Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. R
  3. Rettungsdienst

Zu weit entfernt von der Realität
Kommentar

Debatte über Angriffe auf Einsatzkräfte Zu weit entfernt von der Realität

Die politischen Debatten über die Verrohung der Gesellschaft und Übergriffe auf Einsatzkräfte halten an. Doch sie spielen sich häufig in einer eigenen Welt ab, kommentiert Jürgen Bock. 25.01.2023
Attacken auf Einsatzkräfte sollen konsequenter bestraft werden

Sicherheitsgipfel in Stuttgart Attacken auf Einsatzkräfte sollen konsequenter bestraft werden

Ein Sicherheitsgipfel in Stuttgart zum Schutz von Polizei, Feuerwehr, Rettungskräften oder Personal in Medizin und Verwaltung bringt einige Ansätze, wie etwa die erneute Diskussion um Bodycams und Videoüberwachung. Doch die Politik ist uneinig. 25.01.2023
Patient attackiert und bedroht Rettungssanitäter

Einsatz in Herrenberg Patient attackiert und bedroht Rettungssanitäter

Nachdem ein Patient in Herrenberg die Rettungskräfte bedroht und angreift, wird die Polizei hinzugerufen. Doch auch die hat mit dem 41-Jährigen zu kämpfen. 19.01.2023
Großaufgebot gegen Hass und Hetze
Exklusiv

Sicherheitsgipfel in Baden-Württemberg Großaufgebot gegen Hass und Hetze

Das Stuttgarter Innenministerium lädt nach den bundesweiten Silvester-Ausschreitungen zum Sicherheitsgipfel. Jetzt stehen Termin und Teilnehmerkreis fest – und die ersten Forderungen. 11.01.2023
Notfallsanitäter aus Stuttgart über aggressive Patienten

Gewalt gegen Rettungskräfte Notfallsanitäter aus Stuttgart über aggressive Patienten

Nach den Übergriffen an Silvester läuft die Diskussion darüber, wie man Einsatzkräfte besser schützen kann. Riccardo Lardino arbeitet im Rettungsdienst und kennt die Probleme aus dem Alltag. Für Verbesserungen hat er klare Vorschläge. 11.01.2023
Aggression erreicht neue Dimension – aber warum?

Silvester-Angriffe auf Rettungskräfte Aggression erreicht neue Dimension – aber warum?

Die Angriffe auf Rettungskräfte und Feuerwehr am Jahreswechsel sind nur die extreme Ausprägung einer längeren Entwicklung. In manchen Milieus sei jeglicher Respekt verschwunden, beklagen Retter. Doch ist eine stärkere Kontrolle die Lösung? 03.01.2023
Wenn Betrunkene Krieg spielen
Kommentar

Angriffe auf Rettungskräfte Wenn Betrunkene Krieg spielen

Der Respekt gegenüber Rettern ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Das kann schlimme Folgen haben – für alle. Da helfen auch keine Kameras meint unser Autor Jürgen Bock. 02.01.2023
81-jähriger Autofahrer überrollt den Fuß einer 88-Jährigen

Auf Böblinger Lidl-Parkplatz 81-jähriger Autofahrer überrollt den Fuß einer 88-Jährigen

Schwere Verletzungen zog sich eine Seniorin zu, als ein ebenfalls bereits recht betagter Autofahrer ihr auf einem Parkplatz in Böblingen mit dem Auto über den Fuß fuhr. 30.12.2022
Kommt die Entlastung für die Rettungsdienste?

Notfälle Kommt die Entlastung für die Rettungsdienste?

Die Infektionswelle bringt viele Kliniken an ihre Grenzen - und zum Jahreswechsel mit Böllern und Raketen dürfte es nicht ruhiger werden. Überhaupt steht das Notfallsystem unter Dauerdruck. Was tun? 30.12.2022
Feuerwehr will harte Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Justiz Feuerwehr will harte Strafen für Angriffe auf Einsatzkräfte

Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungssanitäter haben es satt, bei Einsätzen beschimpft, beleidigt oder gar attackiert zu werden. Der Feuerwehrverband will Verurteilungen und harte Strafen sehen. 28.12.2022
„Wir haben viele Baustellen gleichzeitig“
Interview

Rettungsdienst in Baden-Württemberg „Wir haben viele Baustellen gleichzeitig“

Der Rettungsdienst im Land läuft an der Belastungsgrenze. Gleichzeitig ist eine große Reform in Umsetzung – mit teils hitzigen Debatten. Staatssekretär Wilfried Klenk würde gerne mehr Tempo machen. 21.12.2022
Verletzte überlasten Kliniken – Notversorgung in Messehalle

Unfälle wegen Glatteis in Baden-Württemberg Verletzte überlasten Kliniken – Notversorgung in Messehalle

Weil die Freiburger Kliniken wegen zahlreicher Unfälle aufgrund von Glatteis überfüllt sind, nutzen die Rettungsdienste einen ungewöhnlichen Ort für die Notfallversorgung. 14.12.2022
Anruf beim Notdienst, auch wenn nur der Rücken schmerzt

Rettungsdienst in Baden-Württemberg Anruf beim Notdienst, auch wenn nur der Rücken schmerzt

Immer mehr Menschen wählen die 112 ohne triftigen Grund. Rettungsdienste, die in der aktuellen Krankheitswelle mit Personalengpässen konfrontiert sind, stresst das Anrufaufkommen. Ist die Notfallversorgung sichergestellt? 13.12.2022
Anwohner behindern Feuerwehr

Brand in Kornwestheim Anwohner behindern Feuerwehr

In einer verrauchten Wohnung in Kornwestheim hat sich ein Mann schwere Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind von Anwohnern behindert worden. 09.12.2022
Stadt weist Rettungspunkte aus, das Land nicht

Durcheinander im Stuttgarter Wald Stadt weist Rettungspunkte aus, das Land nicht

Rettungstafeln im Wald sollen bundesweit bei Unfällen helfen. Ortsunkundige können Helfer so an den richtigen Platz lotsen. Doch in Stuttgart kommt es darauf an, wem die Fläche gehört, auf der man verunglückt. 25.11.2022
Die Politik muss die Lücken schließen

Luftrettung in Baden-Württemberg Die Politik muss die Lücken schließen

Die Änderungen bei der Verteilung der Rettungshubschrauber im Land sind richtig, denn es geht ums große Ganze. Die Menschen müssen überall gleich gut versorgt sein. 17.11.2022
Ärger in Leonberg und am Bodensee, Freude in Tübingen

Luftrettung in Baden-Württemberg Ärger in Leonberg und am Bodensee, Freude in Tübingen

Das Land will die Luftrettung mit zusätzlichen Hubschraubern und neuen Standorten verbessern. Jetzt sind die Entscheidungen gefallen. Die hochkochenden Emotionen dürfte das kaum beruhigen. 17.11.2022
Stuttgarter Aktivisten wollen Rettungsgasse immer frei lassen

Proteste der Letzten Generation Stuttgarter Aktivisten wollen Rettungsgasse immer frei lassen

Wegen einer Blockade kommt ein Rettungsfahrzeug in Berlin verspätet zum Unfallort. Das führt zur Kritik an der Gruppe Letzte Generation. Der Sprecher der Stuttgarter Gruppe äußert sich dazu. Auch die Museen in Stuttgart sind besorgt. 02.11.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de