbildung von Asylbewerbern interessiert. Zahlreiche Unternehmer haben dazu an einem Forum der Stadt teilgenommen. 19.02.2016
KAF-Gremium soll selbst über seine Zukunft debattieren

Kommunale Zusammenarbeit auf den Fildern KAF-Gremium soll selbst über seine Zukunft debattieren

Leinfelden-Echterdingen will Gemeinderäte aus der interkommunalen Zusammenarbeit nicht mehr heraushalten. Der bestehende Ausschuss soll nun selbst über seine Aufgaben debattieren. 03.02.2016
Messe-Planer sollen die neue Halle bauen

Neue Turn- und Festhalle in Musberg Messe-Planer sollen die neue Halle bauen

Neue Turn- und Festhalle für den Leinfelden-Echterdinger Stadtteil Musberg: Das Stuttgarter Büro Wulf Architekten gewinnt den Wettbewerb für das Projekt in der Ortsmitte. 02.02.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de