Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. P
  3. Psychologie

Psychologie
Im Bann der Filterblasen gefangen

Die Generation Ü50 Im Bann der Filterblasen gefangen

Immer mehr Menschen 50+ radikalisieren sich in Online. Die Pädagoginnen Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann warnen vor einer unterschätzten Gefahr. 05.06.2025
„Es geht um Gruppen, um Gemeinschaft, um Erlebnisse“

Jung und rechtsextrem „Es geht um Gruppen, um Gemeinschaft, um Erlebnisse“

Junge, rechtsextreme Netzwerke erhalten in den letzten Jahren Zulauf. Der Sozialpädagoge Frank Greuel erklärt, warum diese Szene für junge Männer attraktiv ist. 02.06.2025
Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rabiate Texte

Einlullen mit Todesdrohung Schlaf oder stirb: Wiegenlieder haben mitunter rabiate Texte

Manchmal ist es ein Glück, dass Babys noch kaum etwas verstehen. Eltern und Großeltern weltweit lullen sie keineswegs immer mit liebevoll betextetem Singsang ein. 28.05.2025
„Wenn alles Trauma ist, dann ist am Ende nichts mehr Trauma“

Beliebte Selbstdiagnose „Wenn alles Trauma ist, dann ist am Ende nichts mehr Trauma“

Der Psychiater Frank Schneider erklärt, was eine posttraumatische Belastungsstörung ausmacht – und wie eine gute Behandlung aussieht. 26.05.2025
Eltern sind weniger zufrieden, aber empfinden mehr Sinn

Machen Kinder glücklich? Eltern sind weniger zufrieden, aber empfinden mehr Sinn

Kinder zu haben kann anstrengend sein - das kann Eltern nerven und ihre Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Dafür bekommen sie aber auch etwas zurück, wie eine Umfrage zeigt. 24.05.2025
Sind Hunde die besseren Kinder? In bestimmter Hinsicht schon

Geliebte Fellnasen Sind Hunde die besseren Kinder? In bestimmter Hinsicht schon

Mama, Papa, Hund. Nicht wenige Menschen sorgen für ihre tierischen Begleiter wie fürs eigene Kind. Was steckt dahinter? 23.05.2025
Tödliche Mode: Affenbabys als lebendes Accessoire

Makabre Marotte aus Langeweile Tödliche Mode: Affenbabys als lebendes Accessoire

Lachs auf dem Kopf oder Grashalm im Ohr: Verrückte Moden gibt es auch im Tierreich. Affen haben eine makabre Variante entwickelt: Sie tragen Babys anderer Primaten herum. Für diese ist das tödlich. 19.05.2025
Wenn Menschen weder Erdbeeren noch Orangen essen können

Essstörung Arfid Wenn Menschen weder Erdbeeren noch Orangen essen können

«Ich dachte, ich bin in puncto Essen einfach doof», sagt Mara. Viele Arfid-Betroffene scheinen mäkelig zu sein. Doch die Essstörung ist mehr als nur wählerisches Verhalten, wie Mara nun weiß. 19.05.2025
Kann uns unser Gedächtnis täuschen?

False Memories Kann uns unser Gedächtnis täuschen?

Josephine R. erhebt Vorwürfe gegen die Familie. Ihre Eltern kommen ins Gefängnis. Doch die Geschichte stimmt nicht. Kann man falsche Erinnerungen entwickeln? 14.05.2025
Ab wann sind wir alt?

Alterswahrnehmung und Gesundheit Ab wann sind wir alt?

Die Wahrnehmung davon, wann jemand als alt gilt, verändert sich. Das scheint nachrangig, doch zeigen Studien, wie sich diese Auffassung auf unsere Gesundheit auswirken kann. 05.05.2025
Identitätskrise und Depression –  „Niemand soll so fühlen“

Ayse Baloglu hilft Menschen in Kornwestheim Identitätskrise und Depression – „Niemand soll so fühlen“

Zwischen den Kulturen groß geworden, kennt Ayse Baloglu das Gefühl von Fremdheit. Heute bietet sie dafür psychologische Hilfe in der Psylounge in Kornwestheim an. 22.04.2025
Warum sich inkompetente Menschen für besonders schlau halten

Dunning-Kruger-Effekt Warum sich inkompetente Menschen für besonders schlau halten

Denn sie wissen nicht, dass sie nichts wissen. Oder: Von nichts eine Ahnung haben, davon aber sehr viel: Gerade Menschen mit wenig Wissen überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten, während sie die Leistungen kompetenterer Menschen verkennen. Zwei US-Psychologen gaben dem Effekt einen Namen, der sich großer Beliebtheit in abwertenden Kommentaren erfreut. 22.05.2024
Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?

Promis und persönliches Leben Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?

Am Samstag nimmt die Welt mit einer großen Trauerfeier in Rom Abschied von Papst Franziskus. Warum berührt das auch viele Menschen, die mit der Kirche gar nichts zu tun haben? 25.04.2025
Warum Haustiere gut für Kinder sind

Psychologie Warum Haustiere gut für Kinder sind

Das Leben in der Stadt ist stressanfälliger. Haben Großstadtkinder aber Haustiere, kann dies dazu beitragen, dass sie im Erwachsenenalter weniger an stressbedingten Störungen erkranken. Das haben Forscher der Universität Ulm herausgefunden. 14.04.2025
Faszination Vollmond - was ist Fantasie und was sind Fakten?

Am 13. April ist es wieder so weit Faszination Vollmond - was ist Fantasie und was sind Fakten?

Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun. 11.04.2025
Er dachte: Das Beste wäre, wenn ich mich umbringe

Suizid und Depression Er dachte: Das Beste wäre, wenn ich mich umbringe

Uwe Zinßer ist Banker und Familienvater in Stuttgart. Dann nimmt sich sein Vater unerwartet das Leben. Zinßer selbst stürzt in eine Krise, die ihn jahrzehntelang nicht mehr loslässt. Was ist seine Rettung? 07.04.2025
Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird

Ernährungspsychologie Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird

Gesunde Ernährung, die krank macht - dieses Paradox beschreibt Orthorexie: die zwanghafte Beschäftigung damit, das vermeintlich Richtige zu essen. Statt Genuss regiert ein strenges Regelwerk. 04.04.2025
Es fühlt sich an wie Phantomschmerzen

Trauma bei Russlanddeutschen Es fühlt sich an wie Phantomschmerzen

Die Autorin und Podcasterin Ira Peter aus Mannheim erzählt in ihrem Buch „Deutsch genug“ über die Erfahrungen von Russlanddeutschen. Sie waren betroffen von Deportation, Flucht und Diskriminierung – und von Traumata, die teils von Generation zu Generation weitergegeben werden. 02.04.2025
Körper als Visitenkarte - Jugendliche strömen in Muckibuden

Hantelbank statt Mannschaft Körper als Visitenkarte - Jugendliche strömen in Muckibuden

Fitness-Influencer sind beliebt. Es liegt im Zeitgeist, den eigenen Körper als Visitenkarte zu nutzen. Jugendlichen kann Kraftsport mehr Selbstbewusstsein verschaffen. Also alles ganz unbedenklich? 02.04.2025
Frau soll in Stuttgart-Ost gegen Autos getreten haben

Randale an Tankstelle Frau soll in Stuttgart-Ost gegen Autos getreten haben

Eine 44-Jährige soll an der Shell-Tankstelle in der Schwarenbergstraße ausgerastet sein und einem Mann, der tankte, in den Schritt gefasst haben. Die Polizei sucht Zeugen. 31.03.2025
Die Entdeckung der Weiblichkeit im Kabarett

Frauenpower im Alten Amtsgericht Böblingen Die Entdeckung der Weiblichkeit im Kabarett

Im Alten Amtsgericht jagt gerade ein weiblicher Kabarettauftritt den nächsten. Ein Zufall, sagen die Veranstalter. Ein Glücksfall, findet das Publikum – nicht erst nach dem starken Auftritt von Kathi Wolf. 27.03.2025
Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März

Macht die Sommerzeit Sinn? Zeitumstellung neu gedacht: Besser im April statt im März

An der Uhr drehen oder nicht? Auch Experten sind da uneins. Alles so lassen, meinen nun zwei Spanier mit Blick auf Historie und Studienlage. Nur eine kleine Verschiebung sei dann doch sinnvoll. 28.03.2025
Plötzlich hochbegabt als Erwachsene – „Es war wie ein Schlüssel für mich“

Hochbegabte Frauen Plötzlich hochbegabt als Erwachsene – „Es war wie ein Schlüssel für mich“

Die Stuttgarter Lehrerin Anna Campagna entdeckt mit Anfang 40, dass sie hochbegabt ist. Sie erzählt, was in ihrem Leben seit dem Intelligenztest anders ist und welche Vorurteile es gibt. 26.03.2025
Paar-Trennung: Großer Bruch kommt ein bis zwei Jahre davor

Hilfe für Beziehungen Paar-Trennung: Großer Bruch kommt ein bis zwei Jahre davor

Wird meine Beziehung halten? Das fragen sich viele Menschen. Es gibt ein klares Zeichen dafür, dass es bald vorbei sein könnte, zeigt nun eine Analyse. Hilfe solle man sich besser davor schon suchen. 26.03.2025
Warum Menschen nicht immer einsamer werden

Einsamkeit Warum Menschen nicht immer einsamer werden

Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin widerspricht in seinem Buch jedoch dem weit verbreiteten Glauben, es gebe in modernen Gesellschaften eine Einsamkeitsepidemie. Betroffen sind vor allem Teenager und ältere Single-Männer. 13.03.2025
„Jahre auf Pausetaste, immer zwischen Hoffen und Enttäuschung“

Nova Meierhenrich über ihren unerfüllten Kinderwunsch „Jahre auf Pausetaste, immer zwischen Hoffen und Enttäuschung“

Sie hatte den Masterplan: Studium, Karriere und dann ein Kind. Doch was, wenn das Leben anders spielt? Wenn es nicht klappt mit der Mutterschaft? Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich hat ein Buch darüber geschrieben: „Lebensschlenker“. 26.02.2025
Familien aus dem Gleichgewicht

Offene Sprechstunde in Eislingen Familien aus dem Gleichgewicht

Der Bedarf nach Beratung durch die offene Sprechstunde in Eislingen steigt weiter. Zwei Therapeutinnen berichten über ihre Arbeit mit den Familien. In den Gespräche gehe es oft um mentale Probleme, teilweise sogar in den suizidalen Bereich. 12.03.2025
Wie psychische Krankheiten und Gewalttaten zusammenhängen

Traumafolgestörungen Wie psychische Krankheiten und Gewalttaten zusammenhängen

Bei dem Tatverdächtigen aus Mannheim soll es Hinweise auf eine psychische Erkrankung geben. Die Konstanzer Psychologin Maggie Schauer erklärt, wann sich solche Krankheiten in der Bevölkerung häufen – und was aus Sicht von Psychologen zu tun wäre. 04.03.2025
Allen gefallen zu wollen, ist riskant – wie man  Grenzen setzen kann

People Pleaser Allen gefallen zu wollen, ist riskant – wie man Grenzen setzen kann

Wer es allen recht machen will, verrät sich selbst, und wer Nein sagt, enttäuscht die anderen. Doch es gibt einen Weg aus diesem Dilemma. Man kann lernen, weder zu schroff noch zu harmoniesüchtig zu sein. 27.02.2025
Resilienz stärken, psychisch gesund bleiben

Psychische Widerstandsfähigkeit erklärt Resilienz stärken, psychisch gesund bleiben

Der Begriff Resilienz begegnet uns gern auf Social Media. Diese Widerstandsfähigkeit fungiert als eine Art Immunsystem für die Psyche - und genauso lässt sie sich auch durch "Impfungen" stärken, wie ein Psychiater im Interview erklärt. 18.02.2025
Wie Sie die häufigsten Fehler in Online-Meetings vermeiden

Teams, Zoom und Co. Wie Sie die häufigsten Fehler in Online-Meetings vermeiden

Spätestens seit dem ersten Corona-Lockdown vor knapp fünf Jahren prägen digitale Konferenzen über Teams oder Zoom bei vielen den Arbeitsalltag. Sie gehören dazu – und frustrieren viele. Die Expertin Alexandra Altmann erklärt, wie es besser geht. 05.02.2025
Wie die Tochter ihrem Vater aus der Lebenskrise hilft

Stuttgarter leidet seit Jahren an Depressionen Wie die Tochter ihrem Vater aus der Lebenskrise hilft

Sebastian Keck gerät in eine schwere Lebenskrise. Von heute auf morgen fühlt er nur noch Angst. Wir haben den Stuttgarter in den letzten Jahren immer wieder getroffen. Vor allem seine Tochter hat seine Welt verändert. 11.02.2025
Wen man mit Geschenken glücklich macht – und wem  eine Umarmung reicht

Sprachen der Liebe am Valentinstag Wen man mit Geschenken glücklich macht – und wem eine Umarmung reicht

Die Liebessprachen sind ein extrem populäres Konzept, das Paare glücklicher machen soll. Was man daraus lernen kann – und welchen Menschen eine Streicheleinheit mehr wert ist als ein teures Geschenk. 11.02.2025
Warum lästern wir so gerne  – und was sagt das über uns aus?

Klatsch und Tratsch Warum lästern wir so gerne – und was sagt das über uns aus?

Lästern verbindet, schafft Vertrauen, aber auch Misstrauen. Einst soll es tatsächlich überlebenswichtig gewesen sein. Die Psychologin Franca Cerutti erklärt, warum wir so gerne tratschen und wann aus harmlosen Worten ernsthafter Schaden wird. 23.01.2025
Für sie war die Psychiatrie ein brutaler Ort

Aus dem Inneren einer Klinik Für sie war die Psychiatrie ein brutaler Ort

Lea de Gregorio war mehrmals in der Psychiatrie und kritisiert den Umgang mit den Patienten in der Klinik. Ihnen würde mit brutaler Härte begegnet, es gehe nur um Diagnosen und Medikamente. Was müsste sich ändern? 04.06.2024
Mit diesen Prompts wird ChatGPT zum persönlichen Lifecoach

Persönlichkeitsentwicklung Mit diesen Prompts wird ChatGPT zum persönlichen Lifecoach

Stärken erkennen, Blockaden überwinden, Traumleben manifestieren: ChatGPT kann bei der Persönlichkeitsentwicklung helfen. Und ein hilfreicher Lifecoach sein, der auch an Ihrer Seite bleibt, wenn die Motivation nachlässt. 20.01.2025
Wer hat Angst vorm schwarzen Schaf?

Ausgrenzung in der eigenen Familie Wer hat Angst vorm schwarzen Schaf?

Der Weg vom Außenseiter zum schwarzen Schaf der Familie ist nicht weit. Doch Eltern können einiges tun, damit es gar nicht erst dazu kommt. 15.01.2025
Warum romantische Beziehungen für Männer wichtiger  sind als für Frauen

Psychologie Warum romantische Beziehungen für Männer wichtiger sind als für Frauen

Eine neue Auswertung der Humboldt-Universität zu Berlin von mehreren Studien zeigt: Frauen kommen als Singles besser zurecht als Männer. Woran das liegt und was das mit Freunden zu tun hat. 13.01.2025
Wie kann man in der dunklen Jahreszeit das Gemüt erhellen?

Lichtgeschichten von den Fildern Wie kann man in der dunklen Jahreszeit das Gemüt erhellen?

Weihnachten ist vorbei, die dunkle Jahreszeit aber noch lange nicht. Wie können wir unser Gemüt aufhellen und positive Gefühle schaffen? Die Psychologin Sarah Seidl aus Stuttgart-Möhringen gibt im Interview Tipps. 07.01.2025
„Andere Leute gehen tanzen, wir hatten halt Gruppensex“

Stuttgarterin erzählt über offene Beziehung „Andere Leute gehen tanzen, wir hatten halt Gruppensex“

In den Swingerclub mit dem Freund, Sex mit verschiedenen Partnern: Sarah führt jahrelang eine offene Beziehung. Was die Stuttgarterin dabei erlebt und welche Rolle Eifersucht gespielt hat. 07.01.2025
Was ist der MBTI-Persönlichkeitstest? - Das Wichtigste im Überblick

Psychologie MBTI-Persönlichkeitstests - Das Wichtigste im Überblick

Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) gilt als stark umstritten und ist dennoch einer der beliebtesten Persönlichkeitstests. Das Wichtigste im Überblick. 25.08.2022
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Psychologie

Steve Ayan: Seelenzauber Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Psychologie

Die Psychologie gehört heute fest zum Inventar menschlichen Denkens und Zusammenlebens. Ihre Anfänge waren mitunter obskur, wie jetzt in einem neuen Buch nachzulesen ist. 18.12.2024
Wie Paare ihre Intimität neu entfachen können

Leidenschaft in der Beziehung Wie Paare ihre Intimität neu entfachen können

In langen Beziehungen lässt die Leidenschaft oft nach, Paare kämpfen mit dem Verlust von Nähe. Julia Henchen, Paar- und Sexualtherapeutin, zeigt auf, wie Paare ihre Intimität wiederbeleben können – jenseits von gesellschaftlichen Erwartungen und falschen Idealen. 22.11.2023
Gute Vorsätze für 2025 - Mit diesen 6 Tricks halten Sie durch

Alles Jahre wieder Gute Vorsätze für 2025 - Mit diesen 6 Tricks halten Sie durch

Jedes Jahr zum Jahreswechsel ist es dasselbe Ritual: Man schwört sich ein aufs Kommende und verspricht hoch und heilig, im neuen Jahr werde alles anders, alles besser. Doch gute Vorsätze nützen nur, wenn man sie auch befolgt – so klappt's. 26.12.2023
So setzt man Ziele mit einem Visionboard

Neujahrsritual So setzt man Ziele mit einem Visionboard

Stars wie Oprah Winfrey oder Jim Carrey schwören auf Manifestation. Mit einem Visionboard zum Jahreswechsel kann man die eigenen Ziele und Wünsche besonders kreativ angehen. Was dahinter steckt und wie man es macht. 31.12.2024
Die Kunst der Vergebung oder wie wir Kränkungen überwinden

Psychologie Die Kunst der Vergebung oder wie wir Kränkungen überwinden

Psychologische Ratgeber raten zur Vergebung, um freier zu leben. Das scheint einleuchtend: Es geht uns besser, wenn wir nicht einen Rucksack an Verletzungen tragen. Aber es gibt auch Dinge, die unverzeihlich sind. 17.12.2024
Wie wir zur Ruhe kommen können

Stille als Therapie Wie wir zur Ruhe kommen können

Wird alles immer lauter – oder meinen wir das bloß? Stille kann heilsam sein. Doch man muss sie erst einmal finden. Der Freiburger Psychotherapeut Eric Pfeifer erklärt, was gute Stille ausmacht und wo wir sie finden. 13.12.2024
AD(H)S bei Frauen  – aber  keiner sieht es

Unaufmerksam? Nervös? Hyperaktiv? AD(H)S bei Frauen – aber keiner sieht es

AD(H)S hört nicht mit der Kindheit auf. Die Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitäts-störung ist im Erwachsenenalter allem bei Frauen viel weiter verbreitet, als man denkt. Nur: Bei ihnen wird die Erkrankung oft übersehen 17.12.2024
Seele im Fokus: Epigenetik und vererbte Traumata

Psychologie Seele im Fokus: Epigenetik und vererbte Traumata

Traumatische Erfahrungen von Krieg, Gewalt und Angst belasten die Psyche und prägen das Erbgut von Menschen. Sie verändern sogar die Gene ihrer Kinder und Enkel und bestimmen deren Leben, Denken und Verhalten. 30.07.2023
Wann daheimbleiben okay ist

Weihnachtsfeier – ja oder nein? Wann daheimbleiben okay ist

Gemeinsame Feiern vor Weihnachten sollen zu Zusammenhalt beitragen. Eine Expertin erklärt, ob es hilft, wenn Betriebe tief in Tasche greifen – und ob man daheim bleiben sollte, wenn man keinen Bock hat. 13.12.2022
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten