MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
R
Regierungspräsidium Stuttgart
Bilder
Ausstellung in Stuttgart-Vaihingen
Biber halten Behörde auf Trab
Die Nagetiere sind noch bis Freitag das Thema einer Ausstellung im Regierungspräsidium in Stuttgart-Vaihingen.
11.04.2016
Listerien bei Neugeborenen
Kein Rohmilchkäse für Schwangere
Nach schweren Infektionen bei vier Säuglingen warnt das Landesgesundheitsamt vor Listerien. Wir sagen, auf welchen Lebensmitteln die Bakterien lauern können.
26.02.2016
Verkehr in der Region Stuttgart
Schilderbrücken in der Region sind sicher
Nachdem am Montag die A 81 bei Ludwigsburg wegen einer maroden Schilderbrücke gesperrt werden musste, sieht das zuständige Regierungspräsidium Stuttgart keinen Anlass zur Sorge – die Anlagen würden ständig geprüft.
12.02.2016
Flüchtlinge im Reitstadion
Abgetaucht nach dem Asylbescheid
Unter den 42 auffälligen Algeriern, die aus dem Reitstadion verschwunden sind, befinden sich offenbar keine schweren Straftäter. Das Regierungspräsidium geht davon aus, dass die Männer früher oder später wieder auftauchen.
12.02.2016
Zika-Virus in Baden-Württemberg
Drei Zika-Virus-Fälle im Südwesten
Bisher waren die Fälle von Zika-Virus-Erkrankungen weit weg. Doch wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilte, gab es seit Ende Dezember 2015 drei Fälle im Land.
10.02.2016
Chaos bei Belegung der Alfred-Wais-Halle
Der Einzug der Flüchtlinge verzögert sich
Bereits vergangene Woche sollten 80 Flüchtlinge in der Alfred-Wais-Halle einziehen. Doch der Termin wurde immer wieder verschoben. Wieso, das weiß niemand so genau – und auch nicht, wann die neuen Bewohner nun eigentlich kommen.
03.11.2015
Schleyerhalle in Stuttgart
Für Flüchtlinge nur eine Zwischenstation
Die Ankunft der 497 Flüchtlinge in der Schleyerhalle im Neckarpark verläuft reibungslos. Ob sie die nächsten zwei Wochen hier sein werden, ist ungewiss. Das Regierungspräsidium Stuttgart hofft auf eine schnellere Verteilung auf die Landeserstaufnahmestellen.
15.08.2015
Weilimdorf
Bitumen sorgt für dicke Luft
Anwohner des Weilimdorfer Industriegebiets rümpfen die Nase: Sie klagten in den vergangenen Wochen über eine vermehrte Geruchsbelästigung durch die Firma Bauder. Nach Angaben des Unternehmens ist die Ursache dafür gefunden und beseitigt, eine Gefahr für die Gesundheit habe nicht bestanden.
24.06.2015
Kommunalfinanzen
Neun Städte komplett schuldenfrei
Gute Noten vom Regierungspräsidium Stuttgart: Die Städte und auch alle Kreise in der Region schreiben im Moment „schwarze Zahlen“, so das Fazit nach der Prüfung der kommunalen Haushalte.
19.01.2015
Stuttgart 21
Erste Klage gegen Entschädigung kommt
Die Deutsche Bahn und die Landeswasserversorgung (LW) sind nach wie vor uneins über Entschädigung für den Stuttgart-21-Tunnelbau unter dem LW-Verwaltungsgebäude in der Schützenstraße. Die Parteien liegen 47 000 Euro auseinander. Ein Rechtsstreit scheint unvermeidbar.
22.10.2014
Stadtschreibtisch
Was macht die größte Behörde des Landes?
Regierungspräsident Johannes Schmalzl ist Chef der größten Behörde in Baden-Württemberg und stellt sich an diesem Freitag, 15. August, am Stadtschreibtisch der Stuttgarter Nachrichten den Fragen von Landesnachrichten-Chef Jan Sellner.
13.08.2014
Kirchheim/Teck befürchtet Lkw-Chaos
Stadt fordert A-8-Vollanschluss für ICE-Baustelle
Noch ist es nicht soweit: Im schlechtesten Fall könnten jedoch während der drei- bis vierjährigen Bauphase des Albvorlandtunnels 50 000 mit Erdaushub beladene Lkw durch Kirchheim rollen. Die Stadt fordert deshalb einen A-8-Vollanschluss für die ICE-Baustelle.
29.07.2014
Stuttgart 21
Erst im Oktober Debatte zu Flughafen
Die von der Bahn für Juli geforderte Erörterung zum Flughafenanschluss beim Projekt Stuttgart 21 wird erst im Oktober beendet werden. Dadurch kann sich eine spätere Fertigstellung des gesamten Projekts ergeben.
06.06.2014
Lärmaktionsplan für den Flughafen
Keine Garantie für acht Stunden Schlaf
Der Lärmaktionsplan für den Flughafen soll zur Jahresmitte fertig sein. Das Nachtflugverbot soll für Propeller- und Postflugzeuge verschärft werden.
24.04.2014
Stuttgart 21
Behörde will Wasserentnahme erlauben
Das Regierungspräsidium Stuttgart sieht beim Projekt Stuttgart 21 „keine unüberwindbaren Hindernisse“ für eine verdoppelte Grundwasserentnahme aus dem Schlossgarten. Es empfiehlt dem letztlich entscheidenden Eisenbahn-Bundesamt (Eba) die Freigabe der Bahnpläne.
25.02.2014
Schulen
Offene Lehrerstellen bleiben unbesetzt
Die vier Regierungspräsidien stellen im zweiten Schulhalbjahr weniger Lehrer ein, als sie könnten. Nur jede dritte der 200 offenen Stellen wird besetzt.
13.01.2014
Gutachten kostet 50.000 Euro
Bärensee: Der Stöpsel bleibt drin
Rund 50.000 Euro würde es kosten, wenn ein Biologe die Folgen des vorübergehenden Trockenlegens des Bärensees untersucht. Das kann der Württembergische Anglerverein nicht bezahlen. Dessen Chef hat jetzt ganz zerknirscht den Plan aufgegeben, den Fischbestand zu regulieren.
04.10.2013
Kleinkindbetreuung in Leinfelden-Echterdingen
Das Füllhorn ist leer
Das Geld ist alle: Für den Neubau eines Kinderhauses im Echterdinger Waldhorn-Quartier bekommt L.-E. keinen Zuschuss mehr vom Bund.
11.09.2013
2
3
4
5
6