MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
P
Psychologie
Psychologie
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Psychologie
Psychologie
Wie man mit Geheimnissen richtig umgeht
Fast alle Menschen tragen ein Geheimnis mit sich herum. Welche sind das, und wann sollten wir sie verraten?
23.03.2023
Psychologische Hilfe in Stuttgart
Wie Mütter mit dem Krieg umgehen
Die ukrainische Psychologin Yana Lukianiuk kümmert sich bei der Psychologischen Beratung der Evangelischen Kirche in Stuttgart um geflüchtete Kinder und Mütter aus ihrem Heimatland. Wie geht es ihnen in Deutschland und nach der Flucht?
21.03.2023
Tücken der Social-Media-Plattform
Warum ich nicht aufhören kann, Instagram-Reels zu suchten
Wer kennt es nicht: Man will „nur kurz“ auf Instagram ein paar Kurzvideos anschauen und hängt eine Stunde später noch immer vor dem Handy. Warum das leicht passieren kann – aber auch gefährlich ist.
22.03.2023
Psychologie
Die ungeheure Kraft der Kränkung
Kränkungen haben eine ungeheure Kraft. Viele Menschen schleppen ein Leben lang Demütigungen und Verletzungen mit sich herum, die ihnen durch andere Menschen widerfahren sind. Aber wie lassen sich Kränkungen überwinden? [Archiv]
10.03.2023
Fail in Love-Night in Stuttgart
Vom Scheitern und Gelingen der Liebe
In der Rosenau erzählen Menschen bei der Show „Fail in Love Night“ auf der Bühne schonungslos, wie sie in Beziehungen gescheitert sind – und wieder zurück ins Leben gefunden haben.
13.03.2023
Psychische Versorgung
Mehr Therapieplätze für Kinder gefordert
Die Pandemie, der Krieg und die Klimazerstörung – viele Kinder und Jugendliche sind auch durch die zunehmenden Krisen seelisch stark belastet. Wie kann ihnen geholfen werden?
03.03.2023
Familienbeziehungen
Ewige Bande: Erwachsene Kinder, alte Eltern
Eltern und Kindern bleiben so viele gemeinsame Lebensjahre wie nie zuvor. Das bietet viele Chancen – wenn man es schafft, alte Rollenmuster hinter sich zu lassen.
01.03.2023
Besser Einrichten
Was wir beim Wohnen brauchen
Die Wohnungseinrichtung kann Stress oder Wohlgefühle erzeugen. Worauf es ankommt und was der größte Fehler ist, erklärt die Wohnpsychologin Barbara Perfahl.
16.02.2023
Überraschende Effekte
Wie sich Armut auf das Gehirn auswirkt
Wer weniger Geld hat, ist so auf Preise fokussiert, dass langfristige Entscheidungen oft nicht möglich sind. Auch bei Kindern wirkt sich Armut drastisch aus. Das zeigen mehrere Studien – und auch, was das alles mit Marshmallows zu tun hat.
09.02.2023
Liebes-Erklärung
Muss ich die Freunde meines Partners mögen?
In einer Beziehung ist man in der Regel nicht nur zu zweit. Jeder hat auch seinen eigenen Freundeskreis. Für Paare ist es aber auch wichtig, gemeinsame Freunde zu haben. Aber was, wenn man die alle nicht leiden kann?
10.02.2023
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Bei Naturkatastrophen ist schnelle Hilfe entscheidend
Erdbeben, Flutwellen und Überschwemmungen sind Menschen hilflos ausgeliefert – viele stehen von heute auf morgen vor dem Nichts. Naturkatastrophen wie jetzt in der Türkei und Syrien hinterlassen oft tiefe Spuren in der Psyche der Überlebenden. Wie geht man damit um?
09.02.2023
Interview
Expertin über Aufschieberitis
„Prokrastination hat nichts mit Faulheit zu tun“
Die Psychologin Julia Elen Haferkamp ist Expertin für das Problem der Aufschieberitis. Wie erkennt man, dass man tatsächlich darunter leidet? Welche Tricks gibt es, unangenehme Aufgaben doch anzupacken?
31.01.2023
Stuttgarterin über ihre Schwangerschaft
„Es war das Schlimmste, was ich meinem Körper angetan habe“
Für viele Frauen ist es das ganz große Glück: schwanger zu sein. Das wird auch immer noch so erwartet. Die Stuttgarterin Rafaela Schütz hat ihre Wunsch-Schwangerschaft ganz anders erlebt – und ist auf viel Unverständnis gestoßen.
01.02.2023
Liebes-Erklärung
Müssen wir uns selbst lieben, um eine gute Beziehung zu führen?
Das Wort Selbstliebe ist gerade in aller Munde. Unter dem Motto „Beziehungen leicht gemacht“ gibt es in Buchhandlungen und im Internet zahllose Ratgeber dazu. Kann man wirklich erst geliebt werden, wenn man sich selbst liebt? Und kann man das lernen?
25.01.2023
Psychologie-Studie
Wenn Politik uns stresst
Politik ist persönlich: Eine neue Studie aus Kanada zeigt, dass sich politische Nachrichten negativ auf unsere psychische Gesundheit auswirken können. Wer Nachrichten aber stattdessen vermeidet, tut sich auch keinen Gefallen.
24.01.2023
Alltagspsychologie
Nicht jede schlechte Beziehung ist gleich „toxisch“
Inzwischen werden Begriffe wie Narzissmus, Trauma oder Trigger völlig unreflektiert verwendet. Dadurch werden sie in ihrer Bedeutung unscharf. Auch trägt dies absolut nicht zur Enttabuisierung von psychischen Krankheiten bei. Im Gegenteil.
18.01.2023
Antidepressiva und Sex
Depressiv – und keine Lust mehr auf Sex
Antidepressiva helfen vielen Menschen durch eine schwere Depression. Allerdings können sie Nebenwirkungen haben. Viele Patienten beklagen sexuelle Funktionsstörungen. Was kann helfen?
12.01.2023
Wissenschaft
Hält ein großzügiger Elternurlaub psychisch gesünder?
Wenn Mütter mindestens zwei bis drei Monate in Elternzeit gehen, sind nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Kinder emotional stabiler.
11.01.2023
1
2
3
4
5