Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. P
  3. Psychologie

Psychologie
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Psychologie
Nicht jede schlechte Beziehung ist gleich „toxisch“

Alltagspsychologie Nicht jede schlechte Beziehung ist gleich „toxisch“

Inzwischen werden Begriffe wie Narzissmus, Trauma oder Trigger völlig unreflektiert verwendet. Dadurch werden sie in ihrer Bedeutung unscharf. Auch trägt dies absolut nicht zur Enttabuisierung von psychischen Krankheiten bei. Im Gegenteil. 18.01.2023
Depressiv – und keine Lust mehr auf Sex

Antidepressiva und Sex Depressiv – und keine Lust mehr auf Sex

Antidepressiva helfen vielen Menschen durch eine schwere Depression. Allerdings können sie Nebenwirkungen haben. Viele Patienten beklagen sexuelle Funktionsstörungen. Was kann helfen? 12.01.2023
Hält ein großzügiger Elternurlaub psychisch gesünder?

Wissenschaft Hält ein großzügiger Elternurlaub psychisch gesünder?

Wenn Mütter mindestens zwei bis drei Monate in Elternzeit gehen, sind nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Kinder emotional stabiler. 11.01.2023
Wenn die Mutter ihre Tochter nicht lieben kann

Narzisstisches Verhalten Wenn die Mutter ihre Tochter nicht lieben kann

Als Judith Wagner mit einem Zusammenbruch in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wird, ist sie von der Diagnose geschockt: schwere Depression mit narzisstischen Zügen. Auch ihre Mutter zeigt häufig narzisstische Züge. Es beginnt eine lange Geschichte der Heilung. 19.12.2022
Mama, Papa, ich will euch nie wiedersehen!

Kontaktabbruch zu den Eltern Mama, Papa, ich will euch nie wiedersehen!

Eltern fallen oft aus allen Wolken, wenn die eigenen Kinder den Kontakt abbrechen. Doch die Betroffenen haben meist einen langen Leidensweg hinter sich. Was sind die Gründe? Und kann eine Annäherung wieder gelingen? 28.12.2022
Was ist der Unterschied zwischen Verliebtheit und Liebe?

Liebes-Erklärung: Beziehungsphasen Was ist der Unterschied zwischen Verliebtheit und Liebe?

Die Wissenschaft versucht seit Jahren das größte Mysterium der Welt, die Liebe, zu ergründen. Heute weiß man durchaus mehr als früher – als man noch glaubte, die Liebe sei reine Magie. Aber was ist der Unterschied zwischen Verliebtheit und Liebe? 20.12.2022
Warum wird jemand Reichsbürger?

Psychologie der „Reichsbürger“ Warum wird jemand Reichsbürger?

Eine bewaffnete Gruppe aus „Reichsbürgern“ soll einen Staatsstreich geplant haben. Die einen halten sie für harmlose Spinner, die anderen für hochgefährlich. Wie ticken „Reichsbürger“ psychisch? 16.12.2022
Wo kommen unsere Freunde hin, wenn wir 30 sind?

Freundschaften Wo kommen unsere Freunde hin, wenn wir 30 sind?

Irgendwann im Erwachsenenalter werden die alten Freunde weniger. Neu dazu kommen oft nur Bekanntschaften. Dabei gibt es einfache Rezepte, wie uns Menschen sympathisch werden können. 12.12.2022
„Eine Weihnachtsfeier kompensiert nicht, was übers Jahr schiefläuft“

Feiern oder nicht? „Eine Weihnachtsfeier kompensiert nicht, was übers Jahr schiefläuft“

Gemeinsame Feiern vor Weihnachten sollen zu Zusammenhalt beitragen. Eine Expertin erklärt, ob es hilft, wenn Betriebe tief in Tasche greifen – und ob man daheim bleiben sollte, wenn man keinen Bock hat. 13.12.2022
Warum nicht jeder, der uns kränkt, ein Narzisst ist

Psychische Störungen Warum nicht jeder, der uns kränkt, ein Narzisst ist

Die Persönlichkeitsstörung ist populär geworden. Überall lauern selbstverliebte, gnadenlose Egoisten: beim Dating, in der Politik, in Chefetagen. Aber ist das wirklich so? Eine Aufklärung über den großen Mythos Narzissmus. 02.12.2022
Wie lange darf es weh tun?

Lasst uns über ... Liebeskummer reden Wie lange darf es weh tun?

Wer hat schon gerne Liebeskummer? Wir haben mit Paartherapeut Oliviero Lombardi darüber gesprochen, was bei Herzschmerz hilft, warum er wichtig ist und warum bei einer Trennung von einer toxischen Person eh alles anders ist. 07.12.2022
Ex zurück – wann eine zweite Chance Sinn macht

Liebeserklärung: Beziehungen retten Ex zurück – wann eine zweite Chance Sinn macht

Eine Trennung bringt häufig großen Herzschmerz mit. Rund um die Uhr denken Betroffene häufig dann nur über eines nach: wie sie den Verflossenen zurückbekommen können. Ex zurück – ist das wirklich eine gute Idee? 23.11.2022
„Alleinsein macht die Welt größer“

Glücklich mit sich „Alleinsein macht die Welt größer“

Die Berliner Autorin Sarah Diehl glaubt, dass die Fähigkeit, mit sich allein sein zu können, uns auch in Partnerschaften zufriedener macht. Sie plädiert dafür, bewusst Zeit mit sich zu verbringen. 22.11.2022
Mit jedem Grad wächst die Krise im Kopf

Klimawandel und Psyche Mit jedem Grad wächst die Krise im Kopf

Der Klimawandel verursacht psychisches Leid. Experten warnen, der Bedarf an psychologischer Versorgung wird steigen. Ein Klimaaktivist und ein Helfer aus dem Ahrtal erzählen von Klimaangst und Traumata nach der Flut. 18.11.2022
„Für Frauen ist es manchmal gesünder, allein zu schlafen“

Schlafen im gleichen Bett „Für Frauen ist es manchmal gesünder, allein zu schlafen“

Er schnarcht, windet sich hin und her oder steht dauernd auf? Die Schlafforscherin und Psychologin Christine Blume erklärt, warum für manche Paare getrennte Betten nicht das Ende der Beziehung sein müssen. 09.11.2022
Der Arztbesuch ist die größte Hürde

Depression Der Arztbesuch ist die größte Hürde

Acht Prozent der Erwachsenen erkranken pro Jahr in Deutschland an einer Depression. Doch bis Betroffene mit einer Behandlung beginnen können, vergehen laut dem aktuellen Deutschland-Barometer Depression oft mehrere Monate oder gar Jahre. 08.11.2022
Warum Frauen besser durch die Pandemie kommen

Studie Warum Frauen besser durch die Pandemie kommen

Frauen kamen zuletzt insgesamt besser durch die Pandemie, zeigt nun eine Befragung. Doch es gibt Unterschiede – etwa in Bezug auf eigene Kinder. Die Details. 08.11.2022
Wie wird man Psychologe?

Psychologie studieren Wie wird man Psychologe?

Die Psychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und dessen Hintergründen. Um als Psychologe zur arbeiten absolvieren Interessenten ein mehrjähriges Studium. Alle Informationen zum Werdegang von Psychologen im Überblick. 21.10.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten