Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. R
  3. Robert-Koch-Institut

Ab wann ist man mit Corona ansteckend?
FNL1

Corona-Infektion Ab wann ist man mit Corona ansteckend?

Der Omikron-Subtyp des Corona-Virus ist deutlich ansteckender und die Inkubationszeit kürzer als bei früheren Varianten von SARS-CoV-2. Damit ist auch die Ansteckungsgefahr, die von Infizierten ausgeht, größer. 22.07.2022
Die Corona-Sommerwelle erreicht die Älteren
Infografik

Corona-Wochenbereicht Die Corona-Sommerwelle erreicht die Älteren

Die Infektionszahlen steigen auch ferienbedingt langsamer, bei Senioren aber sehr stark. Wie können sie sich schützen? 22.07.2022
Kliniken sagen Operationen ab

Angespannte Lage an Krankenhäusern Kliniken sagen Operationen ab

Die Kliniken in Kirchheim und Nürtingen verschieben planbare Operationen. In Ruit und in Esslingen läuft der Betrieb zwar weiter, aber Ausfälle wegen Krankheit häufen sich auch da. 15.07.2022
Wann kommt die vierte Corona-Impfung?
FNL1

Doppel-Booster gegen Corona Wann kommt die vierte Corona-Impfung für alle?

Die Omikron-Variante des Coronavirus ist auch in Deutschland weit verbreitet. Experten empfehlen deshalb eine zweite Booster-Auffrischung. Für einige Gruppen gibt es sie bereits. Doch wann kommt die vierte Impfung gegen Covid-19 für alle? 08.07.2022
Steigende Infektionszahlen erhöhen Handlungsdruck
Infografik

Corona-Wochenbericht Steigende Infektionszahlen erhöhen Handlungsdruck

Die Corona-Sommerwelle ist da, die Inzidenzen steigen weiter. Dies steht stark im Zusammenhang mit der Omikron-Variante BA.5. 24.06.2022
Woran man die Sommerwelle erkennt
Infografik

Corona-Wochenbericht Woran man die Sommerwelle erkennt

Vermutlich sieht man von der mittlerweile siebten Infektionswelle nur die Spitze des Eisbergs. Zwei Indikatoren sind dennoch aussagekräftig. 17.06.2022
Die Sommerwelle ist da
Infografik

Lauterbach behält Recht Die Sommerwelle ist da

Seit etwa zwei Wochen stecken sich wieder deutlich mehr Menschen mit dem Coronavirus an. Millionen erkranken jede Woche. Derweil streiten selbst Wissenschaftler erbittert über den Coronakurs. Was erwartet uns im Herbst und Winter? 16.06.2022
Starker Anstieg der Infektionszahlen in Großbritannien

Affenpocken Starker Anstieg der Infektionszahlen in Großbritannien

In Großbritannien ist die Zahl der Affenpocken-Fälle in den vergangenen Tagen drastisch angestiegen. Vor allem Männer sind von der Viruserkrankung betroffen. 14.06.2022
So heißt die Pockenimpfung im (alten) Impfpass
Video Bilder FNL1

Impfung gegen Pocken So heißt die Pockenimpfung im (alten) Impfpass

Der Impfpass begleitet uns ein Leben lang. Er dokumentiert alle Impfungen und zeigt, wann es Zeit für eine Auffrischung ist. Wie das Heft zu lesen ist und was die Abkürzungen – wie zum Beispiel Lyo Vaccinia – bedeuten, erklären wir hier. 24.05.2022
Pocken – Geißel der Menschheit
Video

Kampf gegen Pocken Pocken – Geißel der Menschheit

Die Pocken zählten jahrtausendelang zu den gefährlichsten Krankheiten überhaupt für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Doch die Pockenviren sind zurückgekehrt. 23.05.2022
So gefährlich ist das Affenpockenvirus
FNL1

Affenpockenvirus So gefährlich ist das Affenpockenvirus

In Spanien, Portugal, Großbritannien und in den USA sind Fälle der seltenen Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Die Krankheit verläuft zwar meist milde. Aber das RKI mahnt auch Ärzte in Deutschland zur Wachsamkeit. 19.05.2022
Baden-Württemberg hängt bei zweitem Booster hinterher
Infografik

Coronaimpfungen Baden-Württemberg hängt bei zweitem Booster hinterher

Im Südwesten haben sich nur wenige Menschen die zweite Auffrischimpfung geholt. Niedriger sind die Werte nur im Osten sowie in Bayern. 29.04.2022
Wann muss man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?
FNL1

Zeckensaison hat begonnen Wann muss man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?

Zecken können FSME und Borreliose übertragen. Baden-Württemberg ist ein Hochrisikogebiet. Was soll man bei einem Zeckenbiss tun? Und wann muss man zum Arzt gehen? 19.04.2022
RKI registriert 165 368 Neuinfektionen - Inzidenz sinkt weiter
Video

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 165 368 Neuinfektionen - Inzidenz sinkt weiter

In Deutschland ist die Sieben-Tage-Inzidenz erneut gesunken. Sie liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts nun bei 1015,7. Es gibt 310 weitere Todesfälle zu beklagen. 14.04.2022
RKI registriert 176 303 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt
Video

Coronavirus in Deutschland RKI registriert 176 303 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland weiter am sinken. Sie liegt nun bei knapp über Tausend. Derweil kostete das Virus weiteren 360 Menschen das Leben. 13.04.2022
300 Coronatote am Tag – wie lange geht das noch so weiter?
Infografik

Corona-Todesfälle 300 Coronatote am Tag – wie lange geht das noch so weiter?

Diese Woche wurden jeden Tag mehr als 300 an und mit Covid-19 Verstorbene gemeldet. Gleichzeitig sind fast alle Beschränkungen gefallen und die Inzidenz sinkt. Wie geht das zusammen? 08.04.2022
RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 1200

Coronavirus in Deutschland RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 1200

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist unter 1200 gesunken. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen mitteilte, liegt der Wert nun bei 1181,2. 08.04.2022
RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 1300
Video

Coronavirus in Deutschland RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 1300

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist unter 1300 gesunken. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstagmorgen mitteilte, liegt der Wert nun bei 1251,3. 07.04.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de