Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. R
  3. Robert Habeck

Habeck erwartet weiter sinkende Inflation

Preise Habeck erwartet weiter sinkende Inflation

Ob beim Einkaufen, Tanken oder oft auch bei der Miete: Das Leben in Deutschland hat sich so stark verteuert wie lange nicht mehr. Minister Habeck allerdings erkennt einen Hoffnungsschimmer. 26.01.2023
Leichtes Aufatmen - Habeck hebt Konjunkturprognose an

Jahreswirtschaftsbericht Leichtes Aufatmen - Habeck hebt Konjunkturprognose an

Wirtschaftsminister Habeck hat gute Nachrichten im Gepäck: Die schlimmsten Szenarien über einen Einbruch der Konjunktur treten nicht ein. Doch Risiken bleiben - und große Zukunftsaufgaben. 25.01.2023
Der Wind hat  sich gedreht
Kommentar

Jahreswirtschaftsbericht Der Wind hat sich gedreht

Entschlossen und geschlossen haben Bundesregierung, Wirtschaft, Tarif- und Sozialpartner den wirtschaftlichen Absturz verhindert. Der starke Staat zeigt sich wieder einmal voll handlungsfähig, meint Matthias Schiermeyer. 25.01.2023
Hermann sucht Hilfe bei Habeck

E-Fuels für Baden-Württemberg Hermann sucht Hilfe bei Habeck

Geht es um klimaneutrale synthetische Kraftstoffe, zögert die EU. Das will Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann ändern. Jetzt sucht er Verbündete in Berlin. 14.01.2023
„Lützerath ist schlicht das falsche Symbol“

Robert Habeck kritisiert Klimaaktivisten „Lützerath ist schlicht das falsche Symbol“

Robert Habeck hat nur wenig Verständnis für die massiven Proteste gegen den Abriss von Lützerath. Derweil protestierten Aktivisten vor der RWE-Konzernzentrale in Essen. 13.01.2023
London erwägt offenbar auch Kampfpanzer-Lieferung an Ukraine

Krieg in der Ukraine London erwägt offenbar auch Kampfpanzer-Lieferung an Ukraine

Nach der zugesagten Lieferung von Schützenpanzern an die Ukraine wächst der Druck, dem Land auch Kampfpanzer zu geben. In Großbritannien gibt es entsprechende Überlegungen, in Polen auch. Was macht Berlin? 09.01.2023
Russland wertet deutsche Panzer-Zusage als Eskalation

Krieg gegen die Ukraine Russland wertet deutsche Panzer-Zusage als Eskalation

Nach langem Zögern hat Deutschland sich durchgerungen, Schützenpanzer an die Ukraine zu liefern. Russland reagiert empört. Und in Deutschland läuft schon die Debatte über den nächsten Schritt. 05.01.2023
Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

Bundesminister in Norwegen Wasserstoff rein, Kohlendioxid raus: Habeck hofft auf Oslo

Bei Norwegen denken viele vor allem an Fjorde. Inzwischen ist das Land Deutschlands wichtigster Energielieferant. Das soll auch so bleiben, wenn sich Deutschland weiter vom klimaschädlichen Erdgas löst. 05.01.2023
Habeck verlangt Fortschritte beim Klimaschutz im Verkehr

Klimakrise Habeck verlangt Fortschritte beim Klimaschutz im Verkehr

Deutschland verfehlt seine selbstgesteckten Klimaziele deutlich - das legt zumindest eine Studie nahe. Wirtschaftsminister Habeck erklärt vor allem den Verkehrsbereich zum Sorgenkind. 04.01.2023
Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Blick auf 2023 Wirtschaft befürchtet schleichende Deindustrialisierung

Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften gehen mit Sorgen ins neue Jahr: über Industrie-Strompreise, lange Genehmigungsverfahren und eine «Datenangst». 29.12.2022
Habeck:

Russischer Angriffskrieg Habeck: "Putin verliert diesen Krieg auf dem Schlachtfeld"

Es ist noch kein Jahr her, dass Russland seinen Feldzug gegen die Ukraine gestartet hat. Die Ukraine verteidigt sich überraschend gut. Minister Habeck verspricht weitere Unterstützung. 29.12.2022
Habeck sieht Russland auf Weg zur Niederlage in der Ukraine
Interview

Waffenlieferungen Habeck sieht Russland auf Weg zur Niederlage in der Ukraine

Es ist noch kein Jahr her, dass Russland seinen Feldzug gegen die Ukraine gestartet hat. Die Ukraine verteidigt sich überraschend gut. Minister Habeck verspricht weitere Unterstützung. 29.12.2022
Die Menschen des Jahres

Rückblick 2022 Die Menschen des Jahres

Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport oder Kultur – viele Menschen haben 2022 auf ihre Weise geprägt. Hier präsentieren wir unsere Auswahl der Menschen des Jahres. 23.12.2022
Habeck übergibt Förderbescheide für drei LNG-Schiffe

Energie Habeck übergibt Förderbescheide für drei LNG-Schiffe

Die Bundesregierung will die «maritime Energiewende» zügig umsetzten. Dazu zählt auch der Bau von Bunkerschiffen für Flüssigerdgas. 23.12.2022
Politik im Krisenmodus: Das innenpolitische Jahr in Namen

Bundespolitik Politik im Krisenmodus: Das innenpolitische Jahr in Namen

Auch 2022 blieb die deutsche Politik im Ausnahmezustand. Corona trat in den Hintergrund, der Ukraine-Krieg bestimmte das Geschehen. Gewählt wurde auch. Es gab Siegerinnen und Verlierer. 23.12.2022
EU-Gaspreisdeckel mit deutscher Unterstützung verabschiedet

Energie EU-Gaspreisdeckel mit deutscher Unterstützung verabschiedet

Bei besonders hohen Gaspreisen greift in der EU künftig ein Deckel. Nach langem Streit kann auch die Bundesregierung den Kompromiss dazu mittragen. Im Gegenzug hat sie etwas anderes herausgehandelt. 19.12.2022
EU einigt sich auf Gaspreisdeckel

Energieminister in Brüssel EU einigt sich auf Gaspreisdeckel

Die Europäische Union will gegen die hohen Energiepreise vorgehen. Nun soll ein komplizierter Mechanismus zu heftige Ausschläge am Gasmarkt unterbinden. 19.12.2022
Einigung beim größten Klimaschutzpaket der EU

Emmissionshandel Einigung beim größten Klimaschutzpaket der EU

Wer fürs Klima schädliche Treibhausgase produziert, muss bezahlen: Das ist die Idee des EU-Emissionshandels. Nun gibt es eine Einigung auf eine bahnbrechende Reform des wichtigsten Klimaschutzprogramms der EU. 18.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de